openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPS IPC Drives 2017: AUTOTRACE kommt Softwarefehlern im laufenden Produktionsbetrieb auf die Spur

21.11.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Auf der SPS IPC Drives 2017 (28. bis 30. November 2017) präsentiert das Fraunhofer ESK AUTOTRACE. In diesem Projekt entwickeln die ESK-Forscher zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Systemlösung, die Softwarefehler in einer Produktionsanlage aufspürt. Dazu werden die internen Zustände und das Kommunikationsverhalten des Systems über sogenannte Traces aufgezeichnet und ausgewertet – und das im laufenden Betrieb (Halle 6, Stand 360).

---
Softwaretests und Fehlerbehebung gehören zu den zeit- und kostenintensiven Tätigkei-ten der Softwareentwicklung. Das gilt umso mehr für vernetzte, verteilte Komponenten, die zu einem Gesamtsystem zusammengeführt werden. Bei dieser Integration treten sporadische Fehler auf, die mit herkömmlichen Methoden wie Debugging nicht oder nur schwer zu finden sind.

Im Projekt AUTOTRACE entstehen Software-Werkzeuge, die solchen Fehlern auf die Spur kommen. Grundlage sind Aufzeichnung und Analyse des System- und Kommuni-kationsverhaltens über sogenannte Traces. Daraus entsteht ein Modell des fehlerfreien Betriebs einer Produktionsanlage. Dieses Soll-Verhalten wird während des Betriebs mit dem Ist-Verhalten verglichen, wodurch Abweichungen sofort sichtbar werden. Die Software-Werkzeuge eignen sich in gleicher Weise für andere vernetzte Systeme, wie Steuergeräte im Fahrzeug.

Die Vorteile von AUTOTRACE liegen auf der Hand: Fehler werden im laufenden Betrieb aufgespürt, wodurch sich die volle Funktionsfähigkeit der Produktionsanlage schneller wiederherstellen lässt. Somit verkürzen sich Ausfall- und Wartungszeiten, die Betriebs-kosten sinken.

Hinter dem Projekt AUTOTRACE steht ein Konsortium aus dem Fraunhofer ESK, EUROS Embedded Systems, Lauterbach, solectrix sowie AVL. Das Fraunhofer ESK beschäftigt sich vor allem mit der Modellbildung und der anschließenden Anomalieerkennung.

Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg zeigt das Fraunhofer ESK, wie die Fehlersuche im laufenden Betrieb praktisch aussehen kann, und zwar anhand eines Roboterarms und eines Rundtisches, der verschiedene Prüf- und Messeinrichtungen enthält. Während des Betriebs werden sowohl die internen Zustände der Steuerungen als auch alle ausge-tauschten Nachrichten per Traces erfasst und an ein System zur Anomalieerkennung weitergeleitet. Mögliche eingebrachte Fehler werden vom System erkannt und angezeigt (Halle 6, Stand 360).

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981298
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPS IPC Drives 2017: AUTOTRACE kommt Softwarefehlern im laufenden Produktionsbetrieb auf die Spur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Gesellschaft

