openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Universität Mannheim hat forschungsstärkste VWL-Fakultät in Deutschland

15.09.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Universität Mannheim hat forschungsstärkste VWL-Fakultät in Deutschland
Universität Mannheim (Stefanie Eichler/Universität Mannheim)
Universität Mannheim (Stefanie Eichler/Universität Mannheim)

(openPR) Mannheimer Abteilung VWL belegt zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren Spitzenplatz im bundesweiten Vergleich

---
Das Handelsblatt hat in seinem aktuellen VWL-Ranking die Mannheimer Abteilung erneut als forschungsstärkste volkswirtschaftliche Fakultät in Deutschland ausgewiesen. Nach 2011 und 2013 nimmt sie damit zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren die führende Position in Deutschland ein. Das hat noch keine andere Fakultät erreicht. Das Handelsblatt-Ranking wird alle zwei Jahre erstellt. Es basiert auf den Publikationsleistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den letzten 10 Jahren und gilt im deutschsprachigen Raum als das führende Forschungsranking in der Volkswirtschaftslehre.

„Das aktuelle Handelsblatt-Ranking bestätigt einmal mehr unsere auf Qualität ausgerichtete Strategie“, freut sich Prof. Dr. Jochen Streb, Sprecher der Abteilung Volkswirtschaftslehre. „Ich beglückwünsche meine Kolleginnen und Kollegen zu diesem gemeinschaftlich erreichten Erfolg: hochrangige Forschung beflügelt sich gegenseitig. Sie ist das Fundament für Politikberatung auf höchstem Niveau und Grundlage für die exzellente Ausbildung unserer Studierenden und Doktoranden.“

„Wir rekrutieren mittlerweile in allen Teilgebieten der Volkswirtschaftslehre herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Diese erfolgreich auf die Forschung ausgerichtete Berufungspolitik werden wir weiter fortsetzen. Unser Ziel ist es, uns dauerhaft als eine der in Europa führenden Universitäten in Volkswirtschaftslehre zu etablieren“, ergänzt Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, Rektor der Universität Mannheim.

Seit 2006 analysiert das Handelsblatt regelmäßig die Forschungsleistung der im deutschsprachigen Raum tätigen oder dorther stammenden Volkswirtinnen und Volkswirte. Grundlage ist eine Datenbank, in der inzwischen Veröffentlichungen in über 2.200 der weltweit renommiertesten Fachzeitschriften erfasst sind. Dabei werden nicht alle Veröffentlichungen gleichrangig bewertet, sondern der Wert jeder einzelnen Publikation wird in Abhängigkeit von der Qualität und Reputation des jeweiligen Journals bestimmt. Über 3.000 Forscherinnen und Forscher haben sich 2017 an dem Ranking beteiligt.

Kontakt:
Prof. Dr. Jochen Streb
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Tel. 0621 – 181 / 1776
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968982
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Universität Mannheim hat forschungsstärkste VWL-Fakultät in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Mannheim

