openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COLT Telecom begrüßt Kritik der EU-Kommission an Breitband-Monopol der Deutschen Telekom

21.08.200613:33 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Frankfurt am Main, 21. August 2006 – Als wichtiges Zeichen für den dringend not-wendigen Wettbewerb im Breitband-Massenmarkt wertet Detlef Spang, Vorsitzender der Geschäftsführung der COLT Telecom GmbH, die für heute geplante Zustimmung der EU-Kommission zum jüngsten Entwurf einer Regulierungsverfügung der Bundesnetz-agentur (BNetzA). Darin hatte die BNetzA die Öffnung des Breitbandnetzes der Deut-schen Telekom für Wettbewerber gefordert. Nach Brüsseler Einschätzung lägen die Preise für schnelle Internet- und Daten-Zugänge in Deutschland bisher über dem euro-päischen Schnitt. Marktforscher erwarten, dass allein ein verstärkter Wettbewerb die im europäischen Vergleich hohen Kosten für die Breitbandnutzung in Deutschland senken könnten.



COLT-Geschäftsführer Detlef Spang fordert daher: „Der Jahre lange Streit um die Öff-nung des Breitbandnetzes der Deutschen Telekom für Wettbewerber und die aktuelle, geradezu absurde Debatte über die „Regulierungsferien“ beim neuen VDSL-Netz muss nun endlich ein Ende haben. Die Erfahrungen im Ausland zeigen uns, dass nur ein funk-tionierender Wettbewerb günstigere Preise für die Breitband-Nutzung schaffen und gleichzeitig neue, innovative Dienste hervorbringen kann. Daher ist es wichtig, nun end-lich Nägel mit Köpfen zu machen und Wettbewerbern sowohl für den Privatkunden- als auch für den Geschäftskundenmarkt freien Zugang zum Netz der DTAG zu geben.“

Geschäftskunden mit hohen Qualitätsanforderungen
Bereits seit drei Jahren fordern COLT und andere auf Geschäftskunden spezialisierte Anbieter einen Zugang zum sogenannten ATM-Netz der DTAG (ATM-Bitstrom – A-synchronous Transfer Mode): „Nur mit einer Öffnung der Netze der DTAG auf ATM-Basis können Unternehmen wie COLT eigene, innovative Breitbandangebote wie quali-tativ hochwertige IP-Telefonie oder Videokonferenzen für Geschäftskunden bundesweit zur Verfügung stellen."

Während die aktuelle Regulierungsverfügung die Deutsche Telekom dazu verpflichtet, den mehrheitlich für Privatkunden interessanten IP-Bitstrom-Zugang diskriminierungsfrei anzubieten und die Entgelte vorab behördlich genehmigen zu lassen, enthält der noch in der Kommentierungsphase befindliche Verfügungsentwurf zum ATM-Bitstrom-Zugang diese Verpflichtungen nicht. Auch gibt es keine Vorgaben im Hinblick auf den Einsatz des ATM-Bitstroms im Geschäftskundenbereich. Dabei fehlen vor allem verbindliche Qualitäts-Parameter, die es dem Anbieter erlauben, die im Geschäftskundenumfeld üb-lichen definierten Bandbreiten und Verfügbarkeits-Levels sowie die mit ATM mögliche Priorisierung von Echtzeitanwendungen zu gewährleisten. Wenn sich der aktuelle Ent-wurf zur ATM-Bitstrom-Verfügung durchsetze, werde dem Wettbewerb die Möglichkeit genommen, innovative Breitbandprodukte bundesweit anzubieten. Das derzeit vorlie-gende ‚freiwillige Angebot' der Deutschen Telekom bietet keine Möglichkeit hochwertige Dienste mit eigenen Service-Parametern anzubieten und geht daher an den Bedürfnis-sen von Geschäftskunden völlig vorbei.

Europaweit einheitliche Vorgaben gefordert
Sabine Hennig, Head of Regulatory Affairs bei COLT Telecom, erläutert: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die BNetzA, den für den Geschäftskundenmarkt so dringend not-wendigen Zugang zum ATM-Netz der Deutschen Telekom zu ermöglichen. Denn nur so können Anbieter wie COLT professionelle Breitband-Dienste bundesweit anbieten und damit für echten Wettbewerb sorgen.“
Während solche Dienste in den anderen 12 europäischen Ländern, in denen COLT tätig ist, bereits angeboten würden und Geschäfte mit erheblichem Umsatz möglich seien, habe Deutschland im europäischen Vergleich eine traurige Ausnahmestellung. Einem europaweit tätigen Anbieter wie COLT würde es so schwer gemacht, einheitliche Ange-bote mit gleichen Service-Parametern für alle seine Geschäftskunden in Europa anzu-bieten.

