openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements

08.11.201709:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements

(openPR) Die Zeiten, dass Unternehmen alle Instandhaltungsarbeiten in Eigenregie geplant und durchgeführt haben sind schon lange vorbei. Der Umfang der bei Instandhaltungsdienstleistern eingekauften Leistungen variiert in den Industrieunternehmen stark. In Extremfällen sind dies bis zu 100% des Instandhaltungsbudgets.

Bei diesen Größenordnungen ist es daher wichtig sicherzustellen, dass der gesamte Ablauf von der Ableitung der Fremdfirmenstrategie bis zur operativen Umsetzung der Instandhaltungsarbeiten optimal ausgestaltet ist. Dies bildet die Voraussetzung für optimierte Kosten und hohe Anlagenverfügbarkeiten und ist somit ein wesentlicher Baustein für eine wettbewerbsfähige Instandhaltung.

Mit der konsequenten Umsetzung von vier Ansätzen können Sie ihr Contractor Management deutlich optimieren ohne Einbußen in der Leistung oder Qualität zu riskieren.
Hierzu hat VOLLMÜLLER & REESE ein neues Webinar entwickelt.

Folgende Themen werden in dem Webinar vorgestellt:
- Bedeutung des Contractor Managements im Unternehmen
- Wichtige Eckpunkte zum Contractor Management
- Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements
- Praktische Beispiele zur Umsetzung

Das Webinar richtet sich an Führungskräfte im technischen Bereich wie Geschäftsführer, Werkleiter, Instandhaltungsleiter, Betriebsingenieure sowie Interessierte.

Ein erstes Live-Webinar wird am 16.11.2017 um 19:30 – 20:15 Uhr von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Bernd Vollmüller (Geschäftsführender Gesellschafter von VOLLMÜLLER & REESE) durchgeführt.

Die Anmeldung und der Download erfolgt über die Online Akademie der Firma VOLLMÜLLER & REESE, unter dem Link https://beratung-vr.edudip.com/l/3db024bcf3

Interessierte haben die Gelegenheit, vorab Fragen bezüglich des Webinars an folgende Email-Adresse zu senden: E-Mail

Für die Teilnahme an dem Webinar wird ein Computer mit Internetzugang, Soundkarte und Lautsprecher benötigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978696
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH

Bild: Entscheidung: VerfügbarkeitBild: Entscheidung: Verfügbarkeit
Entscheidung: Verfügbarkeit
Die Bereitstellung der geforderten technischen Anlagenverfügbarkeit zu minimalen Kosten ist die zentrale Aufgabenstellung der Instandhaltung. Nicht immer gelingt dies und das hat teilweise drastische Folgen. Gründe dafür gibt es viele wie z.B. unbekanntes Anlagenausfallverhalten, sich zu häufig ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen, etc. Gesucht werden also systematische Ansätze, die • zu einer nachvollziehbaren Ableitung der „richtigen“ Instandhaltungsstrategie führen • Ausfallrisiken und Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen •…
Bild: Neues Webinar: Geschäftsmodell und WertversprechenBild: Neues Webinar: Geschäftsmodell und Wertversprechen
Neues Webinar: Geschäftsmodell und Wertversprechen
Steigende Kundenanforderungen bzgl. Funktionalität, Qualität, Kosten und Flexibilität sowie Service- und Produktinnovationen der Wettbewerber haben schon immer eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells und der Wertversprechen an die Kunden notwendig gemacht. Durch die Digitalisierung, stehen jedoch heute bereits verbesserte Ansätze und neue Technologien zur Verfügung, die teilweise die Markteintrittsbarrieren für Unternehmen drastisch senken und die, konsequent umgesetzt, zu schlankeren Wertschöpfungsketten führen. Dies ist d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Buch - „Qualifizierung im Supply-Chain-Management“Bild: Neues Buch - „Qualifizierung im Supply-Chain-Management“
Neues Buch - „Qualifizierung im Supply-Chain-Management“
… verändernden Anforderungsprofils im Supply Chain Management ist in den letzten Jahren ein massiver „Qualifizierungsstau“ entstanden. „Unsere Erfahrung zeigt, dass die besten Strategien zur Optimierung des Supply Chain Managements wirkungslos bleiben, wenn talentierte Mitarbeiter fehlen, um sie in der Praxis umzusetzen. Derzeit sind wir weltweit mit einem …
Bild: Energie-Plus statt Kalk-Plus - Energie-Contractor setzt auf kostengünstige WasseraufbereitungBild: Energie-Plus statt Kalk-Plus - Energie-Contractor setzt auf kostengünstige Wasseraufbereitung
Energie-Plus statt Kalk-Plus - Energie-Contractor setzt auf kostengünstige Wasseraufbereitung
… Contracting GmbH & Co. KG aus Bochum mehr als 3500 gewerbliche Kunden in Deutschland, Österreich und Ungarn mit ihrem umfassenden Konzept zur Optimierung von Energieversorgungslösungen. LEGIONELLEN IM VISIER Die energiesparende Bereitstellung von allzeit wohltemperiertem Brauchwasser stellt in Gebieten mit stark kalkhaltigem Wasser, also ab Härtegrad …
Consileon und e-QRM mit CCM-Tool für digitalisiertes Lieferanten-Management
Consileon und e-QRM mit CCM-Tool für digitalisiertes Lieferanten-Management
… Technologiezentrum HUB 31 führte die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Dr. Petra Roth, in ihrer Keynote weitblickend in die Thematik des Lieferanten-Managements ein. Daran knüpfte Dr. Torsten Schmidt-Bader, Geschäftsführer e-QRM GmbH, an, als er die Idee eines integrierten und effizienten Managements der Kunden-Lieferantenbeziehungen …
Bild: ener.CON DACH 2013 Konferenz - PreviewBild: ener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
… & Produktionsplanung • Energie-Management-Modelle und Systeme, Manufacturing Execution Systems, Tools und Technologien für Energieeffizienz • KWK-Techniken in Verbrennungsanlagen: Optimierung der Energieumwandlung unter ökologischen Gesichtspunkten • Contractor- & Wartungsverträge in industriellen Anlagen in Kombination mit Energieeffizienz: …
Neue Ansätze für Industrie 4.0 und das Supply Chain Management
Neue Ansätze für Industrie 4.0 und das Supply Chain Management
… Lösungen wurden in den zurückliegenden 6 Monaten diskutiert und mit Kunden realisiert. Ersatzteilmanagement, Ressourcenplanung und eCommerce, aber auch klassische Geschäftsprozessoptimierung bilden das Rückgrat überaus erfolgreicher Projekte bei zufriedenen admoVa Kunden. Dabei stellt die umfassende Branchenkompetenz nur ein herausragendes Merkmal von …
Bild: Stemmer auf der Brocade Conference 2008Bild: Stemmer auf der Brocade Conference 2008
Stemmer auf der Brocade Conference 2008
Olching/München, 26. Mai 2008 – Für IT-Professionals ist sie die ideale Plattform, um sich über Musterlösungen für die Optimierung der Rechenzentrums-Umgebung und wegweisende Ansätze beim Management von File-Daten zu informieren: Die ‚Brocade Conference’ ist unbestritten eines der Top-Events der IT-Branche. Drei Termine sollten sich IT-Verantwortliche …
Bild: Neue Ansätze für Industrie 4.0 und das Supply Chain ManagementBild: Neue Ansätze für Industrie 4.0 und das Supply Chain Management
Neue Ansätze für Industrie 4.0 und das Supply Chain Management
… Lösungen wurden in den zurückliegenden 6 Monaten diskutiert und mit Kunden realisiert. Ersatzteilmanagement, Ressourcenplanung und eCommerce, aber auch klassische Geschäftsprozessoptimierung bilden das Rückgrat überaus erfolgreicher Projekte bei zufriedenen admoVa Kunden. Dabei stellt die umfassende Branchenkompetenz nur ein herausragendes Merkmal von …
Freie Liste stellt Prüf-Antrag zu Energiespar-Contracting
Freie Liste stellt Prüf-Antrag zu Energiespar-Contracting
… positiven Auswirkungen auf den städtischen Haushalt, mit Hilfe von Energiespar-Contracting, sein. Beim Energiespar-Contracting realisiert ein spezialisiertes Energiedienstleistungsunternehmen (Contractor) in enger Partnerschaft mit dem Gebäudeeigentümer bzw. Gebäudebetreiber langfristige Projekte (meist 7-10 Jahre), um nachhaltige Energieeinsparungen …
Bild: Spannendes Symposium auf der bautec Berlin zum Thema Energie-ContractingBild: Spannendes Symposium auf der bautec Berlin zum Thema Energie-Contracting
Spannendes Symposium auf der bautec Berlin zum Thema Energie-Contracting
… versprach eine Energieeinsparung von 25 % und installierte auf eigene Kosten eine neue Heizzentrale für 16 Plattenbaugebäude mit 411 Wohnungen. Nach einer Phase der schrittweisen Optimierung des gesamten Heizungssystems ist der Wärmeverbrauch für Heizung und Warmwasser von ursprünglich 135 auf knapp 80 kWh/m2 und Jahr gesunken. Die Bruttokosten sind von …
Bild: CIO Night 2007 – Ein voller Erfolg für IT-Trends und Networking mit der UNITY AG und T-SystemsBild: CIO Night 2007 – Ein voller Erfolg für IT-Trends und Networking mit der UNITY AG und T-Systems
CIO Night 2007 – Ein voller Erfolg für IT-Trends und Networking mit der UNITY AG und T-Systems
… Einsatz von ERP-Software (Microsoft Dynamics NAV und Dynamic Services for SAP Solutions) und zu mobilen Szenarien im Außendienst boten den Teilnehmern konkrete Ansätze zur Optimierung des eigenen IT-Managements. Der Top CIO-Gastredner des Abends, Herr Helmut Karnath, Leiter der Informatik und Organisation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, stellte …
Sie lesen gerade: Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements