openPR Recherche & Suche
Presseinformation

´Presseinformation: Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven

07.11.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) - wie Mikroben die Grenzen der Existenz austesten

---
Tief in der Erde, im ewigen Eis oder am Meeresgrund: Manche Mikroorganismen können selbst extreme Bedingungen überleben. Keine noch so vermeintlich lebensfeindliche Umgebung bleibt unbesiedelt. Wie das möglich ist und was das für uns bedeutet, erfahren Sie in der Titelgeschichte „Leben am Limit“ unserer aktuellen Ausgabe der Perspektiven – dem Forschungsmagazin der Helmholtz-Gemeinschaft. Darin berichten wir, welche spannenden Erkenntnisse sich Wissenschaftler von den kleinen Überlebenskünstlern erhoffen. Eine Frage lautet zum Beispiel, ob damit auch Leben auf fremden Planeten wie dem Mars möglich wäre. Online erwartet sie übrigens ein großes Multimedia-Projekt zu diesem Thema: www.helmholtz.de/extremophile



Weitere Schwerpunkte in der neuen Ausgabe unseres Magazins:
• Trinken statt Niesen: Immer mehr Menschen in Deutschland haben Allergien. Doch wo liegen eigentlich die Ursachen für die seit Jahrzehnten steigenden Zahlen? Und wie können vor allem Kinder vor Allergien geschützt werden? Welche Rolle hierbei das Leben auf dem Bauernhof und der Verzehr von Rohmilch spielen könnten, erklärt die Kinderärztin Erika von Mutius.
• Astrophysik in der Antarktis: Wie lebt es sich monatelang in der völligen Dunkelheit des Polarwinters? Der Astrophysiker Emanuel Jacobi hat es am eigenen Leib erlebt. Hier erzählt er, wie er ein Jahr lang auf der Amundsen-Scott-Südpolstation ausgeharrt hat, warum er bei minus 100 Grad nackt¬ joggen gegangen ist und in der Eiseskälte Erdbeeren gezüchtet hat.
• Porträt: Manchmal kommt alles anders als geplant. Die Materialforscherin Britta Nestler hatte eigentlich klar ihren Karriereweg vor Augen, doch ein Plausch beim Straßenfegen sollte diese Pläne komplett durcheinander bringen. Wie es dazu kam und was das für ihre Karriere bedeutete, zeigt unser Porträt der Wissenschaftlerin, die in diesem Jahr den renommierten Leibniz-Preis erhalten hat.
Diese und viele weitere spannende Themen erwarten Sie in der neuen Ausgabe der Helmholtz Perspektiven. Das Magazin erscheint viermal jährlich und kann unter folgendem Link kostenfrei abonniert werden: www.helmholtz.de/perspektiven/

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit rund 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von mehr als vier Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).




Ansprechpartner für die Medien:

Annette Doerfel
Pressereferentin
Tel.: 030 206 329-38


Presse und Medien
Forschungspolitik und Außenbeziehungen
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978460
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „´Presseinformation: Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Helmholtz International Fellow Award für weitere fünf Wissenschaftler
Helmholtz International Fellow Award für weitere fünf Wissenschaftler
In der zweiten diesjährigen Ausschreibungsrunde des „Helmholtz International Fellow Award“ haben fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Auszeichnung erhalten. Das hat das Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft Anfang Dezember beschlossen. Im Sommer 2017 waren in einer ersten Ausschreibungsrunde bereits fünf Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet worden. Sie alle haben sich in außergewöhnlicher Weise auf Forschungsgebieten hervorgetan, die für die Arbeit der Helmholtz-Gemeinschaft zentral sind. --- De…
Aus dem Labor auf den Markt: Helmholtz fördert sieben Innovationsprojekte
Aus dem Labor auf den Markt: Helmholtz fördert sieben Innovationsprojekte
Die Erkenntnisse der Forschung in marktfähige Anwendungen zu bringen, ist ein wichtiger Schritt zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert deshalb mit dem Helmholtz-Validierungsfonds (HFV) Projekte, die in dieser Hinsicht besonders vielversprechend sind. In den beiden diesjährigen Ausschreibungsrunden wurden zusammen sieben Projekte ausgewählt. Diese Vorhaben werden bis 2019 mit insgesamt 9,1 Millionen Euro unterstützt. --- „Mit dem Helmholtz-Validierungsfonds geben wir unseren Forscherinnen und Forschern wich…

Das könnte Sie auch interessieren:

