openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studenten entwickeln Ideen für Bosch Thermotechnik. FIR ehrt Sieger der Service-Innovation-Case-Competition

27.09.201713:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Aachen, 25.09.2017. „Entwickeln Sie neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entlang der Customer-Journey von intelligent vernetzten Heizungssystemen“, so lautete die Aufgabe der Service-Innovation-Case-Competition für interessierte Studierende. Den Wettbewerb loben das FIR an der RWTH Aachen und die Walter-Eversheim-Stiftung zweimal jährlich aus. Als Case-Partner engagierte sich in diesem Jahr Bosch Thermotechnik, und so fand die Auszeichnung der drei Siegerteams Anfang August auch stilecht in der „Alten Villa“ auf dem Firmengelände von Bosch Thermotechnik in Lollar statt.



Den ersten Platz belegte das Team ‚Domus Calor‘, bestehend aus Jan Krüsemann und Peter Hinßen. Kern ihres Konzepts stellt eine Auktionsplattform dar, auf der Hausbesitzer Serviceaufträge an der eigenen Heizung ausschreiben können und somit online mit Heizungsbauern in Kontakt treten können. Den zweiten Platz belegte das Team ‚Smarties‘, bestehend aus Lea Hartmann und Alexander Paul. Ihre Lösung sieht den Einsatz von Smart-Home-Anwendungen vor, über die die Heizungssysteme gesteuert werden. Für verschiedene Kundengruppen wurden unterschiedliche Komfort- und Servicepakete entwickelt. Über den dritten Platz freute sich Team ‚H&K Heating Experts‘, bestehend aus Marius Hille und Michael Küpper. Ihr Konzept ermöglicht es Wohnungseigentümern, ihren Mietern eine tagesgenaue Abrechnung der Heizungskosten zur Verfügung zu stellen. Sowohl die Teilnehmer als auch die Ausrichter des Wettbewerbs waren sehr zufrieden mit dem Verlauf und lobten die Preisverleihung als gelungenen Abschluss.

Studierende aller Fachrichtungen waren aufgerufen, sich aktiv mit ihren Konzepten bei der Service-Innovation-Case-Competition zu bewerben. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mit Bosch Thermotechnik einen hochkarätigen und engagierten Case-Partner für unseren Wettbewerb gewonnen zu haben", resümiert Benedikt Moser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, der den Wettbewerb organisiert.

Elf Teams, bestehend aus je zwei Studierenden der RWTH Aachen, meldeten sich in diesem Jahr zur Case-Competition an. Die 22 Teilnehmer entwickelten völlig unterschiedliche, kreative und innovative Konzepte zur Lösung der komplexen Aufgabenstellung.
Die besten fünf Konzepte wurden der Jury, bestehend aus Repräsentanten des Case-Partners Bosch Thermotechnik, des FIR e. V. an der RWTH Aachen und der Walter-Eversheim-Stiftung, am Mittwoch, den 2. August in Lollar vorgestellt. Die Jury war begeistert von Engagement, Kreativität und Professionalität der Studierenden und diskutierte intensiv über die finale Platzierung. „Die Professionalität, mit der die Studierenden an die Aufgabenstellung herangehen, ist wirklich beeindruckend. Die eingereichten Lösungen überzeugen nicht nur durch innovative Ideen, sondern auch mit durchdachten Geschäftsmodellen. Die Studierenden haben uns die Auswahl der drei Gewinnerteams nicht leicht gemacht!", so Marco Liepe, Projektleiter bei Bosch Thermotechnik und Jurymitglied.

Interessierte Unternehmen als künftige Case-Geber des Wettbewerbs erhalten Informationen zum Wettbewerb über folgenden Link www.service-innovation-award.com.

Die Bühne für die Verleihung des nächsten Service-Innovation-Awards bietet das 21. Aachener Dienstleistungsforum am 21. und 22. März 2018 im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Infos und Anmeldung unter: http://www.dienstleistungsforum.de