Pressekontakt:
COLT Telecom GmbH
Jörg Wassink
Herriotstraße 4
60528 Frankfurt/Main

t + 49 (0) 69 / 5 66 06 – 2237
f + 49 (0) 69 / 5 66 06 – 2000

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97048
 2033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COLT Telecom begrüßt Kritik der EU-Kommission an Breitband-Monopol der Deutschen Telekom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COLT Telecom GmbH

COLT Telecom erweckt Hamburger Rechenzentrum erneut zum Leben
COLT Telecom erweckt Hamburger Rechenzentrum erneut zum Leben
Hamburg/Frankfurt am Main, 11. September 2006 – Die COLT Telecom GmbH wird ihr Rechenzentrum in Hamburg wiedereröffnen und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach professionellen Data Center Services in Deutschland. Mit dem neuen Zentrum verfügt der auf Geschäftskunden spezialisierte paneuropäische Telekommunikationsanbieter über insgesamt 14 Rechenzentren in ganz Europa, davon befinden sich drei in Deutschland (Berlin, Frankfurt, Hamburg). Das Hamburger Rechenzentrum wurde bereits 2001 gegründet, aber schon 2002 – nach dem Platzen …
COLT Telecom stärkt deutsches Management-Team und beruft zwei neue Führungskräfte
COLT Telecom stärkt deutsches Management-Team und beruft zwei neue Führungskräfte
Frankfurt am Main, 07. September 2006 – Mit der Berufung von Richard Oosterom (44) als Leiter des Großkundengeschäfts (Major Business) und Mitglied der Geschäfts-führung der COLT Telecom GmbH sowie Andreas Kederer (36), Leiter der COLT Ma-naged Services-Abteilung (CMS), stärkt COLT sein Management-Team in Deutschland. Gleichzeit verstärkt der drittgrößte alternative Festnetzanbieter in Deutschland den Ak-zent auf das wachstumsträchtige Geschäft mit Datendiensten und komplexen IT- und Telekommunikations-Lösungen, die vor allem von Großunterneh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Monopolanspruch und Preiserhöhungen: Telekom-Geschäftsstrategie in der Kritik - EU-Kommission droht mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof
Monopolanspruch und Preiserhöhungen: Telekom-Geschäftsstrategie in der Kritik - EU-Kommission droht mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof
… Dienste angeboten werden, sind kein neuer Markt", stellte Reding klar. Eine Vorzugsbehandlung der Telekom über eine Novelle des Telekomunikationsgesetzes werde die EU-Kommission nicht hinnehmen. Reding droht in diesem Fall mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Omar Khorshed, Vorstandschef des Düsseldorfer Abrechnungsdienstleisters acoreus …
Streit um VDSL-Netz - Nicht nur Infrastruktur wichtig, sondern auch Angebote für Kunden
Streit um VDSL-Netz - Nicht nur Infrastruktur wichtig, sondern auch Angebote für Kunden
Brüssel/Bonn, ne-na.de – Die Deutsche Telekom kann nach einer Entscheidung der EU-Kommission ihr Hochgeschwindigkeitsnetz VDLS nicht alleine nutzen, auch wenn das Telekom-Management weiterhin anderer Auffassung ist. Innovationsvorstand Bernd Kolb sagt, die Telekom mache bekannte Anwendungen mit ihrem neuen Netz massenmarktfähig. Dienste wie das Herunterladen …
Kein neues Breitbandmonopol für die Deutsche Telekom – Netzagentur beugt sich der EU-Kommission
Kein neues Breitbandmonopol für die Deutsche Telekom – Netzagentur beugt sich der EU-Kommission
… Unternehmen in die Koalitionsvereinbarungen aufgenommen, warum wollte man bei der Deutschen Telekom eine Ausnahme machen? Nach der Intervention der EU-Kommission muss jetzt die Bundesregierung ihren ordnungspolitischen Blackout endgültig ausräumen“, so Omar Khorshed, Vorstandschef des Düsseldorfer Abrechnungsdienstleisters acoreus AG http://www.acoreus.de. …
