openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KULTURPREIS EUROPA 2017 geht an den Komponisten Somtow Sucharitkul nach Bangkok

10.11.201710:57 UhrKunst & Kultur
Bild: KULTURPREIS EUROPA 2017 geht an den Komponisten Somtow Sucharitkul  nach Bangkok
Ein strahlender Somtow Sucharitkul (M.) erhielt die gute Nachricht von Christian Bauer (l.) und Dieter Topp (r.) vom KFE.
Ein strahlender Somtow Sucharitkul (M.) erhielt die gute Nachricht von Christian Bauer (l.) und Dieter Topp (r.) vom KFE.

(openPR) Beethovens 9. Sinfonie wird bei der feierlichen Überreichung am 18. Dezember im Thailand Culture Centre erklingen. Der Preisträger steht persönlich am Dirigentenpult.
------------------------------

Der 1952 in Bangkok geborene thailändische Diplomatensohn Somtow Sucharitkul verbrachte die meiste Zeit seines Lebens im Ausland. Die Musiklaufbahn startete er in den 70ern mit dem Versuch, thailändische und westliche, postmoderne Musik in bis dahin ungewohnten avantgardistischen Klangkompositionen in Thailand (auch mit Hilfe des damaligen Leiters des Goethe-Instituts) zu etablieren. Heftige Abwehrreaktionen seiner Landsleute setzten ihm psychologisch derart zu, dass er mit einem frühen Burnout in die USA auswanderte. Ursprünglich als Therapie gedacht, begann er, sehr erfolgreich Science-Fiction-Romane in englischer Sprache zu schreiben.



Während der 20jährigen Abwesenheit des Schriftstellers von Thailand war die Musik doch noch ein Teil Somtows geblieben. Diesmal jedoch stand seine Vorliebe für neo-romantische Kompositionen im Vordergrund. "Die Zeit eines revolutionären Post-Stockhausen wandelte sich sukzessive in eine Liebe zu neo-romantischen Kompositionen und Werken", so der Künstler. Es entstanden Mischgebilde oder Crossover zwischen westlichen und thailändischen musikalischen Elementen, ohne dass er sich schuldig fühlen musste. Es erleichterte seine Arbeit ungemein. "Ich komponiere auf der Basis meines ethnischen Ursprungs und schaffe eine Verbindung zwischen Ost und West. Meine Wurzeln liegen in Asien, die Art und Weise der Umsetzung im Amerikanischen oder Westlichen", so Somtow weiter.

Das Opernhaus in Houston Texas beauftragte ihn 2000 mit dem Schreiben einer zeitgenössischen Oper, aber es sollte etwas Indisches sein, spielbar in den Dimensionen eines kleinen Hauses. So entstand die Idee, sich mit der attraktiven Story des "Schweigenden Prinzen" aus den letzten 10 Leben des Buddha auseinander zu setzen. Die Premiere von "Temiya, The Silent Prince" brachte den Erfolg auf dem neuen Feld zum Tragen. Die erste Oper aus einer Historie von 10 Geschichten war geboren und wurde 2012 in Bangkok frenetisch gefeiert, gleich der Rückkehr eines verlorenen Sohns. Thailändische und westliche Klänge verwoben zu einem Klangteppich aus althergebrachten südostasiatischen Tongebilden, gesäumt von neo-romantischen Klängen westlicher Tonalität in Orchester- und Gesangsarrangements. Sopran, Bass und Countertenöre (amerikanische und thailändische Solisten) erreichten das Ohr der Besucher beider Welten, getragen von einem großen Sinfonie-Orchester aus Bangkok mit Konzertmeister aus Europa. Der Komponist schaffte Klangwelten, in denen sich die Unterschiede dieser Welten zu einem neuen Musikerleben vereinten. Die Thai-Oper schien geboren.

