openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perspektiven für Geflüchtete an Hochschulen

02.10.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) An der HU: Refugees Welcome Day (4.10.) und Podiumsdiskussionen (5./6.10.)

---
In dieser Woche finden an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zwei Veranstaltungen im Kontext der Unterstützung für studieninteressierte Geflüchtete statt:

4. Oktober: Refugees Welcome Day
Der Refugees Welcome Day der Studienabteilung ist der gemeinsame Semesterauftakt für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, Teilnehmende am Programm HU4Refugees sowie Gasthörerinnen und Gasthörer mit Fluchthintergrund.
Die Studienabteilung der HU stellt die Angebote, die Campusbereiche und die Möglichkeiten für Geflüchtete vor. Im Anschluss informieren die studentischen Welcome-Initiativen über ihre Programme (z. B. Sprachtandems, Buddy-Programme, Rechtsberatung im Asylverfahren). Danach können Interessierte an einer Führung über den Campus Mitte teilnehmen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch, Englisch und Arabisch statt.

Weitere Informationen


5. und 6. Oktober: Diskussionen im Rahmen der bundesweiten Welcome-Studierendenkonferenz
Am 5. und 6. Oktober 2017 startet an der HU die erste bundesweite Welcome-Studierendenkonferenz „Wissen, Austausch, Zusammenarbeit“ zur Vernetzung der studentischen Welcome-Initiativen. Im Rahmen dieser Konferenz gibt es zwei öffentliche Podiumsdiskussionen. Der Eintritt ist frei.

Zwei Jahre nach dem „langen Sommer der Migration“ - Was ist rückblickend passiert?
Donnerstag, 5. Oktober 2017
17:30 - 19:00 Uhr

Back to the Future: Zukunftsperspektiven und -strategien für die Integration von Geflüchteten an Hochschulen
Freitag, 6. Oktober 2017
14:00 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen


Pressekontakt
Pressestelle der HU
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971964
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perspektiven für Geflüchtete an Hochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Humboldt-Universität zu Berlin

