openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fabian Frank nimmt an DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung teil

09.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fabian Frank wurde als Teilnehmer der 4. Nachwuchsakademie Versorgungsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgewählt. Der Dozent für Soziale Arbeit ist seit März 2016 an der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg tätig. Promoviert wurde Dr. Frank im Fachbereich Public Health und Health Education. Mit seinen Forschungsinteressen Versorgungsforschung bei psychischen Erkrankungen, Psychoedukation und Angehörigenarbeit gehört er zur Zielgruppe dieser DFG-Akademie.



---
Die 4. Nachwuchsakademie befasst sich mit der interdisziplinären Versorgungsforschung. Es geht dabei um die gesundheitliche und psychosoziale Versorgung der Bevölkerung sowie um die Organisation, Regulierung und Verbesserung dieser Versorgung.

Mit seiner Projektskizze „Vergessene Akteure der Versorgungskoordination: eine explorative netzwerkanalytische Studie zur Rolle sozialer Netzwerke von Patienten mit depressiven Störungen an Versorgungsschnittstellen“ überzeugte Fabian Frank. Die Projektidee knüpft an eine gemeinsam mit Professor Heiko Löwenstein - ebenfalls EH Freiburg - durchgeführte Kooperationsstudie zum Thema „Netzwerke sozialer Unterstützung von psychisch erkrankten Personen“ an. Partner waren die Evangelische Hochschule Freiburg und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Die Studie wurde aus Mitteln des Forschungsfonds der EH Freiburg gefördert. Darüber hinaus greift die Projektidee bisherige Forschungstätigkeiten von Frank zu „Angehörige in sozialpsychiatrischen Settings“ auf.

Die DFG-Akademie unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs dabei, eigene Projektideen zu entwickeln, Fallstricke und Unzulänglichkeiten in Forschungsanträgen und im Design von Projekten zu erkennen und sich untereinander zu vernetzen. Gefördert werden Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Bezugsdisziplinen der Versorgungsforschung, zum Beispiel Medizin, Soziologie, Psychologie, Ökonomie, Politologie, Gesundheits- und Rehabilitationswissenschaften, Pflegewissenschaften.

Die Nachwuchsakademie ist in zwei Phasen gegliedert. In der ersten Phase findet am 21. November 2017 ein Anforderungsworkshop. Daran schließt sich die Akademiewoche vom 5. bis 9. März 2018 an, bei der die Teilnehmer*innen ihre Projektideen vorstellen, um sie unter Wissenschaftler*innen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. In der zweiten Phase reichen die Teilnehmer*innen dann die im Rahmen der ersten Phase ausgearbeiteten Forschungsanträge für eine Anschubfinanzierung ihrer Projekte ein.

Weitere Informationen:
- https://www.eh-freiburg.de/news-detail/fabian-frank-nimmt-an-dfg-nachwuchsakademie-versorgungsforschung-teil/669

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979079
 399

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fabian Frank nimmt an DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung teil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Hochschule Freiburg