[3.533 Zeichen inkl. Leerzeichen, 25. September 2017]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971094
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studenten entwickeln Ideen für Bosch Thermotechnik. FIR ehrt Sieger der Service-Innovation-Case-Competition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studenten entwickeln Ideen für Philips Lighting
Studenten entwickeln Ideen für Philips Lighting
… Service-Innovation-Awards für interessierte Studierende, die durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und Philips Lighting ausgeschrieben wurde. Die Auszeichnung der drei Siegerteams fand vergangenen Mittwoch, den 8. März, feierlich im Rahmen des 20. Aachener Dienstleistungsforums im Lounge-Kino CAPITOL Aachen statt. Die Mitglieder aller …
Bild: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011Bild: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011
KISD gewinnt den Innovationspreis 2011
… und Sport im Alltag zu motivieren und ihnen damit zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. »Wir freuen uns sehr über die kreativen und innovativen Ideen rund um das Coaching-Dienstleistungskonzept für DirectLife, die Studierende im Rahmen der Case Competition entwickeln werden« sagt Lucia Manuhutu, Manager Service Operations von Philips DirectLife. …
Service-Innovation-Award 2013
Service-Innovation-Award 2013
Kreative Studenten gesucht Das FIR an der RWTH Aachen und die Siemens AG suchen im Rahmen des Service-Innovation-Awards kluge Köpfe, die eine kniffelige Aufgabe der Firma Siemens aus dem Bereich „Value Services“ lösen. Studenten aller Fachrichtungen sind aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Anmeldeschluss ist der 7. November 2012. Den Siegern winken …
Bild: Service-Innovation-Award 2015 – Preisträger ausgezeichnetBild: Service-Innovation-Award 2015 – Preisträger ausgezeichnet
Service-Innovation-Award 2015 – Preisträger ausgezeichnet
StreetScooter GmbH prämiert Sieger des Studentenwettbewerbs auf dem Dienstleistungsforum Das FIR an der RWTH Aachen, die StreetScooter GmbH und die Walter-Eversheim-Stiftung haben gemeinsam am Abend des 25. März die beiden RWTH-Studenten André Hessler und Hans Heikenfeld mit dem Service-Innovation-Award 2015 ausgezeichnet. Der seit 2011 jährlich stattfindende …
Bild: Service Innovation Award: Die Preisträger 2012 stehen festBild: Service Innovation Award: Die Preisträger 2012 stehen fest
Service Innovation Award: Die Preisträger 2012 stehen fest
FIR und Lufthansa Technik Logistik Services zeichnen Studenten aus Die Gewinner des Service Innovation Awards 2012 stehen fest: Das FIR an der RWTH Aachen hat gemeinsam mit der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH (LTLS) und der Walter-Eversheim-Stiftung am Abend des 21. März im Novotel Aachen City die Sieger des Service Innovation Awards ausgezeichnet. …
Bosch Thermotechnik realisiert automatisierte Übersetzungen mit Across
Bosch Thermotechnik realisiert automatisierte Übersetzungen mit Across
… seine Einführung im Markt warten muss, weil die Dokumentation noch fehlt“, sagt Jerome Leicht, Abteilungsleiter für Technische Dokumentation bei Bosch Thermotechnik. Die Bosch Thermotechnik GmbH steht für den Geschäftsbereich Thermotechnik der Bosch-Gruppe und ist ein führender europäischer Hersteller ressourcenschonender Heizungsprodukte und Warmwasserlösungen. …
FIR analysiert Erfolgskonzepte für das Innovationsmanagement im Service
FIR analysiert Erfolgskonzepte für das Innovationsmanagement im Service
… sich die Top-Performer von ihren anderen Marktbegleitern (Followern) unterscheiden. Das Konsortium beleuchtet gemeinsam mit dem FIR, wie Unternehmen neue Ideen generieren, systematisch neue Dienstleistungen entwickeln und diese in tragfähige Geschäftsmodelle einbetten. Bei einem gemeinsamen Kick-off-Meeting haben die teilnehmenden Partnerunternehmen …
Lufthansa Technik Logistik und FIR starten Innovationswettbewerb für Studenten
Lufthansa Technik Logistik und FIR starten Innovationswettbewerb für Studenten
… gesucht „Konzepte für den Einsatz innovativer Technologien in den Prozessen der Lufthansa Technik Logistik entwickeln“ – so lautet das Motto des zweiten Service-Innovation-Awards für Studenten, der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und die Lufthansa Technik Logistik GmbH (LTL) ausgeschrieben wird. Die sogenannte Case-Competition …
Bild: Studenten entwickeln Ideen für DMG MORI Spare Parts GmbHBild: Studenten entwickeln Ideen für DMG MORI Spare Parts GmbH
Studenten entwickeln Ideen für DMG MORI Spare Parts GmbH
Ehrung und Verleihung des Service–Innovation-Awards 2016 „Smarte Ersatzteillogistik der Zukunft“ – so lautete das Motto des diesjährigen Service-Innovation-Awards für Studenten, der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und DMG MORI ausgeschrieben wurde. Studenten aller Fachrichtungen waren aufgerufen, sich aktiv mit ihren …
Bild: Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-AwardBild: Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-Award
Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-Award
Die Deutsche Telekom prämiert Gewinner des Studentenwettbewerbs auf dem Aachener Dienstleistungsforum Das FIR an der RWTH Aachen, das M2M Competence Center der Deutschen Telekom AG und die Walter-Eversheim-Stiftung haben auf dem 17. Aachener Dienstleistungsforum am 26. März zwei Studenten der RWTH Aachen University mit dem Service-Innovation-Award 2014 …
Sie lesen gerade: Studenten entwickeln Ideen für Bosch Thermotechnik. FIR ehrt Sieger der Service-Innovation-Case-Competition