Es folgte seine alte Idee des zweiten Buddha Lebens, Mahajanaka, eine Ballettkantate oder Ballettoper, umgesetzt und überraschte die Besucher nicht nur mit besagten Klangerlebnissen, sondern auch mit einem Ballett, beheimatet auf eben denselben beiden Säulen, dann 2015 "Sama - The Faithful Son" in gleicher, erfolgreicher Struktur.
Dazwischen schaffte er im Regierungsauftrag der nordischen EU-Staaten den Song Zyklus "Before Dawn" aus Anlass des 100. Geburtstags des Nobelpreises, ebenso auf Anfrage der thailändischen Regierung ein Requiem "In Memoriam 9/11", den Toten der Tragödie von New York gewidmet.

"Dan no Ura", japanisch inspiriert, und die Fantasy Oper "The Snow Dragon", bescherten ihm von einem englischen Kritiker das Lob des interessantesten Komponisten moderner Oper ein, den es allerdings in den kommenden Jahren zu festigen gilt. Vielleicht trägt dazu der 10-Opern-Zyklus "DasJati - The Ten Lives of Buddha" bei, der - sobald vollendet- der Welt größtes Musikdrama in der Geschichte ausmachen wird. Bald nun soll nun der siebte Teil, eine Kammerproduktion, aufgeführt werden, (Buddha als Wegweiser und Ratgeber am Hof seines Vaters, wenn er nur seinen Sohn opfert, eine Art buddhistischer Version des Idomeneo).

Sucharitkul dirigierte in Bangkok den kompletten Mahler Zyklus, ebenso wie die allerersten Wagner Opern (Rheingold, Walküre und Holländer) in dieser asiatischen Region, was ihm das Goldene "W" der Wagner-Gesellschaft einbrachte. Dazu internationale und Thai-Sängerinnen und -Sänger im Gegensatz zu anderen asiatischen Ländern, die stets eine Komplett-Besetzung importieren. Ein echtes Thai-Wagner-Erleben, ein musikalischer Brückenschlag zwischen Ost und West, Wagner ist up to date in Thailand; es geht um Intrige und Korruption; Wagners Ring wird in Bangkok sehr gut verstanden.

Somtow wagte sich ein weiteres Mal auf ein neues Feld. Er eröffnete Thailand die Welt der Oper als eine Brücke zwischen Europa und Thailand und dem Kulturtourismus eine neue intellektuelle Dimension von Erleben, ein Zentrum für eine Pilgerreise der anderen Art. Musikfreunde und Buddhisten aus aller Welt, so heißen die neuen Zielgruppen.

Für seine Verdienste als Kulturbotschafter zwischen Ost und West hat das KulturForum Europa dem Komponisten, Dirigenten und Schriftsteller Somtow Sucharitkul den KulturPreis Europa 2017 zugesprochen. Die Ehrung wird in Bangkok im Rahmen eines Konzerts am Internationalen Tag der Migranten stattfinden. Der Preisträger darf dann eine kostbare Schale aus "Europas erstem Porzellan" von 1710 mit nach Hause nehmen. "Europa auf dem Stier" ziert das Porzellankunstwerk von MEISSEN®, das nach einem Entwurf von 1930 erstmalig und exklusiv für die Auszeichnung KulturPreis Europa gefertigt wurde.

Der KulturPreis Europa wird seit 1993 vom KulturForum Europa e.V. mit Verwaltungssitz in Vettweiß b. Düren vergeben. In der Reihe illusterer Preisträger (u.a. Johannes Rau, Hans-Dietrich Genscher, Music Biennale Zagreb, European Broadcasting Union (EBU) Eurovision, Fernsehsender 3Sat) erhielten in den vergangenen 25 Jahren drei Komponisten diese Auszeichnung. Nach Prof. Milko Kelemen und Hans Werner Henze folgte in diesem Jahr der Thai/US Bürger Somtow Sucharitkul.




------------------------------

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979258
 543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KULTURPREIS EUROPA 2017 geht an den Komponisten Somtow Sucharitkul nach Bangkok“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PPS Promotion-Presse-Service

Bild: INTERFERENCES 2022 Festival im Ungarischen Theater in Cluj (RO)Bild: INTERFERENCES 2022 Festival im Ungarischen Theater in Cluj (RO)
INTERFERENCES 2022 Festival im Ungarischen Theater in Cluj (RO)
Mit großen Erwartungen startetet die achte Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals INTERFERENCES des Ungarischen Theaters im rumänischen Cluj (Klausenburg) Ende November 2022. (Erinnerungen von Dieter Topp) Allein die Ankündigung von Theaterchef und Festivalmacher Gabor Tompa machte hellhörig in Bezug auf dessen persönliche Stellungnahmen zu Pandemie, Grundrechten, Fake und Wahrheit, sowie die Rolle des Theaters in diesem Zusammenhang, die es im Vorwort nachzulesen und sicherlich zu diskutieren bedurfte. "Was kann Theater in solchen Z…
12.12.2022
Bild: "Fragile Grenzen - Fließende Übergänge" - Nationales Theaterfestival in BukarestBild: "Fragile Grenzen - Fließende Übergänge" - Nationales Theaterfestival in Bukarest
"Fragile Grenzen - Fließende Übergänge" - Nationales Theaterfestival in Bukarest
Das 32. Nationale Rumänische Theaterfestival (NTF) fand vom 5.-13. November d.J. in Bukarest erstmalig wieder live statt. (von Dieter Topp)Beim der diesjährigen Ausgabe des NTF, "Fragile Grenzen - Fließende Übergänge", galt es, relevante ästhetische Ansätze und Trends im rumänischen zeitgenössischen Theater aufspüren. Ein Team von drei Kuratoren (Mihaela Michailov, Oana Cristea Grigorescu, Calin Ciobotari) zeichnete für die aktuelle Ausgabe mit Produktionen der letzten Saison verantwortlich. "Fragile Grenzen" diente zur Beobachtung hybrider…
14.11.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, DeutschlandBild: KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, Deutschland
KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, Deutschland
… seinem Sieger zu überreichen. Bei der Eröffnung des Wettbewerbs erweiterte der Generalmanager des Theaters seine Ansprache um eine große Überraschung. Zum zweiten Mal wurde des KulturPreis Europa in Rumänien vergeben. Erstmalig erhielten Radu Afrim und das Nationaltheater Timisoara im Jahr 2009 diese Auszeichnung. 2011 war das KulturForum Europa zu Gast …
Bild: Kristjan Järvi und das Baltic Sea Youth Philharmonic gehen im September auf Europa-TourneeBild: Kristjan Järvi und das Baltic Sea Youth Philharmonic gehen im September auf Europa-Tournee
Kristjan Järvi und das Baltic Sea Youth Philharmonic gehen im September auf Europa-Tournee
… am 02. Oktober steht in Dresden ein weiterer Termin an: In der Frauenkirche erhalten Kristjan Järvi und das Baltic Sea Youth Philharmonic den Europäischen Kulturpreis, der anlässlich des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit von der Europäischen Kulturstiftung "Pro-Europa" vergeben wird. Dirigent und Orchester gestalten das Programm der Verleihung musikalisch …
Bild: Europäischer Toleranzpreis an Deutsch-Thailänder in Bangkok verliehen ...Bild: Europäischer Toleranzpreis an Deutsch-Thailänder in Bangkok verliehen ...
Europäischer Toleranzpreis an Deutsch-Thailänder in Bangkok verliehen ...
Das KulturForum Europa verleiht seit 1992 den europäischen Kulturpreis, der seit fünf Jahren durch den European Tolerance Award erweitert wurde. Damit werden Personen ausgezeichnet, die sich besonders um Minderheiten im europäsichen und europäisch-internationalen Verhältrnis verdient gemacht haben, deren Engagement dazu beiträgt, soziale und kulturelle …
3 Nominierte für "Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020"
3 Nominierte für "Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020"
… Hans-Conrad Walter ins Leben gerufene Wettbewerb für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung gilt mittlerweile als Europas avanciertester Kulturpreis und zeichnet zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of …
Bild: Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnetBild: Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnet
Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnet
… Ausstellung "HOMOSEXUALS und LESBIANS in NAZI EUROPE" über queere Menschen im Dritten Reich in Europa, insbesondere in Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, den KulturPreis Europa 2024 des KulturForum Europa (KFE). "Indem die Ausstellung das Ausmaß der nationalsozialistischen Verfolgung und den Reichtum der queeren Kulturen, die im frühen …
Bild: Wird aus Bangkok das neue "Thai-reuth"  als Wagner-Ring-Pendant ?Bild: Wird aus Bangkok das neue "Thai-reuth"  als Wagner-Ring-Pendant ?
Wird aus Bangkok das neue "Thai-reuth" als Wagner-Ring-Pendant ?
Somtow Sucharitkul - Vom mehrfach ausgezeichneten Novellisten zum Komponisten des 10teiligen Opernwerkes Das.Jati ------------------------------ (von Dieter Topp) Der am 30. Dezember 1952 in Bangkok geborene thailändische Diplomatensohn Somtow Sucharitkul mit royalen Wurzeln (die Schwester seines Großvaters war die Königin von Siam) besuchte Schulen/Universität …
Bild: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnetBild: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet
Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet
… Nazareth und hörten gemeinsam den Klängen der Musik. Hier spielte auch das Musikensemble Sheshbesh, das gemeinsam mit dem Israel Symphonic Orchestra im Rahmen des KulturPreis Europa 2007 für den Toleranzpreis nominiert wurde. Europa ToleranzPreis 2007 - Auszeichnung in Tel Aviv „Für die Form des Weitblicks und das Engagement im israelisch-arabischen, …
Bild: George Enescu Festival 2009 – Positives aus RumänienBild: George Enescu Festival 2009 – Positives aus Rumänien
George Enescu Festival 2009 – Positives aus Rumänien
… einigen Jahren die Idee, Positives aus Rumänien in die EU zu spedieren, um dem vorherrschenden Negativ-Image entgegen zu treten. Aus diesem Grund wurde der KulturPreis Europa 2009 auch in das neue EU-Mitgliedsland vergeben. Bereits um 17 Uhr starten in Bukarest die Kammermusik-Konzerte in der atmosphärisch wundervollen Rotunde des Rumänischen Atheneums, …
Bild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger VollmerBild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
… Lösung der vielfältigen anstehenden Probleme nützlich sein können und nicht etwas Angsterzeugendes, Fremdes, das es zu vernichten gilt, wurde die besondere Auszeichnung des KulturPreis Europa, der Europäische Toleranzpreis zum 4. Mal vergeben. In einer Ansprache nach der Vorstellung erläuterte Topp die Beweggründe des KulturForum Europa. Er würdigte …
Bild: Helena Citronová: Die Sicht des thailändischen Komponisten Somtow Sucharitkul auf die WeltgeschichteBild: Helena Citronová: Die Sicht des thailändischen Komponisten Somtow Sucharitkul auf die Weltgeschichte
Helena Citronová: Die Sicht des thailändischen Komponisten Somtow Sucharitkul auf die Weltgeschichte
… Auschwitz. ... ------------------------------ (von Dieter Topp). Thailands Opera Siam folgte am 16. Januar in Bangkok der Uraufführung eines außergewöhnlichen neuen Werks des Thai-Opernkomponisten Somtow Sucharitkul: Helena Citronová, eine große Oper, die vollständig an einem der dunkelsten Orte der Menschheit spielt, dem berüchtigtsten der Nazi-Todeslager …
Sie lesen gerade: KULTURPREIS EUROPA 2017 geht an den Komponisten Somtow Sucharitkul nach Bangkok