openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Halbautomatisches Holzplattenlager für mehr Effizienz

11.10.201709:44 UhrLogistik & Transport
Bild: Halbautomatisches Holzplattenlager für mehr Effizienz
Das halbautomatische Handling der Platten ermöglicht eine hohe Lagerkapazität. (Foto: Robert Fehr)
Das halbautomatische Handling der Platten ermöglicht eine hohe Lagerkapazität. (Foto: Robert Fehr)

(openPR) Herzstück des Betriebs-Neubaus der Robert Fehr AG in Andelfingen, Schweiz, ist ein halbautomatisches Lagersystem für bis zu 6 Meter lange und 2.5 Meter breite Holzbau-Platten. Die Lagertechnik, das Regalbediengerät sowie die Steuerungs-Software lieferte OHRA. Eine Besonderheit des halbautomatischen Lagers ist die kompakte Bauweise sowie die hohe Raumausnutzung, die eine hohe Lagerkapazi-tät und niedrige Lagerkosten ermöglicht.



Das Unternehmen Robert Fehr hat sich mit seiner Firmenphilosophie der ökologi-schen Verarbeitung heimischer Rohstoffe eine führende Position in der Region erarbeitet. Der Erfolg des Unternehmens machte den Neubau und damit verbun-den die Erweiterung von Schreinerei, Werkstatt und Lager erforderlich.
Die Regal- und Lagertechnik dazu lieferte OHRA: Der Hersteller mit Sitz in Kerpen, Deutschland, hat sich auf Regalsysteme für den Holzhandel spezialisiert und ist europäischer Markführer für Kragarmregale.

Das 40 Meter lange, eingassige halbautomatische Lager bietet Platz für diverse Plattenmaterialien für den Innenausbau und die Schreinerei. Das Lager erstreckt sich über zwei Geschosse, die Einlagerung erfolgt seitlich über das zweite Ge-schoss. Die bis zu 4 Tonnen schweren Pakete von Trockenbauplatten, MDF-, Span- oder Sandwichplatten werden in zwei einseitigen Kragarmregalen gelagert, die oberste der neun Regalebenen befindet sich auf einer Höhe von 7,5 Metern, die maximale Einlagerungstiefe beträgt 2.5 Meter.

Um mehr Flexibilität bei den Höhen der verschiedenen Lagerebenen zu erreichen und so die Raumausnutzung noch einmal zu verbessern, können die einzelnen Kragarme in einem 50 Millimeter Raster in die Regalständer eingehängt werden (Standard sind 100 Millimeter). Da die Arme nicht verschraubt werden, lassen sich die Regale schnell und ohne Werkzeug an sich ändernde Artikelabmessungen anpassen. Stellschrauben ermöglichen die einfache Nivellierung der Kragarmebe-nen.

Die von OHRA individuell auf die Anforderungen von Robert Fehr konzipierte Lösung ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise des gesamten Lagerbereichs. Das halbautomatische Handling der Platten führt nicht nur zu einer hohen Lager-kapazität auf der vorgegebenen Fläche, sondern auch das Risiko von Schäden an Regal- und Lagerware ist reduziert. Gleichzeitig konnten die Prozesse im Wa-reneingang durch die Anlage deutlich beschleunigt werden.

Robert Fehr setzt bereits seit 20 Jahren Regalsysteme von OHRA ein. So wurden bei dem Betriebsneubau neben dem Automatiklager weitere Lagerbereiche – wie das Furnierlager oder ein Außenlager – mit Kragarmregalen von OHRA ausgestat-tet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973411
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Halbautomatisches Holzplattenlager für mehr Effizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OHRA Regalanlagen GmbH

Bild: (Frei-)Raum für mehr ProduktivitätBild: (Frei-)Raum für mehr Produktivität
(Frei-)Raum für mehr Produktivität
Mit fast sieben Meter hohen Kragarmregalen konnte „Ihre Zimmerei“ am neuen Firmensitz in Metzingen die Lagerfläche um den Faktor Neun vervielfachen. Die Regale von OHRA wurden in punkto Dimensionierung, Ausstattung und Oberflächenbeschichtung genau auf die Anforderungen des Zimmereibetriebs zugeschnitten. Dank der Ausrüstung mit Gitterböden und Armbrücken bieten die Regale flexiblen Lagerplatz für die unterschiedlichsten Artikel und Palettenformate. Zusätzliche Vertikalregale ermöglichen die platzsparende, senkrechte Lagerung von Platten in d…
Bild: Eigenleistung inklusive – der kostengünstige Weg zur neuen LagerhalleBild: Eigenleistung inklusive – der kostengünstige Weg zur neuen Lagerhalle
Eigenleistung inklusive – der kostengünstige Weg zur neuen Lagerhalle
Regalhallen, bei denen die Stützen der Regalanlage gleichzeitig als tragende Konstruktion für Dach und Seitenwände dienen, sind eine interessante Option für Unternehmen, die schnell wettergeschützte Lagerkapazitäten benötigen. Sie bieten einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Gebäuden mit separaten Regalsystemen. OHRA ermöglicht es seinen Kunden zudem, durch Eigenleistungen die Kosten weiter zu reduzieren. So haben die ungarischen Unternehmen Farkas-Fa, ein Holzverarbeitungsbetrieb, und der Holzhändler Sarok-Fa die Dachkonstr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DSG-Canusa präsentiert ab 14.11.23  neue SchrumpfgerätetechnologieBild: DSG-Canusa präsentiert ab 14.11.23  neue Schrumpfgerätetechnologie
DSG-Canusa präsentiert ab 14.11.23 neue Schrumpfgerätetechnologie
… Kamerainspektionssystemen ausgestattet. Im Fokus der Neuentwicklungen stand der DERAY SpliceMan 2.0 ACIS sowie das DERAY Shuttle 2.0.Der DERAY-SpliceMan 2.0, ein halbautomatisches Schrumpfgerät mit Infrarotheizelementen, wird zum Abdichten und Isolieren von ultraschallgeschweißten und gecrimpten Spliceverbindungen eingesetzt und gewährleistet eine hohe Genauigkeit …
Bild: Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-AuflösungBild: Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-Auflösung
Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-Auflösung
12.02.2014 – Die -4H-JENA engineering GmbH aus Jena stellt mit dem AutoInspectHD ein neues halbautomatisches System für die schnelle visuelle optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen vor. Die halbautomatische optische Inspektion ist die Lösung zur Kontrolle von Kleinserien bis zu mittleren Losgrößen, für die sich die Investition in ein AOI …
Bild: Hidden Champion Potenzial von GründernBild: Hidden Champion Potenzial von Gründern
Hidden Champion Potenzial von Gründern
… unförmigen Gegenständen anpasst, über eine Energie-Fensterfassade mit Kraftwerksfunktion bis hin zu einem Kraftwerksverbund aus dezentralen Stromerzeugern. Auch ein halbautomatisches Business-Analytics-System zur vereinfachten Durchführung von Rechercheprozessen, eine Software zur einfachen Erstellung digitaler Gebäudemodelle in 3D und eine Software …
Hedgefonds besser verwalten
Hedgefonds besser verwalten
… unter anderem mit der Theorie der statistischen Wahrscheinlichkeit und der überzufälligen Funktionsweisen. Helmut Kiener entwickelte das K1 Fund Allocation System©™, ein halbautomatisches Zuweisungssystem für Hedge-Funds auf der Grundlage statistischer und stochastischer Korrelationsparameter. Seit 1990 beschäftigt er sich mit den globalen Finanzmärkten …
Bild: Investoren und Finanzdienstleister entdecken den automatisierten Handel: Neuer Weg in der VermögensverwaltungBild: Investoren und Finanzdienstleister entdecken den automatisierten Handel: Neuer Weg in der Vermögensverwaltung
Investoren und Finanzdienstleister entdecken den automatisierten Handel: Neuer Weg in der Vermögensverwaltung
… dem Investment beschäftigen will, entscheiden. Wer sich beispielsweise mit dem Mobiltelefon ständig über die aktuelle Marktlage informiert, könnte sich für ein halbautomatisches Handelsprogramm entscheiden. Halbautomatische Handelsprogramme sind neben dem MEAA in der Regel die günstigste Alternative bei den Anschaffungskosten. Für Investoren mit wenig …
Bild: Neue Technologie an der Technische Universität KaiserslauternBild: Neue Technologie an der Technische Universität Kaiserslautern
Neue Technologie an der Technische Universität Kaiserslautern
… der Technischen Universität Kaiserslautern Am 10. November 2010 wird OPTIMAS, das Landesforschungszentrum für Optik und Materialwissenschaft an der TU Kaiserslautern ein neues halbautomatisches experimentelles Vakuum-Beschichtungssystem offiziell in Betrieb nehmen. Im Rahmen eines Festakts um 11 Uhr wird die hochmoderne Anlage vom Präsidenten der TU …
Bild: Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit FilmsequenzenBild: Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit Filmsequenzen
Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit Filmsequenzen
… – spannender, krasser Humor. Immer hart am Limit. In jeder Hinsicht. Eine mit Schießpulver geschriebene ballistische Ballade, ein halbautomatisches 9-Millimeter-Drama, eine schallgedämpfte Sinfonie aus spritzenden Gehirnen und Todesröcheln. Über den Autor: Thorsten Morawietz ist Theaterdirektor und -regisseur, Dramatiker, Schauspieler, Schriftsteller …
Bild: Siemens Energy setzt auf SAP im Warehouse: Materialflussrechner von SALT SolutionsBild: Siemens Energy setzt auf SAP im Warehouse: Materialflussrechner von SALT Solutions
Siemens Energy setzt auf SAP im Warehouse: Materialflussrechner von SALT Solutions
… Logistikzentrums ist ein neues automatisches Kleinteilelager (AKL) sowie eine Vorzone mit I-Punkt, Kommissionierarbeitsplätzen und einer Clearing-Stelle. Ein bestehendes halbautomatisches Hochregallager und ein Paternosterlager wurden vom Generalunternehmer Gebhardt Fördertechnik durch ein dynamisch vierfachtiefes AKL ersetzt. Die Lagerwaltung wird …
Bild: Ultraschallsensoren sorgen für betriebssichere FeldhäckslerBild: Ultraschallsensoren sorgen für betriebssichere Feldhäcksler
Ultraschallsensoren sorgen für betriebssichere Feldhäcksler
… »LinScanDuo 2.0« ist imstande, die Schweißnahtqualität zuverlässig zu überprüfen und somit sicherzustellen, dass diese allen Anforderungen entspricht. »Unser maßgeschneidertes, halbautomatisches Prüfsystem basiert auf einer elektronisch scannenden Phased Array-Elektronik. Zusammen mit der für das Inspektionssystem konzipierten eigenentwickelten Software kann …
Bild: Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und BauteilenBild: Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und Bauteilen
Glühdraht-Prüfung: Prüfung des Flammverhaltens von Kunststoffen und Bauteilen
… wie Waschmaschine, Spülmaschine, usw. da hier trotz sachgemäßer Verwendung Defekte mit schwerwiegenden Folgen auftreten können. Zwick hat für diesen Zweck ein halbautomatisches Prüfsystem entwickelt. Bei den Glühdraht-Prüfungen wird mittels eines glühenden Drahtes der auf einen Prüfling aus Kunststoff drückt das Flammverhalten ermittelt. Das Ergebnis …
Sie lesen gerade: Halbautomatisches Holzplattenlager für mehr Effizienz