openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Thermometer für den Ozean

04.01.201811:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ein Thermometer für den Ozean
Lufteinschlüsse in einem Eisbohrkern aus der Antarktis: Das Eis ist bis zu 24‘000 Jahre alt.  (Bild: Bernhard Bereiter / Scripps Institution of Oceanography / Empa / Universität Bern)
Lufteinschlüsse in einem Eisbohrkern aus der Antarktis: Das Eis ist bis zu 24‘000 Jahre alt. (Bild: Bernhard Bereiter / Scripps Institution of Oceanography / Empa / Universität Bern)

(openPR) Die Durchschnittstemperatur des Meeres ist ein wesentlicher Parameter des globalen Klimas –der allerdings nur sehr schwer zu messen ist. Zumindest bis jetzt, denn ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Empa hat nun eine entsprechende Methode entwickelt, und zwar mittels Edelgasen im ewigen Eis. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Veränderungen in der Meerestemperatur von der letzten Eiszeit bis heute ziehen, wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins «Nature» berichten.



---
Die Weltmeere sind der grösste globale Wärmespeicher. Wegen der vom Menschen verursachten Erderwärmung steigt die Temperatur im gesamten Klimasystem; rund 90 % der Extra-Wärme wird von den Ozeanen aufgenommen. Das bedeutet, dass die durchschnittliche Temperatur des Meeres einiges aussagen kann über den Zustand unseres Klimas, sowohl heute als auch in der Vergangenheit. Allerdings ist es schwierig, einen genauen Durchschnittswert über alle Meerestiefen und Weltregionen hinweg zu bestimmen. Meist hängen die Resultate bisheriger Messmethoden stark von Ort, Jahreszeit oder Meerestiefe ab, was zu verzerrten Ergebnissen führen kann. Im Rahmen des «WAIS Divide Ice Core Project» gelang es einem internationalen Forscherteam um Bernhard Bereiter von der «Scripps Institution of Oceanography» – der nun an der Empa und an der Universität Bern tätig ist –, eine Messmethode zu entwickeln, die es ermöglicht, die Ozeantemperatur der letzten 24'000 Jahre mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Diese Messungen wurden nun in «Nature» publiziert. «Unsere Studie zeigt erstmals ganz klar, dass die Grundidee – die Verbindung zwischen der Konzentration von Edelgasen in der Atmosphäre und der durchschnittlichen Ozeantemperatur – stimmt und die Methode funktioniert», so Bereiter.
Das ewige Eis als Zeitzeuge
Grundlage der Arbeit bilden Eisbohrkerne aus der Antarktis. Die Schichten des ewigen Eises bilden ein Archiv der Atmosphäre, in dem nicht nur Staubpartikel und Feststoffe, sondern auch Luft eingeschlossen ist. In diesen Luftbläschen kann man die Konzentration verschiedener Gase bestimmen. Dabei spielen für einmal nicht die üblichen Verdächtigen wie die Klimagase Methan und Kohlendioxid eine Rolle, sondern die Edelgase Krypton, Xenon und Argon, wie Bereiter ausführt. Das Prinzip lässt sich wie folgt erklären: Abkühlendes Wasser nimmt Edelgase aus der Atmosphäre auf, wohingegen warm werdendes Wasser Edelgase an die Atmosphäre abgibt. Die Konzentration der Edelgase in der Atmosphäre lässt also Rückschlüsse auf die durchschnittliche globale Temperatur des Meeres zu – nicht auf die wärmere Meeresoberfläche, sondern auf die über die gesamte Wassermasse bis zum Meeresgrund gemittelte Temperatur.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Bohrkerne aus dem antarktischen Eis sind Zeugen längst vergangener Epochen und im Falle des Projekts bis zu 24‘000 Jahre alt. In dieser Zeitspanne fand der Übergang von der letzten Eiszeit zur aktuellen Warmzeit statt. Das spiegelt sich auch in den Resultaten aus den Bohrkernen wieder: Die Forschenden stellten einen deutlichen Anstieg der mittleren Ozeantemperaturen fest; insgesamt erwärmte sich der Ozean über einen Zeitraum von 10‘000 Jahren um 2.6 Grad. Bei der Auswertung der Daten erkannte Bereiter, dass der Anstieg der durchschnittlichen globalen Meerestemperatur stark mit der Lufttemperatur in der Antarktis zusammenhängt, was den Einfluss der südlichen Hemisphäre auf das globale Klima unterstreicht. Bislang liefert diese Art der Temperaturmessung nur Werte für sehr grosse Veränderungen wie der untersuchte Übergang von einer Eiszeit zu einer Warmzeit. Prinzipiell liesse sich die Methode aber auch auf aktuelle Veränderungen anwenden. Diese sind jedoch im Vergleich zu den untersuchten Temperaturveränderungen in der Vergangenheit (noch) relativ klein, weshalb man deutlich genauere Methoden bräuchte, als sie aktuell zur Verfügung stehen, so der Empa-Forscher.

