openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Enterprise Architecture - Wege zur SOA-Implementierung

21.08.200615:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SOA Days 2006 Technology Conference

Enterprise Architecture - Wege zur SOA-Implementierung
20. und 21. September 2006, Post Tower, Bonn

Bonn/Düsseldorf, August 2006. Die erfolgreiche Implementierung von Service-orientierten Architekturen (SOA) steht im Mittelpunkt der diesjährigen "SOA Days 2006 Technology Conference", die am 20. und 21. September 2006 im Post Tower in Bonn stattfindet. Schwerpunkt der SOA Days ist die Verbindung zwischen der Enterprise Architecture eines Unternehmens und der konkreten SOA-Implementierung. Die Trends, Herausforderungen und Lösungen werden von namhaften nationalen und internationalen Experten praxisnah vorgestellt.



Die wesentlichen Bausteine einer modernen SOA beschreibt Anne Thomas Manes (Burton Group) aus Analystensicht, während Michael Herr (Deutsche Post SOPSOLUTIONS) in seiner Key Note über die Verbindung zwischen SOA und Enterprise Architecture spricht und Formen der technischen Implementierung erläutert. Dr. Peter Kürpick (Software AG), Thomas Kurian (Oracle), Rob Levy (BEA) und Dr. Alfred Z. Spector (IBM) zeigen als Vertreter großer Softwarehäuser ihre technischen Visionen auf.

Anhand ausgewählter Praxisbeispiele werden bewährte Lösungsansätze zur Implementierung vorgestellt. Thematische Schwerpunkte der Expertensessions sind die Building Blocks der SOA: Service Management, SOA Lifecycle, Service Registry und Service Mediation Systems. Für Entscheider, Fachverantwortliche und IT-Manager bieten die SOA Days somit erneut eine exklusive Networking-Plattform, um unterschiedliche SOA - Ansätze branchenübergreifend zu diskutieren.

Dr. Johannes Helbig, Mitglied des Bereichsvorstands BRIEF der Deutschen Post, bringt die Zielsetzung der SOA Days auf den Punkt: "Der Aufbau einer bedarfsgerechten SOA-Infrastruktur ist nach unserer Überzeugung in erster Linie eine Architektur- und Manage­mentaufgabe. Mit der Anzahl möglicher technischer Lösungsansätze wächst gleichzeitig der Bedarf nach einem tieferen Verständnis für die Konzepte, die den unterschiedlichen Produkten zugrunde liegen. Eines der wesentlichen inhaltlichen Elemente der SOA Days 2006 Technology Conference ist daher die Verbindung zwischen der Enterprise Architecture eines Unternehmens und der konkreten SOA-Implementierung."

Die Deutsche Post fungiert bereits zum vierten Mal als Gastgeber der SOA Days. Seit 1999 verfolgt der Konzern sehr erfolgreich eine konsequente SOA-Strategie. Neben der SOA Days Business Conference im Frühjahr veranstalten die Deutsche Post AG und IBC EUROFORUM GmbH im Spätsommer zusätzlich die SOA Days Technology Conference, die stärker auf die technologischen Aspekte von SOA ausgerichtet ist.

Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:
http://www.euroforum.de/pr-soa-days06

