openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das „Innenleben“ der EU-Verwaltung – Buchpräsentation mit Günter Verheugen an der Viadrina

14.11.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Was sagt der Arbeitsalltag von EU-Beamtinnen und -Beamten über den Zustand der Europäischen Union aus? Wie wirken sich die unterschiedlichen Kulturen der EU-Angestellten auf die Verwaltung aus? Diesen Fragen ist Dr. Pawel Lewicki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Mitteleuropastudien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), in einer Feldstudie nachgegangen.

---
Das „Innenleben“ der EU-Verwaltung – Buchpräsentation mit Günter Verheugen an der Europa-Universität Viadrina

Was sagt der Arbeitsalltag von EU-Beamtinnen und -Beamten über den Zustand der Europäischen Union aus? Wie wirken sich die unterschiedlichen Kulturen der EU-Angestellten auf die Verwaltung aus? Diesen Fragen ist Dr. Pawel Lewicki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Mitteleuropastudien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), in einer Feldstudie nachgegangen. Am Dienstag, dem 21. November, 16.00 Uhr, stellt der Ethnologe sein Buch „EU-Space and the Euroclass. Modernity, Nationality and Lifestyle among Eurocrats in Brussels“ in einem öffentlichen Gespräch mit Günter Verheugen, EU-Kommissar a. D. und Honorarprofessor für Europäisches Regieren an der Viadrina, vor. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101.

In Brüssel hatte Dr. Pawel Lewicki EU-Beamtinnen und Beamte in ihrem Arbeitsalltag begleitet und so Einblicke in ihre Biographien und in das „Innenleben“ der EU-Verwaltung erhalten. Eine seiner Beobachtungen: Viele EU-Beamtinnen und Beamten denken zwar transnational, handeln aber täglich nationale Sensibilitäten aus, etwa welche Sprache in welchem Kontext gesprochen wird. Sie interagieren nur begrenzt mit der Bevölkerung in Brüssel und bewegen sich in einem „EU-Raum“, der neben Verwaltungsgebäuden auch den Wohnort in einzelnen Stadtvierteln und Freizeitangebote wie bestimmte Sportvereine umfasst.

Das Gespräch wird moderiert von Viadrina-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Timm Beichelt.

Die Buchpräsentation findet im Rahmen des Europa-Kolloquiums des Viadrina Instituts für Europa-Studien (IFES) statt.

Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
E-Mail
www.europa-uni.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979979
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das „Innenleben“ der EU-Verwaltung – Buchpräsentation mit Günter Verheugen an der Viadrina“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Viadrina: öffentliche Vortragsreihe Geschichte und Gegenwart grenzüberschreitender Zugverbindungen
Viadrina: öffentliche Vortragsreihe Geschichte und Gegenwart grenzüberschreitender Zugverbindungen
Die Erfindung der Eisenbahn führte im 19. Jahrhundert zu einer „Schrumpfung des Raums“ und einer ungekannten Mobilität. Welche Auswirkungen die Eisenbahn auf deutsch-polnische Verflechtungen in Geschichte und Gegenwart hat, erkundet eine Vortragsreihe an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Januar 2018. Vier öffentliche Vorträge thematisieren u. a. den deutsch-polnischen Transitverkehr in der Zwischenkriegszeit und die Eisenbahn als heutiges Transportmittel für geschmuggelte Güter von Frankreich über die deutsch-polnische Grenz…
Mehr als Werbung – Neues Forschungszentrum an der Europa-Universität untersucht Marktkommunikation
Mehr als Werbung – Neues Forschungszentrum an der Europa-Universität untersucht Marktkommunikation
Es ist die erste Forschungsstelle an einer deutschen Universität, die Marktkommunikation und Konsumverhalten untersucht: Das Center for Market Communicatons an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Das Forschungszentrum hat im Wintersemester 2017/2018 mit zwei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 270.000 Euro geförderten Projekten seine Tätigkeit aufgenommen. Das international vernetzte Center setzt sich mit der interaktiven Kommunikation zwischen Unternehmen und potent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolg einer Bürgerbewegung: EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche
Erfolg einer Bürgerbewegung: EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche
… getestet wurde, in Kraft. 30 Jahre haben dafür Tierversuchsgegner mit einer breiten Bürgerbewegung gekämpft. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen – der dem Verband ein aktuelles Statement gab – sehen einen Meilenstein im Kampf gegen Tierversuche erreicht. Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes …
frey-stil –  das Redaktionsbüro für Wirtschaftspolitik
frey-stil – das Redaktionsbüro für Wirtschaftspolitik
… verschwinden und wie der Risikostrukturausgleich der Krankenkassen funktioniert. Uns erzählt der Physik-Nobelpreisträger Theodor Hänsch, was ihn am Forschungsstandort Deutschland stört. Und EU-Kommissar Günter Verheugen gerät ins Plaudern – egal, ob es um die Managementfehler von AEG oder seine private Glückselefantensammlung geht. frey-stil hört zu. Und fragt …
Ohoven - Niedrigere Steuern statt neuer EU-Konjunkturprogramme
Ohoven - Niedrigere Steuern statt neuer EU-Konjunkturprogramme
… EU, vor allem im Steuerrecht. "Niedrigere Steuersätze sind besser als neue Konjunkturprogramme", so Ohoven an die Adresse des Vizepräsidenten der EU-Kommission, Günter Verheugen, gewandt. Der EU-Industriekommissar nimmt als Repräsentant der Europäischen Union neben Mittelstandsvertretern aus Europa, Asien, Afrika und Südamerika an der Konferenz der CEA-PME …
Moderne Industriepolitik in der Welt von heute
Moderne Industriepolitik in der Welt von heute
Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission, spricht beim kommenden Wirtschaftsforum Hamburg e.V. zum Thema: "Bedeutung einer modernen Industriepolitik in der Welt von heute" Wie sieht eine erfolgreiche Industriepolitik in Zeiten von Globalisierung, Klimawandel und Wirtschaftskrise aus? Nicht einzelne Länder allein, sondern das vereinte …
Bundesverband Mineralische Rohstoffe begrüßt erneuten Vorstoß von EU-Kommissar Verheugen zur Rohstoffsicherung
Bundesverband Mineralische Rohstoffe begrüßt erneuten Vorstoß von EU-Kommissar Verheugen zur Rohstoffsicherung
EU-Kommissar Günter Verheugen hat bei einem Treffen mit dem Wirtschaftsrat der CDU am 10. November 2009 in Brüssel erneut die immense Bedeutung der EU Rohstoff-Initiative bekräftigt. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe MIRO unterstützt den erneuten Vorstoß des deutschen EU-Kommissars, der gegenüber dem Wirtschaftsrat betonte, dass ohne die Gewinnung …
Menschen für Tierrechte: Dank an EU-Kommissar Verheugen
Menschen für Tierrechte: Dank an EU-Kommissar Verheugen
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Baden-Württemberg würdigen Günter Verheugen zum Ende seiner Amtszeit als EU-Kommissar für seinen zuverlässigen Einsatz für Tierschutz. Sein Nachfolger müsse insbesondere den Bereiche Ersatzverfahren für Tierversuche so vehement angehen wie er. Günter Verheugen hat sich bereits als Bundestagsabgeordneter …
Beziehung zwischen EU und Türkei – hoffnungslos?
Beziehung zwischen EU und Türkei – hoffnungslos?
Ehemaliger EU-Kommissar Prof. Günter Verheugen hält Vortrag am Frankfurter Center for Applied European Studies Zum Thema „Beziehung zwischen der EU und der Türkei – hoffnungslos?“ spricht Prof. Günter Verheugen, ehemaliger EU-Kommissar und Honorarprofessor für Europäisches Regieren an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), am 13. Dezember …
Olaf Scholz zu Gesprächen in Brüssel
Olaf Scholz zu Gesprächen in Brüssel
… heutigen 29. April 2003 hält sich der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz, zu Gesprächen in Brüssel auf. Er wird u.a. mit Kommissar Günter Verheugen, dem SPE-Fraktionsvorsitzenden Enrique Baron und den SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament zusammentreffen. Olaf Scholz wird mit seinen Gesprächspartnern über aktuelle europapolitische Fragen, z.B. über …
Tierversuche für Kosmetik ab 11. März EU-weit verboten - Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen
Tierversuche für Kosmetik ab 11. März EU-weit verboten - Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen
Exklusives Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen auf tierrechte.de Ab 11. März sind Tierversuche zur Testung von Kosmetika einschließlich ihrer Inhaltsstoffe EU-weit verboten – egal, ob es Ersatzverfahren ohne Tiere gibt oder nicht. Zeitgleich gilt das Vermarktungsverbot für Kosmetikprodukte, deren Bestandteile tierexperimentell geprüft wurden. …
Positive BAU-Bilanz und großes Interesse an Glasinnovationen mit Durchblick
Positive BAU-Bilanz und großes Interesse an Glasinnovationen mit Durchblick
EU-Kommissions-Vize Günter Verheugen und Verkehrsminister Tiefensee informieren sich persönlich (Montabaur 26.01.09) UNIGLAS zieht nach der erstmaligen Beteiligung an der BAU eine durchweg positive Bilanz für sich und ihre Gesellschafterunternehmen. Zahlreiche Besucher und sogar der Vizepräsident der EU-Kommission Günter Verheugen, Verkehrsminister Tiefensee …
Sie lesen gerade: Das „Innenleben“ der EU-Verwaltung – Buchpräsentation mit Günter Verheugen an der Viadrina