openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intelligente Messmethoden für die Bauwerkssicherheit: Fachtagung „Messen im Bauwesen“ am 14.11.2017

17.10.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) BAM und Bildungswerk VDV laden zur Fachtagung „Messen im Bauwesen“ am 14.11.2017

Berlin, 17.10.2017. Von UAS über Ultraschall bis Geosensorik: Wie lassen sich Brücken und andere Infrastrukturbauwerke clever überwachen? Und was ergeben die Versuche an einer modellhaften „Referenzbrücke“ und einer realen Talbrücke?



---
Die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gemeinsam mit dem BILDUNGSWERK VDV - Verband Deutscher Vermessungsingenieure e. V. nun bereits zum neunten Mal veranstaltete Tagung „Messen im Bauwesen“ bietet Gelegenheit, sowohl verschiedenste praktische Erfahrungen auszutauschen als auch wissenschaftliche Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu diskutieren.

Im Fokus der Tagung steht das lebensdauerbegleitende Monitoring von Infrastrukturbauwerken. Deren Überwachung und Bewertung stellt eine wesentliche Aufgabe für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Infrastrukturnetzes dar. Dabei wird modernes Alterungsmanagement eingesetzt, z. B. durch zuverlässige Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung und intelligente Methoden zur ganzheitlichen Strukturbewertung. In der diesjährigen Tagung werden innovative, technisch und wirtschaftlich geeignete Verfahren des Strukturmonitorings mit der Messtechnik der Bauingenieure und der Geodäten vorgestellt und diskutiert.

Für die Fachvorträge konnten neben BAM-Wissenschaftlern auch namhafte Experten, u. a. von der Leibnitz Universität Hannover, der Technischen Universität Darmstadt, der Bauhaus-Universität Weimar, der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Technischen Universität Graz sowie Unternehmen aus Berlin gewonnen werden.

Anmeldungen zur Tagung am 14.11.2017 werden noch entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt für VDV-Mitglieder 70 Euro, für Nichtmitglieder 100 Euro und für Studenten 25 Euro. Die Anmeldung erfolgt online über das BILDUNGSWERK VDV unter http://anmeldung.bw-vdv.de. Veranstaltungsort ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz. Weitere Informationen zur Tagung „Messen im Bauwesen“ 2017 finden Sie auf der Website der BAM.

Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
T: + 49 30 8104-1002
E-Mail
www.bam.de

Über die BAM

Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM ent¬wickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.

Sicherheit macht Märkte.
Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.

