Elch-Essen und Raubtier-Vortrag am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“
(openPR) (Elmshorn / 17.11.2017) An die hundert Gäste konnte Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt kürzlich zum traditionellen Elch-Essen am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ begrüßen.
Bekannt und beliebt ist das Elch-Essen nicht nur in der Krückaustadt. Eine ganze Reihe von Besuchern hatte einen längeren Anfahrtsweg – sie kamen beispielsweise aus Itzehoe, Neumünster oder Stade. Gemeinsam verspeisten die Gäste gut vierzig Kilo bestes Elchfilet – plus Beilagen sowie Suppe und Dessert. Das Fleisch hatte Neufeldt extra aus Südschweden geholt. „Der Weg lohnt sich auf jeden Fall“, betont er. „Das Fleisch ist spitze!“ Nach der Suppe hielt Forstdirektor a.D. Hans Hewicker einen naturkundlichen Vortrag – auch das gehört zur Tradition bei dieser Veranstaltung. Dieses Mal informierte er über das größte Raubtier in Schleswig-Holstein: über die Kegelrobbe, die auch im Kreis Pinneberg vorkommt - auf der Hochsee-Insel Helgoland.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Forum Baltikum – Dittchenbühne
Hermann-Sudermann-Allee 50
25335 Elmshorn
www.dittchenbuehne.de

Über das Unternehmen
Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ fördert die interkulturelle Zusammenarbeit, insbesondere mit den Ostseeanrainerstaaten, innerhalb der Metropolregion Hamburg, im Kreis Pinneberg und in der Stadt Elmshorn. Es unterhält u.a. ein Kinder- und Erwachsenentheater ("Dittchenbühne").
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Elch-Essen und Raubtier-Vortrag am „Forum Baltikum – Dittchenbühne““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.