openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aphorismen - Gedichte und Photographien aus drei Jahrzehnten

21.09.201713:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Aphorismen - Gedichte und Photographien aus drei Jahrzehnten
"Aphorismen" von Wolfram Kühl

(openPR) Wolfram Kühl geht in "Aphorismen" ungewohnte Wege, um die Leser zum Nachdenken zu bringen.
------------------------------

Die vorliegende Sammlung ist mehr als nur eine durchschnittliche Sammlung voller Aphorismen und Gedichte. Das Buch richtet sich an Leser, die gerne ausgiebig denken und es beim Lesen nicht eilig haben, weil sie gerne besonders sorgfältig überlegen und versteckte Bedeutungen entdecken möchten. Wolfram Kühl präsentiert diesen Lesern eine ausgewählte Sammlung seiner besten Sprachperlen, die eine kluge Lebensschule zum Denken und Formulieren sind. Der Autor begeht dabei ungewöhnliche Wege und überrascht Leser mit verblüffenden und anregenden Wortbildern.

Die Texte in "Aphorismen" von Wolfram Kühl sind komplex, tiefgehend und sprechen so gut wie alle Lebensbereiche des menschlichen Lebens an. Das Buch ist eine beglückende Zusammenstellung für Menschen, die über Sinn, Tiefe und Witz im Leben meditieren wollen. Jedem Aphorismus wohnt der Zauber eines noch nicht geschriebenen Romans inne. Das Thema ist mit dem Brennglas der Sprache fokussiert, und unsere Fantasie und Lebenserfahrung bauen die Geschichte darum herum.

