openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Löcher für den Käse

20.09.201712:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Löcher für den Käse
Schaefer-Blechebenen für Logistiksysteme vom Koller (c) SCHÄFER Werke GmbH
Schaefer-Blechebenen für Logistiksysteme vom Koller (c) SCHÄFER Werke GmbH

(openPR) Löcher für den Käse

SCHÄFER Lochbleche liefert Blechebenen für neue Logistiksysteme der Schweizer Käserei Koller

Neunkirchen, 20. September 2017. Die Lochblechebenen für das speziell entwickelte Lager- und Transportsystem der Käserei Koller stammen von SCHÄFER Lochbleche. Das Unternehmen lieferte für das Projekt 1.500 Edelstahllochbleche mit 1,5 mm Blechstärke sowie 190 Hebeprofile in 1.4404 Edelstahl. Durch das neue System ist es der Käserei gelungen, die zunehmende Nachfrage trotz steigender Logistikkosten und begrenzter Räumlichkeiten wirtschaftlich produzieren zu können.

Käserei Koller, der Schweizer Familienbetrieb und Spezialist zur Herstellung von Raclettekäse, hat mit der Firma Jalu Inox GmbH ein vertikales Rack für die Käseveredelung und -auslieferung entwickelt. Es besteht aus mehreren planen Ebenen mit Hebeprofilen, die gestapelt werden können. Das System ist so konzipiert, dass es im leeren Zustand platzsparend gestapelt werden kann. Das reduziert die Transportkosten und begünstigt die CO2 Bilanz. Um die Belüftung und das Abtropfen zu gewährleisten, bestehen die einzelnen Ebenen aus Lochblechen von SCHÄFER. Auf ihnen kann der Käse ohne Umlagerung sowohl in das Salzbad getaucht, als auch gelagert und transportiert werden.

„Über unsere Schweizer Werksvertretung TECmetall Blarer realisieren wir immer wieder spannende Projekte im Bereich Lebensmittel beziehungsweise Milchwirtschaft. Wir freuen uns, dass die Produktqualität der Käserei bereits mit unseren Lochblechen beginnt. So verwendeten wir für die Racks hochwertige Edelstahllochbleche in V4A mit 1,5 mm Blechstärke. Dadurch kann die Lagerung des Käses durchgängig hygienisch gehalten werden und es wird vermieden, dass Stoffe aus den Blechen in den Käse diffundieren“, sagt Alexander Toumassian, Leiter Vertrieb bei SCHÄFER Lochbleche.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969710
 515

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Löcher für den Käse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schäfer Werke GmbH

