openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ergebnisse der Bundesweiten Studie "Wohnen im Alter"

09.09.200917:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Eine Alterung der Gesellschaft bedingt veränderte Anforderungen an das Wohnen, Wohnumfeld und Wohnquartier. Hieraus ergibt sich vermehrter Handlungsbedarf für öffentliche und private Akteure um neuen Herausforderungen für das Wohnen im Alter gerecht zu werden, und so der Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe alter Menschen in der Zukunft sichernd entgegenzuwirken.

Die Management consult GmbH, Bonn, führte eine bundesweite Befragung von Menschen unterschiedlichsten Alters, Herkunft, finanzieller und familiärer Situation durch. Die Ergebnisse bilden ein
Stimmungsbild der Bürger und Bürgerinnen Deutschlands zu ihren Vorstellungen der Wohnformen im Al-ter ab.

Die Studie wurde in Kooperation mit 38 Städten/Gemeinden/Kommunen und öffentlichen sowie privaten Interessensvertretungen umgesetzt.

Die bundesweite Studie 2009 „Wohnen im Alter“ von Management consult ergab, dass das Wohnen in vertrauter Häuslichkeit und die damit verbundene Selbstständigkeit größte Zustimmung innerhalb der
Bevölkerung genießt. Demgegenüber verliert eine Unterkunft in stationären Alten-/Pflege- und Seniorenheimen immer mehr an Bedeutung, während ambulante und komplementäre Dienstleistungen immer beliebter werden.

Die Versorgung in der vertrauten Wohnung wird in der Bevölkerung als besonders wichtig hervorgehoben. Heutigen und vermehrt auch zukünftigen Generationen kann durch ambulante Hilfen der Umzug in ein Altenheim erspart oder zumindest hinausgezögert werden. Hierzu sind jedoch neue Konzepte erforderlich.

Dort wo aufgrund der zunehmenden demographischen Entwicklung althergebrachte familiäre Strukturen aufgelöst werden, können alternative Wohnkonzepte ansetzen und die Tendenz zur Vereinsamung, speziell im Alter, auffangen und abschwächen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348139
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ergebnisse der Bundesweiten Studie "Wohnen im Alter"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Management consult