Studierende ohne Abitur sind ebenso erfolgreich wie andere Studierendengruppen
Studierende ohne Abitur sind ebenso erfolgreich wie andere Studierendengruppen
Nicht-traditionelle Studierende, die mit einer beruflichen Qualifizierung ein Studium beginnen, haben keinen schlechteren Notendurchschnitt als ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen, die direkt nach dem Abitur ein Studium aufgenommen haben. --- Allerdings zeigt sich bei ihnen ein höheres Abbruchrisiko wie auch bei anderen Gruppen mit beruflicher Qualifikation. Dies sind zwei Ergebnisse einer Studie, die die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in den vergangenen Jahren …
Bild: Der Direktor der Uffizien wird Honorarprofessor an der HUBild: Der Direktor der Uffizien wird Honorarprofessor an der HU
Der Direktor der Uffizien wird Honorarprofessor an der HU
Kunsthistoriker Eike Schmidt ist einer der hochkarätigsten Museumsfachleute weltweit --- Dr. Eike D. Schmidt wird künftig im Rahmen einer Honorarprofessur am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) lehren und forschen. Am Mittwoch, 13. Dezember, überreichte Julia von Blumenthal, Dekanin der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, die Ernennungsurkunde. Eike Schmidt ist ausgewiesener Forscher auf dem Gebiet der italienischen Künste der Renaissance und des Barock. Dabei sind seine Haupt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HWR Berlin und Kiron unterstützen Geflüchtete beim HochschulzugangBild: HWR Berlin und Kiron unterstützen Geflüchtete beim Hochschulzugang
HWR Berlin und Kiron unterstützen Geflüchtete beim Hochschulzugang
… 11 staatlichen Berliner Hochschulen hat die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin eine Kooperationsvereinbarung mit der Kiron Open Higher Education, einer Bildungsplattform für Geflüchtete, unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit“, sagt Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin. „Damit schafft die HWR Berlin ein …
Academic Freedom Week 2025: Geflüchtete und gefährdete Wissenschaftler*innen nachhaltig unterstützen
Academic Freedom Week 2025: Geflüchtete und gefährdete Wissenschaftler*innen nachhaltig unterstützen
… findet vom 31. März 2025 bis 2. April 2025 am Campus Mitte statt. Die Workshops, Präsentationen und Podiumsdiskussionen thematisieren, welche Handlungsspielräume und nachhaltige Perspektiven akademische Einrichtungen für geflüchtete Forschende bieten können. Die Veranstaltung wird von der HU gemeinsam mit den Partnern der Berlin University Alliance, der …
Bild: Bantabaa goes Startnext: Support your local dealer!Bild: Bantabaa goes Startnext: Support your local dealer!
Bantabaa goes Startnext: Support your local dealer!
… der Gastronomie qualifiziert und in den Arbeitsmarkt integriert werden. Unser Ziel ist es, dass Geflüchtete ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können, indem berufliche Perspektiven eröffnet werden. Mit dieser Projektidee haben wir ein Gründerstipendium von SAP und dem Social Impact Lab erhalten. Dort werden wir von Mentoren, Coaches und einem wertvollen …
Land fördert Studierende aus Nichtakademikerfamilien
Land fördert Studierende aus Nichtakademikerfamilien
… aus Nichtakademikerfamilien. Sie sind eine Unterstützung für Menschen, die mit besonderen Herausforderungen ins Studium starten. Dazu zählen beispielsweise auch Geflüchtete“, sagt Gabriele Heinen-Kljajic, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Beim Landesstipendienprogramm werden neben der Begabung soziale Gründe wie eine angespannte …
Bild: Im europäischen Vergleich ganz vorne: Angebote für Geflüchtete an der Hochschule OsnabrückBild: Im europäischen Vergleich ganz vorne: Angebote für Geflüchtete an der Hochschule Osnabrück
Im europäischen Vergleich ganz vorne: Angebote für Geflüchtete an der Hochschule Osnabrück
Mit ihren Programmen für Geflüchtete zählt die Hochschule Osnabrück laut einer Beurteilung der European University Association zu den 30 vorbildlichsten Hochschulen Europas. --- Für die European University Association (EUA), den größten Hochschulverband Europas, zählt die Hochschule Osnabrück mit ihren Angeboten für Geflüchtete zu Europas Vorzeigehochschulen. …
Bild: Summer School und Studienangebote für Geflüchtete an der HWR BerlinBild: Summer School und Studienangebote für Geflüchtete an der HWR Berlin
Summer School und Studienangebote für Geflüchtete an der HWR Berlin
… der 30-jährige mit seiner Frau und dem inzwischen zweijährigen Sohn in Berlin. Er lernt Deutsch, besucht Integrationskurse. Ein Freund erzählt ihm von der Summer School für Geflüchtete an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Khalid Shaar zögert nicht und meldet sich mit ihm an und zeigt heute stolz sein Abschlusszertifikat. --- Einen …
Bild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-NeckarBild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
… bieten den Studierenden auch exzellente Praxischancen bereits ab dem ersten Semester an. Wolfgang Dittmann: Lob für Engagement der HdWM bei Integration von Geflüchteten Auf Integration und Internationalität ausgerichtet ist auch der Internationale Bund(IB), der auch Mehrheitsgesellschafter der Hochschule ist. Der IB ist mit seinen 14.000 Mitarbeitenden …
Bild: Einladung zum Informations- und Bewerbungstag mit Stellenangeboten für Vollzeit-TätigkeitenBild: Einladung zum Informations- und Bewerbungstag mit Stellenangeboten für Vollzeit-Tätigkeiten
Einladung zum Informations- und Bewerbungstag mit Stellenangeboten für Vollzeit-Tätigkeiten
… Abständen Informations- und Bewerbungstage für junge Geflüchtete statt, die dazu dienen sollen, den jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen. SportJobs (http://sportjobs-hamburg.de) und die FreiwilligenBörseHamburg (freiwilligenmanagement.com) organisieren, in Zusammenarbeit mit der SCHWARZE Personalmanagement GmbH (schwarze-personal.de), …
Bild: Bundesregierung ehrt Esta für Integration von GeflüchtetenBild: Bundesregierung ehrt Esta für Integration von Geflüchteten
Bundesregierung ehrt Esta für Integration von Geflüchteten
… Zusätzlich bietet Esta Betriebsbesichtigungen und Praktika für Geflüchtete an, um ihnen die Chance zu geben, unterschiedliche Arbeitsfelder kennenzulernen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Seit geraumer Zeit ist das Unternehmen auch Mitglied im Bundesnetzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ (www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de) und dort im …
Sie lesen gerade: Perspektiven für Geflüchtete an Hochschulen