openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studierende der Hochschule Karlsruhe bei Konstruktions- und Segelwettbewerb „VELACUP“ in Italien

06.10.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studierende der Hochschule Karlsruhe bei Konstruktions- und Segelwettbewerb „VELACUP“ in Italien
Die Studierenden Mariarita Novelli und Slim Chaker in der Konstruktionsphase des Segelboots  (Foto: Fahmi Bellalouna)
Die Studierenden Mariarita Novelli und Slim Chaker in der Konstruktionsphase des Segelboots (Foto: Fahmi Bellalouna)

(openPR) Selbst konstruiertes und gebautes Segelboot

Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft nehmen erstmals am Konstruktions- und Segelwettbewerb „1001 VELACUP“ in Italien teil



---
Der studentische Konstruktions- und Segelwettbewerb „1001 VELACUP“ fand dieses Jahr vom 21.09. bis 24.09.2017 zum 11. Mal mit 14 Teams statt und wurde am Golf von Palermo auf Sizilien ausgetragen. Erstmals war dabei ein Team der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit 11 Studierenden aus Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftswissenschaften vertreten und stellte damit auch den ersten ausländischen Wettbewerbsteilnehmer. Bei ihrem Debut konnten die Karlsruher Studierenden durchaus überzeugen: Sie bestanden nicht nur die technische Abnahme, sondern konnten auch die anschließende Regatta bis zum Ende mitsegeln.

Der Wettbewerb stellt sowohl eine konstruktive als auch eine sportliche Herausforderung dar: Die Studierenden müssen innerhalb eines Jahres selbstständig ein eigenes Segelboot entwickeln und fertigen und anschließend die Praxistauglichkeit ihres Konzepts während einer dreitägigen Segelregatta im offenen Meer unter Beweis stellen. Dabei müssen die Segelboote zu mindestens 70 % aus Naturstoffen bestehen und dürfen eine Länge von 4,6 Metern, eine Breite von 2,1 Metern und eine Segelfläche von 33 m² nicht überschreiten. Die selbst gebauten Boote dürfen während der Regatta nur von Studierende der eigenen Hochschule gesegelt werden. Technische Abnahme und Zertifizierung der Boote erfolgt durch eine internationale Jury mit Experten (Designern und Ingenieuren) aus der Schiffs- und Yachtkonstruktion. Die sportliche Durchführung der Regatta leiteten Schiedsrichter des italienischen Segelverbands.

Eine Besonderheit des diesjährigen Wettbewerbs ist, dass das studentische Team der Hochschule Karlsruhe das erste ausländische Team ist, das die Herausforderung angenommen und innerhalb von weniger als einem Jahr ein eigenes Segelboot konstruiert und in den Wettbewerb geschickt hat.

Das Team der Hochschule Karlsruhe hatte in zwei Semestern zunächst das technische Konzept für sein Segelboot „Natur-SB-1“ ausgearbeitet und die Materialien sowie Fertigungsmethoden ausgewählt. In der nächsten Phase wurde das Segelboot gefertigt, auf dem Baggersee in Eggenstein (Wassersportfreunde Eggenstein e. V.) getestet und weiter optimiert. Die dritte Projektphase war der sportlichen Vorbereitung und dem Segeltraining gewidmet.

„Die Aufgaben in diesem Projekt sind sehr vielfältig, komplex, interdisziplinär und praxisorientiert“, so Prof. Dr. Fahmi Bellalouna, Professor an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe und dortiger Initiator der Wettbewerbsteilnahme. „Die Studierenden mussten dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen in der Praxis anwenden, sondern auch weitere Aufgaben wie beispielsweise Angebotsverhandlungen mit Lieferanten, Organisation von Projekt- und Teamleitung sowie die Kommunikation mit Organisationen außerhalb der Hochschule bewältigen – diese Herausforderungen haben sie wirklich hervorragend gemeistert und dadurch auch einen sehr guten Einblick in die Projektorganisation und -durchführung für das spätere Arbeitsleben erhalten.“

Begeistert von dieser Projektarbeit wird für das kommende Jahr schon die nächste Teilnahme am „1001 VELACUP“ geplant – mit einem neuen selbst konstruierten und gefertigten Segelboot. Als Verstärkung zur Bewältigung dieser Herausforderung werden weitere Studierende aus allen Disziplinen gesucht – mit und ohne Segelkenntnisse.

Weitere Informationen:
- https://www.hs-karlsruhe.de/presse/hska-studierende-nehmen-erstmals-am-konstruktions-und-segelwettbewerb-1001-velacup-in-italien-teil/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972861
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studierende der Hochschule Karlsruhe bei Konstruktions- und Segelwettbewerb „VELACUP“ in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Bild: Prof. Dr. Franz Quint zum neuen Prorektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gewähltBild: Prof. Dr. Franz Quint zum neuen Prorektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gewählt
Prof. Dr. Franz Quint zum neuen Prorektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gewählt
Am gestrigen Dienstag, 14. November 2017, wurde in der Sitzung des Hochschulsenats Prof. Dr. Franz Quint zum neuen Prorektor für Forschung der Hochschule Karlsruhe gewählt. --- Der neue Prorektor bedankte sich beim Senat für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte, dass ein großer Rückhalt in den verantwortlichen Gremien der Hochschule eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit in der Führung der Hochschule mit Rektor Prof. Dr. Frank Artinger, Prorektor Prof. Dr. Dieter Höpfel und Kanzlerin Daniela Schweitzer sei. Franz…
Bild: 22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erlebenBild: 22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erleben
22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erleben
Am Mittwoch, 22. November 2017, von 9.00 bis 14.00 Uhr lädt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum Campustag ein. Der Eintritt ist frei. Hier lässt sich nicht nur das gesamte Studienangebot der Hochschule kennenlernen, der Campustag bietet auch eine gute Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen. Studierende, Dozenten und Professoren stellen gemeinsame Forschungsarbeiten vor, laden zu Laborführungen ein und berichten über die Möglichkeiten während und nach dem Studium. --- In einer zentr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdeckenBild: Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken
Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken
… Physik. Studieninteressierte haben beim Campustag am 24. Mai Gelegenheit, sich über das gesamte Studienspektrum der bildungswissenschaftlichen Hochschule zu informieren, direkt mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen und sich persönlich beraten zu lassen. Es gibt Vorträge, Infostände und im Außenbereich jede Menge Mitmachangebote.Alle rund 20 …
Bewertung durch Studierende - Hochschule Karlsruhe zählt bundesweit zu den beiden besten IT-Hochschulen
Bewertung durch Studierende - Hochschule Karlsruhe zählt bundesweit zu den beiden besten IT-Hochschulen
Einmal jährlich werden examensnahe Studierende innerhalb der bundesweiten Vergleichsstudie „Das Deutsche Absolventenbarometer“ durch die Berliner trendence Institut GmbH zu ihren Karrierewünschen, den beliebtesten Arbeitgebern und zu ihrer eigenen Hochschule befragt. Für die nun vorliegende Untersuchung hatten 6 310 examensnahe Studierende aus IT-Disziplinen, …
Bild: Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte StudierendeBild: Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende
Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende
… Deutschlandstipendium an. Auch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist die Förderung talentierter und gesellschaftlich engagierter Studentinnen und Studenten ein Anliegen. Aktuell profitieren 14 PHKA-Studierende mit sehr guten Noten von den 300 Euro, die monatlich zur einen Hälfte vom Bund, zur anderen Hälfte von Unternehmen oder Stiftungen aus …
Bild: Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-TeamBild: Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team
Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team
… das von ihm entwickelte, didaktisch wertschätzende Studienstartkonzept „AufTakt“, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zum Thema Improvisation, die er in enger Zusammenarbeit mit Studierenden und Mitarbeitenden realisiert hat, oder die Neukonzeption des Tonstudios. Studierende beschreiben Kochs Lehre als „innovativ, praxisnah und vernetzt“. Und …
Bild: 6. Platz für Studierende der Hochschule Karlsruhemit selbstgebautem Rennwagen bei internationalem WettbewerbBild: 6. Platz für Studierende der Hochschule Karlsruhemit selbstgebautem Rennwagen bei internationalem Wettbewerb
6. Platz für Studierende der Hochschule Karlsruhemit selbstgebautem Rennwagen bei internationalem Wettbewerb
6. Platz für Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit selbstgebautem Rennwagen bei internationalem Konstruktionswettbewerb auf der Ferrari-Teststrecke im italienischen Modena Drittbestes Team unter den 13 teilnehmenden deutschen Hochschulen Schon im Vormonat hatten die Studierenden der Hochschule mit einem eigenen Rennwagen bei …
Bild: 22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erlebenBild: 22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erleben
22.11.2017: Campustag an der Hochschule Karlsruhe – die Hochschule hautnah erleben
… am „Shell Eco-marathon 2017“ in London teilnehmen. Oder das selbst konstruierte und gebaute Segelboot, mit dem Maschinenbaustudierende am italienischen Konstruktions- und Segelwettbewerb „1001 VELACUP“ und der Abschlussregatta vor Sizilien teilnahmen. Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik lädt zu Laborrallyes und -vorführungen ein, u. a. …
Bild: Abschlusspräsentation des Kooperationsprojektes BOVIS bei Systec & ServicesBild: Abschlusspräsentation des Kooperationsprojektes BOVIS bei Systec & Services
Abschlusspräsentation des Kooperationsprojektes BOVIS bei Systec & Services
Karlsruhe, 23.7.2010 - Informatik- und Mechatronikstudierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft führen Kooperationsprojektarbeit mit der Systec & Services GmbH durch Ein gemeinsames Projekt konnten 21 Studierende der Informatik und drei Studierende der Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe im Sommersemester 2010 mit der Karlsruher …
Bild: Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft stellen selbst konstruiertes Elektro-Kart vorBild: Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft stellen selbst konstruiertes Elektro-Kart vor
Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft stellen selbst konstruiertes Elektro-Kart vor
… Akkumulatoren. „Wir freuen uns nicht nur über das heutige Resultat unserer Anstrengungen,“ so Benjamin Käuper aus der Gruppe Verarbeitung, „sondern auch über den gesamten Organisations-, Konstruktions- und Entstehungsprozess im Team, in dem wir die Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis anwenden konnten.“ Auch für die Zukunft des Elektro-Karts ist …
Sie lesen gerade: Studierende der Hochschule Karlsruhe bei Konstruktions- und Segelwettbewerb „VELACUP“ in Italien