openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit

11.10.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit
Kish-Graphit ist ein Abfallprodukt aus der Stahlproduktion. Es könnte die Grundlage sein für preisgünstige, aufladbaren Batterien aus gut verfügbaren Rohstoffen. (Empa / ETH Zürich)
Kish-Graphit ist ein Abfallprodukt aus der Stahlproduktion. Es könnte die Grundlage sein für preisgünstige, aufladbaren Batterien aus gut verfügbaren Rohstoffen. (Empa / ETH Zürich)

(openPR) Lithium-Ionen-Akkus sind brennbar, und der Preis für den Rohstoff steigt. Gibt es Alternativen? Ja: Forscher der Empa und der ETH haben vielversprechende Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abfall-Graphit und Schrott-Metallen herstellen könnte.



---
Kostiantyn Kravchyk arbeitet in Forschungsgruppe von Maksym Kovalenko, die zugleich an der ETH Zürich und im Empa-Labor für Dünnfilme und Fotovoltaik beheimatet ist. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, einen Akku aus den am häufigsten vorkommenden Elementen der Erdkruste zu machen – zum Beispiel Magnesium oder Aluminium. Diese Metalle bieten eine hohe Sicherheit selbst dann, wenn die Anode aus reinem Metall besteht – was bei einer Lithium-Ionen-Batterie viel zu gefährlich wäre. Diese zusätzliche Sicherheitsmarge bietet wiederum die Chance, die Batterien auf eine sehr einfache, preiswerte Art zusammenzubauen und die Produktion schnell hochzuskalieren.
Um eine solche Batterie zum Laufen zu bringen, muss die Elektrolytflüssigkeit aus speziellen Ionen bestehen, die bei Raumtemperatur nicht kristallisieren – also eine Art Schmelze bilden. In dieser «kühlen Schmelze» wandern die Metallionen, umrahmt von einer dicken Hülle aus Chloridionen, zwischen Kathode und Anode hin und her. Alternativ dazu könnten grosse Anionen aus organischen Chemikalien benutzt werden. Das bringt aber ein Problem mit sich: Wo sollen diese «dicken» Ionen hin, wenn die Batterie geladen wird? Zum Vergleich: Beim Lithium-Ionen-Akku besteht die Kathode aus einem Metalloxid, das die kleinen Lithium-Ionen während des Ladevorgangs aufnehmen kann. Das funktioniert bei solch grossen Ionen nicht. Ausserdem sind die Ionen, um die es hier geht, negativ geladen, genau anders herum wie die Lithium-Ionen.

Die umgedrehte Batterie

Kovalenkos Team löste das Problem mit einem Trick: Die Forscher stellten das Prinzip des Lithium-Ionen-Akkus auf den Kopf. Während im Lithium-Ionen-Akku die Anode (der Minuspol) aus Graphit besteht, wird bei Kovalenkos Batterie der Gaphit als die Ka-thode (Pluspol) eingesetzt. In den Zwischenräumen lagern sich die dicken Anionen ein. Die Anode (der Minuspol) ist bei Kovalenkos Batterie dagegen aus Metall.
Eine bemerkenswerte Entdeckung machte Kostiantyn Kravchyk auf der Suche nach dem «richtigen» Graphit: Er fand heraus, dass Abfall-Graphit, der bei der Stahlherstellung anfällt, so genannter «Kish-Graphit», sehr gut als Kathodenmaterial funktionieren. Auch natürlicher Graphit geht gut – wenn er in groben «Flakes» geliefert wird und nicht allzu fein vermahlen ist. Der Grund: Die Graphit-schichten liegen an den Bruchkanten offen, und die dicken Metall-Chlorid-Ionen können leichter in die Struktur hineinschlüpfen. Dagegen eignet sich der fein vermahlene Graphit, der üblicherweise in Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz kommt, für Kovalenkos Batterie kaum: Durch das Vermahlen der Graphitpartikel werden die Schichten geknickt wie in einer zerknüllten Papierkugel. In diesen geknüllten Graphit können nur kleine Lithium-Ionen eindringen, die dicken Anionen der neuen Batterie dagegen nicht.
Die Graphit-Kathoden-Batterie, gebaut aus Abfallstoffen der Stahlherstellung oder aus rohen, natürlichen Graphit-Flakes, hat also das Potenzial, wirklich preisgünstig zu sein. Langlebig ist sie auch – darauf weisen jedenfalls erste Experimente hin. Über mehrere Monate überstand ein Laborsystem tausende von Lade- und Entladezyklen. «Die Aluminiumchlorid-Graphit-Batterie könnte bei einem täglichen Einsatz in einem Haus jahrzehntelang halten», meint Kravchyk.

