openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsmanagement trifft Disruption

17.10.201711:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) FIR lädt zur 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung

Aachen, 12. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Motto „Informationsmanagement trifft Disruption“ und vermittelt in zahlreichen Vorträgen und praktischen Workshops, wie Unternehmen mithilfe von Informationsmanagement ihre Geschäftsmodelle zukunftsorientiert ausrichten können. Zudem stellen Industrieunternehmen auf der angebundenen Fachmesse und während geführter, interaktiver Touren durch die Industrie-4.0-Referenzfabrik des Clusters ihre Innovationen aus dem Bereich der Informationsverarbeitung vor. Zielgruppe sind Innovationsleiter, Geschäftsführer, IT-Leiter und weitere Entscheider, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, ein digitales Geschäftsmodell zu gestalten.



„Wir leben in einer Zeit, in der bestehende Geschäftsmodelle nicht nur dem Wandel unterliegen, sondern Gefahr laufen, durch neue Entwicklungen vollständig zerschlagen zu werden“, warnt Professor Volker Stich, Geschäftsführer des FIR und Leiter des Clusters Smart Logistik. Gemeint sind damit unter anderem einst erfolgreiche Firmen, wie beispielsweise der Filmhersteller Kodak, die regelrecht von der Disruption überrollt wurden. Das Informationsmanagement spielt hier sowohl in alt eingesessenen Unternehmen als auch in Start-Ups eine zentrale Rolle, um diesem Wandel zu begegnen. Die Qualität und der Zugang zu sämtlichen im Unternehmen erfassten Daten seien entscheidend dafür, wie schnell Firmen die richtigen Maßnahmen treffen, um sich auch in Zukunft am Markt zu behaupten, so Stich. Zudem gehe es darum, Konzepte zu entwickeln, wie in Unternehmen verfügbare Daten verwertet und zu innovativen Geschäftsideen weiterentwickelt werden können.

Hier liefert die Aachener Informationsmanagement-Tagung ihren Besuchern wertvolle Anregungen für die Gestaltung des eigenen Informationsmanagements und zeigt, wie sich Unternehmen von alten Konzepten lösen und auf neue Geschäftsmodelle einstellen können. Dazu gewähren Referenten namhafter Unternehmen und Hochschulen wie Professor Carsten Hahn (SAP Deutschland SE & Co. KG), Jörg Sandlöhken (REWE Systems GmbH), Frederik Noll (thyssenkrupp AG), Norbert Hempsch (Prym Fashion GmbH) oder Professor Jens Pöppelbuß (Universität Bochum) Einblicke in ihre Strategien und stellen Erfolgsbeispiele zum Innovationsmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen vor. Sie zeigen, wie digitale und disruptive Geschäftsmodelle aussehen können, wie Informationsmanagement diese unterstützen kann und wie man als Verantwortlicher die Geschäftsführung für das Thema begeistert. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, sich auf dem parallel stattfindenden Ausstellerforum mit Anbietern und Technologiepartnern auszutauschen.

Seit Jahren betreibt das FIR einen eigenen Forschungsbereich, der sich ausschließlich mit allen Fragen rund um das moderne Informationsmanagement befasst. „Das produzierende Gewerbe in Deutschland tut sich nach wie vor schwer mit datenbasierten Produkten und Dienstleistungen“, erklärt Stich. So betrachtet es das FIR als Forschungsauftrag, mit seiner Arbeit Unternehmen dabei zu unterstützen, hochwertige datenbasierte Produkte und Dienstleistungen durch das Einführen von Informationsmanagement anzubieten.

Weitere Informationen über die Aachener Informationsmanagement-Tagung und das FIR sind im Internet auf folgenden Seiten abrufbar: im-tagung.de; fir.rwth-aachen.de.

