openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unser Immunsystem im Alter

16.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Unser Immunsystem im Alter
Bei der Vortragsreihe
Bei der Vortragsreihe "KrankheitsErregend" am HZI geht es am 25. November um das Immunsystem im Alter. (Shutterstock / Sebastian Kaulitzki)

(openPR) Abschluss der HZI-Vortragsreihe „KrankheitsErregend“ mit Expeditionen ins Immunsystem am 25. November

---
Mit uns wird auch unser Immunsystem immer älter und schwächer. Unsere Lebenserwartung steigt, das Immunsystem altert aber deswegen nicht langsamer. Die Folge: Wir werden häufiger und schwerer krank. Aus der Perspektive eines Grundlagenforschers und einer Klinikerin werfen wir gemeinsam einen Blick auf dieses spannende Feld, gerade in Zeiten demografischer Veränderungen. Wie sich unsere Abwehrkräfte mit zunehmenden Alter verändern und wie man diesen Prozess aufhalten kann, darüber informiert das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig am 25. November 2017 mit zwei Vorträgen und anschließender Diskussion im letzten Teil der Reihe „KrankheitsErregend“.



Mit fortschreitendem Alter verliert nicht nur die Haut an Spannkraft – viele Organe funktionieren schlechter, so auch unser Immunsystem. Die Abwehrzellen reagieren nicht mehr so gut, das immunologische Gedächtnis wird schwächer. Die Folge: Wir sind schlechter geschützt durch Impfstoffe und anfälliger für Infektionen. Sollte es möglich sein, die Alterung des Immunsystems, die sogenannte Immunseneszenz, zu verzögern, bietet dies ein vorsorgendes und therapeutisches Werkzeug, um die Lebensqualität älterer Menschen entscheidend zu verbessern – eine wichtige Aufgabe in einer alternden Gesellschaft.

Wie einzelne Organe, beispielsweise das Herz, durch Entzündungen altern und wie man diesen Prozess aufhalten und dadurch Alterskrankheiten vermeiden kann, darüber klärt Prof. Ursula Müller-Werdan, Ärztliche Leiterin am Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, im ersten Vortrag auf.

Welchen Einfluss Viren auf das wahre Alter des Immunsystems haben und wie man darin eingreifen kann, erläutert Prof. Luka Cicin-Sain vom HZI. Dass bei der Alterung des Immunsystems auch Entzündungen eine Rolle spielen, wissen die wenigsten. Epidemiologische Studien mit gesunden, älteren Menschen haben gezeigt, dass Träger des Cytomegalovirus (CMV) eine schlechtere Lebensprognose haben, verglichen mit nicht infizierten Personen.

Die Vortragsreihe:
Bei der sechsten Ausgabe der Vortragsreihe „KrankheitsErregend“ steht diesmal das Immunsystem im Fokus: Am HZI informieren Experten an drei Samstagvormittagen darüber, was unser Immunsystem leistet, welchen Herausforderungen es gegenübersteht und woran aktuell geforscht wird. Beim ersten Termin am 28. Oktober 2017 ging es um das Immunsystem und Autoimmunerkrankungen, am 18. November 2017 wird das Wechselspiel von Darm und Immunsystem thematisiert.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Forum des HZI in der Inhoffenstraße 7, 38124 Braunschweig. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss bietet eine moderierte Diskussion Gelegenheit für Zuschauerfragen. Bei Interesse vermitteln wir für Medienvertreter gern Interviews mit den Referenten.

Nähere Informationen finden Sie unter . Rückfragen beantwortet gerne die Pressestelle des HZI (Telefon: 0531/6181-1400, E-Mail: ).

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung:
Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern.

Ihre Ansprechpartner:
Susanne Thiele, Pressesprecherin

Dr. Andreas Fischer, Wissenschaftsredakteur


Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Presse und Kommunikation
Inhoffenstraße 7
D-38124 Braunschweig

