openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflicht zum Datenschutz-Audit für Unternehmen

Bild: Pflicht zum Datenschutz-Audit für Unternehmen
Datenschutz Audit Software (Online-Audit) der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz
Datenschutz Audit Software (Online-Audit) der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz

(openPR) Die EU führt mit der Datenschutz-Grundverordnung eine Audit-Pflicht ein
------------------------------

Im Kampf gegen den Missbrauch personenbezogener Daten wurde die Datenschutz-Grundverordnung erlassen. Sie hebt die europäische Datenschutzrichtlinie 95/46/EG auf, die mehr als 20 Jahre Bestand hatte. Die neuen Regelungen der DS-GVO sollen die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen schützen.
Die Grundverordnung enthält zahlreiche Neuerungen. So wird auch das nunmehr vorgeschriebene regelmäßige Datenschutz-Audit zentraler Bestandteil zukünftiger Unternehmensprozesse. Im Rahmen eines Datenschutz-Audits kommt es zu einer Überprüfung der Einhaltung der Rechtsvorschriften (Compliance-Audit). Zweck eines solchen Audits ist es, Feststellungen über die Beachtung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu treffen.
Auf dem Prüfstand stehen dabei sowohl die Vorschriften des nationalen Datenschutzrechts des Mitgliedstaats als auch das supranationale EU-Recht. Die Datenströme, von der Erhebung personenbezogener Informationen bis hin zur sicheren Datenlöschung werden anhand der technischen und organisatorischen Maßnahmen überprüft.
Unternehmen können sich zur Durchführung der Audits spezialisierter Dienstleister bedienen. Institutionen wie die Deutsche Gesellschaft für Datenschutz stellen Datenschutz-Auditoren und externe Datenschutzbeauftragte (https://dg-datenschutz.de/datenschutz-dienstleistungen/externer-datenschutzbeauftragter/), die die notwendigen Datenschutz-Audits für den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter übernehmen können. Werden die vorgeschriebenen Audits nicht durchgeführt, so drohen dem Unternehmen nach Art. 83 Abs. 4 Bst. a DS-GVO Geldbußen von bis zu 10 Mio. EUR oder von bis zu 2 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs, je nachdem, welcher der Beträge höher ist.

Die Deutsche Gesellschaft für Datenschutz hat ein Datenschutz-Online-Audit-System entwickelt, um den Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das mehrsprachige System kann auch im Konzernumfeld eingesetzt werden.




------------------------------

Pressekontakt:

DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH
Herr Heiko J. Maniero
Robert-Bosch-Straße 11
85221 Dachau

fon ..: +49 (0) 8131-77987-0
web ..: https://dg-datenschutz.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970818
 399

