openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsbegleitend zum Master: Anmeldefrist bis 30. September verlängert

13.09.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Für berufsbegleitende Masterprogramme hat die Beuth Hochschule für Technik Berlin die Anmeldefrist bis 30. September 2017 verlängert. Sechs ausgewählte Fern- und Online-Angebote zur Qualifizierung hat das Fernstudieninstitut im Programm:

---
Clinical Trial Management (M.Sc.)
Eine Weiterqualifikation für Naturwissenschaftler/-innen zur Durchführung und Koordination klinischer Studien für die Zulassung von Arzneimitteln.

Computational Engineering (M.Eng.)
Ingenieure/Ingenieurinnen und Naturwissenschaftler/-innen werden fit in modernen Simulations- und Berechnungsmethoden.

Energie- und Ressourceneffizienz (M.Eng.)
Zur Optimierung der Produktion werden interdisziplinäre Kompetenzen aus dem Energie- und Facility-Management-Bereich erworben.

Industrial Engineering (M.Eng.)
Angehenden Führungskräften werden Schlüsselkompetenzen für das ganzheitliche Verstehen, Gestalten und Weiterentwickeln von Unternehmensprozessen vermittelt.

Medizinische Informatik (M.Sc.)
Für Medizin- oder Informatikabsolventen und -absolventinnen, die sich mit dem Abschluss Job-Chancen in Einrichtungen des Gesundheitswesens und bei Software-Entwicklern sichern möchten.

MBA Renewables
Master of Business Administration degree focusing on renewable energy and energy efficiency (English).

Alle Abschlüsse sind international anerkannt. Studienstart ist am 1. Oktober 2017.

Kontakt: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.beuth-hochschule.de/weiterbildung

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968587
 370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsbegleitend zum Master: Anmeldefrist bis 30. September verlängert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beuth Hochschule für Technik Berlin

Bild: Neue Vorgehensweise für methodisches Toleranzmanagement an mechatronischen KomponentenBild: Neue Vorgehensweise für methodisches Toleranzmanagement an mechatronischen Komponenten
Neue Vorgehensweise für methodisches Toleranzmanagement an mechatronischen Komponenten
Forschungsprojekt "TolMan" ------------------------------ Fehler in der Produktion verursachen Kosten - insbesondere bei mechatronischen Komponenten. Das Toleranzmanagement soll diese reduzieren, ein computergestütztes Verfahren zur Berücksichtigung aller Einflüsse gibt es bisher dafür jedoch nicht. Mit dem Forschungsprojekt "TolMan" leisten die Beuth Hochschule für Technik Berlin und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin einen großen Beitrag, um der Industrie dieses nun bereitzustellen. Das Projekt ist gefördert durch das Institu…
Beuth meets Business: Podiumsdiskussion zu Anforderungen an Führungskräfte
Beuth meets Business: Podiumsdiskussion zu Anforderungen an Führungskräfte
Welche Anforderungen gibt es für Absolventinnen und Absolventen einer Technischen Hochschule als Führungskräfte? Am Freitag, 12. Januar 2018 sind Interessierte zur Podiumsdiskussion „Beuth meets Business – Leadership and Strategy“ eingeladen. --- Es diskutieren Sigrid Heudorf (Leiterin des Bereichs Beschäftigungsbedingungen, Sozialpolitik und Personal der Deutschen Bahn AG), Dr. Wolfgang Demmelbauer-Ebner (Head of Gasoline Engines, Volkswagen AG) und Wolf Kempert (Unternehmensinhaber UNU Gesellschaft für Unternehmensnachfolge und Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neben dem Job studieren – jetzt noch zum Fernstudium anmelden!
Neben dem Job studieren – jetzt noch zum Fernstudium anmelden!
Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge noch bis zum 31. Juli verlängert Berufstätige, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich jetzt noch bis zum 31. Juli bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) online bewerben. Die ZFH hat die Anmeldefrist für viele weiterbildende Fernstudiengänge verlängert. Interessenten …
Per Fernstudium weiterqualifizieren – jetzt anmelden
Per Fernstudium weiterqualifizieren – jetzt anmelden
… umgestellt worden. Wer sich jetzt weiterqualifizieren möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli bei der ZFH bewerben. Erstmalig an den Start geht der berufsbegleitende Fernstudiengang MBA Betriebswirtschaftslehre, den die ZFH in Kooperation mit der FH Ludwigshafen anbietet. Zielgruppe sind Interessenten, die bereits ein betriebswirtschaftliches Erststudium mit …
Bild: Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science ElektrotechnikBild: Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Hochschule Aschaffenburg stellt das berufsbegleitende Fernstudium ausführlich vor - am 27. Juni Fernstudieninteressenten können sich am Freitag, den 27. Juni ausführlich über den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Aschaffenburg informieren: Prof. Dr. Ing. Konrad Doll stellt den Studiengang stellt vor und beantwortet anschließend …
Karriere via Fernstudium – jetzt noch anmelden!
Karriere via Fernstudium – jetzt noch anmelden!
Bis zum 31. Januar haben jetzt alle Fernstudieninteressierten, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, noch Gelegenheit, sich anzumelden. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist zum kommenden Sommersemester verlängert und nimmt Online-Bewerbungen noch für viele weiterbildende Fernstudiengänge an. …
Bild: Einfach clever Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!Bild: Einfach clever Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
Einfach clever Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
… Fernstudien im Hochschulverbund – zfh verlängert Anmeldefrist für Fernstudiengänge Koblenz, 15. Januar 2020 – Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter www.zfh.de/anmeldung …
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
… 24, Raum 106 in 63743 Aschaffenburg herzlich willkommen. Um eine Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (06021) 4206-612 oder per Mail susanne.hobelsberger@ h-ab.de Wissensupdate berufsbegleitend Wer neue Impulse und Perspektiven für seinen Job sucht, wer Aufgaben in einem neuen technischen Bereich übernehmen oder technisches Wissen vertiefen möchte, …
In 4 Semestern zum Mastertitel – berufsbegleitend via Fernstudium
In 4 Semestern zum Mastertitel – berufsbegleitend via Fernstudium
… zur Verfügung. Beginn ist um 11:00 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude Raum A1, in 61169 Friedberg. Alle Interessenten, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen. In überschaubaren 4 Semestern ohne Jobunterbrechung einen international anerkannten Master-Titel erwerben – das ist mit dem Fernstudienangebot …
Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund – zfh verlängert Anmeldefrist für Fernstudiengänge Koblenz, 15. Januar 2019 – Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar zu bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen …
Chance verlängert: Anmeldung zum Fernstudium noch möglich
Chance verlängert: Anmeldung zum Fernstudium noch möglich
Bis zum 31. Januar haben Fernstudieninteressierte, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, noch Gelegenheit, sich für ein Fernstudium anzumelden. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist zum kommenden Sommersemester verlängert und nimmt Online-Bewerbungen noch für viele weiterbildende Fernstudiengänge …
Chance nutzen - jetzt noch zum Fernstudium anmelden
Chance nutzen - jetzt noch zum Fernstudium anmelden
Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge noch bis zum 31. Januar verlängert Berufstätige, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) online bewerben. Die ZFH hat die Anmeldefrist für viele weiterbildende Fernstudiengänge verlängert. Interessenten …
Sie lesen gerade: Berufsbegleitend zum Master: Anmeldefrist bis 30. September verlängert