openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule Fresenius verstärkt Professorenteam in Köln

26.10.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochschule Fresenius verstärkt Professorenteam in Köln
Neue Professoren an der Hochschule Fresenius: v.l.nr. Prof. Dr. Aretz, Prof. Dr. Frohn, Prof. Dr. Schneider, Prof. Dr. Oberländer, Prof. Dr. Engelsleben (Hochschule Fresenius)
Neue Professoren an der Hochschule Fresenius: v.l.nr. Prof. Dr. Aretz, Prof. Dr. Frohn, Prof. Dr. Schneider, Prof. Dr. Oberländer, Prof. Dr. Engelsleben (Hochschule Fresenius)

(openPR) Dr. Anna Schneider, Dr. Dominic Frohn und Dr. Kai Oberländer sind zu Professoren im Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen worden. Am 23. Oktober präsentierten sie in ihren Antrittsvorlesungen ihre Forschungsschwerpunkte.

---
Auf Antrag der Hochschule Fresenius hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst drei neue Professoren der Hochschule Fresenius in Köln berufen. Der Hochschulpräsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben verlieh ihnen im Rahmen ihrer Antrittsvorlesungen die Berufungsurkunden.

Die Wirtschaftspsychologin Dr. Anna Schneider beschäftigte sich in ihrer Vorlesung mit dem Thema „Funktionalitäten des Erfolgs - Eine psychologische Exploration des Erfolgs mobiler Messengerdienste“. Mobile Messenger Apps (MMA) wie WhatsApp, Facebook Messenger, LINE oder Snapchat verzeichnen weltweit steigende Nutzerzahlen. „Dies liegt daran, dass diese Anwendungen kostenfrei sind“, so werde häufig argumentiert. Dieses Argument greife jedoch zu kurz, erläuterte Schneider. Zahlen belegen, dass Verbraucher nicht nur einen einzigen, sondern mehrere Messenger parallel verwenden. Auf der Basis von mehr als 60 qualitativen Interviews legte die Wirtschaftspsychologin dar, warum sich Verbraucher für Mobile Messenger Apps entscheiden, warum sie sie ergänzend zu den elektronischen Kommunikationsdiensten (ECS) verwenden und warum mehr als nur eine MMA zur gleichen Zeit genutzt wird. Hier ging sie vor allem näher auf die verschiedenen Funktionen wie z.B. Sprachnachrichten oder Gruppenchats ein.

Dr. Dominic Frohn, der ebenfalls zum Professor für Wirtschaftspsychologie berufen wurde, präsentierte die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit dem Titel „Out im Office?!“, in der die Arbeitssituation von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Beschäftigten (LSBT*) in Deutschland wissenschaftlich betrachtet wurde. Erstmalig konnten damit belastbare Daten für transgeschlechtliche Beschäftigte erhoben werden. Wie offen können lesbische, schwule und bisexuelle Arbeitnehmer_innen mit ihrer sexuellen Identität am Arbeitsplatz umgehen? Wie sieht die Situation für Trans*-Beschäftigte aus? Welche Erfahrungen machen LSBT*-Arbeitnehmer_innen am Arbeitsplatz? Und in welchem Zusammenhang stehen all diese Variablen mit z.B. Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Leistung? Diesen Fragen ging Frohn in seiner Antrittsvorlesung nach. Seine langjährige Forschungserfahrung zeige: LSBT*-Beschäftigte werden am Arbeitsplatz nach wie vor diskriminiert. Eine wichtige Stellschraube, um diesem Verhalten entgegenzuwirken, sei die Unternehmenskultur. Eine offene und diversity-bewusste Unternehmenskommunikation auf Leitungsebene habe nachweisbar positive Effekte auf den Umgang mit und reduzierende Effekte auf die Diskriminierung von LSBT*-Angestellten, so Frohn abschließend.

Dr. Kai Oberländer wurde zum Professor für Biomechanik und Quantitative Methoden berufen und hielt seinen Vortrag zum Thema „Bestimmung der Gangstabilität mittels trendbereinigter Fluktuationsanalyse“. Darin setzte er sich mit der Problematik auseinander, dass Menschen über 65 häufig unter Stürzen leiden. Bei 30 Prozent der Betroffenen führe dies zu mittleren bis starken Verletzungen. In den USA habe man über 2,4 Millionen Fälle in den Notfallaufnahmen der Krankenhäuser gezählt, Tendenz steigend. Dabei stelle ein Sturz nicht nur einen gravierenden Einschnitt in das Leben der Betroffenen dar, sondern belaste zudem auch das gesamte Gesundheitswesen, führte Oberländer in die Thematik ein. Im Folgenden erklärte der studierte Mathematiker die wichtigsten Risikofaktoren für Stürze: Umgebungsfaktoren wie die Bodenbeschaffenheit, aufgabenbezogenen Faktoren wie das Tragen von Lasten sowie intrinsische Faktoren wie der Gesundheitszustand. Anhand der trendbereinigten Fluktuationsanalyse erklärte er, wie sich das Sturzrisiko von Menschen relativ einfach berechnen lässt.

