openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kunst der Seifenblasenvermessung

20.10.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Kunst der Seifenblasenvermessung
Höchste Konzentration beim Rekordversuch. Die Künstler nutzen Spezialseifenlauge, um eine möglichst große und langlebige Seifenblase zu erzeugen, die sich auch schließen lässt. (Foto: Matthias Leitzke
Höchste Konzentration beim Rekordversuch. Die Künstler nutzen Spezialseifenlauge, um eine möglichst große und langlebige Seifenblase zu erzeugen, die sich auch schließen lässt. (Foto: Matthias Leitzke

(openPR) Doktoranden der Jade Hochschule unterstützen Weltrekordversuch

---
Wolfsburg.Oldenburg. „Können Sie das genaue Volumen einer frei schwebenden Riesenseifenblase bestimmen, die nur wenige Sekunden besteht? Für einen Weltrekordversuch?“ Als Prof. Dr. Thomas Luhmann von der Jade Hochschule die Anfrage des Wissenschaftsmuseums Phaeno erhielt, musste er einen Moment inne halten. „Das ist keine alltägliche Messaufgabe und sie bietet mehr als eine Herausforderung. Ich musste einfach zusagen“, sagt Luhmann. Der Spezialist für optische 3D-Messtechnik beauftragt seine Doktoranden Versuche im hauseigenen Labor der Abteilung Geoinformation durchzuführen. Die Ausstattung umfasst unter anderem Highspeed-Kameras, die für solche Messaufgaben geeignet sind. Sie sind in der Lage mehrere Tausend Bilder pro Sekunde aufzunehmen und können dadurch sich bewegende Freiformen erfassen.



Highspeedkameras im Einsatz
Getestet wurde ein Verfahren, bei dem die längliche Seifenblase von drei Seiten gleichzeitig gefilmt wird. In den Aufnahmen werden Punkte auf dem Rand der Blase bestimmt, die von mehreren Seiten sichtbar sind. Über die korrespondierenden Punkte lassen sich die Fotos auf eine Ebene entzerren, sodass man in ihnen Abstände messen kann. „Trivial ist diese Messung nicht. Die Seifenblase ist nicht kreisrund, ändert ständig ihre Form und ist natürlich durchsichtig. Das macht es schwer, die identischen Punkte in den Bildern zu bestimmen“, erläutert Luhmann.
Für die Bestimmung des Volumens wurde ein bestehendes mathematisches Verfahren verfeinert. Hierfür wird die entstandene Grundfläche der Seifenblase in hauchdünne ellipsenförmige Scheiben zerteilt. In den Aufnahmen wird nun die Größe der Ellipse gemessen, das Volumen berechnet und aufsummiert.

Nach einigen Voruntersuchungen war es am Anfang Oktober soweit. Im Rahmen des Seifenblasenfestivals „Bubblemania“ fand der Weltrekordversuch statt. Das Seifenblasen-künstler-Duo „Paris Bubbles“ hatte sich vorgenommen den aktuellen Rekord der größten schwebenden Seifenblase von 19,8 Kubikmeter um 10 Prozent zu überbieten. Leider scheiterte der Versuch. Die geringe Luftfeuchtigkeit im Phaeno machte den Künstlern zu schaffen. Da halfen auch die extra aufgestellten Luftbefeuchter und Wasser sprühende Museumsmitarbeiter nicht. Die Blase zerplatzte in mehreren Versuchen frühzeitig und damit auch der Traum, den Weltrekord zu brechen.

