openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Veranstaltungen am 18. und 24. Oktober sowie am 2. November in Hannover

18.10.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vortrag über die Bedeutung der Erforschung des kulturellen Erbes +++ Forum thematisiert RAF und mögliche Parallelen zum Beginn des 21. Jahrhunderts +++ Vortrag analysiert aktuelle Forschung und mögliche Therapien von HIV-Infektionen

---


Kleine Fächer ganz groß: Vortrag über die Bedeutung der Erforschung des kulturellen Erbes

Oft als "Orchideenfächer" belächelt, stehen viele der sogenannten "Kleinen Fächer" in dem Ruf, wenig nützlich zu sein. Dabei sind diese Disziplinen für die Erforschung und den Schutz des kulturellen Erbes der Menschheit von zentraler Bedeutung – denn sie liefern die notwendige wissenschaftliche Basis. Die strukturell eher schwachen (also "kleinen") Fächer leisten besonders in den Geisteswissenschaften unverzichtbare Beiträge. Prof. Dr. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums in Berlin, widmet seinen Vortrag den aktuellen Herausforderungen des Kulturgutschutzes und beleuchtet die kleinen Fächer: Wie können sie jetzt und in Zukunft den wissenschafts- und hochschulpolitischen Herausforderungen gerecht werden?

Öffentlicher Abendvortrag: "Transdisziplinäres Forschen für den Schutz des Kulturerbes. Warum die Gesellschaft "Kleine Fächer" braucht"
(Link zur Veranstaltung: )

Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover

Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:45 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an .

----------------------

40 Jahre Deutscher Herbst: Forum thematisiert RAF und mögliche Parallelen zum Beginn des 21. Jahrhunderts

1977 war die innenpolitische Lage in der BRD äußerst angespannt: Im April hatte die Rote Armee Fraktion (RAF) Siegfried Buback in Karlsruhe erschossen, im Juli Jürgen Ponto in Frankfurt ermordet. Und schließlich die Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer im September des sogenannten Deutschen Herbstes, die dazu dienen sollte, inhaftierte RAF-Mitglieder freizupressen. Der Druck auf die Bundesregierung erhöhte sich zusätzlich mit der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" durch palästinensische Terroristen, die ebenfalls die Freilassung der RAF-Insassen forderten. Die Anschläge der RAF hatten seit Anfang der 70er Jahre ein Klima der Angst geschürt, die Präsenz bewaffneter Polizisten und Personenkontrollen wurde alltäglich. Demgegenüber stand die Forderung nach einer kritischen aber sachlichen Auseinandersetzung mit der RAF. Wie ging die bundesdeutsche Politik mit dem präsenten Terror im eigenen Land um? War der Linksterrorismus der RAF ein nationales Phänomen? Und: Welche Parallelen gibt es zwischen dem Deutschen Herbst und dem Beginn des 21. Jahrhunderts?

Herrenhäuser Forum: "Die RAF und der Deutsche Herbst 1977"
(Link zur Veranstaltung: )

Dienstag, 24. Oktober 2017, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover

Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an .

PROGRAMM:

Lesung
Martin G. Kunze, Schauspieler, Hannover

Moderation und thematische Einführung
Prof. Dr. Klaus Weinhauer, Center for InterAmerican Studies, Universität Bielefeld

Vorträge
Prof. Dr. Petra Terhoven, Professur für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte, Universität Göttingen
Dr. Wolfgang Kraushaar, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

Gespräch mit den Vortragenden

----------------------

Wie lässt sich HIV besiegen? Vortrag analysiert aktuelle Forschung und mögliche Therapien der Immunschwächekrankheit

1984 wurde erstmals das Humane Immunodefizienz Virus (HIV) isoliert. Bis in die 90er-Jahre kam eine Infektion mit HIV einem Todesurteil gleich, mittlerweile ist sie zu einer beherrschbaren Erkrankung geworden. Mehr noch: HIV-positive Menschen haben die gleiche Lebenserwartung wie HIV-negative und können auch andere nicht mehr infizieren – sofern sie gut therapiert sind und täglich ihre Medikamente nehmen. Aber: Weltweit stecken sich jährlich immer noch rund eine Millionen Menschen mit dem HI-Virus an. Hoffnungen ruhen auf der Impfstoffentwicklung – aber auch Chemoprophylaxen zeigen erstaunliche Erfolge dabei, HIV-negative Menschen beim Kontakt mit HIV-positiven vor einer Ansteckung zu schützen. Wie lässt sich HIV konsequent und nachhaltig eindämmen? Welche Erfolge und Rückschläge gibt es in der HIV-Impfstoff- und Heilungsforschung? Was könnte die HIV-Epidemie in Zukunft besiegen? Prof. Dr. Hendrik Streeck vom Institut für HIV-Forschung am Universitätsklinikum Essen wird in seinem Vortrag Antworten geben.

Öffentlicher Abendvortrag: "Können wir HIV besiegen?"
(Link zur Veranstaltung: )

Donnerstag, 2. November 2017, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover

Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an .

Weitere Informationen:
- http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
- https://www.volkswagenstiftung.de/nc/aktuelles-presse/presse/pressedet/news/detail/artikel/oeffentliche-veranstaltungen-am-18-und-24-oktober-sowie-am-2-november/marginal/5409.html Die Pressemitteilung im Internet.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974892
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Veranstaltungen am 18. und 24. Oktober sowie am 2. November in Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VolkswagenStiftung

Neue Förderinitiative: Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die Gesellschaft von morgen
Neue Förderinitiative: Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die Gesellschaft von morgen
Für interdisziplinäre Forschungsverbünde in den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich den Herausforderungen im Spannungsfeld Künstliche Intelligenz und Gesellschaft widmen, startet die VolkswagenStiftung eine neue Förderinitiative. Forscher(innen) können sich künftig um bis zu 1,5 Mio. Euro für bis zu vier Jahre bewerben, um die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von KI-Systemen sicher zu stellen. --- Die Digitalisierung führt zu weitreichenden Veränderungen auf gesellschaftlicher, sozialer, politischer sowie wirtschaftlicher…
Öffentliche Veranstaltungen am 8., 11. und 30. Januar in Hannover
Öffentliche Veranstaltungen am 8., 11. und 30. Januar in Hannover
Vortragsabend über Forschung in Hannover flankiert Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters +++ Gespräch über die Suche nach dem Glück +++ Von Horrorvorstellungen und Schreckensszenarien: Forum analysiert Angst vor dem Unbekannten --- Vortragsabend über Forschung in Hannover flankiert Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters Viele der hannoverschen Forschungseinrichtungen sind durch die "Initiative Wissenschaft Hannover" miteinander verbunden. Über die Arbeit der Wissenschaftler(innen) sowie das Spektrum ihrer Forschung informiert das Video-Por…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großer Andrang bei DATAGROUP: IT-Systemhaus informiert Fachpublikum über ServervirtualisierungBild: Großer Andrang bei DATAGROUP: IT-Systemhaus informiert Fachpublikum über Servervirtualisierung
Großer Andrang bei DATAGROUP: IT-Systemhaus informiert Fachpublikum über Servervirtualisierung
… im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung über die Servervirtualisierung und ihre Vorteile. „Mit fast 100 Teilnehmern war dies eine der am besten besuchten Fachveranstaltungen der DATAGROUP“, resümiert Geschäftsführer Roland Bihler. Im Mittelpunkt stand eine der aktuellsten Fragestellungen in Fachkreisen: Wie kann die IT-Infrastruktur durch eine Serverkonsolidierung …
Optimale Platzvergabe durch den Einsatz trägerübergreifender Kita-Software
Optimale Platzvergabe durch den Einsatz trägerübergreifender Kita-Software
… Referenten für das Seminar treten auf: - Jörg Boche (Geschäftsführer) - Dr. Gisbert Große (Senior IT-Consultant) - Katrin Strobel (IT-Consultant) ADVITEC plant drei kostenfreie Veranstaltungen gleichen Inhalts – jeweils von 10-17 Uhr – durchzuführen: - Dresden, Donnerstag, den 13.09.2012 - Hannover, Dienstag, den 18.09.2012 - Nürnberg, Mittwoch, den …
Bild: Aus Kunden werden Freunde: HaCon als Social Networker aktivBild: Aus Kunden werden Freunde: HaCon als Social Networker aktiv
Aus Kunden werden Freunde: HaCon als Social Networker aktiv
… aus dem Unternehmen und rund um das Thema Fahrpläne und öffentliche Verkehrsmittel. Zu finden auf http://www.facebook.com/HaConTimetable sind Links zu Produktfilmen, Pressemitteilungen und Lösungen, Veranstaltungen von und mit HaCon. Tipps rund um das Thema Mobilität laden Interessenten zudem dazu ein, auch mal über den Tellerrand schauen. „Wir bekommen …
