openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KACO new energy entwirft die Energiesystemtechnik für preisgekrönten Solarturm in Basel.

29.11.201711:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: KACO new energy entwirft die Energiesystemtechnik für preisgekrönten Solarturm in Basel.
Blick auf die Solarfassade des Grosspeter Towers in Basel.
Blick auf die Solarfassade des Grosspeter Towers in Basel.

(openPR) Neckarsulm, 29. November 2017 – Goldener Oktober für den Basler Grosspeter Tower: Der Büro- und Hotelturm mit Solarfassade und Solardach wurde innerhalb eines Monats zwei Mal ausgezeichnet – mit dem „Schweizer Solarpreis“ und dem „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“. Damit hinter der ansehnlichen Form auch die bestmögliche Funktion steckt, beauftragten die Planer den Photovoltaik-Spezialisten KACO new energy, die solare Energiesystemtechnik auszuarbeiten.



Der Grosspeter Tower in Basel dient gleich drei Zwecken auf einmal: Er ist Hotel, Bürogebäude und Kraftwerk. Die unteren fünf Etagen bilden den Sockel und werden als Hotel genutzt. Darüber steht ein siebzehnstöckiger Büroturm. Die Fassade besteht aus einem Raster großflächiger Fenster sowie aus Solarmodulen mit 440 Kilowatt Leistung, die die Kraft der Sonne für die Energieversorgung des Gebäudes einfangen. Weitere 100 Kilowatt tragen die Solarstromanlagen auf den Flachdächern des Sockels und des Turms bei. 28 Prozent des Energiebedarfs des Hochhauses lassen sich auf diese Weise aus Solarenergie decken.

Die solare Nutzung der Fassade hielt besondere Herausforderungen an die Energiesystemtechnik bereit. Rund 450 Arten unterschiedlich großer Dünnschichtmodule wurden auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern umlaufend vom Boden bis zur Spitze des Grosspeter Towers verbaut. Von vornherein waren also unterschiedliche Spannungen der Module zu berücksichtigen. Verstärkt wird dieser Umstand im laufenden Betrieb durch die jederzeit unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf die vier Fassadenseiten. Im beengten Basler Bahnhofsviertel werfen die nebenstehenden Gebäude zudem noch Schatten auf die Module.

Um unter diesen Voraussetzungen den größtmöglichen Energieertrag zu gewinnen, brachte der Solarunternehmer des Projekts, die Planeco GmbH aus Münchenstein, die System-Expertise von KACO new energy und der Solarplaner vom Zürcher „energiebüro“ ins Spiel. „Den unterschiedlichen Modulspannungen begegnen wir mit DC-Optimierern. Diese sind etagenweise auf zahlreiche DC-Schränke mit ferngesteuerten DC-Schaltern verteilt und jeweils an mehrere Modulstränge angeschlossen. So entsteht ein harmonisiertes Spannungsniveau. Aus Sicherheitsgründen setzen wir dann insgesamt fünf DC-Busse ein für den Transport des Solarstroms in den Technikraum im Keller. Zum Einsatz kommt auch ein Steuersystem, um einzelne Etagen oder die gesamte Anlage spannungsfrei zu schalten“, sagt Georg Kress, Projektleiter seitens KACO new energy.

Ein Zentralwechselrichter speist den Solarstrom in das Versorgungsnetz für Hotel und Büros des Towers. Auch die notwendige Erdung der Dünnschichtmodule übernimmt der Wechselrichter. Datenlogger informieren die Haustechnik über den Status der solaren Energieversorgung und lassen eine Fernüberwachung zu.

Dass das Projekt wirkungsvoll Architektur und Solartechnik vereint, zeigt die Auszeichnung mit zwei Preisen. Am 6. Oktober erhielt der Grosspeter Tower als Finalist einen Anerkennungspreis im Rahmen des „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2017“, ausgeschrieben vom Solarenergieförderverein Bayern e.V. Beim „Schweizer Solarpreis 2017“, vergeben am 20. Oktober, verdiente sich der Solarturm die Auszeichnung als bester Neubau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982758
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KACO new energy entwirft die Energiesystemtechnik für preisgekrönten Solarturm in Basel.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KACO new energy GmbH

Bild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und IndustrieBild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Neckarsulm, 10. November 2020 – KACO new energy nimmt weitere Solar-Wechselrichter mit neuartigen Leistungsschaltern aus Siliziumkarbid ins Programm. Sie erschließen gewerblichen und industriellen Kunden vielfältige Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik zu steigern. Die entsprechende Leistung der Wechselrichter beträgt 105 Kilowatt in der internationalen Variante und 125 Kilowatt für den nordamerikanischen Markt. KACO new energy bringt einen neuen Solar-Wechselrichter mit 105 Kilowatt Leistung auf den Markt. Die Ausgangsspan…
Bild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der EnergiewendeBild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Neckarsulm, 13. Dezember 2019 – Im Herbst 1999, die Idee eines Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war höchstens in Umrissen zu erahnen, stieg eine Handvoll Idealisten auf die Dächer von baden-württembergischen Pionieren. Das Ziel: Die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Im Gepäck hatten sie den weltweit ersten trafolosen String-Wechselrichter, einen KACO Blue Planet PVI 2600. Zwanzig, teils stürmische Jahre später gilt die KACO new energy GmbH unverändert als zuverlässiger Partner der nunmehr globalen Solargemeinde, die die Energiewende v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thailand ist die neue Drehscheibe für das APAC-Geschäft der KACO new energyBild: Thailand ist die neue Drehscheibe für das APAC-Geschäft der KACO new energy
Thailand ist die neue Drehscheibe für das APAC-Geschäft der KACO new energy
Neckarsulm, 16. Juni 2015 – KACO new energy und Fah Chai Engineering Co. Ltd arbeiten zusammen um Thailand als Basis ihres gemeinsamen Photovoltaikgeschäfts zu etablieren. Fah Chai Engineering wird der offizielle Repräsentant für Produkte und Services der KACO new energy in der APAC-Region. Im Rahmen einer feierlichen Unterzeichnung ernannte Dorko Eliaszewskyj, …
Bild: KACO new energy knackt die 2-Gigawatt-MarkeBild: KACO new energy knackt die 2-Gigawatt-Marke
KACO new energy knackt die 2-Gigawatt-Marke
KACO new energy hat im ersten Halbjahr Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 650 Megawatt ausgeliefert. Damit summiert sich die Gesamtleistung der weltweit ausgelieferten KACO-Wechselrichter auf über zwei Gigawatt. Und für dieses Jahr ist weiterhin exponentielles Wachstum anvisiert. Die Geschäftsleitung schöpft die Kapazitäten voll aus, um die …
Bild: Sonnenenergie gegen Armut. – KACO new energy unterstützt türkische TIDER-StiftungBild: Sonnenenergie gegen Armut. – KACO new energy unterstützt türkische TIDER-Stiftung
Sonnenenergie gegen Armut. – KACO new energy unterstützt türkische TIDER-Stiftung
Neckarsulm/Istanbul, 26. Juni 2017 – KACO new energy liefert Wechselrichter an Eko Renewable Energy Inc. für einen 8 Megawatt Solarpark in Aydin. Einen Teil des Gewinns spendet der deutsche Hersteller an die TIDER-Stiftung, die sich für die Deckung der Grundbedürfnisse in Armut lebender Menschen einsetzt. Der deutsche Wechselrichterhersteller KACO new …
Bild: Soleos Solar und KACO new energy feiern 15 Jahre ZusammenarbeitBild: Soleos Solar und KACO new energy feiern 15 Jahre Zusammenarbeit
Soleos Solar und KACO new energy feiern 15 Jahre Zusammenarbeit
Bornheim, den 03.03.2014. Soleos Solar, Hersteller und Großhändler von Photovoltaikkomponenten und Anlagen, hat von der Firma KACO new energy eine Ehrenurkunde für 15 Jahre gute und enge Zusammenarbeit erhalten. Bei einer Feier zum 100-jährigen Bestehen der Firma KACO new energy ehrte KACO new energy-Geschäftsführer Ralf Hofmann den Chef von Soleos …
Bild: Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für EnergiespeichersystemeBild: Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für Energiespeichersysteme
Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für Energiespeichersysteme
Neckarsulm / Konstanz, 5. Oktober 2018 – KACO new energy drängt verstärkt auf den wachsenden Markt für Stromspeicher. Mit dem Zukauf des Konstanzer Unternehmens Energy Depot ergänzt der Neckarsulmer Photovoltaik-Pionier sein Angebot an Energiespeichersystemen um einen marktreifen Hybrid-Wechselrichter und holt sich weitere Entwicklungskompetenz an Bord. …
Bild: KACO new energy startet Vertrieb für die Vereinigten Arabischen Emirate, den Nahen Osten und NordafrikaBild: KACO new energy startet Vertrieb für die Vereinigten Arabischen Emirate, den Nahen Osten und Nordafrika
KACO new energy startet Vertrieb für die Vereinigten Arabischen Emirate, den Nahen Osten und Nordafrika
Dubai / Neckarsulm, 17. Juni 2013 – Seit April betreibt die KACO new energy GmbH eine Niederlassung im Emirat Dubai. Von dort aus richten sich die Aktivitäten auf den Vertrieb und die Unterstützung der Partner in den Märkten der MENA-Region. Die KACO new energy GmbH setzt ihre Internationalisierung konsequent fort. Im April hat der Neckarsulmer Hersteller …
Bild: Feierliche Einweihung des KACO new energy Standorts in TaiwanBild: Feierliche Einweihung des KACO new energy Standorts in Taiwan
Feierliche Einweihung des KACO new energy Standorts in Taiwan
Neckarsulm / Taoyuan City, 4. Februar 2019 – Die KACO new energy GmbH hat ihren Standort in Taoyuan City in Taiwan am 18. Januar 2019 feierlich eingeweiht. Der politische Wille und die positive Geschäftsentwicklung des Wechselrichter-Spezialisten haben den Ausschlag gegeben, das Bekenntnis zum taiwanesischen Photovoltaik-Markt mit diesem symbolischen …
Bild: Februar 2021 – KACO: Neuaufstellung der UnternehmensspitzeBild: Februar 2021 – KACO: Neuaufstellung der Unternehmensspitze
Februar 2021 – KACO: Neuaufstellung der Unternehmensspitze
Bei der KACO GmbH + Co. KG startet das Geschäftsjahr 2021 mit einer Neuaufstellung der Unternehmensspitze.Mit Wirkung vom 01.02.2021 wurden Herr Richard Ongherth (CEO), Frau Yanfang Sun (CFO) und Herr Gernot-Alois Feiel (COO) zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt.Richard Ongherth, seit mehr als 25 Jahren im Unternehmen, hat in den letzten 12 …
Bild: Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«Bild: Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«
Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«
… bietet daher in wissenschaftlicher Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Fraunhofer Academy das berufsbegleitende Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik« an. Das Weiterbildungsprogramm vermittelt ein Verständnis für den Wandel in der Energieversorgung sowie die nachhaltige Strom- und Wärmeerzeugung. In fünf …
Bild: Übergabe der Geschäfte in Südkorea an OCI Power – KACO new energy konzentriert sich auf String-WechselrichterBild: Übergabe der Geschäfte in Südkorea an OCI Power – KACO new energy konzentriert sich auf String-Wechselrichter
Übergabe der Geschäfte in Südkorea an OCI Power – KACO new energy konzentriert sich auf String-Wechselrichter
Neckarsulm / Seoul, 16. Januar 2019 – Die KACO new energy GmbH hat ihre Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., an OCI Power verkauft. Die Vertragsunterzeichnung fand am 15. Januar in Seoul statt. Mit der Übernahme erwirbt OCI Power insbesondere die Technologie und die Fertigung für Zentral-Wechselrichter, die KACO new energy in Südkorea …
Sie lesen gerade: KACO new energy entwirft die Energiesystemtechnik für preisgekrönten Solarturm in Basel.