Bild: Bürgernetzvereine wollen Internet mit Glasfaser statt SchmalbandBild: Bürgernetzvereine wollen Internet mit Glasfaser statt Schmalband
Bürgernetzvereine wollen Internet mit Glasfaser statt Schmalband
… um klare Standortvorteile zu schaffen. Die Bürgernetzvereine fordern daher: Ausbau der Datenleitungen auf 100 Mbit/s, weg vom Kupferdraht hin zum Glasfasernetz und weg vom Telekom-Monopol hin zu kommunalen Kabelnetzen ähnlich wie im Kanalbau für die Wasserversorgung. Ein Pilotprojekt soll tatkräftig zeigen wie es geht: Der Landkreis und Bürgernetzverein …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 12. EUROFORUM Jahrestagung - Grenzenloser TK-Markt
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 12. EUROFORUM Jahrestagung - Grenzenloser TK-Markt
12. EUROFORUM Jahrestagung "Telecom Trends" am 23. und 24. Januar 2008, Köln Düsseldorf/Köln, Dezember 2007 - EU-Kommissarin Viviane Reding will einen einheitlichen Telekommunikationsmarkt in Europa durchzusetzen und hat vorgeschlagen, die Regulierung durch 27 nationale Behörden zu straffen. Elf Märkte, auf denen sich nach Ansicht der Kommission der …
Krankenhäuser profitieren von COLT Servicerufnummern
Krankenhäuser profitieren von COLT Servicerufnummern
Frankfurt am Main, 29. August 2006 – Mit dem Dienst COLT IN Healthcare Solutions des paneuropäischen Telekommunikationsunternehmens COLT Telecom erhalten Krankenhäuser die Möglichkeit, eingehende Patiententelefonate als zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen. Dazu werden diese Gespräche über eine 0180er Service-Rufnummer geführt. COLT Telecom stellt …
Marketing und Partnervertrieb von COLT Telecom unter neuer Leitung
Marketing und Partnervertrieb von COLT Telecom unter neuer Leitung
Frankfurt am Main, 11. Juli 2006 – Die COLT Telecom GmbH hat mit Manuela Neumeier (39) und Lothar Lasinski (48) die Leitung der Bereiche Partnervertrieb und Marketing neu besetzt. Manuela Neumeier war zuletzt sechs Jahre für Cisco Systems im Bereich Distribution und Small & Medium Partner Business tätig. Lothar Lasinski, jetzt Mitglied der Geschäftsleitung …
Interesse an SDN steigt in Europa steil an
Interesse an SDN steigt in Europa steil an
… zweiten Quartal des Jahres 12 neue Mitglieder, darunter ADVA Optical Networking, Alcatel-Lucent, Argela Software, eine Gesellschaft der Turk Telekom, Colt Technology Services, France Telecom - Orange, Luxoft und Telecom Italia. "Europäische Unternehmen sind starke Verfechter von Standards. Die ONF bietet mit OpenFlow einen Standardansatz für die schnell …
ITU Telecom World 2011 mit viel Prominenz
ITU Telecom World 2011 mit viel Prominenz
Mehr als 250 führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Verbandswesen und Wissenschaft ITU Telecom World 2011 mit viel Prominenz Genf, 11. Oktober 2011 – Zu den wichtigsten Themen der weltweiten Neugestaltung der ICT-Landschaft, versammelt ITU Telecom World 2011 (24.-27. Oktober in Genf) Staats- und Regierungsoberhäupter, ICT-Minister und Vertreter …
ITU Telecom World 2011 gibt Themen bekannt
ITU Telecom World 2011 gibt Themen bekannt
AxiCom-PR, ITU 2/11, Juni 2011 Registrierung für 40-jähriges Jubiläum der weltweiten Veranstaltung ab sofort möglich ITU Telecom World 2011 gibt Themen bekannt Genf, 27. Juni 2011 - ITU Telecom World 2011 veröffentlichte heute die Konferenz-Themen, die von CEOs und Führungskräften der Industrie, Regierungsmitgliedern, Experten im digitalen Bereich, …
Sie lesen gerade: COLT Telecom begrüßt Kritik der EU-Kommission an Breitband-Monopol der Deutschen Telekom