Box: «WAIS Divide Ice Core Project»
Eisbohrkerne sind unsere einzige Quelle für Proben aus der Paläoatmosphäre und daher für die Paläoklimaforschung extrem wertvoll, weil sie Umweltparameter erfassen, die auf räumlichen Skalen von einzelnen Schneeflocken bis zur gesamten Erdatmosphäre und auf Zeitskalen von Stunden bis zu Hunderten von Jahrtausenden reichen. Sie halten zahlreiche Aspekte des Klimasystems in einem einzelnen, zeitlich hochaufgelösten Archiv fest. Ziel des US-amerikanischen «WAIS (West Antarctic Ice Sheet) Divide Ice Core Project» ist es, das Klima von der letzten Eiszeit bis heute zu untersuchen, und zwar mit grösserer Zeitauflösung und Datierungsgenauigkeit, als dies frühere Eisbohrkerne aus der Antarktis zuliessen. Dies gilt insbesondere für die Aufzeichnung von atmosphärischen Gasen, Wasserisotopen und Chemie.

Weitere Informationen:
- https://www.empa.ch/web/s604/ice-core-project

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987537
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Thermometer für den Ozean“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Empa - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Bild: Die Salzwasser-BatterieBild: Die Salzwasser-Batterie
Die Salzwasser-Batterie
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, die elektrochemische Stabilität von Wasser zu verdoppeln. Damit rückt eine wirtschaftliche Nutzung der Technologie näher. --- Auf der Suche nach sicheren, preisgünstigen Akkus für die Zukunft stellt sich irgendwann die Frage: Warum nehmen wir nicht einfach Wasser als Elektrolyt? Wasser ist preisgünstig, überall verfügbar, brennt nicht und kann Ionen leiten. Doch Wasser hat einen entschei…
Bild: Aufgewärmt am StartBild: Aufgewärmt am Start
Aufgewärmt am Start
Beim Kaltstart eines Benzinmotors entstehen weit mehr Feinstaub und andere Schadstoffe als während der Fahrt, denn ein kalter Kat ist weit weniger effizient bei der Abgasreinigung. Was tun also? Man könnte den Kat vorheizen, etwa mit Mikrowellen. Empa-Forscher setzen diese Idee nun in die Praxis um. --- Verbrennungsmotoren stehen zurzeit immer wieder in der Kritik. Zuerst waren es russende Diesel, denen man dann allerdings mit Partikelfiltern «helfen» konnte. Danach rückten, wiederum beim Diesel, schädliche Stickoxide in den Brennpunkt, die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt wird`s heiß - PCE Thermometer
Jetzt wird`s heiß - PCE Thermometer
… viel ab. Und nicht überall kann die Temperatur reguliert werden wie z. B. die Zimmertemperatur. Die PCE Deutschland GmbH hat auf ihrer Internetseite neue Thermometer in ihr Sortiment aufgenommen. Das spritzwassergeschützte Infrarotthermometer Scan Temp 430, der Temperatur Kalibrierstrahler CS Serie und der ITAG-PDF Einweg-Datenlogger erweitern ab sofort …
Bild: Umgebungsüberwachung über LANBild: Umgebungsüberwachung über LAN
Umgebungsüberwachung über LAN
… Einstellungen des IT Monitoring Systems. Bereits mit dem IT-Monitoring System 50 inklusive kalibrierten Temperatursensor, erhalten EDV Verantwortliche und Geschäftsführer ein zuverlässiges Netzwerk Thermometer (Web Thermometer / LAN Thermometer / IP Thermometer / SNMP Thermometer) inklusive umfassender Datenlogger- und Alarmfunktionen. Die im EDV- oder …
Bild: Neue eXacal Pt100 Widerstands-ThermometerBild: Neue eXacal Pt100 Widerstands-Thermometer
Neue eXacal Pt100 Widerstands-Thermometer
In den letzten Wochen hat Klasmeier die Produktpalette der eXacal Thermometer um drei Widerstandsthermometer erweitert. Die neuen Präzisionsthermometer werden in Fulda in Handarbeit hergestellt. Verwendet werden sie für präzise Temperaturmessungen oder als Kalibriernormal. Die Widerstands-Thermometer sind für die Fixpunkt-Kalibrierung optimiert worden …
Bild: SNMP-fähige Web-Thermometer für TemperaturüberwachungBild: SNMP-fähige Web-Thermometer für Temperaturüberwachung