Bild: SCHÄFER IT-Systems und Elcase gehen gemeinsame WegeBild: SCHÄFER IT-Systems und Elcase gehen gemeinsame Wege
SCHÄFER IT-Systems und Elcase gehen gemeinsame Wege
Deutsche Qualität und Schweizer Präzision Neunkirchen, 02. November 2020. Ab sofort kooperieren SCHÄFER IT-Systems, der deutsche Spezialist für Rechenzentrums-Infrastruktur und Netzwerktechnik, und die Schweizer Elcase AG, ein Marktführer in Sachen Schaltschränke, Elektrogehäuse, Netzwerktechnik und Klimatisierungssysteme. Im Mittelpunkt steht die Rechenzentrumsmarke iQdata von SCHÄFER IT-Systems. Durch die Kooperation bauen beide Unternehmen ihre Marktpräsenz im europäischen Raum weiter aus. Von der noch besseren und schnelleren Verfügbarke…
Bild: Creditreform bezieht neues RechenzentrumBild: Creditreform bezieht neues Rechenzentrum
Creditreform bezieht neues Rechenzentrum
Know-how und Komponenten von SCHÄFER IT-Systems für sensible Daten Neunkirchen, 29. Oktober 2020. Mit der Unterstützung von SCHÄFER IT-Systems hat die Creditreform, eine der größten Wirtschaftsauskunfteien und Inkassodienstleister in Europa, ein neues Rechenzentrum für seine sensiblen Daten erhalten. Für das ausfallsichere IT-Center lieferte und verbaute SCHÄFER IT-Systems 68 Server- und Netzwerkracks im 19''-Format samt Einhausungen und Kabelführungen. Im Zuge des Wachstums und technologischen Fortschritts mussten die sensiblen Algorithme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im September – Phänomen Allgäuer Emmentaler – Wie kommen die Löcher in den Käse?Bild: Der Expertentipp im September – Phänomen Allgäuer Emmentaler – Wie kommen die Löcher in den Käse?
Der Expertentipp im September – Phänomen Allgäuer Emmentaler – Wie kommen die Löcher in den Käse?
… Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM zu der Frage: Phänomen Allgäuer Emmentaler – Wie kommen die Löcher in den Käse? Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen: die Löcher im Käse. Der Emmentaler zum Beispiel ist sogar berühmt für seine großen Löcher. Doch …
Bauverband fordert Sofortprogramm gegen Schlaglöcher
Bauverband fordert Sofortprogramm gegen Schlaglöcher
FG Bau: „Neben S-Bahn-Chaos droht nun auch Verkehrskollaps“ / Bau-Betriebe stehen bereits in den Startlöchern Berlin, 5.1.2011. Angesichts der massiven Straßenschäden in Berlin fordert die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. vom Berliner Senat ein Sofortprogramm zur Beseitigung der Schlaglöcher, wie es auch im vergangenen Jahr zum Einsatz …
Bild: LandZEIT 09/2014 - Die zweite Ausgabe ist erschienenBild: LandZEIT 09/2014 - Die zweite Ausgabe ist erschienen
LandZEIT 09/2014 - Die zweite Ausgabe ist erschienen
… die „tolle Knolle“ von August bis Oktober ihr Leben bestimmt. Und Sabine Hollweck gewährt einen Blick hinter ihren Hofladen und erklärt, wie die Löcher in ihren selbstproduzierten Käse kommen. Das Hochglanzprodukt ist an vielen Stellen kostenlos erhältlich. Die Verteilung erfolgt unter anderem über die Geschäftsstellen der Mittelbayerischen Zeitung, …
Bild: Pecorino crotonese erhält das DOP Label der Europäischen UnionBild: Pecorino crotonese erhält das DOP Label der Europäischen Union
Pecorino crotonese erhält das DOP Label der Europäischen Union
… verkaufte der Geistliche Giacinto Tassone di Cutro in Neapel dem örtlichen Händler Aniello Montagna ca. „200 Doppelzentner Cotrone-Käse der laufenden Saison, nicht aufgebläht, ohne Löcher oder Risse“. Auch in den vergangenen 25 Jahren ist die Bezeichnung „Pecorino Crotonese“ regelmäßig auf Handelsetiketten zu finden und wird von einem Verband regionaler …
Bild: Landfrauen amüsierten sichBild: Landfrauen amüsierten sich
Landfrauen amüsierten sich
en über das Rentnerdasein; aktuell ein Thema für manche der anwesenden Frauen und dementsprechend belacht und beklatscht. Zum Anderen erwies sich Peter Rumpel einmal mehr als blendender Rezitator fremder Texte. Kurt Tucholsky hätte seine reine Freude gehabt, wie der Mönchengladbacher „wo kommen die Löcher im Käse her“ an die Landfrauen gebrachte hat.
Bild: Frisches Wissen – kuriose FaktenBild: Frisches Wissen – kuriose Fakten
Frisches Wissen – kuriose Fakten
… Start in den Tag oder bei schlaflosen Nächten entpuppt sie sich als verlässlicher Begleiter. Warum sie uns schneller schlafen lässt und wie das noch gleich mit den Löchern im Käse funktioniert, zeigen zehn Fakten zum Tag der Milch. 1. Grundnahrungsmittel: Milch Die Deutschen wissen das weiße Gold zu schätzen. Pro Jahr verbraucht jeder Deutsche rund 90 …
Große Analysestudie zum Thema Käse
Große Analysestudie zum Thema Käse
… Analysestudie von Professor Dr. Gerhard Jahreis von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Untersucht wurden elf verschiedene Käsesorten des Typs Maasdamer, für den die großen Löcher und die cremige Konsistenz charakteristisch sind. Die besten Ergebnisse hat der aus irischer Weidemilch hergestellte Kerrygold Kildery-Käse. Dieser ist besonders reich …
Bild: Lässige Lochbuddler im Erlebnis-Zoo HannoverBild: Lässige Lochbuddler im Erlebnis-Zoo Hannover
Lässige Lochbuddler im Erlebnis-Zoo Hannover
… Plan sich dem Betrachter allerdings nicht unbedingt sofort erschließt – wahrscheinlich muss man Präriehund sein, um die Lochlogik zu erkennen). Überall fliegt Sand, die zahllosen Löcher im Erdreich erinnern eher an einen Schweizer Käse als an eine kanadische Mammutknochen-Ausgrabung. Und dennoch: Die Neuen bestechen durch ihre Lässigkeit, mit der sie …
Bild: Gestatten? Käse mit Etikette. Die LVBM verrät im "Käse-Knigge", wie man Käse stilecht genießtBild: Gestatten? Käse mit Etikette. Die LVBM verrät im "Käse-Knigge", wie man Käse stilecht genießt
Gestatten? Käse mit Etikette. Die LVBM verrät im "Käse-Knigge", wie man Käse stilecht genießt
München, 12. Oktober 2009. „Bescheiden ist, wer sich den Käse mit den größten Löchern nimmt“, rät Adolph Freiherr von Knigge in seinem Benimmratgeber „Über den Umgang mit Menschen“. Heutzutage sollte der Mann oder die Frau von Welt nicht nur perfekte Umgangsformen beherrschen, sondern sich auch auf dem kulinarischen Parkett sicher bewegen. Ob mit oder …
Bild: Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt TucholskyBild: Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt Tucholsky
Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt Tucholsky
… Publikum auf wunderbare Art und Weise unterhalten. „Tucho“ polarisierte gerne, er tat das zu Lebzeiten und seine unsterblichen Texte tun das noch heute. Ob das Familienleben geschildert wird, oder so elementare Fragen, wie die Löcher in den Käse kommen. Tucholsky war nicht nur politischer Autor, sondern gewiefter Satiriker mit unbeschreiblichem Sprachwitz.
Sie lesen gerade: Löcher für den Käse