openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wo spielendes Lernen im Vordergrund steht

27.11.201711:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wo spielendes Lernen im Vordergrund steht

(openPR) Schule für Kranke besteht seit 35 Jahren am Krankenhaus – Nagelneues Klassenzimmer für Unterstützte Kommunikation eingeweiht

Rummelsberg. Die Schule für Kranke ist in Rummelsberg historisch gewachsen und aus dem Krankenhausalltag nicht mehr wegzudenken. Zum 35-jährigen Bestehen freuen sich Lehrer, Eltern und Patienten über ein neu eingerichtetes Klassenzimmer mit dem Schwerpunkt für Unterstützte Kommunikation. Zur Einweihung begrüßte Schulleiterin Christiane Dieckmann Vertreter aus Bildung, Politik und Medizin. Geschäftsführer Sebastian Holm lobte die älteste Krankenhausschule in Bayern als „etwas ganz Besonderes, das eng mit den hier tätigen Personen verbunden ist“.



„Die Krankenhausschule wird hier wertgeschätzt und hat einen großen Stellenwert im Klinikalltag“, erklärte Christiane Dieckmann im Rahmen der Eröffnung eines Klassenzimmers für Unterstützte Kommunikation. Dass dies so ist, davon konnten sich die Gäste bei der Einweihung überzeugen. Egal, ob Kugelbahn, Ipad, Bücher oder Zoo-Tiere – das Klassenzimmer lädt förmlich zum Spielen ein. „Spielen hat bei uns einen sehr großen Stellenwert, da es wichtig ist, um überhaupt mit Menschen in Kontakt zu treten – eigentlich ein Leben lang“, betont Dieckmann, die seit Beginn des Schuljahres 2016 die Leitung der Schule übernommen hat. In der Regel kommen Kinder ab vier Jahren zu Dieckmann, die in der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie behandelt werden. Die Besonderheit: Ihre Patienten mit Behinderung verfügen über keine eigene Lautsprache. Im neuen Klassenzimmer des Lernzentrums für Unterstütze Kommunikation treten die Kinder oft das erste Mal mit einer Lehrerin in Kontakt. „Die Unterstützte Kommunikation bietet eine große Vielfalt an Medien und Methoden, um Menschen in die Kommunikation zu verhelfen, die keine Lautsprache beherrschen“, so Dieckmann. Der große Unterschied zur normalen Schule ist, dass die Eltern in der Krankenhausschule mit im Klassenzimmer sind. Unterricht, Förderung und Beratung bilden eine Einheit.

Nur vier Krankenhausschulen in Mittelfranken

Im neuen Klassenzimmer steht Dieckmann ein Repertoire an besonderen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um Kinder aus der Reserve zu locken. Als Mutter einer 15-jährigen Tochter mit Rett-Syndrom kennt Dieckmann den Alltag von Kindern mit Behinderung. Mit der Expertise in Sachen Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie hat die Schule in Rummelsberg ein deutliches Alleinstellungsmerkmal. In Mittelfranken gibt es vier Krankenhausschulen, bayernweit sind es 30 Stück – aber keine mit einem ähnlichen Schwerpunkt wie in Rummelsberg. Unterstützte Kommunikation ist in Rummelsberg nicht neu. Bisher fand der Unterricht im Patientenzimmer oder auf Station statt. Ab sofort bleibt mehr Zeit zum Spielen und Lernen, da alle Materialien im Klassenzimmer vorgehalten werden. „Durch den neuen Raum haben wir mehr Zeit mit den Kindern, mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten, um auf Situationen individuell zu reagieren“, erklärt Dieckmann, deren Lehrerteam zwei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte umfasst.