Bild: COMPUTERSPIEL-FORUM HANNOVER VORGESTELLT - OFFENER TREFFPUNKT ZUM THEMA COMPUTERSPIELEBild: COMPUTERSPIEL-FORUM HANNOVER VORGESTELLT - OFFENER TREFFPUNKT ZUM THEMA COMPUTERSPIELE
COMPUTERSPIEL-FORUM HANNOVER VORGESTELLT - OFFENER TREFFPUNKT ZUM THEMA COMPUTERSPIELE
… http://www.computerspiel-forum.org der Termin, der Ort und die Themen des Computerspiel-Forums abgesprochen werden, die am jeweiligen Abend diskutiert werden können. Langfristig könnten aus den Abendveranstaltungen auch Tage werden. Wie bei einem WebMontag inzwischen üblich können sich Interessierte melden, wenn sie einen Vortrag zu einem relevanten Thema halten möchten. …
Öffentliche Veranstaltungen am 13. und 24. September sowie am 6. Oktober in Hannover
Öffentliche Veranstaltungen am 13. und 24. September sowie am 6. Oktober in Hannover
… . Weitere Informationen: - http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung. - https://www.volkswagenstiftung.de/nc/aktuelles-presse/presse/pressedet/news/detail/artikel/oeffentliche-veranstaltungen-am-13-und-24-september-sowie-am-6-oktober/marginal/5379.html Die Pressemitteilung …
Bild: Janz IT AG stellt den „Erlkönig“ HP Next Gen Storage vorBild: Janz IT AG stellt den „Erlkönig“ HP Next Gen Storage vor
Janz IT AG stellt den „Erlkönig“ HP Next Gen Storage vor
… Fragen zum Thema Backup und Recovery und zeigt auf, wie der „Bodyguard für die Unternehmensdaten“ arbeitet. IT-Mitarbeitern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten diese Veranstaltungen die Möglichkeit eines Austausches mit Experten und einen ersten Einblick in den Live-Betrieb der neuesten HP Storage Lösungen. Mit der neuen HP Strategie …
Wahren Dorff Freunde: Dezernentin Cora Hermenau spricht zur aktuellen Situation in der Flüchtlingspolitik
Wahren Dorff Freunde: Dezernentin Cora Hermenau spricht zur aktuellen Situation in der Flüchtlingspolitik
… ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Neue Versorgungskonzepte – Forschung und Entwicklung im Klinikum Wahrendorff. Die engagierten Vereinsmitglieder der Wahren Dorff Freunde organisieren regelhaft Veranstaltungen, die der Idee dienen, die Themen der Psychiatrie in die Breite zu tragen und von ihren Tabus zu befreien. Die Versammlung wird umrahmt …
Bild: Durch Employer Branding IT-Personal gewinnenBild: Durch Employer Branding IT-Personal gewinnen
Durch Employer Branding IT-Personal gewinnen
… Employer Branding Prozess bereits hinter sich und konkurrieren nun mit ihrer Employer Brand miteinander, um das beste IT-Personal zu gewinnen. Noch stärker bekommen öffentliche Arbeitgeber die Konkurrenz mit privaten Unternehmen zu spüren, denen es in der schnelllebigen IT-Branche besser gelingt, IT-Personal zu gewinnen. Mit Employer Branding besser …
Bild: Unterschied zwischen Versammlung und KonzertBild: Unterschied zwischen Versammlung und Konzert
Unterschied zwischen Versammlung und Konzert
… dies mitsamt eines Musikkonzertes durchgeführt werde, so das Gericht. Selbst die Polizeidirektion würde davon ausgehen, dass der Veranstalter mit seinen Veranstaltungen Einfluss auf die Meinungsbildung nehmen wolle. Es gehe nicht nur um bloße Unterhaltung der Veranstaltungsteilnehmer. Thomas Waetke Rechtsanwalt Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Autor …
Das Soccio-Center wird zentrales Trainings-/ und Fancenter der Hannover Scorpions
Das Soccio-Center wird zentrales Trainings-/ und Fancenter der Hannover Scorpions
… von Fanartikeln oder der Dokumentation eines Dauerkarten oder Sponsorenstatus, bieten sich den Fans Rabatte auf Leistungen des Centers oder öffnen die Tür zur Teilnahme an Veranstaltungen unter Beteiligung von Profis oder Offiziellen der Scorpions - zum Teil mit exklusivem Status", so Lenny Soccio. "Wir haben attraktive Vorteile für die Scorpions Fans …
Sie lesen gerade: Öffentliche Veranstaltungen am 18. und 24. Oktober sowie am 2. November in Hannover