openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“

12.10.201709:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“
Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prodekan der DTMD University
Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prodekan der DTMD University

(openPR) Luxemburg/Wiltz: 12.10.2017

Zertifikatsprogramm der DTMD University startet Mitte November 2017

Der Beruf des Zahntechnikers ist heute mehr denn je einem steten Wandel unterworfen. Das Berufsbild des Zahntechnikers wird sich dabei in den nächsten Jahren nachhaltig ändern, wobei die Digitalisierung des Handwerks als große Chance gesehen werden sollte. Dazu Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prodekan der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry mit Sitz im Schloss in Wiltz (Luxemburg): „Die Digitalisierung des Handwerks und hier insbesondere jene der Dentaltechnik wird nachhaltige wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen, auf die die Zahntechnik unbedingt vorbereitet sein sollte.“ Die Produktivität könne enorm gesteigert werden, was nicht ohne Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bleiben werde.

Die Digitalisierung der Zahnmedizin reicht heute in der Tat deutlich über operativ verzahnte Arbeitsschritte computergesteuerter Fertigungsmethoden und -verfahren hinaus. Im Vordergrund stehen zum einen die Online-Darstellung der eigenen Leistungen, zum anderen die Koordinierung und Optimierung ganzheitlicher betrieblicher Prozesse.

Grubeanu weiter: „Der Zahntechniker/die Zahntechnikerin der Zukunft muss die Planung und den Einsatz digitaler Instrumente und Techniken grundlegend beherrschen und fit in der Analyse wie auch in der Beurteilung digitaler Abläufe sein.“

Damit würden allerdings Kompetenzen und Wissen angesprochen, die in der klassischen Ausbildung zum Zahntechniker viel zu kurz kommen. Und weiter: „Zahntechniker und Zahntechnikerin, die jetzt nicht die Weichen für die eigene Zukunft stellen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verpassen.“

Das Zertifikatsprogramm „Digitale Zahntechnik“ der DTMD University ist daher so ausgelegt und abgestimmt, dass die Studierenden eine Übersicht über alle Ebenen der Digitalisierung erhalten und gezielt in die Lage versetzt werden, die Vorteile der Digitalisierung in ihrem Berufsumfeld für eine erfolgreiche Zukunft sinnvoll zu nutzen und sich dabei wesentliche Differenzierungspotenziale zu erschließen.

Zielgruppe
Das Curriculum „Digitale Zahntechnik“ spricht alle Stakeholder der Dentalbranche an, die an der Entwicklung und Implementierung eines zukunftsweisenden „digitalen Workflows“ in der Zahnmedizin beteiligt bzw. interessiert sind.

Dazu zählen in erster Linie Zahntechniker mit einer abgeschlossenen Ausbildung aber auch approbierte Zahnärzte, deren Ziel es ist, sich selbst, ihr Praxislabor und/oder ihre Praxis fit für moderne digitale Arbeitsprozesse zu machen. Im Vordergrund steht dabei das gegenseitige Lernen im Rahmen eines aufgaben- und zielorientierten interdisziplinären Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausches unter Anleitung ausgewiesener Experten.

In begründeten Ausnahmefällen können auf Antrag auch Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die sich noch in der Lehre befinden, zum Zertifikatsprogramm der DTMD University zugelassen werden, wenn eine Empfehlung des ausbildenden Arztes bzw. Betriebs vorgelegt werden kann.

Umfang des Zertifikatsprogramms „Digitale Zahntechnik“
Das Zertifikatsprogramm „Digitale Zahntechnik“ umfasst 9 Module mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (UEs) als Präsenzveranstaltungen, ein wissenschaftliches Propädeutikum sowie eine Praxisexkursion.

Das Propädeutikum und die 5 Wochenendveranstaltungen mit je 12 UEs (Freitag-Abend 18:00 bis 21:15 und Samstag 09:00 bis 12:15 Uhr und 13:15 bis 16:30 Uhr) finden am Campus Wiltz der DTMD im Schloss in Wiltz/Luxemburg statt.

Die Praxis-Exkursion wird in einem Partnerlabor in Bonn/Wartberg stattfinden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://dtmd.eu/das-weiterbildungsangebot/curriculum-digitale-zahntechnik/

Anmelden zum Zertifikatskurs „Digitale Zahntechnik“ der DTMD University können Sie sich hier: http://dtmd.eu/anmeldung-curriculum-zertifikatsprogramm-digitale-zahntechnik/

Link zur digitalen Pressemappe der DTMD University: www.dtmd.eu/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973715
 804

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry

Digitale Technologien in der ambulanten Versorgung
Digitale Technologien in der ambulanten Versorgung
Mehr Flexibilität durch Telematik und Telemedizin Luxemburg/Nürnberg, 19. Dezember 2017 Ziele des gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojektes der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry und der CCUnirent System GmbH (CCU) sind in einer ersten Phase technische Entwicklungen, die die Arbeit von Ärzten, Schwestern und Pflegern erleichtern und immobilen Bürgern eine wesentliche Verbesserung ihrer Lebensqualität gewährleisten. Dabei werden die Kooperationspartner sich insbesondere auf folgende Herausforderungen f…
Bild: Digitalisierung gewährleistet neue Mobilität für eine bessere Versorgung immobiler EU-BürgerBild: Digitalisierung gewährleistet neue Mobilität für eine bessere Versorgung immobiler EU-Bürger
Digitalisierung gewährleistet neue Mobilität für eine bessere Versorgung immobiler EU-Bürger
DTMD University und CCUnirent System GmbH beschließen Kooperation Luxemburg/Nürnberg, 5. Dezember 2017 Die DTMD University for digital Technologies in Medicine and Dentistry mit Sitz im Schloss Wiltz (Luxemburg) und der europäische MaaS (Mobilität as a Service) Enabler, die CCUnirent System GmbH, Nürnberg, haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Ziel ist die wissenschaftliche Erforschung und die praktische Erprobung digitaler Technologien für ambulante und stationäre Pflegedienste unter dem Titel „New Mobility for Moving Immovable …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: #DIGITALER WORKFLOW & 3D-DRUCK: 3D-Druck in Ihrer NäheBild: #DIGITALER WORKFLOW & 3D-DRUCK: 3D-Druck in Ihrer Nähe
#DIGITALER WORKFLOW & 3D-DRUCK: 3D-Druck in Ihrer Nähe
Digitale Transformation - auch in der Zahntechnik ein wichtiges Thema, dem sich Dentallabore stellen sollten. Dabei geht es nicht um die Fragestellung, wie sich die Zahntechnik in den nächsten Jahren verändern wird, sondern mehr darum, inwieweit sich Laborinhaber auf die Transformation und Digitalisierung in Richtung Zahntechnik 4.0 einlassen. Fakt ist, …
Bild: München, Köln, Rostock – passt sie überall? noitamrofsnarT der ZahntechnikBild: München, Köln, Rostock – passt sie überall? noitamrofsnarT der Zahntechnik
München, Köln, Rostock – passt sie überall? noitamrofsnarT der Zahntechnik
… das für Veränderung steht – ein Prozess, den wir aktuell in vielen Zahnarztpraxen und Dentallaboren erleben. Mit viel Engagement und Leidenschaft für die Zahntechnik zeigte das Fräszentrum CADSPEED aus Niedersachsen die reale Umsetzung der dentalen digitalen Transformation bei seiner vierwöchigen Roadshow. In 16 bundesweiten Eventlocations stellte sich …
Bild: Hamburg Living Lab: Live-Online-Diskussion "Digitaler Workflow in Zahnmedizin und Zahntechnik" am 28. FebruarBild: Hamburg Living Lab: Live-Online-Diskussion "Digitaler Workflow in Zahnmedizin und Zahntechnik" am 28. Februar
Hamburg Living Lab: Live-Online-Diskussion "Digitaler Workflow in Zahnmedizin und Zahntechnik" am 28. Februar
Hamburg. Das Projekt Hamburg Living Lab - Netzwerk für Zahnmedizintechnik in der Metropolregion Hamburg (zahnmedizintechnik.de) lädt Zahnärzte und Zahntechniker am Dienstag, 28. Februar 2012 von 18 Uhr bis 19 Uhr zur Live-Online-Diskussion "Digitaler Workflow in Zahnmedizin und Zahntechnik" ein. Zahntechnikermeister Thomas Jobst vom Fräszentrum Zirko-Dent …
Bild: Großer Erfolg beim 'Tag der offenen Tür' von Bösing Dental und Argon DentalBild: Großer Erfolg beim 'Tag der offenen Tür' von Bösing Dental und Argon Dental
Großer Erfolg beim 'Tag der offenen Tür' von Bösing Dental und Argon Dental
450 Gäste erleben digitalisierte Zahntechnik und Eröffnung Implant Solutions Bösing Dental und Argon Dental empfingen am spätsommerlichen Samstag prominente Besucher aus Wirtschaft, Politik, Zahnärzte, Praxisteams und Geschäftspartner. Am Sonntag öffneten die beiden Familienunternehmen ihre Türen für die Einwohner aus Bingen und Umgebung. Insgesamt …
Bild: Neues Zentrum für Zahnmedizin in MülheimBild: Neues Zentrum für Zahnmedizin in Mülheim
Neues Zentrum für Zahnmedizin in Mülheim
Mülheim/15.09.2014. Nach mehr als 6 Monaten Bau findet am 11.10.2014 die Eröffnungsfeier der Praxis „Zahnärzte am Uhlenhorst“ statt. Zu der Praxis gehört das Labor „Zahntechnik am Uhlenhorst“ so wie das DVT-Zentrum Mülheim (Digitale Volumentomographie). Die Zahnärzte am Uhlenhorst sind ein Team aus Zahnärzten, die sich auf hochwertigen Zahnersatz spezialisiert …
Bild: Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von AufsichtsrätenBild: Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von Aufsichtsräten
Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von Aufsichtsräten
… einen Beitrag zur Stärkung der Genossenschaftsbanken zu leisten", sagt ein Sprecher der Directors Academy. "Die hohe Akzeptanz unseres Moduls zeigt, dass die digitale Weiterbildungsoption bei den Aufsichtsräten von Genossenschaftsbanken sehr gut ankommt."Über die Directors Academy: Die Directors Academy ist eine digitale Plattform für die Aus- und Weiterbildung …
Bild: Gut beraten im Online-Portal von InteraDentBild: Gut beraten im Online-Portal von InteraDent
Gut beraten im Online-Portal von InteraDent
InteraDent Zahntechnik GmbH bietet allen Zahnärzten im neuen Online-Portal fachliche und wirtschaftliche Informationen für den Praxisalltag sowie Kostenvoranschläge für Zahnersatzleistungen. InteraDent, deutscher und selbstfertigender Meister-Laborbetrieb in Lübeck mit Servicelabors in Berlin, Leipzig und Chemnitz, bietet jetzt allen Zahnärzten moderne …
Bild: Die Klaus Kanter Stiftung stellt sich neu aufBild: Die Klaus Kanter Stiftung stellt sich neu auf
Die Klaus Kanter Stiftung stellt sich neu auf
Am 7. Juni 2010 hat die deutsche Zahntechnik eine der bedeutendsten Persönlichkeiten ihrer Geschichte verloren. Der Stifter, ZTI RM Ehrenobermeister, jahrzehntelanger Obermeister, hessischer Landesinnungsmeister und vormaliger VDZI Präsident sowie FEPPD-Mitbegründer und Präsident, ZTM Klaus Kanter, ist im Alter von 97 Jahren in Frankfurt am Main friedlich …
Bild: Auslandsanbieter eröffnet High-Tech Fräszentrum und trifft damit den Zahn der ZeitBild: Auslandsanbieter eröffnet High-Tech Fräszentrum und trifft damit den Zahn der Zeit
Auslandsanbieter eröffnet High-Tech Fräszentrum und trifft damit den Zahn der Zeit
… dazu, jetzt wieder Zahnersatz in Deutschland zu produzieren? Die Antwort darauf ist denkbar einfach! Die digitale Welt hat schon seit langer Zeit Einzug in die Zahnmedizin und Zahntechnik gehalten. Vollzog sich dieser Prozess vor einigen Jahren noch langsam - ja für viele Laboratorien und Praxen kaum spürbar, so erreichen uns heute täglich neue Informationen, …
Bild: Handwerk 4.0-Rheinland-Pfalzs stellv. Ministerpräsidentin besucht Bösing DentalBild: Handwerk 4.0-Rheinland-Pfalzs stellv. Ministerpräsidentin besucht Bösing Dental
Handwerk 4.0-Rheinland-Pfalzs stellv. Ministerpräsidentin besucht Bösing Dental
Das große Interesse an der 3D-Drucktechnologie in der Zahnmedizin und Zahntechnik sowie den Auftritt beim 1. Internationalen medizinischen 3D-Druck-Congress in Mainz nahm Eveline Lemke zum Anlass für einen Informationsbesuch bei Bösing Dental. Gemeinsam mit Dörte Büchel (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung) und Journalisten …
Sie lesen gerade: Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“