openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vernetztes Wohnen für höhere Selbstständigkeit im Alter - Podiumsdiskussion zur Human-Telematik

13.09.201709:14 UhrLogistik & Transport
Bild: Vernetztes Wohnen für höhere Selbstständigkeit im Alter - Podiumsdiskussion zur Human-Telematik
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde Telematik-Talk. Bild: Telematik-Markt.de
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde Telematik-Talk. Bild: Telematik-Markt.de

(openPR) Verleihung des Telematik Awards 2017 auf der IFA in Berlin
------------------------------

Hamburg/Berlin, 12.09.2017.
Die Podiumsdiskussion im Rahmenprogramm der feierlichen Verleihung des Telematik Awards 2017 auf der IFA in Berlin am 03.09.2017 drehte sich um die großen aktuellen Herausforderungen für Projekte im Bereich der Human-Telematik. Gleichfalls wurden im Rahmen dieser Gesprächsrunde aber auch verblüffende und äußerst vielversprechende Projekte gezeigt, welche sich bereits erfolgreich in Anwendung befinden.




In der kompetent besetzten Gesprächsrunde stellten die Beteiligten ihre Projekte vor, die in Alleinentwicklung oder im Verbund mit Partnern sowie mit politischer Unterstützung realisiert werden. Im Rahmen dieser Projekte wurden komplett neue Technologien entwickelt und verblüffende Anwendungsbereiche für bereits bestehende Technologien gefunden und erfolgreich umgesetzt. Ein wichtiger Punkt in der Podiumsdiskussion war auch die starke Entwicklung der Branche an sich und die zunehmende Offenheit der Bevölkerung für Technologien der Human-Telematik.


Die Teilnehmer:

Dipl.-Ing. Jürgen Seybold, Geschäftsführer der TeleOrbit GmbH
Dipl.-Ing. Frank Druska, Leiter des Projektes "Pflege@ Quartier" bei der GESOBAU AG
Dipl.-Ing. Oliver Preuß, Geschäftsführer der Telematik Dresden GmbH
Dr. Thomas Zenk, Geschäftsführer der vitaphone GmbH
Moderation: Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de


Gerade heute gibt es zahlreiche Herausforderungen in dieser Branche, welche im Telematik-Talk sehr offen angesprochen wurden. So hat die Telematik-Branche nach wie vor mit gesetzlichen Hürden, rechtlichem Niemandsland oder gar rechtlichen Bedingungen umzugehen, welche nicht umfänglich mit dem enormen Tempo der Digitalisierung Schritt halten und dadurch oft neue Entwicklungen ausbremsen. Die Politik erkennt zunehmend die Erfordernisse, sinnvolle Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen - das belegt u. a. die Unterstützung, welche der Telematik Award in jedem Jahr durch die Übernahme der Schirmherrschaft erfährt. Zur diesjährigen Verleihung übernahm Dilek Kolat, Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, diese ehrenvolle Aufgabe und lobte bereits im Vorfeld den hohen Wert der Telematik-Branche bei der Entwicklung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.





Eine weitere Aufgabe, bei der die Human-Telematik eine wichtige Rolle spielt, ist beispielsweise die Therapie von Kindern mit Down-Syndrom. Im Rahmen der Verleihung des Telematik Awards stellte Enrico Schulz, ehemaliger Student der TH Wildau, das Ergebnis seiner Bachelor-Arbeit vor. Er fand mit dem Roboter NAO einen Weg, die Sprachförderung dieser Kinder zu unterstützten. Hierzu brachte er NAO Gebärdensprache bei, sodass der Roboter in einem ganz eigenen System auf die Kinder reagieren kann. Zudem stellte Enrico Schulz dem interessierten Publikum eine Rollstuhlsteuerung per Augenbewegung vor, die ein vielversprechendes Ergebnis seines jetzigen Arbeitgebers, der Talk Tools GmbH ist.




------------------------------

Pressekontakt:

Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg

fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968368
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vernetztes Wohnen für höhere Selbstständigkeit im Alter - Podiumsdiskussion zur Human-Telematik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Glorreichen Zehn der Human-TelematikBild: Die Glorreichen Zehn der Human-Telematik
Die Glorreichen Zehn der Human-Telematik
… Dilek Kolat stand, prämierte dabei nicht nur die besten Technologien der Human-Telematik aus insgesamt 123 Einreichungen, sondern vermittelte auch allen Besuchern in einer spannenden Podiumsdiskussion neue Erkenntnisse und stellte live beeindruckende Systeme vor - allen voran einen kleinen Roboter mit großem Auftrag. Bereits mehrere Tage im Vorfeld war …
Bild: Telematik Award 2018: Einreichungsphase startet am 15. April 2018Bild: Telematik Award 2018: Einreichungsphase startet am 15. April 2018
Telematik Award 2018: Einreichungsphase startet am 15. April 2018
… Tradition seines Ministeriums fort, welches in jedem Jahr der Verleihung die Schirmherrschaft übernahm. Minister Dr. Bernd Althusmann sagte sehr gerne auch seine Teilnahme an der Podiumsdiskussion zu, dem „Telematik-Talk“. Diese spannende Gesprächsrunde zu aktuellen Themen, ist in jedem Jahr der Verleihung für viele Besucher und Gäste ein Programmpunkt mit …
Bild: Telematik Award 2017: Die Nominierten stehen fest!Bild: Telematik Award 2017: Die Nominierten stehen fest!
Telematik Award 2017: Die Nominierten stehen fest!
… Verleihung erwartet dabei jedoch nicht nur die Übergabe der hochwertigen Trophäen, sondern auch ein Rahmenprogram, welches besonders mit einer spannenden Podiumsdiskussion, dem Telematik-Talk, zu einer gelungenen Veranstaltung führt. Das Thema der diesjährigen Gesprächsrunde lautet "Digitalisierung verlangt einen Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen" …
Bild: Die Telematik-Branche auf dem Hightech-Siedepunkt der IFA 2015 in BerlinBild: Die Telematik-Branche auf dem Hightech-Siedepunkt der IFA 2015 in Berlin
Die Telematik-Branche auf dem Hightech-Siedepunkt der IFA 2015 in Berlin
… TV-Studio aufbauen und in aufschlussreichen Interviews und weiteren hochwertigen Filmen von der Verleihung des Telematik Awards, dem viel beachteten Telematik-Talk als Podiumsdiskussion sowie der Innovationsstraße der Telematik berichten.  Fragen und Anregungen zum Telematik Award können jederzeit gerne an die Redaktion von Telematik-Markt.de gerichtet …
Ergebnisse der Bundesweiten Studie "Wohnen im Alter"
Ergebnisse der Bundesweiten Studie "Wohnen im Alter"
… sich vermehrter Handlungsbedarf für öffentliche und private Akteure um neuen Herausforderungen für das Wohnen im Alter gerecht zu werden, und so der Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe alter Menschen in der Zukunft sichernd entgegenzuwirken. Die Management consult GmbH, Bonn, führte eine bundesweite Befragung von Menschen unterschiedlichsten …
Bild: Die Nominierten für den Telematik Award 2018 stehen festBild: Die Nominierten für den Telematik Award 2018 stehen fest
Die Nominierten für den Telematik Award 2018 stehen fest
… für den Bereich der Fahrzeug-Telematik. In diesem Jahr wird der VDA durch Dr. Kurt-Christian Scheel vertreten. Er hält die Begrüßungsrede und wird die Podiumsdiskussion mit seinem Fachwissen bereichern. Auch das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung erkannte früh den Wert der Telematik-Branche und ist bereits …
Bild: Telematik Award 2016: TOP-Event kürt die besten Lösungen der Telematik-BrancheBild: Telematik Award 2016: TOP-Event kürt die besten Lösungen der Telematik-Branche
Telematik Award 2016: TOP-Event kürt die besten Lösungen der Telematik-Branche
… Bereich der Fahrzeug-Telematik. In diesem Jahr wird der VDA erneut durch Dr. Kay Lindemann vertreten. Er hält die Begrüßungsrede und wird die Podiumsdiskussion mit seinem Fachwissen bereichern. ... und das Niedersächsische Wirtschaftsminiterium Auch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erkannte früh den Wert der Telematik-Branche …
Bild: Telematik Award 2017: Welche Innovation von heute wird der weltweite Standard von morgen sein?Bild: Telematik Award 2017: Welche Innovation von heute wird der weltweite Standard von morgen sein?
Telematik Award 2017: Welche Innovation von heute wird der weltweite Standard von morgen sein?
… nach einem Sturz niemand im Haus ist? Wie kann man dementen Menschen ein Stück Freiheit ermöglichen? eHealth, Telemedizin, SmartHome - viele Schlagworte für ein Thema. Human-Telematik - dieser Begriff umfasst alle Aspekte für ein vernetztes Leben und Arbeiten. Der Telematik Award für Human-Telematik zeichnet die herausragenden Lösungen auf diesem Gebiet …
Bild: Die Podiumsdiskussion zum 3. Bayerischen Tag der TelemedizinBild: Die Podiumsdiskussion zum 3. Bayerischen Tag der Telemedizin
Die Podiumsdiskussion zum 3. Bayerischen Tag der Telemedizin
Erlangen, 30.03.2015. Am Vorabend des 3. Bayerischen Tages der Telemedizin fanden sich zahlreiche Gäste zur kompetent besetzten Podiumsdiskussion ein. Besprochen wurde ganz allgemein der internationale Stand der Human-Telematik im medizinischen Bereich. Die von Dr. med. Siegfried Jedamzik, Geschäftsführer der Bayerischen TelemedAllianz, eröffnete und …
Bild: Roboter-Therapie und vernetzte Behandlung: Podiumsdiskussion zur Erfolgsgeschichte der Human-TelematikBild: Roboter-Therapie und vernetzte Behandlung: Podiumsdiskussion zur Erfolgsgeschichte der Human-Telematik
Roboter-Therapie und vernetzte Behandlung: Podiumsdiskussion zur Erfolgsgeschichte der Human-Telematik
Die feierliche Verleihung findet am Sonntag 3. September 2017, um 14:00 Uhr in der George-Marshall-Lounge auf der IFA Berlin statt. ------------------------------ Hamburg/Berlin, 28.08.2017. Die Podiumsdiskussion im Rahmenprogramm der feierlichen Verleihung des Telematik Awards 2017 auf der IFA in Berlin am 03.09.2017 dreht sich um die großen aktuellen …
Sie lesen gerade: Vernetztes Wohnen für höhere Selbstständigkeit im Alter - Podiumsdiskussion zur Human-Telematik