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97089
 1553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Enterprise Architecture - Wege zur SOA-Implementierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den MarktBild: ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den Markt
ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den Markt
… ist „SOA eine wichtige Initiative, mit der unterschiedliche Probleme bei Entwicklung, Integration, Wartung und Support von Anwendungen gelöst werden können. Zahlreiche frühe SOA-Implementierungen haben jedoch zu einer starken Zunahme der Zahl von Komponenten in den Unternehmen geführt. Dieser starke Zuwachs führt zu unterschiedlichsten Problemen bei …
direct/ GigaSpaces-Systemarchitekt Shay Banon spricht auf der JAX-Konferenz 2007
direct/ GigaSpaces-Systemarchitekt Shay Banon spricht auf der JAX-Konferenz 2007
WIESBADEN, April 23, 2007 - Sitzung über Best Practices zur Implementierung von Spring- und Space-Based-Architecture-Technologien als SOA-Ausführungsumgebung Wer: Shay Banon, Systemarchitekt bei GigaSpaces, einem führenden Anbieter innovativer Infrastruktur-Softwarelösungen. Was: Vortrag auf der JAX-Konferenz 2007: "Space-Based-Architecture - Skalierbar …
Strategien und Lösungen für ein effizientes Architekturmanagement - Governance, Implementierung und Frameworks
Strategien und Lösungen für ein effizientes Architekturmanagement - Governance, Implementierung und Frameworks
Enterprise Architecture Management bringt Strategie und IT zusammen. Sie verfolgt das Ziel durch transparente Architekturen die Entscheidungs- und Planungssicherheit für das gesamte Unternehmen zu verbessern. Durch ein gutes Architekturmanagement kann die Informationstechnologie eines Unternehmens alle wichtigen Geschäftsprozesse effizient unterstützen. Der …
direct/ IIR Deutschland GmbH: Business Integration 2008 - Mehr als nur SOA
direct/ IIR Deutschland GmbH: Business Integration 2008 - Mehr als nur SOA
… Aufgabe, alle Abteilungen in das SOA-Konzept mit einzubeziehen, konnte das Unternehmen lösen: "Das Thema Governance und Unternehmenskultur gingen wir mit unserer eigenen SOA-Implementierung an, der ‚S.Oliver Föderativen Integrations Architektur´, kurz SOFIA", erläuterte der CIO des Modehauses, Stefan Beyler, gegenüber silicon.de. Damit habe das Unternehmen …
Celtix-Projekt von IONA und ObjectWeb bietet Open-Source-ESB der Enterprise-Klasse
Celtix-Projekt von IONA und ObjectWeb bietet Open-Source-ESB der Enterprise-Klasse
… bei IONA. „Celtix ist eine wichtige Technologie, die vollständig wettbewerbsfähig zu zahlreichen kommerziellen Angeboten und ein wichtiger Bestandteil von umfangreichen SOA-Implementierungen der Enterprise-Klasse ist.“ Celtix 1.0 bietet folgende Features: •Erweiterte Java-Unterstützung: Celtix 1.0 ist der einzige ESB im Open-Source- und kommerziellen …
EAMKON 2010 Informationsplattform Enterprise Architecture Management
EAMKON 2010 Informationsplattform Enterprise Architecture Management
… und wie EAM die offenen Herausforderungen adressiert. An Hand von Praxisbeispielen erläutert er EAM und SOA im Österreichischen Bundesministerium für Justiz. Wie Enterprise Architecture als Basis für nachhaltiges Kostenmanagement bei der Heidelberg Druckmaschinen AG genutzt wird, schildert Josef Attman. Hierbei führt er auf, welche Herausforderungen …
SYSTEM ARCHITECT rundum erneuert: Neue Optionen erleichtern Anpassung der Enterprise Architecture-Umgebung
SYSTEM ARCHITECT rundum erneuert: Neue Optionen erleichtern Anpassung der Enterprise Architecture-Umgebung
… die Verknüpfung von Schema- und BPEL-Meldungen über die BPMN (Business Process Modeling Notation)- und UML-Modellierungsnotationen - ein wesentlicher Schritt in jeder SOA-Implementierung. · Neue Bedieneroberfläche - Die Bedieneroberfläche von SYSTEM ARCHITECT 10.4 wurde vollständig überarbeitet und optimiert, um sie für den Anwender noch komfortabler …
Telelogic fördert Einführung von SOA mit neuen Releases von System Architect und Tau
Telelogic fördert Einführung von SOA mit neuen Releases von System Architect und Tau
… neuen Releases von System Architect und Tau Bielefeld, 24. Mai 2007 – Mit zwei neuen Produkten unterstützt Telelogic die Einführung der Service Oriented Architecture (SOA) und verbessert die Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT Organisation, vom visuellen Design einer Enterprise Architecture bis zur Entwicklung von Service-Applikationen. SOA beschreibt …
SOA ist tot - lang lebe SOA
SOA ist tot - lang lebe SOA
… der IBC Euroforum GmbH - umfassend über die gesamte Bandbreite von SOA und Architekturmanagement informieren. Neben IT Transformation, EAM-Ansätzen (Enterprise Architecture Management) ist auch SOA als Management-Prinzip Schwerpunkt-Thema. Das Programm ist im Internet abrufbar unter: www.euroforum.de/dn-soa09 Einer Umfrage zufolge beschäftigen sich …
Telelogic System Architect For SOA integriert Enterprise Architecture in SOA-Umgebungen
Telelogic System Architect For SOA integriert Enterprise Architecture in SOA-Umgebungen
Neue Enterprise Architecture-Lösung erhöht die operative Agilität und optimiert die Wiederverwendung von Services Telelogic System Architect For SOA integriert Enterprise Architecture in SOA-Umgebungen Bielfeld, 24. Mai 2007 – Telelogic hat eine neue Softwarelösung vorgestellt: Telelogic System Architect For SOA macht die Vorteile der Enterprise Architecture …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Enterprise Architecture - Wege zur SOA-Implementierung