Die heiße Phase der Studien „Wohnen und Arbeiten im Alter“ beginnt – letzte Chance zur Teilnahme
Die heiße Phase der Studien „Wohnen und Arbeiten im Alter“ beginnt – letzte Chance zur Teilnahme
Die Online-Umfrage von Management consult zu den aktuellen Themen „Wohnen“ und „Arbei-ten“ im Alter läuft nun seit November 2008 unter managementconsult.de. Die Befragung wird bis zum 13.03.2009 verlängert. Über 40 Städte/Gemeinden/Kreise sowie Interessensverbänden aus ganz Deutschland unterstützen die Studien u. a. durch Bekanntmachung auf ihren Internetseiten, in der lokalen Presse oder durch die direkte Ansprache ihrer Bürger/innen, Mitglieder/innen und Mitarbeiter/innen. Ziel der Studie ist es beliebte, und für das Alter gewünschte Woh…
Bundesweite Studie zum Thema „Wohnen und Arbeiten im Alter“
Bundesweite Studie zum Thema „Wohnen und Arbeiten im Alter“
Die Folgen des demografischen Wandels sind vielfältig. Von den Unternehmen wird der Demografische Wandel vorrangig mit einem Fachkräftemangel, möglichen Kostensteigerungen und notwendigen Strategien für eine veränderte, ältere Personalstruktur verbunden. Ebenso wird ein drohender Know-How Verlust durch das Ausscheiden von älteren Mitarbeitern befürchtet. Die Erwartungen und Forderungen an den Demografischen Wandel durch die älteren Beschäftigten und zukünftigen / heutigen Senioren wurden allerdings bisher noch nicht stark berück-sichtigt. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Repräsentative Studie zeigt - Deutsche sorgen sich um ihre Wohnsituation im Alter
Repräsentative Studie zeigt - Deutsche sorgen sich um ihre Wohnsituation im Alter
… Rolle spielen. Das Seniorenportal von ImmobilienScout24 befragte Deutsche aller Generationen bezüglich ihrer Ängste im Zusammenhang mit der Wohnsituation zum Lebensabend. In der Studie wurde deutlich, dass finanzielle Sorgen im fortgeschrittenen Alter die meisten Menschen beunruhigen (53 Prozent), gefolgt von „Abschiebung“ in eine ungewollte Wohnsituation …
Bild: Zum Welttag der Geistigen Gesundheit präsentiert Pro Psychotherapie e. V. eine Studie zur PsychotherapieBild: Zum Welttag der Geistigen Gesundheit präsentiert Pro Psychotherapie e. V. eine Studie zur Psychotherapie
Zum Welttag der Geistigen Gesundheit präsentiert Pro Psychotherapie e. V. eine Studie zur Psychotherapie
… den Altersklassen oder zwischen Stadt und Land? Antworten auf diese und weitere Fragen suchte der gemeinnützige Verein Pro Psychotherapie e. V. in einer bundesweiten Umfrage, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Anlässlich des Welttags der Geistigen Gesundheit am 10. Oktober 2008 präsentiert der Verein die Auswertung seiner bevölkerungsrepräsentativ quotierten …
A.GE und PHWT forschen zum Beschwerdeverhalten 60plus
A.GE und PHWT forschen zum Beschwerdeverhalten 60plus
… Vechta. Denn das Beschwerdeverhalten älterer Menschen ist bisher kaum erforscht. Darum wollen Dr. Andreas Reidl und Prof. Dr. Norbert Meiners in seiner bundesweiten Studie „Beschwerdeverhalten 60plus“ mehr darüber erfahren, wer wann und warum reklamiert oder sich beschwert. Etwas funktioniert nicht bzw. ist kaputt. Oder die versprochene Dienstleistung …
Bild: Seniorengerechtes Wohnen im Herzen von BaddeckenstedtBild: Seniorengerechtes Wohnen im Herzen von Baddeckenstedt
Seniorengerechtes Wohnen im Herzen von Baddeckenstedt
… Baddeckenstedt entsteht eine neuartige Wohnsiedlung für ältere Menschen - Das neue Quartier ist ein Beispielprojekt für neue Wohnformen im Rahmen der Bundesweiten Aktionstagen Gemeinschaftliches Wohnen, die vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert werden - Am 5. September (12-17 Uhr) können mehrere Häuser besichtigt werden - "Eine zeitgemäße …
Bild: Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von TestkundenBild: Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von Testkunden
Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von Testkunden
… Testkäufern wurde ein Modell konzipiert, mit dem sich Urteilstendenzen, Beurteilungszuverlässigkeit und Sorgfaltstendenz beim Testkundeneinsatz abbilden lassen. Das Modell wurde bei einer bundesweiten Mystery Shopping-Erhebung in der Fast Food-Branche eingesetzt. Die Analyse der Daten ergab, dass zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den Testkunden …
Die optimale Einrichtung zum Wohnen im Alter: ImmobilienScout24 startet Internetportal für Seniorenwohnen
Die optimale Einrichtung zum Wohnen im Alter: ImmobilienScout24 startet Internetportal für Seniorenwohnen
… Lebensphase. Zentraler Bestandteil des Angebots ist ein umfassender Überblick zum Wohnen im Alter. Als einziges Portal in Deutschland stellt ImmobilienScout24 einen bundesweiten Überblick über das Angebot von Seniorenwohneinrichtungen zur Verfügung. Hierzu gehören neben seniorengerechten Wohnungen, Betreutem Wohnen und Altenpflegeeinrichtungen auch das Wohnen …
Bild: Carestone begrüßt Baulandumfrage der Bundesregierung und schlägt Maßnahmen vorBild: Carestone begrüßt Baulandumfrage der Bundesregierung und schlägt Maßnahmen vor
Carestone begrüßt Baulandumfrage der Bundesregierung und schlägt Maßnahmen vor
… zu schaffen und uns als strategischer Partner einzubringen“, so Carestone-CEO Dr. Karl Reinitzhuber. Vor diesem Hintergrund liefern auch die Ergebnisse der aktuellen bundesweiten Baulandumfrage[1] wichtige Ansatzpunkte. Danach gibt es in Deutschland ausreichend Platz für Wohnungen, wie das Bundesbauministerium unter Berufung auf die Umfrage mitteilte. …
Alterswohnsitz: Ältere liebäugeln mit der Großstadt, Junge träumen vom Land
Alterswohnsitz: Ältere liebäugeln mit der Großstadt, Junge träumen vom Land
… Abwesenheit von Lärm und Hektik, 79 Prozent freuen sich auf die gesündere Landluft und 76 Prozent glauben, dass sie im Alter vor allem auf eine schöne Umgebung Wert legen. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Was denken Sie, wo man besser das Alter verbringen kann: in der Großstadt oder auf dem Land/in der Kleinstadt? In der Großstadt: • 18 bis 30 Jahre: …
Bundesweite Studie zum Thema „Wohnen und Arbeiten im Alter“
Bundesweite Studie zum Thema „Wohnen und Arbeiten im Alter“
… und zukünftigen / heutigen Senioren wurden allerdings bisher noch nicht stark berück-sichtigt. Die Management consult GmbH in Bonn untersucht daher erstmals in einer bundesweiten Studie die Themen „Wohnen und Arbeiten im Alter“ vor dem Hintergrund der sozioökonomi-schen Veränderungen durch den Demografischen Wandel. Die Online-Umfrage von Management …
Rentner auf Wohnungssuche: Knapp zwei Drittel der Deutschen planen im Alter einen Umzug
Rentner auf Wohnungssuche: Knapp zwei Drittel der Deutschen planen im Alter einen Umzug
… verlegen. Für die von immowelt.de beauftragte, repräsentative Studie zur Urbanisierung in Deutschland wurden im Juni 2015 bundesweit 1.210 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Wo möchten Sie im Alter am liebsten wohnen? • in der Wohnung/dem Haus, in der/dem ich auch jetzt schon lebe: 36 Prozent • in …
Sie lesen gerade: Ergebnisse der Bundesweiten Studie "Wohnen im Alter"