openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag

09.07.200916:52 UhrKunst & Kultur
Bild: 1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag

(openPR) Vor 30 Jahren veranstaltete die Kulturgemeinschaft die erste Kunstführung für ihre Mitglieder und legte damit den Grundstein für das heutige Kunst-Abo. „Statt Bild am Sonntag – Bilder am Sonntag!“ war das Motto der damaligen Führung in der Staatsgalerie zum Herrenberger Altar, die Dr. Ulrich Weitz leitete. Zehn Jahre lang folgten weitere Führungen mit dem Ziel, ein Kunst-Abo zu etablieren. 1989 erhielt das Projekt eine fünfjährige Anschubfinanzierung von Bund und Land. Wegen der großen Resonanz verankerte der damalige Geschäftsführer Dr. Wolfgang Milow das Kunst-Abo nach Ende der Förderung fest im Programm der Kulturgemeinschaft und erweiterte es um Kunsttage und Kunstreisen. Seit dem Start vor 20 Jahren wuchs die Anzahl der Kunst-Abonnenten auf rund 1.350.

Das Kunst-Abo heute
Das Kunst-Abo kann mit drei, fünf, sieben oder zehn Veranstaltungen gebucht werden, die sich die Abonnenten aus einem Programm von rund 370 Kunstführungen selbst wählen. „Das Kunst-Abo ist ein Renner“, freut sich Peter Jakobeit, Geschäftsführer der Kulturgemeinschaft. „Aus diesem Grund haben wir im Jubiläumsjahr die Anzahl der Führungen deutlich erhöht“.

Neu hinzugekommen ist die Reihe Epochen-Querschnitt, die sich künftig pro Saison eine bestimmte Epoche zum Thema nimmt und sich mit Architektur, Malerei, Plastik und Garten-kunst befasst. Den Auftakt in der Saison 2009/2010 macht die Renaissance.
Neben den Museumsführungen bilden die Baugeschichte(n) einen Schwerpunkt innerhalb des Kunst-Abos. Bei diesen Führungen werden neben architektonischen Fragen verschiedene Aspekte beleuchtet, die zur Entstehung eines Bauwerks beigetragen haben, so zum Beispiel die Baumeister, Auftraggeber und die zeitgeschichtlichen Hintergründe.
Das Programm des Kunst-Abos wird von Cynthia Brenken-Meyke vom Kunstbüro der Kulturgemeinschaft konzipiert, zusammengestellt und organisiert.

Das Kunstprogramm der Kulturgemeinschaft wird durch die Kunstreisen, Kunsttage und Kunsterlebnisse, die zum Beispiel Kunst und Theater kombinieren, ergänzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323470
 1283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V.

