openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studierende fördern und Fachkräfte sichern

26.10.201718:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studierende fördern und Fachkräfte sichern
Die diesjährigen Preisträger des Deutschlandstipendiums an der EAH Jena, gemeinsam mit Förderern (Foto: Nico Stengert)
Die diesjährigen Preisträger des Deutschlandstipendiums an der EAH Jena, gemeinsam mit Förderern (Foto: Nico Stengert)

(openPR) Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

---
Am Abend des 24. Oktobers wurden die Stipendiaten und Förderer im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ausgezeichnet.


Insgesamt 29 Studierende können sich über eines der begehrten Stipendien freuen. Mit dieser Förderung werden die Stipendiaten in die Lage versetzt, sich mehr auf Ihr Studium zu konzentrieren und Einblicke in Unternehmen oder Stiftungen zu erhalten.

Für die aktuelle Förderperiode haben sich 124 Studierende der EAH Jena beworben. Die Auswahlkommission, bestehend aus Vertretern der Fachbereiche mit eigenständigen Studiengängen und Vertretern der Förderer, wählten Anfang Oktober die Stipendiaten aus. Neben (sehr) guten Leistungen wurden auch weitere Kriterien wie soziales Engagement und persönliche Umstände berücksichtigt.

13 überwiegend regionale Unternehmen und Stiftungen unterstützen zum Wintersemester 2017/18 das Deutschlandstipendium an der EAH Jena. Durch die Förderung der Studierenden können Unternehmen frühzeitig Kontakte zu potenziellen zukünftigen Fachkräften knüpfen und so langfristig in die regionale Wirtschaft investieren.

Von den Stipendiengebern „der ersten Stunde“ engagieren sich bis heute die Bauerfeind AG, ams Sensors Germany GmbH (Übernahme der MAZeT GmbH), Optics Balzers Jena GmbH, TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co. KG sowie Viega GmbH & Co. KG.
Erstmals beim Förderprogramm dabei ist in diesem Jahr der Förderkreis der Ernst-Abbe-Hochschule Jena e.V. Hinzu kommen weitere Unternehmen und Stiftungen: die Carl-Zeiss-Stiftung, ePages GmbH, Ernst-Abbe-Stiftung, GÖPEL electronic GmbH, JENOPTIK AG, Ostthüringische Materialprüfungsgesellschaft mbH sowie die Thüringer Aufbaubank.

„Wir danken allen Förderern für ihr Engagement und die Unterstützung unserer begabten Studierenden, was eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft ist. Damit stärken die Stipendiengeber nicht nur unsere Hochschule, sondern fördern auch die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.“, so Prof. Dr. Alexander Richter, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung.

Die EAH Jena beteiligt sich seit 2011 erfolgreich an dem Bundesprogramm. Dabei erhalten die Stipendiaten monatlich 300 € für mindestens ein Jahr, unabhängig vom Einkommen und BAföG. Die eine Hälfte stellt der Bund bereit, für die andere Hälfte wirbt die Hochschule Spenden privater Förderer ein.

Informationen und Kontakt: Franziska Stang
E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.eah-jena.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976908
 508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studierende fördern und Fachkräfte sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Bild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführtBild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
Der neue Rektor betont das „Wir“ mit allen Partnern --- Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, führte heute Prof. Dr. Steffen Teichert feierlich in sein Amt als neuer Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein. Professor Teichert war bereits am vergangenen 4. November Prof. Dr. Gabriele Beibst, die nach drei Amtsperioden in den Ruhestand ging, als Rektor gefolgt. Heute Nachmittag fand der offizielle Festakt der Investitur bzw. Amtseinführung im Großen Saal des Jenaer Volkshauses…
Bild: Verlorene Orte?Bild: Verlorene Orte?
Verlorene Orte?
Ausstellung ab dem 15. Dezember an der EAH Jena --- „Verlorene Orte“ nennt Anne Stöckmann die Ausstellung ihrer Fotos, die heute Nachmittag, 17.00 Uhr, im Foyer vor der Aula der EAH Jena (Haus 4, EG) eröffnet wird. Seit zehn Jahren hält die in Berlin geborene Fotografin den Verfall leer stehender Gebäude, vor allem im Osten Deutschlands, mit ihrer Kamera fest. Dabei verschlägt es sie oft in ehemalige VEBs – volkseigene Betriebe, Ferienheime und andere Objekte aus DDR-Zeiten, die manchmal bereits seit der Wendezeit leer stehen. Nicht selten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inklusion in der Thüringer Kinder- und JugendhilfeBild: Inklusion in der Thüringer Kinder- und Jugendhilfe
Inklusion in der Thüringer Kinder- und Jugendhilfe
… den kommenden Jahren und richtete sich an alle Fachkräfte, Institutionen und Organisationen, die im Bereich der Hilfen zur Erziehung tätig sind, und an Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Kindheitspädagogik. --- Die vergangenen zwei Tage fand an der Fachhochschule Erfurt der 2. Thüringer Fachkräftekongress „Hilfen zur Erziehung“ statt. Organisiert …
SRH Hochschule schafft Arbeitsplätze mit Integrationsmodell ALLSTAY 4.0
SRH Hochschule schafft Arbeitsplätze mit Integrationsmodell ALLSTAY 4.0
Das Integrationsprojekt „ALLSTAY 4.0“ der SRH Hochschule Hamm wurde vor rund einem Jahr im Oktober 2018 ins Leben gerufen und unterstützt internationale Studierende neben der akademischen Ausbildung dabei, sich in Deutschland niederzulassen und sich dadurch als gut ausgebildete Fachkräfte langfristig in die Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren. Für …
Bild: ITK Engineering fördert Ingenieursnachwuchs mit DeutschlandstipendiumBild: ITK Engineering fördert Ingenieursnachwuchs mit Deutschlandstipendium
ITK Engineering fördert Ingenieursnachwuchs mit Deutschlandstipendium
Herxheim, 20.03.2013. Gemeinsam mit dem Bund unterstützt der Herxheimer Software- und Systementwickler ITK Engineering AG begabte Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Bei einem Festakt am 15. März erhielten die drei von ITK geförderten Studierenden der Universität Stuttgart nun ihre Förderurkunden. „Soziale Verantwortung und die Investition …
Nachwuchs für Top-Hotels rund um die Welt
Nachwuchs für Top-Hotels rund um die Welt
… Top-Hotels rund um die Welt aus. Am 28. November 2009 öffnet sie ihre Türen erstmals für die Öffentlichkeit. Neben Dozenten und Mitarbeitern informieren Auszubildende, Studierende und Fachschüler die Besucher. Einen Einblick in die Hotelbranche geben Profis wie Anke Sooriyakumar, Personalchefin des Marriot Hotels Frankfurt. An der SRH Hotel-Akademie Dresden …
Bild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die IndustrieBild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
• Industrie 4.0, Smart Maintenance und Obsolenz-Management als Themen • Teilnahme für Studierende kostenlos • Kontakte zu Arbeitgebern und hochkarätigen Referenten • Duales Studium und Themen für Abschlussarbeiten vorbereiten • Industrie mit Engagement gegen Fachkräftemangel München/Düsseldorf, 13.02.2018 – Mit Themen rund um Industrie 4.0, Smart Maintenance …
Bild: Mit Berufsausbildung studieren - Studienförderung auch berufsbegleitendBild: Mit Berufsausbildung studieren - Studienförderung auch berufsbegleitend
Mit Berufsausbildung studieren - Studienförderung auch berufsbegleitend
… Bewerbung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Es zählen die beruflichen Leistungen, der Schulabschluss spielt keine Rolle. Für Studierende im Vollzeitstudium beträgt das Stipendium monatlich insgesamt 815 Euro. Zusätzlich gibt es eine Betreuungspauschale für Kinder unter zehn Jahren. Studierende …
Zentral gelegene Gewerbebrache in München gekauft
Zentral gelegene Gewerbebrache in München gekauft
Projektentwickler ehret+klein plant Serviced Living für junge Fachkräfte und Studierende Die Hansa Invest Projekt GmbH, eine Gesellschaft der Ehret + Klein Gruppe, hat zusammen mit einem Partner am 6.3.2017 das rund 2.400 m² große Grundstück Hansastraße 183 im Münchner Bezirk Sendling-Westpark von privat erworben. Auf der derzeitigen Baulücke am S-Bahn …
THU baut Studienangebot weiter aus
THU baut Studienangebot weiter aus
… of Engineering) – Zukunft der Ernährung gestaltenDer neue Studiengang Lebensmitteltechnologie vereint Kompetenzen aus Produktionswirtschaft, Betriebswirtschaft, Physik und Informatik. Die Studierenden werden in modernen Laboren und Produktionsumgebungen ausgebildet und können so direkt an den innovativen Lösungen der Lebensmittelindustrie mitwirken. …
Bild: Junge Leute, die hier studieren, bindenBild: Junge Leute, die hier studieren, binden
Junge Leute, die hier studieren, binden
Projekt von Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, HFU und DHBW bringt internationale Studierende und Unternehmen zusammen Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. In den Unternehmen der Region herrscht überall das gleiche Bild: Fachkräfte, gerade im sogenannten MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind rar. So mancher …
Sie lesen gerade: Studierende fördern und Fachkräfte sichern