Zu der Professorin und den Professoren:

Dr. phil. Anna Schneider, 36, Diplom-Psychologin, studierte Psychologie an den Universitäten Maastricht und Bonn. Nach mehr als 15 Jahren Erfahrung in der institutionellen Marktforschung und Beratung, ist sie seit Anfang 2016 Dozentin an der Hochschule Fresenius. Hier unterrichtet sie Fächer der Angewandten- und Wirtschaftspsychologie. Ihr zentrales Forschungsinteresse gilt den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wesentlich ist hierbei stets die Analyse der psychologischen Wirkgefüge, die das menschliche Verhalten prägen.

Dr. Dominic Frohn ist selbstständiger Berater, Coach, Mediator und Trainer sowie Dozent an der Hochschule Fresenius in Köln. Seit über fünfzehn Jahren arbeitet er im Themenkomplex Diversity, seit über zwölf Jahren wissenschaftlich in der Durchführung qualitativer und quantitativer Diversity-Forschung. In diesem Zuge hat Dr. Frohn das IDA | Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung, das in Kooperation mit der Hochschule Fresenius forscht, gegründet. Dort befassen er und sein Team sich aktuell mit LSBT*-Diversity im Kontext der beruflichen Tätigkeit und erarbeiten – im Rahmen eines durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderten Projektes – den Relaunch der bekannten Studie „Out im Office?!“ aus dem Jahr 2007.

Dr. Kai Oberländer, studierte Mathematik und Sportwissenschaften an der Universität Koblenz. Das Studium schloss er 2008 mit einem Staatsexamen ab. Anschließend promovierte er am Institut für Biomechanik und Orthopädie, Deutsche Sporthochschule Köln (mit summa cum laude). Kai Oberländer ist unter anderem als Gesellschafter bei Motesque Inc.(New York), als Geschäftsführender Gesellschafter der Protendon GmbH & Co. KG sowie als Berater der Sportbetreuung Oberländer GbR Sportwissenschaftliches Coaching, Training und Trainings-Supervision tätig. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius in Köln im Fachbereich Wirtschaft & Medien. Er lehrt die Fächer „Trainings und Bewegungslehre“, „Sportphysiologie und Anatomie“. Sein Forschungsschwerpunkt: Biomechanische Modellierung mechanischer Belastungen des muskuloskelettalen Systems bei sportlichen Bewegungen, Identifikation von Verletzungsmechanismen des Band- und Sehnenapparats durch mechanische Belastungen und Entwicklung von noninvasiven Diagnoseverfahren zur Bestimmung von Erkrankungen und Verletzungen des neuromuskuloskelettalen Systems.

Weitere Informationen:
- http://www.hs-fresenius.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976689
 2304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule Fresenius verstärkt Professorenteam in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius

Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für „ich wende an“, richtet sich an Wissenschaftsinteressierte, Studierende, Unternehmen sowie Journalisten. Dabei setzt sich der Blog mit aktuellen Themen der Angewandten Wissenschaften auseinander …
Bild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernanntBild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel, langjähriger Geschäftsführer, Vizepräsident, Gesellschafter und Gründer, erhält für sein herausragendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule Fresenius die Ehrensenatorwürde. Die Urkunde wurde ihm am 15. Dezember von dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Tobias Engelsleben und dem Ehrenpräsidenten Ludwig Fresenius überreicht. --- „Den heutigen Erfolg der Hochschule Fresenius haben wir dem unermüdlichen Tatendrang des Visionärs Marcus Pradel zu verdanken“, eröffnete Prof. Dr. Engelsleben seine Laudatio. Am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
Die Hochschule Fresenius macht Eltern fit, die ihre Kinder als Ratgeber bei der Wahl des richtigen Studiengangs unterstützen möchten. Am 12. November bietet sie in Köln zum ersten Mal einen Infoabend speziell für Eltern an. Das Durchschnittsalter der Erstsemester in Deutschland liegt bei 17 Jahren. Genau richtig, wie viele finden. Aber alt genug, um …
Bild: Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in DüsseldorfBild: Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in Düsseldorf
Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in Düsseldorf
Ab dem kommenden Wintersemester wird die Hochschule Fresenius auch in Düsseldorf vor Ort sein. Neben den bisherigen Standorten Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt und Zwickau reiht sich nun auch die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ein. Köln. Die Hochschule Fresenius erweitert ihr Angebot und eröffnet zum Wintersemester 2012/13 ein neues …
Hochschule Fresenius unterstützt offiziell das Event „Startup SAFARI Cologne“
Hochschule Fresenius unterstützt offiziell das Event „Startup SAFARI Cologne“
… die Welt der Start-ups erhalten. Für den Initiator der Kooperation Prof. Dr. Richard Geibel, Studiendekan des Master-Studiengangs Digitales Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius Köln, Fachbereich Wirtschaft & Medien, ist dies eine gute Gelegenheit, akademische Theorie und gründungsrelevante Praxis zusammenzuführen. „Gerade für Gründer ist …
Bild: Berufsbegleitende Studiengänge: Jetzt noch bis zum 31. Januar Studienplatz an der Hochschule Fresenius sichernBild: Berufsbegleitende Studiengänge: Jetzt noch bis zum 31. Januar Studienplatz an der Hochschule Fresenius sichern
Berufsbegleitende Studiengänge: Jetzt noch bis zum 31. Januar Studienplatz an der Hochschule Fresenius sichern
Die Möglichkeiten, sich für ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius zu entscheiden, sind vielfältig. Die Hochschule Fresenius bietet mit ihren berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen ein besonders erfolgreiches Modell an. Köln. Für Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten, ist Flexibilität besonders wichtig. Ein …
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
Ab 17. Juli wird zum ersten Mal ein TV-Spot der Hochschule Fresenius auf den Sendern RTL, Vox, N-TV und Kabel 1 zu sehen sein. Köln. „Bildung, die prägt!“ lautet die Botschaft des 20-sekündigen Films. Studierende der Hochschule geben einen kurzen Einblick in das Campusleben der Hochschule Fresenius, die mit ihren Standorten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, …
Bild: Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in BerlinBild: Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in Berlin
Hochschule Fresenius eröffnet Studienzentrum in Berlin
Ab dem Wintersemester 2014/2015 wird die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, auch in Berlin vor Ort sein. Köln. Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, erweitert ihr Angebot und eröffnet zum Wintersemester 2014/15 ein neues Studienzentrum in Berlin. Damit ist die Hochschule Fresenius in acht Städten bundesweit …
Dr. med. Joachim Latsch ist neuer Direktor der  Carl Remigius Medical School
Dr. med. Joachim Latsch ist neuer Direktor der Carl Remigius Medical School
Dr. med. Joachim Latsch kommt von der renommierten Deutschen Sporthochschule Köln, wo er in den letzten sechs Jahren als Oberarzt und Leiter der Athletenambulanz tätig war. Er wird an der Carl Remigius Medical School im Verbund mit der Hochschule Fresenius zukunftsfähige Bildungsangebote für das Gesundheitswesen entwickeln und die School so zu einem …
Bild: Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragtBild: Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt
Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt
Die Möglichkeiten, sich für ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius zu entscheiden, sind vielfältig. Die Hochschule Fresenius bietet mit ihren berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen ein besonders erfolgreiches Modell an. Köln. Für Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten, ist Flexibilität besonders wichtig. Ein …
1. Unternehmerforum der Hochschule Fresenius
1. Unternehmerforum der Hochschule Fresenius
Finanzminister Dr. Helmut Linssen beim 1. Unternehmerforum der Hochschule Fresenius in Köln „Die Lage ist besser als die Stimmung“, so eine oft zitierte Einschätzung von Unternehmern, die sich mit der aktuellen Wirtschaftslage konfrontiert sehen. Natürlich darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass die generelle Situation sich verändert hat und der …
Hochschule Fresenius ernennt Frau Dr. Kerstin Gühne zur Professorin
Hochschule Fresenius ernennt Frau Dr. Kerstin Gühne zur Professorin
… Dr. Kerstin Gühne, Geschäftsführerin und Vice President Sony Pictures Television International, zur Professorin ernannt. Die Hochschule Fresenius (HSF) am Standort München verstärkt somit ihr Professorenteam. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Dr. Gühne eine weitere Expertin als Professorin für uns gewinnen konnten", so Prof. Dr. Marcus Pradel, …
Sie lesen gerade: Hochschule Fresenius verstärkt Professorenteam in Köln