Rührende Momente inbegriffen

Im Umgang mit den kleinen Patienten und deren Eltern stellt die Schulleiterin oftmals fest, dass die Kinder zu perfekt betreut werden. „Unser Ziel ist es, dass Kinder verschiedene Sachen selber machen. Es ist ganz wichtig, dass Kinder auch aktiv am Leben teilnehmen und wir ihnen Fähigkeiten zutrauen.“ Der absolute Renner im Klassenzimmer ist die Kugelbahn, da „sich hier was tut, es kracht und scheppert“. Per Knopfdruck sorgt der Patient dafür, dass die Figuren der Kugelbahn – wahlweise ein Fisch oder ein Musikrad – nach oben wandern und von dort wieder nach unten rollen. Dabei gibt es zwei Schwierigkeitsstufen. Entweder der Patient muss nur einmal drücken oder der Knopf muss dauerhaft gehalten werden, bis die Figur ganz oben angelangt ist, so Dieckmann. Rührende Momente sind in ihrer täglichen Arbeit mit inbegriffen. Kürzlich war eine Mutter zu Tränen gerührt, da ihr Sohn, der eine starke Körperbehinderung hat, über einen sogenannten Talker, das erste Mal kommunizierte. „Lernen, fördern und beraten sind hier in einer Intensität möglich, die ich so nirgends anders erlebt habe“, so die Mutter des fünfjährigen Lars.

Bildunterschrift: Freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Gäste und erklärte die Hilfsmittel und Spielgeräte, die bei der unterstützten Kommunikation zum Einsatz kommen: Schulleiterin Christiane Dieckmann (3. v. l.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982136
 427

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wo spielendes Lernen im Vordergrund steht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Rummelsberg GmbH

Bild: Patienten- und Pflegebeauftragter auf Stippvisite im Krankenhaus RummelsbergBild: Patienten- und Pflegebeauftragter auf Stippvisite im Krankenhaus Rummelsberg
Patienten- und Pflegebeauftragter auf Stippvisite im Krankenhaus Rummelsberg
Rummelsberg. Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Hermann Imhof war zu Gast in Rummelsberg. Dort stattete er dem ersten in Mittelfranken ansässigen ambulanten Versorgungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) einen Besuch ab und eröffnete die sechste Auflage des dortigen Fachtages „Medizin für Menschen mit geistiger Behinderung“. Imhof lobte dabei den Pio-niergeist am Krankenhaus Rummelsberg: „So ein Zentrum kann kein kleiner Träger aus der Taufe heben und sie …
Bild: CHANGE Award 2018: Rummelsberger Querschnittzentrum auf dem TreppchenBild: CHANGE Award 2018: Rummelsberger Querschnittzentrum auf dem Treppchen
CHANGE Award 2018: Rummelsberger Querschnittzentrum auf dem Treppchen
Erfolgreiches und nachhaltiges Versorgungsmodell von Querschnittpatienten am Krankenhaus Rummelsberg gewürdigt Rummelsberg. Auch in diesem Jahr hat das BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg den Preis für das beste Changemanagement-Projekt des Jahres verliehen. Auf dem Siegertreppchen mit dabei: das Krankenhaus Rummelsberg unter der Trägerschaft der Sana Klinken AG – genauer gesagt das Querschnittzentrum. Zwar hat es für den Sieg nicht ganz gereicht, dennoch durfte sich Sebastian …

Das könnte Sie auch interessieren:

AISOMA - Künstliche Intelligenz in der Praxis
AISOMA - Künstliche Intelligenz in der Praxis
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Allgemeinen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Während das Thema KI in den Medien im Vordergrund steht, ist den meisten (ganz besonders der Führungsetage) immer noch nicht ganz klar, wie maschinelles Lernen am besten angewendet wird bzw. was zur Umsetzung alles benötigt wird. Wie der Einsatz …
Bild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigtBild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
… Umfeld. Dabei entwickeln sich soziale Kompetenzen im Umgang miteinander und gleichzeitig steht für die Lehrer*innen die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. „Die Waldorfschulen unterrichten bereits seit fast 100 Jahren Schüler aller Begabungsrichtungen und Herkunft gemeinsam“, erklärt Henning Kullak-Ublick, Vorstand im Bund der …
Bild: Schweizer Sprachcamps: Im Sommer Englisch oder Französisch lernenBild: Schweizer Sprachcamps: Im Sommer Englisch oder Französisch lernen
Schweizer Sprachcamps: Im Sommer Englisch oder Französisch lernen
neue Freunde finden, die vielleicht sogar gleich um die Ecke wohnen.“ Ergänzende Freizeitangebote Die Sprachkurse können je nach Reiseziel zusätzlich individuell mit Segelkursen, Reitstunden oder Tanzsessions ergänzt werden. Aktiv sein und spannendes Erleben auch neben den Kursen steht hierbei im Vordergrund.
Babymassage - sanfte Kommunikation für Eltern und Baby
Babymassage - sanfte Kommunikation für Eltern und Baby
… einer Verringerung von Koliksymptomen und Verdauungsproblemen kommen. Generell sollten Eltern mit der Babymassage jedoch keinen Heilanspruch anstreben, sondern das Miteinander in den Vordergrund stellen. "Die Babymassage hilft auf einfache Weise dabei, das körperliche und seelische Wohlbefinden des Babys zu fördern. Eltern können dabei lernen, die Signale …
Therapie der Panikstörungen: Verarbeitungsprozesse bewusst machen und steuern
Therapie der Panikstörungen: Verarbeitungsprozesse bewusst machen und steuern
… der relativ unspezifischen und nebenwirkungsreichen Pharmakotherapie (mit trizyklischen Antidepressiva und Tranquillizern) stehen für die Psychologin psychotherapeutische Ansätze im Vordergrund: "Möglicherweise können die Patienten mit Hilfe des Therapeuten lernen, ihre impliziten kognitiven Prämissen, Überzeugungen und Schemata zu identifizieren und …
Bild: Neues Kursangebot der Forggensee-Yachtschule - italienisch und Segeln lernen im AllgäuBild: Neues Kursangebot der Forggensee-Yachtschule - italienisch und Segeln lernen im Allgäu
Neues Kursangebot der Forggensee-Yachtschule - italienisch und Segeln lernen im Allgäu
… italienischer Sprache geben. Ziel des Kurses für Jugendliche und Erwachsene ist es, die italienische Sprache intensiv kennen zu lernen. Konversation, Spaß und Aktivitäten stehen im Vordergrund, wenn die zweisprachigen Lehrer vormittags zu Land und nachmittags zu Wasser den Unterricht gestalten. Auch im Segelteil des Kurses wird bilingual in die Grundbegriffe …
8. Internationaler LernLust-Kongress der DGSL vom 2. bis 5. November 2006 in Hannover
8. Internationaler LernLust-Kongress der DGSL vom 2. bis 5. November 2006 in Hannover
… weltweit ja immer mehr an Bedeutung gewinnt, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Neben diesen wissenschaftlichen Informationen stehen v. a. die praktischen Anwendungen im Vordergrund. In vier Tagen erhalten die TeilnehmerInnen mit rund 60 Angeboten zahlreiche Anregungen, Beispiele und Modelle rund um aktivierende Lehr- und Lernmethoden. Der Kongress …
Bild: Expertennetzwerk Gesundheit Köln Süd: Erfolgreiche Marketingkampagnen startenBild: Expertennetzwerk Gesundheit Köln Süd: Erfolgreiche Marketingkampagnen starten
Expertennetzwerk Gesundheit Köln Süd: Erfolgreiche Marketingkampagnen starten
… ist. Die Referentin Martina Teichelmann stellt die Grundlagen einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit vor. Kreative, innovative und kostengünstige Maßnahmen und Kampagnen stehen dabei im Vordergrund. Anhand von Beispielen werden sie in die Praxis übertragen. Außerdem erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine entspannte Atmosphäre, in der sie …
Bild: Leitfaden zur erfolgreichen Einführung von künstlicher Intelligenz in UnternehmenBild: Leitfaden zur erfolgreichen Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Leitfaden zur erfolgreichen Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz im Allgemeinen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Während das Thema KI in den Medien im Vordergrund steht, ist den meisten (ganz besonders der Führungsetage) immer noch nicht ganz klar, wie maschinelles Lernen am besten angewendet wird bzw. was zur Umsetzung alles benötigt wird. Mit unserem kostenlosen …
Bild: Online-Offline: Das Buch zur WebsiteBild: Online-Offline: Das Buch zur Website
Online-Offline: Das Buch zur Website
… Bedingungen bestimmt wird. Erst dann können die verschiedenen Lernmethoden richtig eingeordnet werden. Die situationsgerechte Anwendung fällt um so leichter. Das Buch verzichtet bewusst auf lange, theoretische Erklärungen. Im Vordergrund steht die praktische Anwendung in alltäglichen Situationen. Das Buch ist ab sofort erhältlich im Buchhandel bzw. bei amazon.
Sie lesen gerade: Wo spielendes Lernen im Vordergrund steht