MFG Stiftung bietet "Digitale Wege zu neuen Märkten" kostenlos zum Download an
MFG Stiftung bietet "Digitale Wege zu neuen Märkten" kostenlos zum Download an
… Perspektiven zukünftiger IT- und Medienentwicklungen von regionaler Bedeutung erforscht. Die deutsche Ausgabe des Buches mit der ISBN-Nummer 978-3-89864-621-5 ist für 36 Euro überall im Handel erhältlich. Weiterführende Links:www.fazit-forschung.dewww.mfg.de/stiftung Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.fazit-forschung.de und www.mfg.de/presse.
Bild: Gehirnaktivität live verfolgt mit dem neuen Open-Source Mikroskop NeuBtrackerBild: Gehirnaktivität live verfolgt mit dem neuen Open-Source Mikroskop NeuBtracker
Gehirnaktivität live verfolgt mit dem neuen Open-Source Mikroskop NeuBtracker
… Source-Mikroskop, das es erstmals erlaubt, neuronale Aktivitäten des Modellorganismus Zebrafisch zu beobachten, während dieser sich frei bewegt. Dies eröffnet der Wissenschaft ganz neue Perspektiven, da es nun möglich wird, natürliches Verhalten und zeitgleich die Aktivität der Nervenzellen im Gehirn zu verfolgen. --- NeuBtracker* ist mit zwei Kameras ausgestattet, …
Die Bewegungen von Läufern genauer vermessen: neues System für die Bewegungsanalyse
Die Bewegungen von Läufern genauer vermessen: neues System für die Bewegungsanalyse
… http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2017/17-11-08-validierungsfond-laeufer.html Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich vom 8.11.2017 - https://www.helmholtz.de/aktuell/presseinformationen/artikel/artikeldetail/aus_dem_labor_auf_den_markt_helmholtz_foerdert_sieben_innovationsprojekte/ Presseinformation der Helmholtz-Gemeinschaft vom 8.11.2017 Quelle: idw
Bild: KIEKER Veranstaltungstechnik München setzt Eröffnung des DZD medientechnisch umBild: KIEKER Veranstaltungstechnik München setzt Eröffnung des DZD medientechnisch um
KIEKER Veranstaltungstechnik München setzt Eröffnung des DZD medientechnisch um
… Schätzungen einen bislang unerkannten Diabetes oder ein hohes Krankheitsrisiko“, betonte Braun. “Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass wir mit dem DZD neue Perspektiven für Prävention, Therapie und Diagnose des Diabetes mellitus schaffen“. Beim DZD werden fünf außeruniversitäre und universitäre Partner die nationale Forschungskompetenz im Bereich Diabetes …
Bild: KIT und BASF verstärken gemeinsame ForschungBild: KIT und BASF verstärken gemeinsame Forschung
KIT und BASF verstärken gemeinsame Forschung
… Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: Weitere Informationen: - http:// - http://www.sek.kit.edu/presse.php Quelle: idw
Presseinformation: Welche Verantwortung hat Wissenschaft in der Gesellschaft?
Presseinformation: Welche Verantwortung hat Wissenschaft in der Gesellschaft?
In einer Beilage, die in der aktuellen Ausgabe der ZEIT erscheint, diskutieren der Physiker und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar und Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler über das besondere Verhältnis von Forschung und Sozialen Medien. --- Wissenschaft habe keinen Absolutheitsanspruch und lebe vom Dialog, meint Ranga Yogeshwar. Dafür eigneten sich die …
Bild: Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online  - Ohren auf für WissenschaftBild: Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online  - Ohren auf für Wissenschaft
Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online - Ohren auf für Wissenschaft
Helmholtz-Podcast zum Thema Folgen des Klimawandels. Die Oberflächentemperatur der Erde ist in den letzten 100 Jahren durchschnittlich um 0,74 Grad Celsius gestiegen, so der Weltklimareport der Vereinten Nationen. Und für die Zukunft prognostizieren verschiedene Modelle einen weiteren Anstieg der Temperatur. Das hat erhebliche Auswirkungen auf unsere …
Bild: Bye bye Elfenbeinturm – Hello offene WissenschaftBild: Bye bye Elfenbeinturm – Hello offene Wissenschaft
Bye bye Elfenbeinturm – Hello offene Wissenschaft
… Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu Quelle: idw
Bild: Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im LaborBild: Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im Labor
Internationale Biologie Olympiade: Die Besten von Bayern übten im Labor
… besuchte Herr Nießlbeck (Verband für Biologie Bayern) die Schüler und verbrachte mit Ihnen einen geselligen Abend in München. Hier ging aus rund im LifeScience und Perspektiven in den unterschiedlichen Berufssparten. Das Programm im Helmholtz-Zentrum sah eine Führung über den Campus, sowie Experimente im Lehrlabor und in den Forschungsinstituten vor. Die …
Helmholtz-Zentrum setzt bei der Erweiterung seines HPC-Clusters auf transtec
Helmholtz-Zentrum setzt bei der Erweiterung seines HPC-Clusters auf transtec
… für transtec als Lösungs- und Integrationspartner entschieden hat, erfüllt uns mit Stolz“, ergänzt Robin Kienecker, Sales Manager Technical Computing bei der transtec AG in Reutlingen. „Es zeigt erneut unsere führende Position als Anbieter und Integrator von HPC-Lösungen.“ Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/transtec abgerufen werden.
Sie lesen gerade: ´Presseinformation: Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven