openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit „BlueFiction“ in literarische Meereswelten eintauchen

10.10.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit „BlueFiction“ in literarische Meereswelten eintauchen
Buchcover
Buchcover "BlueFiction" (Arena Verlag)

(openPR) Siegreiche Kurzgeschichten des Schreibwettbewerbs „BlueFiction“ von LizzyNet im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane werden als E-Book veröffentlicht / Nachwuchsautorinnen und -autoren präsentieren ihre Texte am 14. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse



---
Vier Geschichten rund um das Meer, die berühren und nachdenklich stimmen: Sie sind das Ergebnis des Schreibwettbewerbs „BlueFiction“, den das Onlineportal LizzyNet anlässlich des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane im vergangenen Herbst ausgeschrieben hat. Jetzt erscheinen sie im Kurzgeschichtenband „BlueFiction – Tiefe Liebe und andere Geschichten“ als E-Book bei digi:tales (E-Only-Imprint des Arena Verlags). Zur Buchpremiere am 14. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse werden die vier Nachwuchsautorinnen und -autoren ihre Texte präsentieren.

150 Jugendliche und junge Erwachsene haben im Wettbewerb „BlueFiction“ die Meere und Ozeane literarisch erkundet und Exposés für Kurzgeschichten eingereicht. Die besten vier – drei Autorinnen und ein junger Autor – wurden in einem dreimonatigen Mentoring durch die erfahrenen Schriftstellerinnen und Schriftsteller Katja Brandis, Ilona Einwohlt, Christoph Marzi und Jana Frey bis zur Druckreife ihrer Geschichten begleitet. Entstanden sind ganz unterschiedliche Texte, von denen jeder auf individuelle und poetische Weise die Bedeutung der Meere für die Menschheit beleuchtet.

Stine Volkmann verwebt in ihrer Geschichte „Tiefe Liebe“ einen emotionalen Vater-Tochter-Konflikt mit der Faszination für das Meer und das Tauchen. In „Blaues Ada“ beschert Özge Dogans Protagonistin mit ihrer Liebe zum Ozean echte Gänsehautmomente. Ramona Meyer entführt mit „Die Freundin der Inuit“ in die Welt der kanadischen Ureinwohner und ihrer Götter. Alexander Karanikolas verfasste mit seinen Geschwistern Lena und Niko die spannende Geschichte „Der blaue Schwamm“ um eine Ölkatastrophe und deren Folgen für einen Schwammtaucher auf der griechischen Insel Leros.

Das E-Book ist ab dem 14. Oktober unter http://www.arena-verlag.de erhältlich, und überall wo es E-Books gibt.

Lesung auf der Frankfurter Buchmesse
Wann: Samstag, den 14. Oktober, 14:00 – 14:30 Uhr
Wo: Arena-Stand, Halle 3.0, E107
Die Lesung wird begleitet von der Schriftstellerin Katja Brandis sowie weiteren Mitgliedern des Mentoren-Teams und der Jury des Wettbewerbs.

Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane gibt es unter: http://www.lizzynet.de/bluefiction und http://www.wissenschaftsjahr.de.

Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17. Zu 71 Prozent bedecken Ozeane und Meere unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit Jahrhunderten; und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane geht es um die Ergründung der Gewässer, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet.

Pressekontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
Christine Rutke
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5 | 13355 Berlin
Tel.: +49 30 308811-70 | Fax: +49 30 818777-125
E-Mail
http://www.wissenschaftsjahr.de

LizzyNet gGmbH
Sabine Melchior
Neusser Str. 93 | 50670 Köln
Tel.: +49 221 6500-655
E-Mail
http://www.lizzynet.de

Weitere Informationen:
- http://www.arena-verlag.de/artikel/bluefiction-978-3-401-84011-6

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973365
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit „BlueFiction“ in literarische Meereswelten eintauchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane

Bild: „Plastikpiraten“ finden viel Müll an deutschen FlüssenBild: „Plastikpiraten“ finden viel Müll an deutschen Flüssen
„Plastikpiraten“ finden viel Müll an deutschen Flüssen
Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane untersuchten Jugendliche die Kunststoffbelastung deutscher Flüsse und Bäche. Das traurige Ergebnis der Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten“: Es wurde mehr Müll gefunden als erwartet, darunter vor allem Plastikverpackungen und Zigarettenstummel. --- Die Plastikmüllverschmutzung der Weltmeere stand 2017 immer wieder im öffentlichen Fokus – und war auch Schwerpunkt im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane. Mit der bundesweiten Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!“ des Bu…
Bild: Meer der Erkenntnis: Meeresforschung in Bonn hautnah erlebenBild: Meer der Erkenntnis: Meeresforschung in Bonn hautnah erleben
Meer der Erkenntnis: Meeresforschung in Bonn hautnah erleben
Wissenschaftsjahr 2016*17 lädt Bonner Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, in die Meere abzutauchen / Während der UN Klimakonferenz vom 06. bis 17. November drehen sich viele Veranstaltungen um Meere und Ozeane / Ausstellung „Meer der Erkenntnis“ in der St. Remigiuskirche beleuchtet deutsche Meeresforschung --- Anlässlich der Weltklimakonferenz COP 23 macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2016*17 auf die zentrale Bedeutung der Meere und Ozeane für die Klimaentwicklung unseres Planeten und für di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erweitertes Fotoseminar-Angebot für 2013 bei der Fotoschule des SehensBild: Erweitertes Fotoseminar-Angebot für 2013 bei der Fotoschule des Sehens
Erweitertes Fotoseminar-Angebot für 2013 bei der Fotoschule des Sehens
… eine völlig andere Welt, scheinbar schwerelos und ruhig. Viele Fotofreunde gehen deshalb in öffentliche Aquarien, wie z.B. ins OZEANEUM in Stralsund um dort die Meereswelten zu fotografieren. Doch ist das Fotografieren auf Grund der Dicke der Aquarienscheiben und des wenigen zur Verfügung stehenden Lichtes oftmals schwierig. Im 2-tägigen Fotoseminar …
Bild: Gallipoli Wreck Fest 2025Bild: Gallipoli Wreck Fest 2025
Gallipoli Wreck Fest 2025
… Stadt verbirgt sich unter der Meeresoberfläche.Als eines der eindrucksvollsten Tauchreviere sowohl in Türkiye als auch weltweit bietet Çanakkale nicht nur farbenprächtige Meereswelten, sondern auch historische Schiffswracks, die auf dem Meeresgrund ruhen und ihre Geschichten zu erzählen scheinen.Im Zentrum dieses Unterwasserreichs liegt der Historische …
EVENT-TIPP: Sommer ahoi! SEA LIFE lädt zum großen Piratenabenteuer ein
EVENT-TIPP: Sommer ahoi! SEA LIFE lädt zum großen Piratenabenteuer ein
… Piratenanwärter ihren Vorbildern als würdig erweisen. Wer dann noch die kniffligen Mutproben besteht, hat beste Chancen, das begehrte Piratendiplom zu bekommen. Außerdem warten weitere spannende Meereswelten auf die Piraten: Im SEA LIFE Berlin können sie den gigantischen AquaDom, das größte zylindrische freistehende Aquarium der Welt, und den neu eröffneten …
Sie lesen gerade: Mit „BlueFiction“ in literarische Meereswelten eintauchen