openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IVAM Product Market presents future intelligent medical technologies at COMPAMED 2017

13.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IVAM Product Market presents future intelligent medical technologies at COMPAMED 2017
Replica of a ceramic thigh bone. (Fraunhofer IKTS)
Replica of a ceramic thigh bone. (Fraunhofer IKTS)

(openPR) COMPAMED has become the leading international marketplace for suppliers of medical manufacturing. The trade fair, which is co-located to MEDICA, has been steadily growing over the past years.

The demand for smart, miniaturized components for medical devices and for efficient and highly precise manufacturing processes also continues to grow rapidly. Reliable high-tech solutions are required especially in the area of so-called "wearables", portable diagnostic and monitoring devices.



---
The IVAM Microtechnology Network is therefore once again presenting an international joint pavilion, the product market "Hightech for Medical Devices", which offers a comprehensive overview of high-tech applications and products for the medical supply industry with 53 exhibitors on 700 m².

The product market in hall 8a is the largest joint pavilion at COMPAMED – and fully booked. The exhibitors come from Germany, Switzerland, France, the USA, the Netherlands, Austria, Great Britain, Greece and Spain.

Among the highlights and innovations of the exhibition area in the field of sensor technology for monitoring applications are for example optical sensors for continuous monitoring of the blood pressure without a cuff, developed by CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, single-use and autoclavable flow sensors for proximal flow measurements in ventilation and anesthesia from Sensirion AG or self-sufficient force sensor shoe inserts for acoustic gait analysis or hybrid electronics systems for physical movement monitoring, presented by the Fraunhofer Institute for Silicon Technology ISIT.

Future intelligent medical products will be discussed at the booth of the Fraunhofer Institute for Reliability and Microintegration IZM on the IVAM product market as well as during the special session at the trade fair's accompanying forum in Hall 8a. The presentations will take place on Tuesday, November 14.

Individually adapted implants, which are completely integrated into the body and, in the long term, are replaced by the own bone substance – this is made possible by a new hybrid shaping technique developed at Fraunhofer Institute for Ceramic Technologies and Systems IKTS, which will be presented at COMPAMED. The patient-specific hard bone shell comes out of the 3D printer. The spongy inner structure is simulated by a ceramic freeze foam, which is proven to support cell growth and is pressure-resistant and bioactive, too.

CorTec GmbH is exhibiting state-of-the-art technologies for the next generation of active implants in the area of neuroprosthetics to enable highly efficient personalized therapies with innovative technological solutions. Based on flexible technologies, the company offers individualized components for active implants such as electrodes and hermetic capsules.

The Fraunhofer Institute for Electronic Nano Systems ENAS will present the project Sens-o-Spheres, where a system for wireless inductive charging of spheres for bioreactors was developed. Further product highlights are a novel injection device for intradermal administration of drugs, developed by Hahn-Schickard and a high-precision 3D printing platform with software for the additive and subtractive fabrication of arbitrarily shaped structures in the volume or on the surface of materials, produced by Multiphoton Optics GmbH.

The IVAM product market "High-tech for Medical Devices" and the COMPAMED HIGH-TECH Forum can be found in hall 8a. A flyer with a complete list of exhibitors and an overview of all presentations at the forum is available free of charge from the IVAM Microtechnology Network.

Weitere Informationen:
- https://www.ivam.de/news/PM_COMPAMED17?lang=en

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974086
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IVAM Product Market presents future intelligent medical technologies at COMPAMED 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IVAM Fachverband für Mikrotechnik