[3.650 Zeichen inkl. Leerzeichen, 12. Oktober 2017]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974607
 487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsmanagement trifft Disruption“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kurs halten auf den Wellen des WandelsBild: Kurs halten auf den Wellen des Wandels
Kurs halten auf den Wellen des Wandels
… Verhaltensweise, mit der wir in dieser VUKA-Welt bestehen können. Unternehmensentwicklung akzeptiert, dass alles fließt, wir nie zweimal in denselben Fluss steigen können. In dieser Disruption brechen alte Strukturen weg, die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten.Die Zeit der großen Würfe ist passé. Seeleute finden heute keine Wege gen Westen Richtung …
Ashridge Executive Education und Ferrari präsentieren Digital Futures: Winning Amidst Disruption
Ashridge Executive Education und Ferrari präsentieren Digital Futures: Winning Amidst Disruption
Ashridge Executive Education, weltweit eine der führenden Business Schools, präsentiert mit Ferrari ein einzigartiges, dreitägiges Fortbildungsprogramm: Digital Futures: Winning Amidst Disruption. Das Seminar gibt Führungskräften Strategien und Prozesslösungen an die Hand, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. „Wir freuen uns sehr, mit dieser …
Bild: Disruption stärkt den BauBild: Disruption stärkt den Bau
Disruption stärkt den Bau
Immer häufiger ist die Rede von Digitalisierung und Disruption. Abseits etablierter Marktmechanismen entwickeln sich Neuerungen und Methoden, die bestehenden Systemen Konkurrenz machen. Doch was bedeutet das für die Baubranche? So können am Beispiel des Schweizer Startups HAUSMACHER Franchise AG erfahrene Baufachleute durch eine Community und das Baukostenlabor …
Bild: Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert HöckelBild: Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert Höckel
Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert Höckel
"Customer Centricity Mindset® - Kunden wirklich verstehen, Disruption erfolgreich meistern" - ein Fach- und Ratgeber-Buch von Marktforscher Herbert HöckelDüsseldorf, 22.06.2021   "Customer Centricity Mindset®" ist ein unternehmerisches Konzept, das statt eines Produktes den Kunden in den Fokus des Handelns stellt. Die Digitalisierung hat dem individuellen …
Bild: DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation ZBild: DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation Z
DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation Z
Karlsruhe, den 25.08.2015 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, IT- und Fachberatung ist Sponsor der DigIT Digital Disruption & Transformation. Im Zuge der digitalen Revolution hat sich insbesondere das Kundenverhalten massiv geändert. Früher waren die Grenzen der analogen Welt gleichzeitig auch …
Bild: »Riss« - (Disruption)Bild: »Riss« - (Disruption)
»Riss« - (Disruption)
Die Gruppenausstellung »Riss« - (Disruption) ist eine Kooperation der Hengesbach Gallery mit Frontviews, einem unabhängigen Kuratorium in Berlin. Frontviews entwickelt Ausstellungskonzepte, die sich aktuellen Fragen der Kulturphilosophie widmen. In der Hengesbach Gallery präsentiert Stephan Köhler vom 09. März bis 20. April 2013 drei jüngere Positionen: …
Bild: zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHEBild: zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHE
zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHE
… GmbH ihre Leistungskompetenz als internationaler Partner für die Entwicklung, Produktion, Veredelung und Kaschierung von technischen Textilen. Unter dem Messemotto „DISCOVER TEXTILE DISRUPTION“ durfte die zwissTEX aus Gerstetten eine Vielzahl interessierter Besucher am Stand begrüßen. Staatssekretär Thomas Bareiß eröffnet Messe. In seiner Funktion als …
Bild: INDEED veranstaltet DesignforschungstagBild: INDEED veranstaltet Designforschungstag
INDEED veranstaltet Designforschungstag
… zentralen Faktor im Innovationsmanagement. Unter diesem Vorzeichen widmet sich der Designforschungstag, der am 20. März 2014 in der Handelskammer Hamburg stattfindet, ganz dem Thema Disruption. In Vorträgen und Panels aber auch in anschließendem Diskurs mit den Teilnehmern widmen sich verschiedene Experten den Kernfragen: Was genau soll Design erreichen? Wie …
Bild: i.CONECT 360° - IT & Technology Minds 2014Bild: i.CONECT 360° - IT & Technology Minds 2014
i.CONECT 360° - IT & Technology Minds 2014
“Einer der besten Events, den ich in den letzten Jahren besuchen durfte - Chapeau!“ Stephan Simmang, Goldman Sachs AG Kernthemen 2014 IT & Tech Disruption | Enterprise mobility | IT Security & Compliance | Cloud Technology & IT Virtualisation | Data Center & IT Operations | Enterprise Architecture, IT Infrastructure & Applications …
Bild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive KitchenBild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
… Unternehmen bei diesem Findungs- und Entwicklungsprozess. Ihre Erfahrung zeigt, dass Unternehmen Mut haben müssen disruptiv zu denken und zu handeln. Innovation entsteht gerade durch Disruption, welche erzwingt bestehende Geschäftsmodelle in Frage zu stellen und zu zerstören damit etwas Neues geschaffen wird. In der Disruptive Kitchen demonstriert Boldly Go …
Sie lesen gerade: Informationsmanagement trifft Disruption