Bild: Kultur finden statt suchen auf kulturfinder-bw.deBild: Kultur finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de
Kultur finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de
Am 09.09. 2009 erhält Baden-Württemberg mit dem KULTURFINDER ein neues zentrales Onlineportal für Kulturtermine. Betrieben wird das neue Portal von der KULTURFINDER GmbH, einer Tochtergesellschaft der Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V. und der Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH. Anspruch des KULTURFINDERS ist es, die Fülle kultureller Veranstaltungen des Landes möglichst vollständig und übersichtlich abzubilden und dabei Kulturinteressierten und Veranstaltern gleichermaßen einen umfangreichen Service zu bieten. Kernstück des Kulturportals…
09.07.2009
Bild: Kulturgemeinschaft online: mehr Service in neuem GewandBild: Kulturgemeinschaft online: mehr Service in neuem Gewand
Kulturgemeinschaft online: mehr Service in neuem Gewand
Ab sofort präsentiert sich die Kulturgemeinschaft online in neuem Gewand und mit noch größerem Service-Angebot. Auf kulturgemeinschaft.de können Mitglieder der Kulturgemeinschaft ab sofort ihre Abos bequem online verwalten, ihre Daten ändern, die nächsten Termine einsehen oder Abonnenten werben. Darüber hinaus informiert die Webseite aktuell über Neues und Interessantes zum Kunst- und Kulturangebot der Kulturgemeinschaft. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit sich über das breite Angebot der Kulturgemeinschaft und die Vielfalt der Abonne…
09.07.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester VorarlbergBild: Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester Vorarlberg
Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester Vorarlberg
Bernsteins 100. Geburtstag, ein amerikanisches Programm und eine Starpianistin beim ersten Abo-Konzert „Happy Bernstein!“ heißt es am 29. und 30. September beim ersten Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg in Feldkirch und Bregenz: Zum Saisonstart und zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein stehen Werke des großen Dirigenten und Komponisten …
Bild: WunderbaumAbo Online - die besten Lufterfrischer von WUNDER-BAUM® neu im AboBild: WunderbaumAbo Online - die besten Lufterfrischer von WUNDER-BAUM® neu im Abo
WunderbaumAbo Online - die besten Lufterfrischer von WUNDER-BAUM® neu im Abo
… auch als beschenkte Person regelmässig daran erinnert den Lufterfrischer rechtzeitig auszuwechseln, um immer von angenehmem Duft umgeben zu sein. Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, als kleines Dankeschön oder auch als spontanes Mitbringsel, das Wunderbaum-Abo ist als Geschenk geradezu ideal. Zwölf Mal, alle sechs Wochen ein frisch gefällter Wunder-Baum® …
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Die Akademie für Alte Musik Berlin setzt in der Spielzeit 2013/14 ihrer eigene Konzertreihe in München fort und schreibt damit auch hier ihre Erfolgsgeschichte weiter. Wie im vergangenen Jahr wird AKAMUS im Laufe der Saison viermal im Prinzregententheater zu Gast sein. Erneut sind hochkarätige Solisten mit von der musikalischen Partie: Das Auftaktkonzert bestreitet der Klangkörper mit der Violinistin Carolin Widmann am 15. Oktober 2013. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Benda, Pisendel, Vanhal und Kozeluch. Mit René Jacobs am Pult von…
Bild: Artlas - Entdecken Sie Deutschlands Kunstszene onlineBild: Artlas - Entdecken Sie Deutschlands Kunstszene online
Artlas - Entdecken Sie Deutschlands Kunstszene online
Artlas wird schon bald Deutschlands erste Internet-Anlaufstelle für moderne Kunst sein. Da ist sich Jennifer Held ziemlich sicher. Denn mit ihrem Projekt Artlas bietet die Powerfrau aus Köln den Künstlern das, was bisher auf dem deutschen Kunstmarkt fehlt: Professionelle Werbung, die Galeristen, Kunstsammler, Händler und kunstinteressierte Menschen ohne Umwege und ohne große Kosten erreicht. Unter www.artlas-online.de erscheint ab dem 15. Juli 2009 in regelmäßigen Abständen ein Online-Katalog, in dem Künstler sich und ihre Arbeit mit Fotos …
Bild: Mit Kunstbüchern jung bleiben: Karl Gerhard Schmidt wird 75Bild: Mit Kunstbüchern jung bleiben: Karl Gerhard Schmidt wird 75
Mit Kunstbüchern jung bleiben: Karl Gerhard Schmidt wird 75
Dr. Karl Gerhard Schmidt feiert am 27. Juli den 75. Geburtstag. Sein Engagement für die zeitgenössische Kunst führte 1974 zur Gründung des Verlags für moderne Kunst in Nürnberg, den er seither mit einem jungen Team zu einer festen Größe auf dem Kunstbuchmarkt gemacht hat. Der Geburtstag fällt in die Zeit der Bayreuther Festspiele, zu deren Förderern …
Bild: Geschenkidee Historische Zeitung und ZeitungsaboBild: Geschenkidee Historische Zeitung und Zeitungsabo
Geschenkidee Historische Zeitung und Zeitungsabo
… überall dazu bestellt werden. Immer mehr Menschen entdecken historische Zeitungen als Geschenk zu einem besonderen Anlass. In den meisten Fällen wird ein Exemplar vom Geburtstag des Beschenkten ausgesucht. Dank moderner Technik lässt sich die Verfügbarkeit in Bezug auf Datum und Titel schnell klären. Im weitesten Sinne ebenfalls eine Geschenkidee sind …
Bild: Saison 2020: Abwechslungsreiches Programm zum JubiläumBild: Saison 2020: Abwechslungsreiches Programm zum Jubiläum
Saison 2020: Abwechslungsreiches Programm zum Jubiläum
Fünf Abo-Konzerte, zahlreiche Gastspiele und Auftrieb durch den OPUS Klassik. Seinen 15. Geburtstag feiert das Concerto Stella Matutina (CSM) im kommenden Jahr, den 20. die Marionettenoper Lindau, mit der das Vorarlberger Barockorchester im vierten Abo-Konzert kooperiert. Im Zeichen von 250 Jahre Ludwig van Beethoven steht das erste Konzert. Neben diesen …
Bild: Stefan Szczesny "Hommage zum 60. Geburtstag"Bild: Stefan Szczesny "Hommage zum 60. Geburtstag"
Stefan Szczesny "Hommage zum 60. Geburtstag"
Auch die „Jungen Wilden“ kommen in die Jahre. Stefan Szczesny, 1952 in München geboren, feierte seinen 60. Geburtstag. Seit vielen Jahre ist St. Tropez sein künstlerisches Zuhause. Stefan Szczesny ist zwischenzeitlich ein durch und durch mediterraner Mensch. Seine Kunst, ob Malerei oder Grafik, Fotografie oder Skulptur, Design oder Bühnenbild, Keramik …
Bild: DRID feiert mit ART die Kunst der Abo-Werbung Bild: DRID feiert mit ART die Kunst der Abo-Werbung
DRID feiert mit ART die Kunst der Abo-Werbung
Anlässlich der documenta fifteen entwickelt die Hamburger Agentur DRID eine große angelegte Abo-Kampagne für Europas größtes Kunstmagazin ART von Gruner + Jahr.  Die Documenta ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der modernen Kunst. Dass sich dieses Ereignis auch hervorragend für die Abonnentenwerbung nutzen lässt, zeigt die Weiterentwicklung der Abo-Kampagne des Magazins ART, die DRID umgesetzt hat. Für alle Marketingaktivitäten zur Documenta hat DRID das Motto „Sommer der Kunst“ sowie ein eigenes Key-Visual entwickelt. Diese Dachkampag…
Die Mecklenburg Kunst Galerie im neuen Gewand - Der Kunstblattverlag als neuer Onlineshop
Die Mecklenburg Kunst Galerie im neuen Gewand - Der Kunstblattverlag als neuer Onlineshop
… Impressionen - eine gute Stunde Musik für Sie zum Träumen und Genießen“ runden das umfangreiche Kunstangebot der Mecklenburg Kunst Galerie ab. Püntklich zum 150. Geburtstag des Gründers der Ahrenshooper Künstlerkolonie - Paul Müller-Kaempff - veröffentlicht die Mecklenburg Kunst Galerie eine Sonderedition zu Ehren Paul Müller-Kaempffs unter dem Titel …
Sie lesen gerade: 1989-2009 - Das Kunst-Abo feiert 20. Geburtstag