Bild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächstBild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
Die erfolgreiche Vernetzung zwischen japanischen und deutschen Medizintechnikunternehmen stand auch 2017 erneut im Fokus der internationalen Aktivitäten des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima wurde weiter vorangetrieben. --- Auch im Jahr 2017 waren zwei „Unternehmertreffen Medizintechnik NRW – Japan“ Treffpunkt für deutsche Medizintechnikunternehmen, die in Japan aktiv sind oder dies künftig be…
Bild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte ProdukteBild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
Die COMPAMED 2017, die internationale Zuliefermesse für medizintechnische Verfahren und Komponenten, hat erneut bewiesen, dass die Nachfrage nach smarten Hightech-Bauteilen und hochpräzisen Fertigungsverfahren ungebrochen ist. Neben der Euphorie der Aussteller über die guten Geschäfte vor Ort war in diesem Jahr auch die Verunsicherung über die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung spürbar. Die Medical Device Regulation (MDR) war ein vieldiskutiertes Thema auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in Halle 8a und d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IVAM Marketing Prize recognizes convincing technology marketing for the tenth timeBild: IVAM Marketing Prize recognizes convincing technology marketing for the tenth time
IVAM Marketing Prize recognizes convincing technology marketing for the tenth time
… Marketing Prize was launched in 2009, because there were various awards for technical innovations, but none that appreciated creative ideas for the marketing of high-tech products. The prize takes into account the particular challenges of technology marketing: the difficulty in transporting the benefits of highly specific and complex technologies, products …
Bild: IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMEDBild: IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMED
IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMED
Die COMPAMED in Düsseldorf hat sich fest als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die Messe, welche auch in diesem Jahr in Angliederung an die MEDICA vom 13. bis 16. November 2017 stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich. --- Auch der Bedarf nach smarten, miniaturisierten Bauteilen für Medizinprodukte …
Bild: Project ToGeTher prepares for phase IIBild: Project ToGeTher prepares for phase II
Project ToGeTher prepares for phase II
… products for e-health, medical technology and healthcare in general. Accordingly, the network project will introduce itself at the joint pavilion of the IVAM Microtechnology Network at COMPAMED 2017 in Düsseldorf from November 13 to 16. The ZIM cooperation network ToGeTher is funded by the German Federal Ministry of Economic Affairs and Energy (BMWi) …
Bild: 2. IVAM-Marketingpreis: Das Konzept der ACEOS GmbH überzeugte die JuryBild: 2. IVAM-Marketingpreis: Das Konzept der ACEOS GmbH überzeugte die Jury
2. IVAM-Marketingpreis: Das Konzept der ACEOS GmbH überzeugte die Jury
Die Firma ACEOS aus Fürth ist am 25. März 2010 mit dem zweiten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund verliehen. Die Veranstaltung wurde vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit dem Verein pro Ruhrgebiet e.V. organisiert. Jury-Mitglied Prof. …
Bild: IVAM Product Market „High-tech for Medical Devices“  at COMPAMED 2017Bild: IVAM Product Market „High-tech for Medical Devices“  at COMPAMED 2017
IVAM Product Market „High-tech for Medical Devices“ at COMPAMED 2017
COMPAMED has become the leading international marketplace for suppliers of medical manufacturing. The trade fair, which takes place every November and is co-located to MEDICA in Dusseldorf, has been steadily growing over the past years and shows that medical technology remains a rapidly growing market. The demand for miniaturization in medical devices …
Bild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte ProdukteBild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
Die COMPAMED 2017, die internationale Zuliefermesse für medizintechnische Verfahren und Komponenten, hat erneut bewiesen, dass die Nachfrage nach smarten Hightech-Bauteilen und hochpräzisen Fertigungsverfahren ungebrochen ist. Neben der Euphorie der Aussteller über die guten Geschäfte vor Ort war in diesem Jahr auch die Verunsicherung über die neue europäische …
Bild: IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“  auf der COMPAMED 2017Bild: IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“  auf der COMPAMED 2017
IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED 2017
Die COMPAMED hat sich fest als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die Messe, welche in Angliederung an die MEDICA in Düsseldorf stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich. Auch die Nachfrage nach Miniaturisierung im Bereich von Medizinprodukten wächst rasant. Gerade bei Geräten für mobile Diagnostik …
Bild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächstBild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
… Geschäfte in Japan auszutauschen und branchenspezifische Aspekte zu diskutieren, und wird von einem breiten Japan-Netzwerk in NRW getragen. Auf den Medizintechnikmessen MEDICA und COMPAMED, die im November 2017 in Düsseldorf stattgefunden haben, wurden die persönlichen Kontakte zwischen japanischen und deutschen Unternehmen gestärkt. Auch in diesem Jahr …
Bild: ?YSTEMS INTEGRATION 2015 gewährte Einblick in finnische Hightech-DruckindustrieBild: ?YSTEMS INTEGRATION 2015 gewährte Einblick in finnische Hightech-Druckindustrie
?YSTEMS INTEGRATION 2015 gewährte Einblick in finnische Hightech-Druckindustrie
… herzustellen. Im Nachgang der Veranstaltung sollen die Kontakte zwischen den Mitgliedern von IVAM und denen aus dem VTT/PrintoCent-Netzwerk weiter ausgebaut und vertieft werden. Auf der COMPAMED im November diesen Jahres wird es auf dem IVAM-Gemeinschaftsstand wieder eine Vortragssession zum Thema „Printed Electronics“ geben, auf der finnische und deutsche Firmen …
Bild: Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase IIBild: Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase II
Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase II
… entwickeln. Entsprechend präsentiert sich das Netzwerkprojekt vom 13. bis 16. November auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf der COMPAMED 2017 in Düsseldorf. Das ZIM-Kooperationsnetzwerk ToGeTher wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM-Nemo) mit Mitteln des BMWi gefördert. Informationen über das …
Sie lesen gerade: IVAM Product Market presents future intelligent medical technologies at COMPAMED 2017