(openPR) Die Bereitstellung der geforderten technischen Anlagenverfügbarkeit zu minimalen Kosten ist die zentrale Aufgabenstellung der Instandhaltung. Nicht immer gelingt dies und das hat teilweise drastische Folgen. Gründe dafür gibt es viele wie z.B. unbekanntes Anlagenausfallverhalten, sich zu häufig ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen, etc.
Gesucht werden also systematische Ansätze, die
• zu einer nachvollziehbaren Ableitung der „richtigen“ Instandhaltungsstrategie führen
• Ausfallrisiken und Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen
• pragmatisch sind und sich im Tagesgeschäft leicht umsetzen lassen
In diesem Webinar werden Ansätze zur systematischen Ableitung der Instandhaltungsstrategie vorgestellt, welche state-of-the-art sind. Zudem wird dargestellt wie diese sinnvoll im Tagesgeschäft eingesetzt werden können, um so die geforderte technische Anlagenverfügbarkeit der Anlagen zu minimalen Kosten bereitzustellen.
Auf folgende Punkte wird im Webinar eingegangen:
• Die 4 Strategien der Instandhaltung
• Auswirkung einer „falschen“ Instandhaltungsstrategie auf das Unternehmen
• Instandhaltungsstrategien und deren Einsatzbereiche
• Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Instandhaltungsstrategien
• Vorgehensweisen zur Ableitung der Instandhaltungsstrategie
• Geforderte technische Anlagenverfügbarkeit mit der Instandhaltungsstrategie bereitstellen
• Das Instandhaltungsbudget aus der Instandhaltungsstrategie nachvollziehbar ableiten
Das kostenlose Webinar findet am 14.02.2020 um 14:00 Uhr statt und wird durch Dipl.-Ing. Frank Reese durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über die Online Akademie der Firma Vollmüller & Reese, unter dem Link https://beratung-vr.edudip.com/l/cd4127661a
Interessierte haben die Gelegenheit, vorab Fragen bezüglich des Webinars an folgende Email-Adresse zu senden:
Für die Teilnahme an dem Webinar benötigt man einen Computer mit Internetzugang sowie Soundkarte und Lautsprecher.












