(openPR) Steigende Kundenanforderungen bzgl. Funktionalität, Qualität, Kosten und Flexibilität sowie Service- und Produktinnovationen der Wettbewerber haben schon immer eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells und der Wertversprechen an die Kunden notwendig gemacht.
Durch die Digitalisierung, stehen jedoch heute bereits verbesserte Ansätze und neue Technologien zur Verfügung, die teilweise die Markteintrittsbarrieren für Unternehmen drastisch senken und die, konsequent umgesetzt, zu schlankeren Wertschöpfungsketten führen. Dies ist der Ausgangspunkt für disruptive Veränderungen im Markt; also dem Eintritt neuer Wettbewerber und der Verlust von Marktanteilen für die etablierten Unternehmen.
Wichtig ist es daher für alle Unternehmen, Kunden- und Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen und die Geschäftsmodelle sowie die damit verbundenen Prozesse zur Generierung von Wertversprechen für Kunden anzupassen.
Hierzu hat VOLLMÜLLER & REESE in Zusammenarbeit mit der Firma SISTIGO ein neues Webinar entwickelt.
Folgende Themen werden in dem Webinar vorgestellt:
• Wie Industrie 4.0 die Unternehmen beeinflusst
• Mit welchen 8 Geschäftsmodellen Unternehmen auch unter Industrie 4.0 Umsatz generieren
• Wie wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle beschrieben und Handlungsfelder im Geschäftsmodell erkannt werden
• Das Wertversprechen als Kern eines I4.0-tauglichen Geschäftsmodells
• Ansätze zur Beschreibung des Wertversprechens (Design Thinking, Customer Journey)
• Typische Handlungsfelder bei der Entwicklung neuer Wertversprechen
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte im technischen Bereich wie Geschäftsführer, Werkleiter, Leiter Produktentwicklung, Leiter Unternehmensstrategie und Geschäftsentwicklung sowie Interessierte.
Ein erstes Live-Webinar wird am 21.06.2017 von 18:00 - 18:30 Uhr von Dipl.-Wirtschaftsing. Florian Hameister (Inhaber von SISTIGO) und Dipl.-Ing. Frank Reese (Geschäftsführender Gesellschafter von Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH) durchgeführt.
Die Anmeldung und der Download erfolgt über die Online Akademie der Firma VOLLMÜLLER & REESE, unter dem Link https://beratung-vr.edudip.com/l/62fab1efd4
Interessierte haben die Gelegenheit, vorab Fragen bezüglich des Webinars an folgende Email-Adresse zu senden:
Für die Teilnahme an dem Webinar wird ein Computer mit Internetzugang, Soundkarte und Lautsprecher benötigt.