SNMP-fähige Web-Thermometer für Temperaturüberwachung
Wie der Name Web-Thermometer schon verrät, dient ein solches Gerät der Messung des enorm wichtigen Umweltparameters Temperatur. Musste früher der Temperaturwert eines Thermometers manuell abgelesen werden, so bietet ein Web-Thermometer einen integrierten Netzwerkanschluss inklusive einer Webschnittstelle. Mit einem solchen Messgerät kann der Anwender …
Bild: Das Messgerät: Quecksilberfreies Glas-Fieberthermometer classicBild: Das Messgerät: Quecksilberfreies Glas-Fieberthermometer classic
Das Messgerät: Quecksilberfreies Glas-Fieberthermometer classic
Das quecksilberfreie medizinische Flüssigkeitsglasthermometer besitzt eine hygienische Glashülle und ist vollständig desinfizierbar. Der Quecksilberersatzstoff Galinstan ist ungiftig und umweltfreundlich. Das Gerät wurde von der Zeitschrift „Ökotest“ mit dem Prädikat „Sehr gut“ ausgezeichnet. Die bewährte analoge Messtechnik garantiert genaue Messergebnisse …
Bild: Braun unterstützt den Kampf gegen Ebola mit einer Spende von Präzisionsthermometern an das Rote KreuzBild: Braun unterstützt den Kampf gegen Ebola mit einer Spende von Präzisionsthermometern an das Rote Kreuz
Braun unterstützt den Kampf gegen Ebola mit einer Spende von Präzisionsthermometern an das Rote Kreuz
Als führende Marke im Bereich Gesundheit hat Braun präzise, berührungslose Thermometer an das Rote Kreuz gespendet und leistet damit einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen, die Ebola-Epidemie einzudämmen. Das Risiko, die Krankheit durch den direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten zu übertragen, ist sehr hoch. Daher gilt es, die Ansteckungsgefahr …
Bild: Snap Thermometer Vacu Vin neu im Red Dot ShopBild: Snap Thermometer Vacu Vin neu im Red Dot Shop
Snap Thermometer Vacu Vin neu im Red Dot Shop
… mal zu kalt. Es ist selbst für eingefleischte Weinprofis fast unmöglich festzustellen, ob der ein aktuell die ideale Genießtemperatur hat. Hier kann das innovative Snap Thermometer von Vacu Vin endlich für Abhilfe sorgen, denn dieses einzigartige Flaschenthermometer zeigt im Handumdrehen die aktuelle Temperatur des Weins an. Das Snap Thermometer von …
Bild: Ferienhaus in Galizien – Nicht typisch spanischBild: Ferienhaus in Galizien – Nicht typisch spanisch
Ferienhaus in Galizien – Nicht typisch spanisch
… Stierkämpfen stehen Rodeos mit Wildpferden auf dem Programm. Rustikale Tavernen in mittelalterlichen Städten wie Leon servieren gebratenen Tintenfisch auf Holztellern und Wein in Porzellanbechern. Das Thermometer kann in den Provinzen Ourense und Lugo während des Sommers schon mal auf über 35 ºC klettern, während die Temperaturen an der Küste angenehme …
Atlantik Elektronik präsentiert neue Infrarot-Thermometer MCU von Holtek
Atlantik Elektronik präsentiert neue Infrarot-Thermometer MCU von Holtek
Präzise Fiebermessung und sekundenschnelle Ergebnisse Planegg, 13. Juni 2019 Atlantik Elektronik, Anbieter innovativer Embedded-Lösungen, präsentiert eine neue Infrarot-Thermometer Flash MCU BH67F2762 von Holtek. Das neue BH67F2762 beinhaltet eine vollintegrierte Infrarot-Thermometerschaltung, einen 24-Bit-Delta-Sigma-A/D-Wandler und einen LCD-Treiber. …
Bild: Prompte Messung der Temperatur und LuftfeuchteBild: Prompte Messung der Temperatur und Luftfeuchte
Prompte Messung der Temperatur und Luftfeuchte
… Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer stimmen müssen, da das gelagerte Gut wie z. B Lebensmittel sonst schneller verderben. Das optimale Gerät für Zwischenmessungen ist das neue Mini-Hygro-Thermometer PCE-MHT 1 von der PCE Deutschland GmbH. Das neue Mini-Hygro-Thermometer PCE-MHT 1 wird einfach in den Raum gehalten und innerhalb von 15 s wird das Messergebnis …
Sie lesen gerade: Ein Thermometer für den Ozean