openPR Recherche & Suche
Presseinformation

An der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt BWL studieren

15.09.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ohne NC im Bachelor Betriebswirtschaftslehre studieren – Bewerbungsfrist 30. September 2017

---
Ob fachhochschulisch oder universitär – die BTU bietet im Studiengang BWL kompetente und vielseitige Betriebswirte aus. Das Grundstudium mit seiner breiten Fachkompetenz ist die Basis für eine Profilbildung durch eine Schwerpunktsetzung in Marketing, Controlling, Steuerlehre, Organisation und Führung oder Bank- und Finanzwirtschaft. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit theoretischen und praktischen Inhalten verknüpft. Das ermöglicht es den Studierenden, betriebswirtschaftliche Methoden für verschiedene Problemlösungen einzusetzen. Berufliche Tätigkeitsfelder sind ebenso vielseitig wie das Studium. Sie reichen von der Übernahme von Führungsaufgaben und qualifizierten Positionen in Unternehmen bzw. Verbänden über die Unternehmensberatung bis hin zur Wirtschaftsprüfung und Tätigkeiten im Marketingbereich. Absolventinnen und Absolventen können an der BTU in den Masterstudiengängen BWL und Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen weiterstudieren.

»Hier ist ein toller Ort zum Studieren«, schwärmt die 23-jährige BWL-Studentin Maria Erdmann aus Finsterwalde. »Bei einem BWL-Check der Science Academy habe ich festgestellt, dass Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige für mich ist. Das gab den Ausschlag dafür, dass ich als Studentin in der Region geblieben bin, obwohl ich mehrere Zusagen von anderen Universitäten hatte. Ich habe das nicht bereut. Besonders dankbar bin ich für die Unterstützung, die ich als junge Mama von der BTU erhalte.«

Die Zugangsvoraussetzungen zum Studium sind Abitur oder Fachhochschulreife. Über das College können Interessierte Online-Fachtests durchführen um eigene Interessen und Kompetenzen kennenzulernen. Auch bietet die BTU Vorbereitungskurse und Studienbegleitungen in Mathematik oder Soft Skills an.

Alle wichtigen Infos finden Sie unter:
https://www.b-tu.de/studium

Allgemeine Studienberatung:
T +49 (0)355 69 3800
E E-Mail

Studiengangsleitung (fachhochschulisch)
Prof. Dr. Silke Michalk
T +49 (0)355 5818 717
E E-Mail

Studiengangsleiterin (universitär)

Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
T +49 (0)355 69 2975
E E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968927
 484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „An der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt BWL studieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

