openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Koepjohann’sche Stiftung zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.

16.11.201711:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Koepjohann’sche Stiftung zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.
Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.©Janka Haverbeck
Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.©Janka Haverbeck

(openPR) Mit einem Tag der offenen Tür bedankt sich KLIK e.V. bei allen Akteuren für die Unterstützung im vergangenen Jahr und stellt die Arbeit und Räume in der Torstraße 210 vor


Berlin - 15. November 2017 Hinter der Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V. liegen anstrengende Monate. Vor fast genau einem Jahr hat die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) der Einrichtung ihre Räume in der Torstraße 205 gekündigt. Die Koepjohann’sche Stiftung, die diese Einrichtung von Beginn an fördert und unterstützt, forderte die WMB auf, diesen Standort für KLIK e.V. zu erhalten oder aber andere Räume in der Nähe in Berlin-Mitte zur Verfügung zu stellen. Projektleiterin Anett Leach teilte der Stiftung zu diesem Zeitpunkt mit, dass Gespräche zwischen den Beteiligten keine Ergebnisse gebracht hätten und das Raumangebot der WBM für eine Fortführung des Projekts nicht geeignet wäre. Die Koepjohann’sche Stiftung war sich aber bewusst, was es für die Betroffenen bedeuten würde, wenn diese Einrichtung aus Berlin Mitte verschwinden würde. Aus ihrer eigenen Arbeit wissen die Vertreter der Stiftung, wie wichtig es ist, diesen Menschen Raum zentrumsnah zur Verfügung stellen zu können.



Ein zähes Ringen um den Standorterhalt begann. Ein breites Netzwerk aus Anwohnerinitiativen, Politik, Förderern, Juristen und der Koepjohann’schen Stiftung setzte alles dran, das Projekt in Berlin-Mitte zu erhalten. Mit diesem Rückhalt und der Unterstützung konnte das Team vom KLIK weitere Verhandlungen mit der WBM führen und schließlich für das Projekt geeignete neue Räume auf der gegenüberliegenden Straßenseite und angrenzende Büroräume in der Linienstraße beziehen.

WBM-Geschäftsführer Jan Robert Kowalewski zeigte sich erfreut über die Entwicklung: "Die WBM vermietet rund 28.000 m² Gewerbeflächen an soziale und kulturelle Einrichtungen. Wir freuen uns, dass gemeinsam mit KLIK e.V. ein alternativer Standort im Zentrum Berlins gefunden wurde.“

Beate Kratochwil, Vorstandsmitglied der Koepjohann’schen Stiftung betonte in ihrer Begrüßungsrede in den neuen Räumlichkeiten „wie wichtig es war, dieses Projekt in
Berlin-Mitte zu halten und nicht an den Stadtrand drängen zu lassen. Hier im Zentrum dürfen die Armen unserer Gesellschaft nicht unsichtbar gemacht werden.“

Taylan Kurt, Sprecher für Soziales, Wirtschaft und Ordnungsamtsangelegenheiten (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) sagte „Angesichts der dramatischen Situation obdachloser Menschen in Berlin braucht es mehr sozialarbeiterischer Angebote vor Ort wie KLIK, um Betroffenen niedrigschwellig zu helfen. Obdachlose halten sich in erster Linie in der Innenstadt auf, deshalb müssen die Angebote dort sein, wo sich die Menschen aufhalten.“

Stephan Winkelhöfer, Integrationsbeauftrager Bezirksamt Mitte, wagte einen Ausblick: „Der Erhalt sozialer Infrastruktur im innerstädtischen Raum wird eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre in Berlin sein. Das Team von KLIK hat gezeigt, dass es mit Hilfe von engagierten Unterstützern gelingen kann, ein soziales Kleinod im Kiez zu erhalten. Ich wünsche dem KLIK für die nächsten Jahre die Ruhe und Sicherheit, um alle Energien auf die Arbeit für obdachlose Jugendliche konzentrieren zu können.“