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflicht zum Datenschutz-Audit für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
UIMCert-Audit ergänzt ULD-Datenschutz-Gütesiegel Als einziger Anbieter im deutschen Postmarkt verfügt TNT Post gleich über zwei Datenschutz-Gütesiegel: Nach dem unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat nun auch der Datenschutz-Spezialist UIMCert die TNT Post-Systeme rezertifiziert. Briefdienstleistungen haben unzählige Berührungspunkte mit dem Datenschutz: vom elektronischen Datenmanagement über die Produktion und Sortierung bis zu Transport und Zustellung. „Das staatlich anerkannte ULD-Siegel und das erfolgre…
Bild: Bad Arolsen hat die erste TÜV-geprüfte Firmen-ITBild: Bad Arolsen hat die erste TÜV-geprüfte Firmen-IT
Bad Arolsen hat die erste TÜV-geprüfte Firmen-IT
… Consulting Team GmbH hat das Audit zum TÜV-IT-Zertifikat mit besonderem Erfüllungsgrad bestanden. Das bundesweit einheitliche Siegel für die sichere Firmen-IT attestiert Unternehmen, dass ihre Computersysteme und ihr Sicherheitsmanagement den hohen Anforderungen des TÜV-Qualitätsstandards entsprechen. Der TÜV-Stempel für die geprüfte Firmen-IT ist der neue …
Bild: Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2BBild: Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2B
Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil – auch im B2B
… oft noch Zukunftsmusik: schwer lesbare Texte, fehlende Kontraste, unübersichtliche Navigation – für viele lästig, für andere ein Ausschlusskriterium.Obwohl das Gesetz primär Unternehmen mit Endkundenzugang betrifft, könnten gerade B2B-Anbieter jetzt entscheidende Weichen stellen. „Wer frühzeitig Barrierefreiheit umsetzt, hat einen Vorsprung – in Sachen …
Bild: IT-Audit: Herausforderung für den MittelstandBild: IT-Audit: Herausforderung für den Mittelstand
IT-Audit: Herausforderung für den Mittelstand
… Ein IT-Audit dient dazu, Schwachstellen in der IT-Struktur aufzudecken, um Schaden vorzubeugen. Selbst geplant, beauftragt und durchgeführt ist es eine Sicherheitsvorkehrung, die ein Unternehmen mit Zeit und Einsatzbereitschaft stemmen kann. Problematisch wird es, wenn etwa ein Auftraggeber ein Audit fordert und im Unternehmen Ressourcen, Zeit und Know-how …
Bild: Datensicherheit ist A&O - die dialogagenten stellen sich Datenschutz-Check-up und erhalten UIMCert-GütesiegelBild: Datensicherheit ist A&O - die dialogagenten stellen sich Datenschutz-Check-up und erhalten UIMCert-Gütesiegel
Datensicherheit ist A&O - die dialogagenten stellen sich Datenschutz-Check-up und erhalten UIMCert-Gütesiegel
… Prüfer in ihrer zusammenfassenden Einschätzung, ein hohes Datenschutzniveau attestiert werden. Vor allem die technischen und organisatorischen Maßnahmen, welche einen Schwerpunkt des Datenschutz-Audits darstellten, wurden gut bewertet. Auch im Bereich der Rechte der Betroffenen ist ein sehr gutes Datenschutzniveau ermittelt worden. Grundlage für den …
Bild: Datenschutz im Kundenservice – Drei-Stufen-Programm bis zum TÜV-zertifizierten DatenschutzBild: Datenschutz im Kundenservice – Drei-Stufen-Programm bis zum TÜV-zertifizierten Datenschutz
Datenschutz im Kundenservice – Drei-Stufen-Programm bis zum TÜV-zertifizierten Datenschutz
… negativen Schlagzeilen rissen nicht ab. „Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz und das Telekommunikationsgesetz sind keine Kavaliersdelikte. Sie schaden nicht nur dem Unternehmen, sondern stellen eine ganze Branche ins schlechte Licht“, resümiert Rolf Lohrmann, Geschäftsführer der Hamburger Kundenservice-Beratungsunternehmens qualitycube GmbH. „Der …
Bild: Audit Trails richtig führen: Was Auditoren wirklich sehen wollenBild: Audit Trails richtig führen: Was Auditoren wirklich sehen wollen
Audit Trails richtig führen: Was Auditoren wirklich sehen wollen
… Verantwortlichkeiten spielen eine entscheidende Rolle. Nur so kann sichergestellt werden, dass Prozesse nachvollziehbar bleiben und im Falle von Prüfungen belastbare Nachweise vorliegen.Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Anforderungen effizient umzusetzen und gleichzeitig den täglichen Betrieb nicht zu belasten. Die manuelle Pflege von Audit …
Bild: TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“Bild: TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“
TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“
… Datenschutz“ des TÜV Saarland. Der sorgsame und vertrauensvolle Umgang mit hochsensiblen Daten ist für den Karlsruher Softwareanbieter von höchster Bedeutung. Daher unterzog sich das Unternehmen in diesem Jahr wieder dem Audit des TÜV Saarland am Standort Karlsruhe und den Rechenzentren in Frankfurt und demonstrierte wiederholt den sicheren Umgang mit …
Bild: Quick-Check: TÜV-zertifizierter Datenschutz im KundenserviceBild: Quick-Check: TÜV-zertifizierter Datenschutz im Kundenservice
Quick-Check: TÜV-zertifizierter Datenschutz im Kundenservice
… Kundenservice führt. Rolf Lohrmann, Geschäftsführer der qualitycube GmbH: „Datenschutz ist zzt. das Top-Thema bei Auftraggebern und Dienstleistern. Das neue Angebot gibt Unternehmen die Möglichkeit, schnell einen Überblick zum Stand des Datenschutzes im Unternehmen zu gewinnen und mögliche Schwachstellen aufzuspüren.“ In einem dreistufigen Verfahren …
Schulungs-CD für betriebliche Datenschutz-Beauftragte / Schulungen für alle Betriebe gesetzlich Pflicht
Schulungs-CD für betriebliche Datenschutz-Beauftragte / Schulungen für alle Betriebe gesetzlich Pflicht
… sich in Deutschland zehntausende Datenschutz-Beauftragte in Firmen, Verbänden und Organisationen befassen. Denn die Vermittlung von Datenschutz-Kenntnisssen ist schon qua Gesetz für alle Unternehmen Pflicht. "Die Kosten für die Schulung der Mitarbeiter können aber schnell in die Tausende gehen", sagt Holger Filges, Inhaber der Firma "Filges IT Beratung …
Sie lesen gerade: Pflicht zum Datenschutz-Audit für Unternehmen