Weitere Informationen:
- https://anmeldung.bw-vdv.de/
- https://www.bam.de/Content/DE/Veranstaltungen/2017/2017-11-14-messen-im-bauwesen.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974589
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intelligente Messmethoden für die Bauwerkssicherheit: Fachtagung „Messen im Bauwesen“ am 14.11.2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Bild: BAM erhält erneut IHK-Siegel für exzellente AusbildungsqualitätBild: BAM erhält erneut IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität
BAM erhält erneut IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität
Berlin, 10.01.2018. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat zum zweiten Mal das Siegel für exzellente Ausbildungsqualität der Industrie und Handelskammer (IHK) erhalten. Mit der Re-Zertifizierung werden das breite Ausbildungsspektrum und die vielfältigen Angebote für Auszubildende gewürdigt. Damit bestätigt die IHK Berlin der BAM, dass sie zu den besten Ausbildungsbetrieben Berlins gehört. Das IHK-Siegel wird stets für 2 Jahre verliehen. --- „Diese erneute Zertifizierung ist Beleg dafür, dass wir Ausbildung als kontin…
Bild: Sicheres Silvester – Verwenden Sie nur geprüftes FeuerwerkBild: Sicheres Silvester – Verwenden Sie nur geprüftes Feuerwerk
Sicheres Silvester – Verwenden Sie nur geprüftes Feuerwerk
Berlin, 12.12.2017. Am letzten Tag des Jahres werden wieder Millionen von Feuerwerkskörpern gezündet. Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung, können diese zu Personen- und Sachschäden führen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) informiert in ihrer jährlichen Pressekonferenz am 14. Dezember, wie Feuerwerk richtig verwendet werden sollte. --- Bevor Raketen, Knallkörper oder Verbundfeuerwerke auf den europäischen und damit auch deutschen Markt dürfen, müssen sie auf ihre Sicherheit hin geprüft werden. Geprüftes Feuerwerk ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bauwerk-Sicherheits-Check "Statik" (BaSiCS)
Bauwerk-Sicherheits-Check "Statik" (BaSiCS)
Ingenieurbüro W+S WESTPHAL bietet Kompetenz in Sachen Bauwerkssicherheit Noch mehr als bei defekten Elektrogeräten oder nicht mehr verkehrstauglichen Kraftfahrzeugen können schadhafte Bauwerkskonstruktionen im Versagensfall Menschenleben kosten. Kompetenz in Bauwerkssicherheit und Denkmalpflege Mit dem Thema Sicherheit beschäftigt sich das Ingenieurbüro …
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
… Normen, Richtlinien, Regelwerke und deren praktische Umsetzung“ und gibt außerdem „WTA-Hinweise und Empfehlungen zur Innendämmung und Fachwerkinstandsetzung mit Innendämmungen“. „Intelligente Innendämmsysteme, kapillaraktive Baustoffe und erhöhte Sicherheit durch Fehlertoleranz“ sind die Themen des technischen Leiters der redstone GmbH, Dipl.-Ing. Jens …
Bild: 1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule KarlsruheBild: 1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule Karlsruhe
1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule Karlsruhe
… Karlsruhe unter dem Titel „Risiken. Schäden. Werte. Schaden-Symposium 2017“ erstmals Mitarbeiter und Führungskräfte aus Bauwesen, Immobilien- und Versicherungswirtschaft zu einer Fachtagung über die Regulierung von Sachschäden und das Risikomanagement von Immobilien ein. --- Schädlinge, Schimmel, Wasser, Feuer – Sachschäden an Bauobjekten können unzählige …
Bild: Panasonic beauftragt Adunos GmbH mit Online-WärmepumpenportalBild: Panasonic beauftragt Adunos GmbH mit Online-Wärmepumpenportal
Panasonic beauftragt Adunos GmbH mit Online-Wärmepumpenportal
… GmbH beauftragt ein neues Online-Wärmepumpenprojekt umzusetzen. Dabei werden zunächst fünf, später zehn deutsche Einfamilienhäuser mit Panasonic-Aquarea-Wärmepumpen und Smart-Metering-Technologie (Intelligente Zähler mit permanenter Datenfunkverbindung zum Server) von Adunos ausgerüstet. Die Firma Adunos entwickelt hierfür eine Webseite, auf der die …
Bild: 1. Fachtagung „STADT LICHT 2012 – Innovationen erleben“Bild: 1. Fachtagung „STADT LICHT 2012 – Innovationen erleben“
1. Fachtagung „STADT LICHT 2012 – Innovationen erleben“
Leipzig, November 2012. Am 27. und 28. November fand die vom Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“ organisierte Fachtagung „STADT LICHT 2012 – Innovationen erleben“ in Leipzig statt. Auf der zweitägigen Veranstaltungen trafen sich rund 60 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen zum Informations- und Erfahrungsaustausch über LED-basierter …
Bild: Fachtagung "STADT LICHT 2012 - Innovationen erleben" in LeipzigBild: Fachtagung "STADT LICHT 2012 - Innovationen erleben" in Leipzig
Fachtagung "STADT LICHT 2012 - Innovationen erleben" in Leipzig
Das Netzwerk "Intelligente LED-Beleuchtungstechnik", unterstützt durch die TU Berlin, HTWK Leipzig und Stadtbeleuchtung Leipzig, organisiert am 27. und 28. November 2012 die Fachtagung „STADT LICHT 2012“ in Leipzig. Die Tagung richtet sich insbesondere an Stadtplaner, Architekten, Lichtplaner sowie Hersteller und Betreiber von Stadtbeleuchtungstechnik. Schwerpunkte …
Bild: Wo Marktführer aus dem Messe-Nähkästchen plaudernBild: Wo Marktführer aus dem Messe-Nähkästchen plaudern
Wo Marktführer aus dem Messe-Nähkästchen plaudern
KUKA und ebm-papst auf der 26. Messe-Fachtagung am 18. und 19. November im Congresscenter der Landesmesse Stuttgart Zwei Schwergewichte der ausstellenden Wirtschaft, Martin Sträb, Geschäfts-führer Vertrieb / Marketing der KUKA Roboter GmbH, und Kai Halter, Leiter internationales Vertriebsmarketing der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, eröffnen …
Bild: Fachtagung "STADT LICHT+VERKEHR – Innovationen erleben"Bild: Fachtagung "STADT LICHT+VERKEHR – Innovationen erleben"
Fachtagung "STADT LICHT+VERKEHR – Innovationen erleben"
Am 28. und 29. November 2013 veranstalten die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) und das Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“ die Fachtagung „Stadt Licht + Verkehr – Innovationen erleben!“ in Leipzig. Bei der Tagung werden Erfahrungen zum Einsatz von Systemen der Verkehrstelematik und von adaptiven Lichtmanagementsystemen ausgetauscht …
Bild: Neue Dino-Lite Software für die Lack- und OberflächenindustrieBild: Neue Dino-Lite Software für die Lack- und Oberflächenindustrie
Neue Dino-Lite Software für die Lack- und Oberflächenindustrie
… Mikroskope vor. Das DPM Paint & Lacquers Software Module beinhaltet eine vollautomatische Ermittlung verschiedener Features. Die Messergebnisse richten sich nach bekannten Messmethoden. In Kombination mit den bereits bekannten Dino-Lite Mikroskopen erhält der Anwender ein neues, umfangreiches Werkzeug für die Qualitätssicherung an die Hand. Eine …
Bild: Viavi Fachtagungen in Berlin, Frankfurt und MünchenBild: Viavi Fachtagungen in Berlin, Frankfurt und München
Viavi Fachtagungen in Berlin, Frankfurt und München
… Qualifizierung bezüglich der Polarisationsmodendispersion (PMD) und chromatische Dispersion (CD) von besonderer Bedeutung. Viavi stellt hier effiziente und wirtschaftliche Messmethoden vor. Behandelt werden zudem auch Abnahmemessungen für Multimode-Verkabelungen mit MPO/MTP-Steckverbindern. Orte und Termine Berlin, 3.4.2017, Centrovital Hotel, 13585 Berlin, …
Sie lesen gerade: Intelligente Messmethoden für die Bauwerkssicherheit: Fachtagung „Messen im Bauwesen“ am 14.11.2017