openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großeinsatz für Werkzeugdaten

25.08.200614:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Krones AG nutzt TDM für Planung und Fertigung

Tübingen, 25. August 2006 - Der Maschinen- und Anlagenbauer für Abfüll- und Verpackungssysteme Krones AG führt die Werkzeugdatenverwaltungssoftware TDM (Tool Data Management) der Tübinger TDM Systems GmbH ein. Krones mit Konzernsitz in Neutraubling wird eine umfassende TDM-Anwendung in Planung und Fertigung installieren. Das Unternehmen will die Software unter anderem dazu nutzen, Werkzeuginformationen inklusive 3D-Daten für die NC-Programmierung und die Arbeitsvorbereitung zentral zur Verfügung zu stellen. In der Fertigung plant Krones die Werkzeugbereitstellung mit TDM zu organisieren. "Mit Hilfe der TDM-Software wollen wir zum einem die Vielfalt unserer Werkzeuge reduzieren und deren Einsatzhäufigkeit erhöhen. Zum anderen soll uns der durchgängige Datenfluss von der Arbeitsvorbereitung über die NC-Programmierung bis zur Maschine dabei unterstützen, unseren Werkzeugfluss in der Fertigung zu planen", betont Maximilian Kraxner, Leitung CAM-Technologie bei Krones.



Die Einführung der Werkzeugverwaltungssoftware bei Krones erfolgt im Rahmen eines TDM-Partnerprogramms mit ausgewählten Neukunden. Es dient dem Ziel, in der Zusammenarbeit mit einem Anwender die Einsatzmöglichkeiten der Software, die Einführung und die erzielten Einsparungen zu dokumentieren. Krones erfüllt die Voraussetzungen, weil es ein international tätiges Unternehmen mit einer umfangreichen Fertigung, hoher Fertigungstiefe sowie einem vielfältigen Werkzeugsortiment ist. Mit Unigraphics NX setzt der Maschinen- und Anlagenbauer zudem eines der führenden NC-Programmiersysteme ein. "Wir wollen den Nutzen unserer Software und unserer Entwicklungsleistungen durch umfassend dokumentierte Referenzprojekte transparent machen", erläutert Jürgen Auer, Geschäftsführer von TDM Systems, das Motiv für das Partnerprogramm.

Die TDM Systems GmbH ist vom 19. bis 23. September 2006 auf der AMB in Stuttgart, Halle 4, Stand 4.0.220

((Bild)) Maximilian Kraxner (links), Jürgen Auer
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2508_134542_maximilian-kraxner_juergen-auer.JPG
((BU)) Maximilian Kraxner, Leitung CAM-Technologie bei Krones, gibt dem Geschäftsführer von TDM Systems Jürgen Auer die Hand: "Wir wollen mit Hilfe der TDM-3D-Werkzeugdaten realitätsgetreu simulieren, um Kollisionen hundertprozentig auszuschließen."

TDM Systems GmbH
Daniela Rudolf
Marketing & PR
Derendinger Straße 53
D - 72072 Tübingen
Tel. +49.7071.9492-639
Fax +49.7071.9492-707
E-Mail
www.tdmsystems.com

PRX PRagma Xpression
Angela Funck
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Fon +49 711 71899-03/04
Fax +49 711 71899-05
E-Mail
www.pr-x.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97696
 2226

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großeinsatz für Werkzeugdaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EVOtools-Anbindung zum CAM-System hyperMILL®Bild: EVOtools-Anbindung zum CAM-System hyperMILL®
EVOtools-Anbindung zum CAM-System hyperMILL®
… EVO Informationssysteme und die OPEN MIND Technologies AG, Hersteller von CAM/CAD-Systemen kooperieren, um Anwendern eine Lösung zur Verfügung zu stellen, damit Werkzeugdaten dynamisch aus der Werkzeugdatenbank direkt in das CAM-System hyperMILL® eingelesen werden können. In der Werkzeugdatenbank EVOtools steht dem CAM-Programmierer das gesamte Werkzeug-Know-how …
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
… "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um einen schnellen und erfolgreichen Start in die Werkzeugdatenverwaltungssoftware von TDM zu ermöglichen, bietet das Tübinger Unternehmen ein umfangreiches Lösungspaket für einen einfachen Projektstart mit TDM an. "Zum Erfolg eines TDM-Kundenprojekts …
Bild: Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues DigitalisierungsniveauBild: Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
… nutzbar zu machen.Von Brownfield zur Smart Factory – nachhaltig und datenbasiert„Unsere Aufgabe in aktuellen Implementierungsprojekten besteht häufig darin, fragmentierte Werkzeugdaten aus Systemen wie CAD/CAM, Werkzeugvoreinstellung oder Maschinensteuerungen in eine konsistente Datenbasis zu überführen“, erklärt Christian Erlinger, Geschäftsführer der …
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
… Düsseldorf zwei Highlights ihrer Tool-Data-Management-Software zur Werkzeugverwaltung: den TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) sowie den neuen Importassistenten für die automatische Anlage von Werkzeugdaten (Halle 9 Stand B11 und Halle 10 Stand B 53). Der TDM Daten- und Grafikgenerator erzeugt 2D-/3D-Grafiken realer Werkzeuge mit einer Zeitersparnis …
Bild: Werkzeugdaten aus Maschinen effektiv weiterverwendenBild: Werkzeugdaten aus Maschinen effektiv weiterverwenden
Werkzeugdaten aus Maschinen effektiv weiterverwenden
… den 15.01.2020 - Die EVO Informationssysteme GmbH stellt ein neuartiges Verfahren vor, um Zerspanungswerkzeuge und deren in einer Werkzeugmaschine verfügbaren Werkzeugdaten, an einer beliebigen anderen Maschine, weiterzuverwenden ohne die Werkzeuge nochmals vermessen zu müssen. In der Einzel- und Kleinserienfertigung werden Zerspanungswerkzeuge oftmals …
Bild: Werkzeuginformationen immer und überall im einheitlichen StandardBild: Werkzeuginformationen immer und überall im einheitlichen Standard
Werkzeuginformationen immer und überall im einheitlichen Standard
Dormer Pramet führt Werkzeugdaten-Klassifizierung nach ISO 13399 ein Erlangen, 15. Oktober 2019 – Dormer Pramet hält Standardwerkzeugdaten wie Durchmesser und Längen künftig gemäß ISO 13399 vor, um den Informationsaustausch zwischen fertigungsnahen Systemen und Anwendungen, von der Werkzeugverwaltung bis zum NC-Programm, PLM und CAD/CAM, mit einheitlichen …
Bild: NX Unigraphics und TDM verstehen sichBild: NX Unigraphics und TDM verstehen sich
NX Unigraphics und TDM verstehen sich
… manuellen Dateneingabe und Grafikgenerierung ist enorm und liegt bei bis zu 90 Prozent", versichert Jürgen Auer, Geschäftsführer von TDM Systems. "Wir haben sämtliche Werkzeugdaten für Standard-Drehwerkzeuge nach ISO und Dreh-Halter nach CAPTO in unserer TDM-Datenbank hinterlegt. Außerdem die Standard-Fräswerkzeuge der beiden Hersteller COROMANT und WALTER …
KLÜH Security sichert Karneval in Düsseldorf mit 1.500 Mitarbeitern
KLÜH Security sichert Karneval in Düsseldorf mit 1.500 Mitarbeitern
… an Altweiber, wenn 140 Mitarbeiter in den Rheinterrassen und am Rathaus für den Schutz der Narren sorgen. Während die KLÜH-Sicherheitsleute am Freitag mit 700 Mitarbeitern ihren Großeinsatz beim Fortuna-Match gegen Arminia Bielefeld haben, werden am Samstag der Böser Buben Ball und am Sonntag das Kö-Treiben und das Tonnenrennen begleitet. Am Montag …
Wie im richtigen Leben
Wie im richtigen Leben
… von CGTech zur Verfügung. Vericut-Anwender können bei der Simulation ihrer NC-Bearbeitung auf 3D-Grafiken real existierender Werkzeuge aus TDM zurückgreifen. "Nur mit realen Werkzeugdaten ist die Simulation korrekt und damit zuverlässig", so Uwe Sauer, Leiter Projekte & Engineering bei TDM Systems. Um die programmierten Bearbeitungsprozesse exakt …
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIABild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
… vermeiden. "Der Programmierer kann den Fertigungsprozess optimal auf das Werkzeug hin anpassen", sagt Dr. Heinz Fink, Director International Sales bei TDM Systems. "Sichere Werkzeugdaten stehen schnell zur Verfügung, die Arbeitsvorbereitung und die Bearbeitungszeit verkürzt sich und nicht zuletzt erhöht sich die Prozesssicherheit." Der Schlüssel für CATIA …
Sie lesen gerade: Großeinsatz für Werkzeugdaten