»Umbruch Bildarchiv« portraitiert antirassistische Initiativen
»Umbruch Bildarchiv« portraitiert antirassistische Initiativen
Foto-Ausstellung startet am 10. Januar im IKMZ in Cottbus --- Eine neue Ausstellung des »Umbruch Bildarchivs« aus Berlin portraitiert unter dem Titel » Respekt! Solidarische Begegnungen« Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen und gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 20 Uhr findet im IKMZ in Cottbus die Ausstellungseröffnung statt. Fotografinnen und Fotografen des Archivs geben an diesem Abend Auskunft über die Hintergründe und Kontexte der Fot…
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. startet an der BTU Cottbus–Senftenberg mit neuem Vorstand in das dritte Jahrzehnt --- Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. wurde 1997 gegründet, um im Süden Brandenburgs den großen Nachholbedarf an wissenschaftlich-technischen Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet der Umwelt- und Verfahrenstechnik abzubauen. Heute können seine Mitglieder auf 160 realisierte oder in Bearbeitung befindliche Projekte aus nahezu allen ingenieurwissenschaftliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bestens orientiert und sorgenfrei an der BTU Cottbus–Senftenberg studieren
Bestens orientiert und sorgenfrei an der BTU Cottbus–Senftenberg studieren
… steht bevor, und zahlreiche Studieninteressierte fragen sich immer noch: »Was soll ich eigentlich studieren?« Abhilfe gibt es an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zum Wintersemester 2017/18 bietet die Universität mit dem Orientierungsstudium College+ jungen Menschen die Chance, sich umfassend über 30 Studiengänge zu informieren, …
Informationsveranstaltung zum Projekt „Innovation Hub 13“ – Plattform für passgenaue Kooperationen
Informationsveranstaltung zum Projekt „Innovation Hub 13“ – Plattform für passgenaue Kooperationen
… und Industrie die Ziele und Potenziale des mit 14 Mio. Euro geförderten Gemeinschaftsprojekts der TH Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vorgestellt. --- Seit 4. Juli 2017 steht fest, dass das gemeinsame Transferprojekt „Innovation Hub 13“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen …
Bauteile für Luft- und Raumfahrt aus dem 3D-Drucker
Bauteile für Luft- und Raumfahrt aus dem 3D-Drucker
… Anwendungs- und Fertigungstechnologien in der Raumfahrt wollen das Fachgebiet Technische Mechanik und Maschinendynamik von Prof. Dr.-Ing. Matthias Ziegenhorn an der BTU Cottbus-Senftenberg und die HTS Hoch Technologie Systeme GmbH in Coswig künftig noch enger zusammenarbeiten: Im Fokus stehen dabei insbesondere Einsatzmöglichkeiten von faserverstärkten …
So wichtig ist Projektmanagement – Sie können das auch!
So wichtig ist Projektmanagement – Sie können das auch!
Weiterbildung vom 27. November bis 1. Dezember 2017 an der BTU am Zentralcampus Cottbus – Anmeldung bis 20. November --- Die BTU Cottbus-Senftenberg spricht mit diesem Kurs alle (künftigen) Projektmanager_innen an. Innerhalb einer Woche werden unkomplizierte und vor allem praxisnahe Werkzeuge vermittelt, mit denen künftige Projekte koordinierter, systematisierter …
2. BTUTransferTag – Wissen schafft Chancen
2. BTUTransferTag – Wissen schafft Chancen
Transfertag präsentiert Kooperationspotentiale für Wirtschaft und Wissenschaft --- Zum 2. BTUTransferTag präsentiert die BTU Cottbus-Senftenberg zusammen mit der IHK Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus aktuelle Projekte, Innovationen und Kooperationen. Basierend auf den vier Forschungsschwerpunkten der BTU geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler …
Physik und Fantasy - dunkle Mächte zwischen Hogwarts und Mittelerde!
Physik und Fantasy - dunkle Mächte zwischen Hogwarts und Mittelerde!
… Cottbus und am 18. November in Senftenberg --- Magisch, lehrreich und spannend wird es, wenn Dr. Olaf Gutschker, Lei-ter des Schülerlabors "Unex" der BTU Cottbus-Senftenberg, seine nun schon zehnte Kinderuni-Vorlesung hält. Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte sind dazu am Donnerstag, …
Infotag für Kurzentschlossene an der BTU in Cottbus und Senftenberg
Infotag für Kurzentschlossene an der BTU in Cottbus und Senftenberg
… interessante Einblicke in moderne Labore und individuelle Beratungen erwarten Studieninteressierte am Dienstag, den 12. September 2017 beim Infotag für Kurzentschlossene an der BTU Cottbus–Senftenberg. Zentrale Treffpunkte sind von 10 bis 15 Uhr: - Zentralcampus Cottbus, Platz der Deutschen Einheit 1 – im Foyer des Hauptgebäudes - Campus Senftenberg, …
60. Kooperationspartner für das duale Studium an der BTU
60. Kooperationspartner für das duale Studium an der BTU
Interessierte können sich jetzt noch bewerben --- 60 Unternehmen sind im Rahmen des Projektes »Duale Studienangebote in den Ingenieurwissenschaften« Partner der BTU Cottbus-Senftenberg. Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Lehre und Studium, unterzeichnete nun den 60. Kooperationsvertrag. Partner ist hier die uesa GmbH in Uebigau-Wahrenbrück, …
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
… und Anwendungen, von denen einige patentiert wurden. Die Anzahl der Mitglieder des IURS ist von 16 auf aktuell 39, in der Mehrzahl Angehörige der BTU Cottbus-Senftenberg, angewachsen. Ebenso gehören dem Institut folgende Unternehmen an: die Lausitz Energie Bergbau AG, die REMONDIS Brandenburg GmbH, die GMB GmbH, die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs …
Sie lesen gerade: An der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt BWL studieren