Bild: EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph RotheBild: EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
Der Mannheimer Statistik-Experte Professor Christoph Rothe hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) in Höhe von 880.000 Euro erhalten. In seinem Projekt entwickelt er ein optimiertes Modell der so genannten Regressions-Diskontinuitäts-Analyse, einer neuen Methode der empirischen Wirtschaftswissenschaften. --- Viele staatliche Gesetze und Regulierungen sind so konzipiert, dass an einer bestimmten Schwelle eine Änderung greift: Wer beispielsweise mehr als 450 Euro verdient, ist voll versicherungs- und steuerpflichtig…
Mehr innovative Gründungen durch Zuwanderung
Mehr innovative Gründungen durch Zuwanderung
Migrantinnen und Migranten gründen vermehrt innovativ und in wissensintensiven Branchen, das ist eines der neuesten Ergebnisse einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim. Doch ihr Gründungspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft. --- Die Zahl neuer Unternehmen in Deutschland sinkt, doch dafür gründen Zugewanderte immer häufiger: Laut Mikrozensus 2016 hat inzwischen jeder fünfte bis sechste Selbständige in Deutschland ausländische Wurzeln. Denn während die Zahl herkunftsdeutscher Selbständiger seit 2005 um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-VorpommernBild: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
… neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Die jetzt ernannten werden künftig an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Greifswald forschen und lehren.Prof. Dr. rer. pol. Anke Bebensee wird an der Hochschule Wismar an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Fach „Allgemeine Wirtschaftspsychologie, …
Bild: A. Peter Kunzweiler, Gastreferent an der Universität MannheimBild: A. Peter Kunzweiler, Gastreferent an der Universität Mannheim
A. Peter Kunzweiler, Gastreferent an der Universität Mannheim
Nideggen/Mannheim, 07.05.2005 – Die Universität Mannheim hat A. Peter Kunzweiler, Consultant und geschäftsführender Gesellschafter der ProConception Consulting zu einem Gastvortrag an der Fakultät für Sozialwissenschaften eingeladen. A. Peter Kunzweiler referiert zum Thema »Politik und Wirtschaft – ein antagonistisches Verhältnis?«. Kunzweiler bezieht …
Bild: Kooperation für akademische ExzellenzBild: Kooperation für akademische Exzellenz
Kooperation für akademische Exzellenz
Erster „Camelot Management Consultants Award“ für exzellente akademische Abschlussarbeiten im Bereich Supply Chain Management (SCM) an der Universität Mannheim verliehen Mannheim, 30. Juli 2011: An der Universität Mannheim ist der erste „Camelot Management Consultants Award“ für exzellente akademische Abschlussarbeiten im Bereich Supply Chain Management …
Bild: EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph RotheBild: EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
EU-Förderung für Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
… dass Empiriker die Technik sinnvoll nutzen können, insbesondere bei komplexen Themengebieten“, sagt der 36-Jährige Wissenschaftler an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre. Der Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, gratulierte Professor Rothe zu seinem Erfolg: „Wir freuen uns über die ERC-Förderung für einen weiteren Wissenschaftler …
Bild: Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommenBild: Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommen
Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommen
… Gelehrtengesellschaft in Deutschland hat Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship (INNO-tec) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) als Mitglied aufgenommen. Derzeit leitet der renommierte Wissenschaftler als Forschungsprofessor der LMU das Projekt " Incentives and …
Aus New York nach Mannheim: Rückkehrförderung für Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
Aus New York nach Mannheim: Rückkehrförderung für Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
Professor Christoph Rothe erhält eine Rückkehrförderung in Höhe von knapp 100.000 Euro für seinen Wechsel von der New Yorker Columbia University an die Universität Mannheim. --- Seit Juli 2017 ist Christoph Rothe neuer Professor für Statistik an der Universität Mannheim. Der VWL-Experte tauschte Manhattan gegen Mannheim und kam nach fünfjähriger Forschungstätigkeit …
Bildungs­strategien der Neuen Rechten
Bildungs­strategien der Neuen Rechten
… der Forschenden – werde eine von rechts­extremem Gedankengut durchdrungene, ideologisch geprägte „Bildung“ vermittelt.Das an der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim angesiedelte Forschungs­projekt unter­sucht diese Bildungs­initiativen erstmals systematisch und analysiert ihre grenzüberschreitenden Verflechtungen. Das Projekt ist als Pilotstudie …
Bild: Aus New York nach Mannheim: Rückkehrförderung für Wirtschaftswissenschaftler Christoph RotheBild: Aus New York nach Mannheim: Rückkehrförderung für Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
Aus New York nach Mannheim: Rückkehrförderung für Wirtschaftswissenschaftler Christoph Rothe
Mannheim, Berlin: 03.08.2017 Seit Juli 2017 ist Christoph Rothe neuer Professor für Statistik an der Universität Mannheim. Der VWL-Experte tauschte Manhattan gegen Mannheim und kam nach fünfjähriger Forschungstätigkeit an der New Yorker Columbia University zurück nach Deutschland. „Mannheim bietet für mich als Ökonom ein sehr attraktives Forschungsumfeld. …
Bild: Exzellente Partnerschaft zwischen Wirtschaft und HochschuleBild: Exzellente Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Hochschule
Exzellente Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Hochschule
… Juniorprofessur für Supply Chain Management an der Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Mannheim, 23. Januar 2012: Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim erweitert ihre Lehr- und Forschungskapazitäten: Die Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants stiftet die neu geschaffene CAMELOT MANAGEMENT …
Bild: Mannheimer Wirtschaftsforscherin Michèle Tertilt zum Fellow der Econometric Society gewähltBild: Mannheimer Wirtschaftsforscherin Michèle Tertilt zum Fellow der Econometric Society gewählt
Mannheimer Wirtschaftsforscherin Michèle Tertilt zum Fellow der Econometric Society gewählt
Michèle Tertilt gehört zu den international renommiertesten Wirtschaftlern. Seit 2010 ist sie VWL-Professorin an der Universität Mannheim. Nun wurde sie zum Fellow der Econometric Society gewählt. „Die Aufnahme in diesen angesehenen Wissenschaftszirkel ist für mich eine bedeutende Auszeichnung, über die ich mich sehr freue. Ich hoffe auch, dass dadurch …
Sie lesen gerade: Universität Mannheim hat forschungsstärkste VWL-Fakultät in Deutschland