Versuch gescheitert, Know-How gewonnen
Geodät Robin Rofallski zeigt sich dennoch zufrieden. „Natürlich haben wir den Künstlern den Erfolg gewünscht. Man fiebert da schon mit. Aber für uns stand die Messung im Vordergrund und die hat reibungslos geklappt. Es war sehr spannend, dieses anspruchsvolle Projekt eigenständig durchzuführen und wir konnten wertvolle Erfahrungen machen“, sagt Rofallski. „Die messtechnische Methodik bietet außerdem viel Potential für eine wissenschaftliche Veröffentlichung.“
Auch für die französischen Künstler hat die Geschichte ein gutes Ende. Sie konnten bereits einige Tage zuvor den Rekord der explosivsten Blase erneuern. Die Mitarbeiter der Jade Hochschule dokumentierten diese in einer eindrucksvollen Highspeed-Aufnahme.

Weitere Informationen:
- https://www.jade-hs.de/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/downloads/Geoinformation/videos/Explosive_Seifenblase_720p.mp4

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975440
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kunst der Seifenblasenvermessung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Bild: Wie aus „Innovation in Schokolade“ ein Unternehmen wurdeBild: Wie aus „Innovation in Schokolade“ ein Unternehmen wurde
Wie aus „Innovation in Schokolade“ ein Unternehmen wurde
Dr. Jürgen Petzold, Professor an der Jade Hochschule, gründete gemeinsam mit Studierenden ein Unternehmen, das individualisierte Gastgeschenke vertreibt und sich darüber hinaus auch im Backzubehörmarkt positionieren möchte. So will er den Studierenden den Weg in die Selbstständigkeit ebnen und unterstützt sie, aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, bei den ersten Schritten. --- Wilhelmshaven. „Seefinchen kann ja praktisch alles an der Küste finden“, freut sich Dr. Jürgen Petzold und hält dabei eine Packung seiner Borkenschokolade in der Han…
Bild: Forschungsergebnisse der Jade Hochschule dienen dem Schutz der Küstenregion vor ÜberschwemmungBild: Forschungsergebnisse der Jade Hochschule dienen dem Schutz der Küstenregion vor Überschwemmung
Forschungsergebnisse der Jade Hochschule dienen dem Schutz der Küstenregion vor Überschwemmung
Die Kapazität des Entwässerungssystems an der ostfriesischen norddeutschen Küste ist bis Mitte des Jahrhunderts ausgeschöpft. Gründe hierfür sind höhere Niederschläge in den Wintermonaten, eine zunehmende Flächenversiegelung und der Anstieg des Meeresspiegels. --- Oldenburg.Emden. Der Klimawandel führt dazu, dass die Entwässerungssysteme von Niederungsgebieten aufgrund von Meeresspiegelanstieg und zunehmenden Niederschlagsmengen an ihre Belastungsgrenze stoßen. Wissenschaftler_innen der Jade Hochschule und der Universität Oldenburg untersuch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.orgBild: Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.org
Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.org
Kunst.org zeigt zeitgenössische Kunst (Kunst der Gegenwart) Online. Dabei wird großer Wert auf Qualität gelegt, das bedeutet die bei Kunst.org präsentierte Kunst wird sorgfältig selektiert und kuratiert. Ausgewählte Künstler werden von der Kunst.org-Redaktion und den Kuratoren vorgestellt, einzelne Kunstwerke werden besprochen und erklärt. Weiterhin …
Bild: Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-ZusammenhängeBild: Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-Zusammenhänge
Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-Zusammenhänge
In der griechischen Mythologie heißt Prometheus übersetzt „Der Vorausdenkende. Kann er voraussehen, ob Modern Art oder Moderne Kunst wieder durch qualitativ hochwertige Kunst ersetzt werden kann? Prometheus gilt als der Kunst-und Kulturstifter der Menschheit. Bei Wikipedia ist zu lesen, daß er die Menschen auf der Erde erwecken wollte. Er war ihr Lehrmeister. Auch …
Bild: KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival PotsdamBild: KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival Potsdam
KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival Potsdam