Bild: Eröffnung Akademisches Jahr: Renate Kirchhoff betont Erwerb verantwortungsbewusster MündigkeitBild: Eröffnung Akademisches Jahr: Renate Kirchhoff betont Erwerb verantwortungsbewusster Mündigkeit
Eröffnung Akademisches Jahr: Renate Kirchhoff betont Erwerb verantwortungsbewusster Mündigkeit
Regionale, bundesweite und internationale Vernetzung ist ein zentrales Anliegen der Evangelischen Hochschule Freiburg. Auf vielfältige Weise ist sie mit Partner*innen in Forschung, Lehre und Transfer sowie in den hochschulpolitischen Belangen verbunden. „Ohne Solidarität und Unterstützung sind Weiterentwicklungen kaum möglich“, betont Rektorin Renate Kirchhoff anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres 2017/18. „In Solidarität verbunden sind wir insbesondere mit unseren Kooperationspartnern an der Haceteppe Universität in Ankara und wir…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geheim gehaltene Geschichte(n) Deutschlands: Teil 4: Gestern Kreuzzug, heute Moslem-Anschlag?
Geheim gehaltene Geschichte(n) Deutschlands: Teil 4: Gestern Kreuzzug, heute Moslem-Anschlag?
… Kirche gezielt inszenierter Raubzug, um durch und durch weltliche Ziele zu erreichen. In seinem Enthüllungs-Sachbuch »Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands« deckt Bestseller-Autor Frank Fabian Zusammenhänge auf, die bis heute nicht ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt sind. Alles ist schon mal da gewesen. Der religiöse Fanatismus, mit dem …
Neuerscheinung: DER SCHWARZE GROSSMEISTER (Band III) Die dritte Geheimmission des Tempelritters Johannes
Neuerscheinung: DER SCHWARZE GROSSMEISTER (Band III) Die dritte Geheimmission des Tempelritters Johannes
… Kreuzzüglern, Tempelrittern, Päpsten, Priestern und Allah-Anbetern, die sich wechselseitig an die Gurgel gingen. In seinem dritten Band seiner „Tempelritter-Serie“ zieht der Bestseller-Autor Frank Fabian erneut den Vorhang beiseite, was diesen geheimnisvollen Mönchsritter-Orden angeht. Das Buch ist insofern hoch aktuell, als es den Gegensatz des Islam zum …
Neue Sprecher der Ärztlichen Direktoren
Neue Sprecher der Ärztlichen Direktoren
… Direktorinnen und Direktoren von kbo ist Prof. Dr. med. Peter Zwanzger, Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums und Vorsitzender des kbo-Versorgungsforschungsbeirats. Zu seinen For-schungsschwerpunkten zählen die Entstehung und Behandlung von Angster-krankungen und depressiven Störungen, Psychopharmakologie sowie Wirkme-chanismen von Psychotherapie …
Bild: Lügen der Geschichte: Und sie kommen doch ans Licht! Neues Geschichtsbuch leistet mutige AufklärungsarbeitBild: Lügen der Geschichte: Und sie kommen doch ans Licht! Neues Geschichtsbuch leistet mutige Aufklärungsarbeit
Lügen der Geschichte: Und sie kommen doch ans Licht! Neues Geschichtsbuch leistet mutige Aufklärungsarbeit
… Geschichte werden bis heute in den offiziellen Schulbüchern als reine Wahrheit aufgetischt. Höchste Zeit also, Tacheles zu reden. Genau das tut Bestsellerautor Frank Fabian in seinem neuesten Enthüllungs-Werk »Die größten Fälschungen der Geschichte« – souverän und bewusst politisch inkorrekt. Selten wurde uns von der Geschichtsschreibung hinters Licht …
IKK Südwest mit kontinuierlich starkem Mitgliederwachstum in der ersten Jahreshälfte 2010
IKK Südwest mit kontinuierlich starkem Mitgliederwachstum in der ersten Jahreshälfte 2010
… erste Halbjahr 2010 erneut mit einem Plus in Höhe von 3,2 Millionen Euro abgeschlossen. „Damit setzen wir unsere seit Jahren solide Finanzpolitik fort“, sagt Frank Spaniol, Vorstand der IKK Südwest. Die IKK Südwest wird ihre Versicherten nicht zusätzlich finanziell belasten. „Auch in Zukunft werden wir garantiert keinen Zusatzbeitrag erheben“, bekräftigt …
Bild: Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runterBild: Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runter
Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runter
In ihrem neuesten Buch »Die Steuertyrannei« prangern Bestsellerautor und Historiker Frank Fabian sowie die profilierte Unternehmerin Petra Riechert den aktuellen Wahnsinn in Sachen Steuern in Deutschland an. Gestützt auf historische Beispiele, tritt das Autorenduo den Beweis an, dass hohe Steuern bislang noch jeden Staat restlos ruiniert haben – und …
DEGAM-Nachwuchsakademie ist erfolgreich gestartet
DEGAM-Nachwuchsakademie ist erfolgreich gestartet
… und Familienmedizin (DEGAM) eine Nachwuchsakademie gegründet: Am vergangenen Wochenende startete der erste Jahrgang mit einem Klausurwochenende in der DEGAM-Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main – inklusive spannender Diskussionsrunden und vieler neuer Erkenntnisse für die Teilnehmer. Von Greifswald bis Freiburg: Insgesamt elf ausgewählte Medizinstudierende …
Von Kaven-Ehrenpreis 2017 für Manuel Amann
Von Kaven-Ehrenpreis 2017 für Manuel Amann
… „On Triangles, Gases, Prices and Men“ halten. Villani wurde unter anderem mit der Fields-Medaille 2010 ausgezeichnet, nach den Parlamentswahlen in Frankreich 2017 trat er als Abgeordneter in die französische Nationalversammlung ein. Weiterführende Informationen Medienkontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2109, Fachlicher …
Bild: Geheim gehaltene Geschichte(n) Deutschlands: Teil 1: Karl der Große … Lumpenhund!Bild: Geheim gehaltene Geschichte(n) Deutschlands: Teil 1: Karl der Große … Lumpenhund!
Geheim gehaltene Geschichte(n) Deutschlands: Teil 1: Karl der Große … Lumpenhund!
… und Wissenschaft, Volkswohltäter, Kirchenheld. In Wahrheit aber war Karl der Große das genaue Gegenteil. Zu diesem harschen, aber gerechten Urteil kommt Bestsellerautor Frank Fabian in seinem Enthüllungs-Werk »Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands«, das mit vielen Mythen aufräumt, die sich um die vermeintlichen Vorbilder aus der deutschen Geschichte …
Bild: »Die Kunst des Friedens«: Neues Sachbuch überrascht mit kreativem Vorstoß gegen KriegeBild: »Die Kunst des Friedens«: Neues Sachbuch überrascht mit kreativem Vorstoß gegen Kriege
»Die Kunst des Friedens«: Neues Sachbuch überrascht mit kreativem Vorstoß gegen Kriege
In seinem neuesten Sachbuch entwickelt der Historiker Frank Fabian einen kühnen Gegenentwurf zu dem chinesischen Klassiker »Die Kunst des Krieges«. Der Autor beweist, das jeder einzelne Mensch unabhängig von seinem sozialem Status extrem viel zur Bewahrung des Friedens beitragen kann – ja, sogar muss, damit Krieg keine Chance mehr hat. Krieg – Frieden …
Sie lesen gerade: Fabian Frank nimmt an DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung teil