Bild: Farben und Lacke auf Basis von KartoffelstärkeBild: Farben und Lacke auf Basis von Kartoffelstärke
Farben und Lacke auf Basis von Kartoffelstärke
Soll eine Fläche vor Korrosion geschützt werden, geschieht dies in 80 Prozent aller Fälle durch eine Beschichtung mit Farben oder Lacken. Dabei ist der Anteil biobasierter, umweltfreundlicher Lösungen verschwindend gering. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP haben sich in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA dieser Lücke angenommen und entwickeln eine kostengünstige Beschichtung auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Im Mittelpunkt der Forschung: Kartoffelstärk…
Bild: Digitalisierung in der AutomobilproduktionBild: Digitalisierung in der Automobilproduktion
Digitalisierung in der Automobilproduktion
Der Optimierungsdruck in den Hallen der Automobilhersteller ist groß: Die Varianz nimmt stetig zu, die Kosten müssen im Rahmen bleiben. Fraunhofer- Forscher bringen via RFID-Technologie nun mehr Transparenz in die Logistikund Produktionsprozesse bei Automobilherstellern. Das heißt: Der Aufwand wird geringer, die Wirtschaftlichkeit steigt. --- Wer schon mal einen Neuwagen bestellt hat, weiß: Die Liste der Extras ist lang, die Variantenvielfalt wird immer größer. Für die Autohersteller geht diese Individualität mit großen Herausforderungen ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Überzeugende Nutzungserlebnisse für die Industrie – HMIs mit herausragendem Design auf der SPS/IPC/Drives 2013
Überzeugende Nutzungserlebnisse für die Industrie – HMIs mit herausragendem Design auf der SPS/IPC/Drives 2013
Industry goes mobile — unter diesem Motto steht der gemeinsame Auftritt der User Interface Design GmbH (UID) und der Smart HMI GmbH auf der SPS/IPC/Drives 2013 vom 26. bis 28. November 2013 in Nürnberg. Am Stand 7-694 erfahren Besucher, wie Hersteller Chancen und Vorteile mobiler Anwendungen nutzen. Exklusiv auf der SPS/IPC/Drives stellen die beiden …
Bild: Innovative LösungenBild: Innovative Lösungen
Innovative Lösungen
Nürnberg, SPS/IPC/Drives 2006. Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, präsentierte sich vergangene Woche auf Deutschlands Fachmesse Nr. 1 für elektrische Automatisierungstechnik, der SPS/IPC/Drives in Nürnberg. Highlight der Präsentation am erweiterten Messestand waren Gehäusekomplettlösungen …
Bild: hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-ModellBild: hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-Modell
hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-Modell
Auf der SPS IPC Drives 2015 wird hl-studios, die Agentur für Industriekommunikation aus Erlangen und Berlin, unter anderem mit einem Messemodell für Siemens vertreten sein – und sorgt damit sicher für Aufmerksamkeit. Mit neun Projekten wird die medienübergreifende Agentur auch in diesem Jahr wieder bei der Messe in Nürnberg vom 24.-26.11.2015 an den …
Bild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC DrivesBild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Berlin, 29. September 2017 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November in Nürnberg. Die SPS IPC Drives informiert über Produkte, Innovationen und Trends der elektrischen Automatisierung. Die Messe bietet damit die Plattform für die Suche nach den richtigen Lösungen …
Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
… wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder Hardware zum Anfassen. Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand 149 in der Halle 7 begrüßen zu dürfen. Die SPS/IPC/DRIVES findet vom 22.-24.11.2010 in Nürnberg statt. Die SPS/IPC/DRIVES ist Europas führende Messe zum Thema elektrische Automatisierung. Sie umfasst alle Komponenten bis hin zum System und bietet damit integrierte …
Bild: JBW zeigt’s allen: Der intelligente MotorBild: JBW zeigt’s allen: Der intelligente Motor
JBW zeigt’s allen: Der intelligente Motor
Die Münchener JBW GmbH, etablierter Industriepartner in der Antriebstechnik, beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit eigenem Messestand an der SPS IPC Drives in Nürnberg (Halle 3, Stand 128). Der Blick aller Besucher wird sich vor allem auf diese innovative Eigenentwicklung richten: Der intelligente Motor, den es in dieser Form bisher nicht gab. JBW …
Bild: Messe SPS IPC Drives 2018 in NürnbergBild: Messe SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg
Messe SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg
Auf der SPS IPC Drives, die vom 27.- 29.11.2018 in Nürnberg stattfindet, erleben Sie die ganze Welt der smarten und digitalen Automation! Egal für welche Fragestellung, egal für welche Herausforderung, auf der SPS IPC Drives finden Sie maßgeschneiderte Lösungen und entscheidende Impulse. Lassen Sie sich inspirieren. Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung …
Bild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC DrivesBild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Berlin, 23. Oktober 2014 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert 13 Austeller auf der SPS IPC Drives vom 25.-27. November in Nürnberg. Ob Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge, Sensoren und Messtechnik sind Schlüsseltechnologien der elektrischen Automatisierung. Sensortechnologien ermöglichen bereits heute Lösungsansätze für die …
Bild: LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC DrivesBild: LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC Drives
LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC Drives
Das Unternehmen LOHMEIER, die Experten im Schaltschrankbau aus Vlotho, waren auch in diesem Jahr auf der SPS IPC Drives in Nürnberg als Aussteller dabei. Die Messe gilt als Europas bedeutendste Veranstaltung für elektronische Automatisierung. Vom 26. bis 28. November trafen sich führende Automatisierungsanbieter aus aller Welt und zeigten dem interessierten …
Absicherung von E-Ladeinfrastrukturen auf der SPS IPC Drives
Absicherung von E-Ladeinfrastrukturen auf der SPS IPC Drives
Berlin, 14. November 2017 – Der internationale Cyber Security und Threat Intelligence Anbieter Infotecs präsentiert seine Security-Lösungen auf der SPS IPC Drives, Europas führender Fachmesse zur elektrischen Automatisierung am Stand 140 in Halle 10 vom 28. bis 30. November 2017 in Nürnberg. Cyber-Angriffe wie WannaCry oder NotPetya machen auch vor kritischen …
Sie lesen gerade: SPS IPC Drives 2017: AUTOTRACE kommt Softwarefehlern im laufenden Produktionsbetrieb auf die Spur