Tel.: 0531 6181-1400; -1405

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980464
 383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unser Immunsystem im Alter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Bild: Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in NigeriaBild: Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in Nigeria
Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in Nigeria
Mobiles System ermöglicht in entlegenen Regionen frühzeitige Schutzmaßnahmen gegen Epidemien – Wanka: „Deutsche Forschung trägt dazu bei, globale gesundheitliche Herausforderungen zu lösen“ --- Mit einem neuen mobilen Informationssystem bekämpfen deutsche Wissenschaftler vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie nigerianische Forscher erstmals einen Affenpocken-Ausbruch in Nigeria. Seit September 2017 hat sich die Epidemie von Affenpocken mit bislang 128 …
Bild: Bakterielle Biofilme detektieren und bekämpfenBild: Bakterielle Biofilme detektieren und bekämpfen
Bakterielle Biofilme detektieren und bekämpfen
HIPS-Forscher haben ein Molekül hergestellt, das Infektionen mit Pseudomonaden im Körper sichtbar machen kann --- Der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa kann schwere Infektionen in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers auslösen. Besonders gefährlich wird es, wenn sich die Bakterien zu Biofilmen zusammenlagern: So entziehen sie sich nicht nur Angriffen des Immunsystems, sondern schützen sich sogar vor der Wirkung von Antibiotika. Die Folge ist eine kaum behandelbare chronische Infektion. Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für Ph…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Enzym-Kombinations-Produkte von CAPELLA PHARMA GMBH – eine erfolgreiche Idee wird fortgesetztBild: Neue Enzym-Kombinations-Produkte von CAPELLA PHARMA GMBH – eine erfolgreiche Idee wird fortgesetzt
Neue Enzym-Kombinations-Produkte von CAPELLA PHARMA GMBH – eine erfolgreiche Idee wird fortgesetzt
… in Philozym® Bromelain, Trypsin und Rutin mit einer proteolytischen Gesamtaktivität von 1.140 FIP-Einheiten pro Tablette enthalten. Telozym® mit hochaktiver Enzymkombination – unterstützt das Immunsystem auf natürliche Weise und fördert die körpereigenen Abwehrkräfte. Durch Einflüsse von außen (z.B. in Nahrungsmitteln oder der Umwelt) oder auch im Alter …
Mit IMMUFIT® for women – der Power-Kur für ein starkes Immunsystem gesund durch den Herbst
Mit IMMUFIT® for women – der Power-Kur für ein starkes Immunsystem gesund durch den Herbst
Aktives Trainingsprogramm der körpereigenen Abwehrzellen stärkt Gesundheit und Leistungsfähigkeit Wahlstedt, 13. Oktober 2005 – Die Trinkkur IMMUFIT® for women ist eine neue Möglichkeit, das Immunsystem für den Herbst zu powern. Es ist speziell für Frauen gedacht, die ihre Leistungsfähigkeit für Dauer- und Mehrbelastung in Beruf und Familie durch ein …
Bild: Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das ImmunsystemBild: Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das Immunsystem
Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das Immunsystem
Das Immunsystem entwickelt und verändert sich ständig im Lauf des Lebens. Es kann in jeder Lebensphase gestärkt, aber auch geschwächt werden. Dazu trägt die Ernährung bei, das gilt besonders für eine Reihe von Mikro-Nährstoffen, die gute Funktionen des Immunsystems unterstützen. Ein gut funktionierendes Immunsystem sorgt dafür, dass schädliche Eindringlinge, …
Bild: Enzymtherapie unterstützt gesundes AlternBild: Enzymtherapie unterstützt gesundes Altern
Enzymtherapie unterstützt gesundes Altern
… unterstützt gesundes Altern, da sie gegen chronische, oftmals kaum wahrnehmbare Entzündungen wirkt. Enzyme stärken zudem das in der zweiten Lebenshälfte weniger aktive Immunsystem. Dadurch lassen sich viele altersbedingte Erkrankungen erfolgreich behandeln oder sogar vermeiden. Alle Interessierten können den neuen Ratgeber „Bleiben Sie gesund und fit!“ …
Bild: Das Immunsystem in ExtremsituationenBild: Das Immunsystem in Extremsituationen
Das Immunsystem in Extremsituationen
Auftakt der HZI-Vortragsreihe „KrankheitsErregend“ mit Expeditionen ins Immunsystem --- Unser Immunsystem ist ein äußerst fein ausbalancierter Schutzwall, der krankmachende Eindringlinge erkennt und bekämpft. Wie wir erliegt aber auch das Immunsystem manchmal einem Irrtum und greift aus Versehen Bestandteile des eigenen Körpers an. Außerdem stellen gleichzeitige …
Das Immunsystem – ein Leben lang gefordert
Das Immunsystem – ein Leben lang gefordert
(Mynewsdesk) Langenfeld, November 2013. Wie ein guter Beschützer ist unser Immunsystem immer gefordert. Schon direkt nach der Geburt wird ein Kind durch seine angeborene Abwehr vor Erregern geschützt. Im Laufe des Lebens lernt unser Immunsystem dann immer mehr dazu – und auch vielfältige Faktoren kennen, die unsere Körperabwehr herausfordern. Welche …
Bild: Buchtipp: Die grüne Low Carb KücheBild: Buchtipp: Die grüne Low Carb Küche
Buchtipp: Die grüne Low Carb Küche
… Farbe GRÜN steht nicht umsonst für LEBEN und VITALITÄT, auch grüne Speisen regenerieren und halten uns gesund. Zum Beispiel kräftigt grünes Blattgemüse das Immunsystem. Bioaktive Substanzen zerstören Viren und Bakterien und hemmen entzündliche Prozesse. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand Lange Zeit wurden bioaktive Substanzen unterschätzt, denn …
Bild: Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de unterstützt das ImmunsystemBild: Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de unterstützt das Immunsystem
Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de unterstützt das Immunsystem
Bei erhöhtem Vitamin- und Mikro Nährstoffbedarf kann das Immunsystem mit Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de optimal unterstützt werden. Das Immunsystem ist darauf trainiert, Bedrohungen für den Körper zu erkennen und unschädlich zu machen. Dazu benötigt es jedoch Unterstützung in Form von Nährstoffen. Hier helfen im Bedarfsfall ergänzende …
Bild: Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.deBild: Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de
Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de
Bei einem geschwächten Immunsystem können die körpereigenen Abwehrkräfte mit Orthomol Immun aus der Online-Apotheke mediherz.de unterstützt werden. Grundsätzlich ist die Stärke des Immunsystem s altersabhängig. So sind Kinder und ältere Menschen anfälliger für Infekte. Aber auch unabhängig vom Alter ist das Immunsystem auf eine optimale Nährstoffversorgung …
Bild: Zink und Immunsystem – Die Generation 50Plus muss auf ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement achtenBild: Zink und Immunsystem – Die Generation 50Plus muss auf ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement achten
Zink und Immunsystem – Die Generation 50Plus muss auf ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement achten
… Es werden auch physiologische und neurologische Aktivitäten in die Alterungsprozesse mit einbezogen. Das zeigt sich einerseits häufig an einer eingeschränkten Funktionsweise des Immunsystems und andererseits auch an einer Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Umso mehr sollten deshalb die Menschen der Generation 50Plus auf eine ausreichende Versorgung …
Sie lesen gerade: Unser Immunsystem im Alter