openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RIS-Hamburg - Innovationsförderung im Hamburger Mittelstand - Start am 1.9.06

29.08.200614:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 1. September findet ab 14 Uhr die Kick-off Veranstaltung des Projektes COMMIT (Centre of Management and Innovation Training) bei TuTech Innovation GmbH statt

COMMIT wird im Rahmen von RIS Hamburg "Innovationsförderung im Hamburger Mittelstand" durch die EU und die Behörde für Wirtschaft und Arbeit gefördert und bietet Managementqualifizierung zur Stärkung der Innovationskraft für Mitarbeiter aus technologieorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Neben der Präsentation von COMMIT werden am 1.September Vortragende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu verschiedenen Aspekten von Innovationsmanagement und deren Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen referieren. Mit dabei sind Dr. Bernd Egert von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit; Marc Griefahn von Weinmann Geräte für Medizin GmbH, Dr. Michael Koch von der Uni Hamburg und Dr. Stephan Buse von der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen.

KONTAKT:

TuTech Innovation GmbH
channel hamburg
Harburger Schlossstr. 6-12
21079 Hamburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98032
 2134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RIS-Hamburg - Innovationsförderung im Hamburger Mittelstand - Start am 1.9.06“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 'TuTech Innovation GmbH'

Bild: Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06Bild: Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06
Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06
Existenzgründer aufgepasst: Ab sofort kann sich zur "INNOTECH Summer School 2006" anmelden, wer mit dem Gedanken spielt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. In Campus-Atmosphäre erhalten Gründer nicht nur das notwendige Know-How und Antworten auf wichtige Fragen, sondern profitieren auch von den Erfahrungen anderer Gründungswilliger und junger Unternehmer. Die Summer School findet in den Semesterferien vom 11. bis 15. September im hit-Technopark in Hamburg-Harburg statt. Veranstalter sind TuTech/hep-Hamburger Existenzgründungs Pr…
Bild: HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006  bei TuTech Innovation GmbHBild: HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006  bei TuTech Innovation GmbH
HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006 bei TuTech Innovation GmbH
In der Hansestadt steht eine ganze Woche im Zeichen der Zukunftsbranche - von Biotechnologie bis Vogelgrippe - Hamburger Life Science Week zeigt ganzes Spektrum der Lebenswissenschaften. Vom 19. bis 23. Juni veranstaltet TuTech Innovation GmbH (TuTech) gemeinsam mit dem Netzwerk Bay to Bio, dem keme e. V. sowie der Norgenta Norddeutschen Life Science Agentur die erste „HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK“. Im Laufe der Woche werden Veranstaltungen zu den Themen Biotechnologie, Medizintechnik, Lebensmittelindustrie sowie Berufs-Chancen in den Life…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“
Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“
Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“ Die Unternehmen rund um die Ostsee verfügen über ein großes Wachstumspotenzial, beispielsweise sind Innovationen und Produktivität in den Ländern nördlich der Ostsee deutlich höher als in den südlichen Anrainern. Wenn für diese KMUs eine wirkungsvolle Innovationsförderung …
Bild: Jörg Rupp zum Mittelstandsbotschafter ernanntBild: Jörg Rupp zum Mittelstandsbotschafter ernannt
Jörg Rupp zum Mittelstandsbotschafter ernannt
… der Fördermittel, worauf DORUCON sich spezialisiert hat, ist das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), welches ein wichtiger Baustein der Innovationsförderung des Bundes ist. Weitere Informationen: http://creditreform-magazin.de/autor/joergrupp/ Hintergrund Die Experten für Innovationsberatung. DORUCON – DR. RUPP CONSULTING ist ein deutschlandweit …
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
Erweiterung des Asklepios Projekts „OneIT“ auf die Radiologie: Rahmenvertrag zum Einsatz des medavis RIS in sechs Hamburger Asklepios-Häusern geschlossen Hamburg/Karlsruhe, 25. März 2009 – Asklepios, die größte private Klinikkette Deutschlands, und die medavis GmbH, führender Anbieter von medizinischen Informationssystemen, haben einen Rahmenvertrag …
Bild: PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in HamburgBild: PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg
PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg
Erleben Sie moderne PACS-Lösungen. Wir freuen uns auf Sie am Stand B.11. Neben spannenden Vorträgen und Präsentationen werden in Hamburg zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und Refresher Programme angeboten. Der 96. Deutsche Röntgenkongress steht dieses Jahr ganz unter dem Motto "Technik für Menschen" und findet vom 13.-16. Mai im Congress Center Hamburg statt. Neben dem Kongressprogramm können Besucher die begleitende Industrieausstellung besuchen, auf der Unternehmen ihre Produkte zum Thema Radiologie präsentieren. Deconstructed PACS Der P…
10 Jahre DocSetMinder® der GRC Partner GmbH - 2004 bis 2014
10 Jahre DocSetMinder® der GRC Partner GmbH - 2004 bis 2014
… und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) am 01.01.2002 immens an Bedeutung. Die Entwicklung der Software ist mit Hilfe von Fördergeldern der Innovationsförderung des Landes Schleswig-Holstein (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH - WTSH) und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt …
Bild: Radiologieinformationssystem auf dem MacBild: Radiologieinformationssystem auf dem Mac
Radiologieinformationssystem auf dem Mac
Digithurst präsentiert vom 29.5. bis 1.6. zum Röntgenkongress in Hamburg ein neues Release von eRIS. Das Radiologieinformationssystem des Herstellers aus Büchenbach bei Nürnberg läuft jetzt ebenfalls unter Mac-OS. Mit der aktuellen Release wurde eRIS für die Verwendung unter MAC OS freigegeben. Sämtliche für einen RIS erforderlichen Module und Schnittstellen sind vorhanden und verwandeln den Mac in einen vollwertigen RIS-Arbeitsplatz. Das RIS auf Mac-Rechnern umfasst bereits Module zur Spracherkennung, Textverarbeitung und die Anbindung an…
RIS Hamburg - Innovationsförderung für Hamburger Mittelstand
RIS Hamburg - Innovationsförderung für Hamburger Mittelstand
… im Bereich Innovationsmanagement. Im Fokus des neuen von der EU geförderten Programms "RIS Hamburg" stehen die Analyse des Innovationsverhaltens und Möglichkeiten der Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. RIS Hamburg hat das Ziel, in drei Aktionslinien die Innovationsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer …
3. Hamburger Wirtschaftsdialog: Digital Leadership – Chancen, Visionen und der Alltag
3. Hamburger Wirtschaftsdialog: Digital Leadership – Chancen, Visionen und der Alltag
Am 28. September 2017 diskutieren Unternehmer und Führungskräfte aus dem Hamburger Mittelstand die Führung in der digitalen Welt. Bereits zum dritten Mal lädt das NIT zum Hamburger Wirtschaftsdialog ein. Dieses Mal in Koope-ration mit dem Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und der Bucerius Law School (BLS). Beginn ist …
Bild: Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagenBild: Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen
Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen
Innovationsförderung als Finanzierungsmöglichkeit für neues Personal Köln, 14. Juni: Siegfried Schmidt kennt das Problem nur zu gut: der Fachkräftemangel macht qualifiziertes Personal rar und damit teuer. Große Unternehmen stellen die besten Kandidaten ein – und die kleinen und mittleren Unternehmen haben das Nachsehen. Herr Schmidt, Geschäftsführer …
1. Hamburger Wirtschaftsdialog des NIT: Arbeit 4.0 - Mensch oder Maschine
1. Hamburger Wirtschaftsdialog des NIT: Arbeit 4.0 - Mensch oder Maschine
… Januar 2017, um 18 Uhr, lädt das NIT Northern Institute of Technology Management zum ersten Hamburger Wirtschaftsdialog ein. Unternehmer und Geschäftsführer aus dem Hamburger Mittelstand treffen sich am NIT, um gemeinsam über die Herausforderungen der Digitalisierung zu sprechen. Das Thema der Auftaktveranstaltung lautet: Arbeit 4.0 - Mensch oder Maschine? …
Sie lesen gerade: RIS-Hamburg - Innovationsförderung im Hamburger Mittelstand - Start am 1.9.06