Das KLIK Team konnte auch am Tag der offenen Tür spüren, dass Ihre Arbeit im Kiez geschätzt wird und es damit einen wichtigen und wertvollen Beitrag für die Zielgruppe bietet. Informationen zum KLIK e.V. unter www.klik-berlin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980402
 1011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Koepjohann’sche Stiftung zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Koepjohann'sche Stiftung

Bild: Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“Bild: Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“
Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“
Berlin, 19. November 2019 – Vor zehn Jahren begann die Koepjohann’sche Stiftung, neben der Förderung weiterer sozialer Projekte im Stiftungsgebiet, selbst operativ tätig zu werden. Der Frauentreffpunkt „Sophie“ für in Not geratene Frauen wurde in den Räumlichkeiten der Albrechtstraße 15 im November 2009 in Betrieb genommen. Jährlich nutzen etwa 800 Frauen die niedrigschwelligen Angebote des Frauentreffpunkts „Sophie“. Am 22. November 2019 um 13 Uhr wird Dr. Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, die Jubiläumsfeier …
Bild: Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres WohnenBild: Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres Wohnen
Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres Wohnen
Berlin, 16. September 2019 - Die Koepjohann’sche Stiftung eröffnet ihre neue Einrichtung „Marie“ – eine ganzjährig geöffnete Notunterkunft für obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen. „Marie“ ist im Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße 17 in Berlin - Mitte verortet und stellt 10 Plätze zum Übernachten bereit. Die Einrichtung öffnet um 19.00 Uhr und schließt um 8.00 Uhr morgens. In dieser Zeit werden die Frauen jeweils von zwei Kolleginnen aus dem Nachtdienst begleitet. Am 17. September 2019 um 12 Uhr wird…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehemaliges Pfarrhaus in Berlin Mitte wird Wohn- und Beratungshaus für Frauen in NotBild: Ehemaliges Pfarrhaus in Berlin Mitte wird Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not
Ehemaliges Pfarrhaus in Berlin Mitte wird Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not
… den herkömmlichen Obdachloseneinrichtungen fehlt es an Beratungs- und Rückzugsmöglichkeiten und Schutz vor Belästigung und Übergriffen. In der Tieckstraße 17 in Berlin Mitte hat die Koepjohann’sche Stiftung gemeinsam mit dem Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e. V. ein Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not geschaffen. Hier finden wohnungslose und …
Bild: Koepjohann’sche Stiftung unterstützt KLIK e.V. in seiner Forderung den Standort in der Torstraße zu erhaltenBild: Koepjohann’sche Stiftung unterstützt KLIK e.V. in seiner Forderung den Standort in der Torstraße zu erhalten
Koepjohann’sche Stiftung unterstützt KLIK e.V. in seiner Forderung den Standort in der Torstraße zu erhalten
… „Gespräche zwischen den Beteiligten haben keine Ergebnisse gebracht, das Raumangebot der WBM ist für eine Fortführung des Projekts nicht geeignet“, sagt Projektleiterin Anett Leach. Die Koepjohann’sche Stiftung unterstützt KLIK e.V. seit 15 Jahren und hat seitdem mehr als 250.000 € an Stiftungsmitteln für die bewährte und dringend benötigte Einrichtung …
Einladung zum Tag der offenen Tür des Berliner Leberring e.V. am 30.07.2013
Einladung zum Tag der offenen Tür des Berliner Leberring e.V. am 30.07.2013
Am Dienstag, den 30.Juli 2013 findet im Rahmen des Welthepatitistages ein „Tag der offenen Tür“ in der Beratungsstelle des Berliner Leberrings e.V. statt. Unser Beratungsspektrum reicht von der Fettleber über die Leberzirrhose bis hin zur Virushepatitis. Für viele Lebererkrankungen stehen Broschüren zur Verfügung und wir informieren über unsere Gesprächsgruppen …
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ engagiert sich für Jugendliche auf der Straße
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ engagiert sich für Jugendliche auf der Straße
… den GZSZ-Studios in Potsdam-Babelsberg im wahrsten Sinne des Wortes bunt zu: mehrere Jugendliche in Punkeroutfits, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, waren zu einem Setbesuch geladen. Hintergrund des Besuchs ist die Aktion „Grundy UFA hilft“, deren Auftakt im Januar die Produktion von „Alles was zählt“ in Köln gemacht hatte. Hierdurch …
Bild: Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“Bild: Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“
Koepjohann’sche Stiftung feiert 10-jähriges Jubiläum des Frauentreffpunkts „Sophie“
Berlin, 19. November 2019 – Vor zehn Jahren begann die Koepjohann’sche Stiftung, neben der Förderung weiterer sozialer Projekte im Stiftungsgebiet, selbst operativ tätig zu werden. Der Frauentreffpunkt „Sophie“ für in Not geratene Frauen wurde in den Räumlichkeiten der Albrechtstraße 15 im November 2009 in Betrieb genommen. Jährlich nutzen etwa 800 Frauen …
Bild: Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres WohnenBild: Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres Wohnen
Koepjohann’sche Stiftung eröffnet Notunterkunft „Marie“ - Übernachtungsangebot, Beratung und temporäres Wohnen
Berlin, 16. September 2019 - Die Koepjohann’sche Stiftung eröffnet ihre neue Einrichtung „Marie“ – eine ganzjährig geöffnete Notunterkunft für obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen. „Marie“ ist im Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße 17 in Berlin - Mitte verortet und stellt 10 Plätze zum Übernachten bereit. Die …
Bild: Koepjohann’sche Stiftung stellt sich mit einer Satzungsänderung für die Zukunft auf Bild: Koepjohann’sche Stiftung stellt sich mit einer Satzungsänderung für die Zukunft auf
Koepjohann’sche Stiftung stellt sich mit einer Satzungsänderung für die Zukunft auf
Berlin, 08. Juli 2021 – Die Koepjohann’sche Stiftung hat ihre Strukturreform erfolgreich abgeschlossen. Mit der am 03. Mai 2021 durch die Stiftungsaufsicht genehmigten Satzungsänderung erweitert die Koepjohann’sche Stiftung ihren Wirkungskreis von der ehemaligen Spandauer Vorstadt auf den gesamten Bezirk Mitte von Berlin. Gleichzeitig wird mit einem …
Bild: Immer ein offenes OhrBild: Immer ein offenes Ohr
Immer ein offenes Ohr
Sie leistete Pionierarbeit in einer schwierigen Zeit: Die Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Schwerte ist eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Stolz blickt der heutige Leiter Joachim Scholz in diesem Jahr auf 50 Jahre soziales Engagement und Dienst am Menschen zurück. Das große Jubiläum begeht die diakonische Einrichtung …
Bild: Richtfest für das Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not der Koepjohann’schen Stiftung in Berlin - MitteBild: Richtfest für das Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not der Koepjohann’schen Stiftung in Berlin - Mitte
Richtfest für das Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not der Koepjohann’schen Stiftung in Berlin - Mitte
… „Kommunikation und Wahrnehmung von wohnungslosen Frauen“ der Studierenden der Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim Berlin, 13. März 2018 – Die Koepjohann’sche Stiftung feiert am Freitag, 16. März 2018, 13 - 18 Uhr Richtfest des in der Tieckstraße entstehenden Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not. Das …
Bild: Seltene Tiere beobachtenBild: Seltene Tiere beobachten
Seltene Tiere beobachten
… der Ideen, gibt es in „Wildtierland“ in Klepelshagen am Montag, 25. Juni einen Tag der offenen Tür. Wer das deutschlandweit einzigartige Naturerlebnisprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung noch nicht kennt, hat an diesem Tag ausführlich Gelegenheit, den Wildtieren auf die Spur zu kommen. Ab 14 Uhr zeigen Biologen und Umweltpädagogen der Forschungsstation …
Sie lesen gerade: Koepjohann’sche Stiftung zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Kontakt- und Beratungsstelle KLIK e.V.