vom 19.08. bis 21.08.2011, direkt am Heiligen SeeKunst ist tief, bunt, heiß, pur, wild, manchmal politisch, manchmal dramatisch, auch hoffnungsvoll, richtungweisend, engagiert, immer bereichernd, manchmal irritierend. Kunst ist ein Spiegelbild unseres Selbst, permanente Visionen, ein Licht, ein Klecks, ein Berg, ein Ozean. Kunst bereichert unser Leben. …
Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
Berlershaut und seine Philosophie von der „Kunst vor der Kunst“ „Die Öffnung der geistigen Begrenztheit ist der Beginn und das Entstehen von Kunst im Allgemeinen“, sagt Berlershaut und setzt an zu einem seiner geistigen Höhenflüge, die aus dem Unternehmen Kunst das Abenteuer Utopia machen: „Der Künstler als Umwandler und Transporteur der geistigen, …
Bild: Kunstdesign ist der Umsatzmotor im ProduktverkaufBild: Kunstdesign ist der Umsatzmotor im Produktverkauf
Kunstdesign ist der Umsatzmotor im Produktverkauf
Designer gibt es viele, doch was tun, wenn die Ideen für schlagkräftige Kampagnen ausgehen? Tim Zenke baut "Kunst" ins Design ein und läßt die Verkaufszahlen durch Kunstdesign rasant anwachsen. Mit der Homepage www.zenke-kunst-design.de zeigt sich, dass Kunst ein wahrer Ideenmotor ist. Ob Fotografie, Malerei oder sogar Lyrik für Slogans; Kunstdesign …
Bild: KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die EinzigartigkeitBild: KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die Einzigartigkeit
KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die Einzigartigkeit
In der Welt des Ausdrucks und der Originalität ist der Online-Shop CRELALA Kunst ein leuchtender Stern der Szene, um Kunst zu kaufen. Dieser aufregende Online-Kunstshop öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt einzigartiger Kunst, die von talentierten Künstlern und begabtem Nachwuchs geschaffen wurde. Mit einer riesigen Sammlung originaler Kunst, von Gemälden, …
Bild: Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.orgBild: Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.org
Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.org
Kunst.org ist eine relativ neue Kunst-Plattform für Kunstinteressierte. Auf dem Portal für zeitgenössische Kunst finden die Besucher viele kunst-relevante Informationen. Das Angebot ist kostenlos und wendet sich an ein breites Publikum vom Kunst-Einsteiger bis zum versierten Sammler oder Kunstexperten. Man findet das Kunst-Portal unter der URL: http://www.kunst.org Kunst.org …
Bild: Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische KunstBild: Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische Kunst
Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische Kunst
Was tun, wenn die Art Basel vorbei ist? Dann geht die Kunst erst recht los! Die neue Internet Plattform für den Versand von e-Kunstkarten ARTregards.com bietet eine breite und attraktive Auswahl von Werken zeitgenössischer Künstler. Die Benutzer, welche Kunst- Botschafter (Art Ambassadors) genannt werden, können Ihre Botschaften mit vielfältigen Editiermöglichkeiten …
Bild: 1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. GeburtstagBild: 1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag
1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag
Vor 30 Jahren veranstaltete die Kulturgemeinschaft die erste Kunstführung für ihre Mitglieder und legte damit den Grundstein für das heutige Kunst-Abo. „Statt Bild am Sonntag – Bilder am Sonntag!“ war das Motto der damaligen Führung in der Staatsgalerie zum Herrenberger Altar, die Dr. Ulrich Weitz leitete. Zehn Jahre lang folgten weitere Führungen mit …
Bild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des BuchesBild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Herrgost, der Künstler, hat hier eine Konzeption vorgelegt, deren Auslegung die Sache derer ist, die sich mit diesem Kunstwerk als Buch zu befassen haben. Der Künstler hat 46 Punkte nummeriert. Blatt für Blatt. So sind 46 Blätter entstanden, auf welchen jeweils einer von den 46 Punkten nummeriert ist. Über die Gesamtzahl der Punkte schweigt Herrgost …
Sie lesen gerade: Die Kunst der Seifenblasenvermessung