"Aphorismen" von Wolfram Kühl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4682-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID94758)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969981
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aphorismen - Gedichte und Photographien aus drei Jahrzehnten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitkritische Aphorismen von Prof. QuerulixBild: Zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
Zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
… auch, „Geschichte liest sich deshalb so spannend, weil so viele Schurken darin vorkommen.“ Er muß es wissen. Denn Prof. Querulix beobachtet Treiben seiner Artgenossen schon seit Jahrzehnten ebenso entsetzt wie fasziniert. Oft denkt er dabei an den großen deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, der den Menschen einmal als Seil bezeichnet hat, als Seil …
Bild: Längst nicht alles gibt’s im InternetBild: Längst nicht alles gibt’s im Internet
Längst nicht alles gibt’s im Internet
… todernsten, mal absurden Dialoge die Tränen abwechseln vor Lachen und vor Schmerzen aus den Augen schießen. Stoff genug für den, der daraus seinen Erkenntnis-Honig saugt. „Aphorismen sind das Ergebnis der Reflexion des Erfahrenen und Erlebten“ sagt Prof. Querulix, „das Substrat der geistigen Verarbeitung des ahrgenommenen Weltgeschehens, das in einer Art …
Bild: Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert - „Wind Wolken Zacken“ von Mathias Christian KoselBild: Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert - „Wind Wolken Zacken“ von Mathias Christian Kosel
Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert - „Wind Wolken Zacken“ von Mathias Christian Kosel
… Christian Kosel erheitert den Leser, stimmt ihn nachdenklich und unterhält auf unaufdringliche Art und Weise. "Ich verstehe die Gedichte als verbale Photographien von äußerem und innerem Leben, als Momentaufnahmen von Seinszuständen und Betrachtungen uns umgebender Dinge." Mathias Christian Kosel Mathias Christian Kosel Wind Wolken Zacken Lyrik August …
25 Jahre Volksmund – Der neue große aktuelle Zitatenschatz auf CD
25 Jahre Volksmund – Der neue große aktuelle Zitatenschatz auf CD
… ihre Folgen aufs Korn. Seine Texte sollen den Leser auf informative Weise unterhalten und zum Weiterdenken anregen. Die meisten seiner in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten geschaffenen Aphorismen, Reime und Gedichte wurden jetzt zusammen mit Zitaten bekannter und unbekannter Dichter und Denker aus zweieinhalb Jahrtausenden auf einer neuen Jubiläums-CD …
Bild: Heilige Tränen - moderne Gedichte, Reflexionen und AphorismenBild: Heilige Tränen - moderne Gedichte, Reflexionen und Aphorismen
Heilige Tränen - moderne Gedichte, Reflexionen und Aphorismen
… Leser mit "Heilige Tränen" zum Nachdenken anregen und spirituelle Lichtblicke liefern. ------------------------------ Die Sammlung "Heilige Tränen" von Sonja Angela Vilela steckt voller Gedichte, Reflexionen und Aphorismen. Die Gedichte stiften Sinn und leiten Leser dazu an, sich zu weitere Gedanken zu einzelnen Themen zu machen. Viele Fotos ergänzen den …
Bild: Am Abgrund hat man den besten ÜberblickBild: Am Abgrund hat man den besten Überblick
Am Abgrund hat man den besten Überblick
So lautet der Titel eines eBüchleins mit Aphorismen von Prof. Querulix. Der Alltagsphilosoph, Essayist und Aphoristiker nennt diese kondensierten Lebensweisheiten auch „Brösel des Wahrheitskuchens“, denn „der Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb“ (Karl Kraus). Prof. Querulix begleitet die fragwürdigen …
Bild: Zitate, die Sie nicht im Internet finden …Bild: Zitate, die Sie nicht im Internet finden …
Zitate, die Sie nicht im Internet finden …
… müssen, auf eigenes Risiko aufnehmen“, heißt es im Klappentext des „Neuen grossen Zitatefinders“, der seit langem vergriffen ist. Sein Inhalt ist aber immer noch gegenwärtig. Aphorismen, Reime und Gedichte gehören seit vielen Jahren zum Programm des eVerlags READ – Rüdenauer Edition Autor Digital. Indem wir zitieren, nutzen wir Wissen und Lebensweisheit …
Bild: Alle Wahrheitssuchenden aufgepasst: Georg Zoller liest aus "Erkenne die Welt"Bild: Alle Wahrheitssuchenden aufgepasst: Georg Zoller liest aus "Erkenne die Welt"
Alle Wahrheitssuchenden aufgepasst: Georg Zoller liest aus "Erkenne die Welt"
… Literaturfernsehen. Mit "Erkenne die Welt" präsentiert der Autor Georg Zoller eine bunte Vielfalt an lebensfroher, tiefgründiger und oftmals nachdenklicher Lyrik, die durch eine Sammlung kluger Aphorismen abgerundet wird. An diskutierten Themen hat Zoller wahrlich "Gott und die Welt" verarbeitet. Denn wie es der Titel bereits andeutet, ist eines seiner …
Bild: Besser quergedacht als quergeschossenBild: Besser quergedacht als quergeschossen
Besser quergedacht als quergeschossen
… Urteile anderer, die wir, ohne Sicherheiten dafür leisten zu müssen, auf eigenes Risiko aufnehmen“, heißt es im Klappentext einer inzwischen vergriffenen Zitatensammlung von Prof. Querulix.Aphorismen sind aber nicht nur im Gespräch oder im Vortrag wichtige Stil- und Ausdrucksmittel. Sie sind auch eine anregende Lektüre. Denn sie geben einen Gedanken, …
Bild: Besser quer gedacht als quergeschossenBild: Besser quer gedacht als quergeschossen
Besser quer gedacht als quergeschossen
Aphorismen sind kurz und treffend formulierte Gedanken, Gedankensplitter, Sinnsprüche, „Brösel des Wahrheitskuchens“, wie der Alltagsphilosoph, Aphoristiker und Satiriker Prof. Querulix sie auch nennt, oder einfach und doch hochkomplex als „kondensierte Lebensweisheit“. Montesquieu hat Aphorismen vor 300 Jahren die „Sprichwörter der gebildeten Leute“ …
Sie lesen gerade: Aphorismen - Gedichte und Photographien aus drei Jahrzehnten