(openPR) Die beiden Buchautoren, Susanne Angeli und Wolfgang Kundler („Der Online Shop“, ISBN: 3827240484, Markt+Technik), starten ab Herbst einen 14-tägigen Internet-Kurs über das bekannte Shopsystem xt:Commerce. Der Kurs findet bei der Workshopwelt statt, motiviert zum Lernen und zeigt wie viel Spaß man dabei erlebt. Er ermutigt nicht nur das Shopsystem kennen zu lernen, sondern das eigene Wissen online zu erweitern.
Augsburg/Kleinaitingen 28.08.06: Das lebenslange Lernen ist in aller Munde. Heute muss jeder ständig Neues hinzulernen, um langfristig am Ball zu bleiben. Ob für den neuen Job, aufgrund von Veränderungen im IT-Bereich oder einfach nur als Bereicherung des Lebensalltags bzw. zur Selbstverwirklichung. Viele besuchen hierfür vor Ort ansässige Weiterbildungsinstitute und nehmen nicht selten große Wegstrecken und sogar Übernachtungen in Kauf. Es gibt allerdings eine hochwertige Alternative zu Präsenzseminaren, die obendrein noch Zeit und Kosten spart.
Ein neuer Trend setzt sich allmählich durch: Online-Workshops. Immer mehr Teilnehmer schätzen die zahlreichen Vorteile. Man muss sich nicht erst aufraffen, um zum Kursort zu gelangen und dann dem Seminarleiter müde und unaufmerksam zuzuhören. In einem Online-Workshop profitieren Sie von der Gruppendynamik und der freien Zeiteinteilung. Die Kursinhalte und Übungen vermitteln das Wissen in kleinen überschaubaren Portionen und mit Hilfe eines geschlossenen Online-Forums. Jeder Teilnehmer erledigt seine Aufgaben, wann es sein persönlicher Tagesablauf zulässt. Die Gruppe verständigt sich mit dem Seminarleiter über ein Forum. Jeder hilft jedem – denn die Lösungen zu den praktischen Übungsaufgaben präsentieren und bewerten die Gruppe und der Seminarleiter im Forum. Der wohl größte Vorteil bei Workshops ist die Tatsache, dass Teilnehmer direkt am eigenen Rechner arbeiten.
Vor allem Arbeitgeber sehen besonders Zeit- und Kostenfaktoren als die wichtigsten Gründe für den rasant steigenden Anteil an Online-Workshops. Denn bei eLearning bilden sich die Mitarbeiter vom Arbeitsplatz aus weiter und bleiben für wichtige Aufgaben im Unternehmen präsent. Anfahrts-/Übernachtungskosten entfallen und die benötigte Zeit hält sich in Grenzen.
Für zukünftige Shop-Betreiber ist ein Online-Workshop optimal. Jeder Teilnehmer installiert und konfiguriert während des Kurses seinen eigenen Online-Shop auf seinem Webspace. Neulinge bekommen alternativ eine Übungsplattform mit Datenbank-Anbindung und PHP-Funktionalität gestellt, um die ersten Schritte mit dem Shopsystem zu erlernen.
Die Seminarleiter selbst führen einen eigenen Online-Shop, mussten sich allerdings zu Beginn über viele Umwege das Wissen über Installation mühsam zusammentragen. Diese Zeit möchten sie zukünftigen Shop-Betreibern ersparen. In ihrem Kurs geben sie ausführliche Tipps für die Erst-Installation von xt:Commerce. Zudem erklären Sie anhand einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Grundkonfiguration des Shops für einen erfolgreichen Online-Handel.
Weitere Information: Gerne können Sie sich selbst über den Kursinhalt einen Eindruck verschaffen. Auf der Seite http://www.onlineshop-handbuch.de/Workshops-c1-l1-k141.html erhalten Sie die Gelegenheit sich über einige Computer- und Internet-Kurse zu informieren.
Bei Fragen zur Pressearbeit wenden Sie sich bitte an:
wallaby IT-Systems
Susanne Angeli
Germanenstraße 6
86507 Kleinaitingen
Fon (08203) 959764
Fax (08203) 959765

Site www.Onlineshop-Handbuch.DE
Viele versuchen eine eigene Existenz aufzubauen und möchten vom eCommerce-Boom profitieren. Doch wie stellen Sie das an? Wir sind seit Jahren im Online-Business tätig. Aller Anfang ist auch hier schwer. So entstand die Idee für unser Buch: "Der Online Shop - Handbuch für Existenzgründer" (ISBN: 3827240484). Wir helfen Ihnen beim Einstieg in den Online-Handel, wie Sie das richtige Shop-System finden und welche Marketing-Maßnahmen sinnvoll sind. Unser Buch ist der erste Weg für Ihren erfolgreichen Online Shop im Internet. Wir möchten Sie auch weiterhin begleiten und beraten. Lesen Sie unser kostenloses 70-seitiges Probekapitel zum Thema Online-Marketing.
Beratung, Planung und Realisierung: In einem ersten persönlichen oder telefonischen Gespräch finden wir gemeinsam Lösungen, damit Ihr Online Shop im Internet präsent bzw. noch erfolgreicher wird. Wir setzen bevorzugt auf Shop-System xt:Commerce und die Content Management Systeme con.Chili (basierend auf contenido) und Joomla.
Seminare und Online-Workshops: Seminare: "Vom Online Shop zum eBusiness", Online Workshops: Installation und Konfiguration (Content-Management- und Online-Shop-Systeme), Schützen und sichern Sie Ihre PC-Dokumente fachgerecht
Webdesign und Template-Erstellung: Layout: Wir erstellen Templates für xt:Commerce und con.Chili, Programmieren: Wir realisieren für Sie individuelle Beratertools