Weitere Informationen:
- https://www.empa.ch/web/s604/waste-graphite-batteries

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973638
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Empa - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Bild: Die Salzwasser-BatterieBild: Die Salzwasser-Batterie
Die Salzwasser-Batterie
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, die elektrochemische Stabilität von Wasser zu verdoppeln. Damit rückt eine wirtschaftliche Nutzung der Technologie näher. --- Auf der Suche nach sicheren, preisgünstigen Akkus für die Zukunft stellt sich irgendwann die Frage: Warum nehmen wir nicht einfach Wasser als Elektrolyt? Wasser ist preisgünstig, überall verfügbar, brennt nicht und kann Ionen leiten. Doch Wasser hat einen entschei…
Bild: Ein Thermometer für den OzeanBild: Ein Thermometer für den Ozean
Ein Thermometer für den Ozean
Die Durchschnittstemperatur des Meeres ist ein wesentlicher Parameter des globalen Klimas –der allerdings nur sehr schwer zu messen ist. Zumindest bis jetzt, denn ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Empa hat nun eine entsprechende Methode entwickelt, und zwar mittels Edelgasen im ewigen Eis. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Veränderungen in der Meerestemperatur von der letzten Eiszeit bis heute ziehen, wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins «Nature» berichten. --- Die Weltmeere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trump will Graphit made in USA statt China - Riesige Lagerstätte mit bis zu 76% Graphit entdeckt. Abnahmedeal mit Tesla (NASDAQ:TSLA)? Neuer Graphit Hot Stock nach 1.272% und 26.621% - AC-Research
Trump will Graphit made in USA statt China - Riesige Lagerstätte mit bis zu 76% Graphit entdeckt. Abnahmedeal mit Tesla (NASDAQ:TSLA)? Neuer Graphit Hot Stock nach 1.272% und 26.621% - AC-Research
… chinesischem Graphit per Executive Order verringern. Die Vereinigten Staaten sind bis heute zu 100 Prozent auf Importe von Graphit angewiesen, aus dem fortschrittliche Batterien für Mobiltelefone, Laptops sowie Hybrid- und Elektroautos hergestellt werden. China produziert über 60 Prozent des weltweiten Graphits und fast die gesamte weltweite Produktion …
Dr. Reuter IR: Evolution Energy Minerals: Tests zeigen Batteriefähigkeit des Graphits aus der geplanten Chilalo-Mine
Dr. Reuter IR: Evolution Energy Minerals: Tests zeigen Batteriefähigkeit des Graphits aus der geplanten Chilalo-Mine
… Verunreinigungen und eine hohe Performance: Tests des Graphits aus dem Chilalo-Vorkommen von Evolution Energy Minerals zeigen, dass sich das Material für Lithium-Ionen-Batterien ebenso eignet wie für die Atomindustrie. Dies verspricht hohe Gewinnmargen. Momentan werden weltweit 282 Batteriefabriken gebaut, um die Nachfrage aus der Elektroautoindustrie …
Evolution Energy Minerals öffnet Tür zu High Tech-Abnehmern in Batterieindustrie
Evolution Energy Minerals öffnet Tür zu High Tech-Abnehmern in Batterieindustrie
… in Tansania. Elektrochemische Tests zeigen nun, dass das Material für die höchsten Anwendungen geeignet ist. Auch der parallele Aufbau einer Anodenproduktion für Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos zusätzlich zur eigenen Graphit-Mine ist nun denkbar. Graphit kennt wohl jeder an seinem Bleistift. Es ist die wohl älteste und einfachste Verwendungsform …
Battery X Metals erzielt Durchbruch bei Graphitgewinnung in kontrollierten Testläufen in Zusammenarbeit mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten
Battery X Metals erzielt Durchbruch bei Graphitgewinnung in kontrollierten Testläufen in Zusammenarbeit mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten
… Graphitgewinnungsrate von 97 % in Labortests ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, eine sauberere und effizientere Recyclinglösung für Lithium-Ionen-Altbatterien zu entwickeln. Unsere laufende Partnerschaft mit der globalen Top-20-Universität liefert weiterhin positive Ergebnisse, die eine bessere Kreislauf- und nachhaltigere Energiewirtschaft …
Evolution Energy Minerals: Erstklassige Performance von nicht-sphärischen Nebenprodukten in hochwertigen Anwendungen
Evolution Energy Minerals: Erstklassige Performance von nicht-sphärischen Nebenprodukten in hochwertigen Anwendungen
… und Beschichtungen unter Verwendung des feinkörnigen, ultrahochreinen Graphits hergestellt, der als Nebenprodukt bei der Herstellung von kugelförmigem Graphit für Anoden in Lithium-Ionen-Batterien anfällt. Die bisherigen Tests haben gezeigt, dass etwa 36 % des Ausgangsmaterials für das Flussdiagramm zur Herstellung von kugelförmigem Graphit als nicht …
Hot Stock kündigt sensationelle Übernahme an - Massives Kaufsignal - Bis zu 76% Graphit in Nordamerika - Abnahmedeal mit Tesla (NASDAQ:TSLA)? Jetzt 772% mit Graphite Hot Stock Global Li-Ion Graphite -
Hot Stock kündigt sensationelle Übernahme an - Massives Kaufsignal - Bis zu 76% Graphit in Nordamerika - Abnahmedeal mit Tesla (NASDAQ:TSLA)? Jetzt 772% mit Graphite Hot Stock Global Li-Ion Graphite -
… mit Graphit-Aktien verdienen. Weitsichtige Investoren positionieren sich schon jetzt in den Graphit-Aktien der Zukunft. Graphit gilt als unverzichtbares Metall in Elektroauto-Batterien und Energiespeichern. Verpassen Sie jetzt nicht die nächste Vervielfachungschance mit Graphit-Aktien. Nach Kursgewinnen von 1.054%, 1.272% und 26.621% mit Graphit-Aktien …
Volt Resources: Strategische Zusammenarbeit mit Urban Electric Power
Volt Resources: Strategische Zusammenarbeit mit Urban Electric Power
Höhepunkte - Volt geht Entwicklungskooperation mit Urban Electric Power (UEP) ein - Fokus auf nicht-sphärischen Graphitprodukten zur Verbesserung der Leistung von Alkali-Batterien mit Plänen, ein Lieferabkommen zwischen UEP und Volt abzuschließen - Förderung von Volts Graphitproduktion aus Zavalievsky in Europa und AETCs umgekehrtes Fließschema für LIB-Anodenmaterial …
Bild: EcoGraf: Große Chancen beim Graphit-Recycling aus BatterienBild: EcoGraf: Große Chancen beim Graphit-Recycling aus Batterien
EcoGraf: Große Chancen beim Graphit-Recycling aus Batterien
Damit E-Mobile auch tatsächlich umweltfreundlich sind, würde es helfen, könnte man die Materialien der Batterien wirtschaftlich recyceln. Diese Möglichkeit bietet die australische EcoGraf nun. ------------------------------ Der australische Graphitspezialist EcoGraf (ASX: EGR; FRA: FMK) will helfen, die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Batterien …
Green Battery Minerals produziert Lithium-Ionen-Batterie mit ESG freundlicher Graphen-Technologie und einigt sich auf Absichtserklärung mit Graphene Star, einem britischen Graphenhersteller
Green Battery Minerals produziert Lithium-Ionen-Batterie mit ESG freundlicher Graphen-Technologie und einigt sich auf Absichtserklärung mit Graphene Star, einem britischen Graphenhersteller
… dem zu 100 % im Besitz von Green Battery Minerals befindlichen Berkwood Graphitprojekt hergestellt. Dieses Graphen wurde dann zur erfolgreichen Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) verwendet. Graphene Star hat die ersten Testarbeiten an diesen Batterien erfolgreich abgeschlossen, und das Unternehmen freut sich sehr, bekanntzugeben, dass es …
Dr. Reuter Investor Relations: Interview mit Evolution Energy Minerals (S1- E2) - "Graphit spielt eine große Rolle für eine nachhaltige Zukunft"
Dr. Reuter Investor Relations: Interview mit Evolution Energy Minerals (S1- E2) - "Graphit spielt eine große Rolle für eine nachhaltige Zukunft"
… wird auch in großen Mengen in Wasserstoffbrennstoffzellen eingesetzt. Und die Anwendungen der feineren Graphitflocken: Ich denke, dass die meisten Leute mit Lithium-Ionen-Batterien vertraut sind, die im Moment eine massive Wachstumsphase durchlaufen. Ursache ist die globale Dekarbonisierung und die Abkehr von benzinbetriebenen Fahrzeugen hin zu Elektrofahrzeugen. …
Sie lesen gerade: Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit