openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wahlprüfsteine zur Digitalisierung von Forschung und Lehre

12.09.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Digitalisierung stellt die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) hat die Parteien nach ihren Standpunkten zur Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen und Digitalisierungsstrategien befragt.

---
Ob Open Access, Open Educational Resources (OER) oder ständig wachsende Mengen an digitalen Forschungsdaten - die Digitalisierung stellt den Wissenschaftsbetrieb vor vielfältige Herausforderungen.

Anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat DINI die großen Parteien zu zentralen Themen der Digitalisierung von Forschung und Lehre befragt.

Die jetzt veröffentlichten DINI-Wahlprüfsteine dokumentieren die Positionen der großen Parteien zur Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen und Digitalisierungsstrategien. Sie sind auf der Webseite der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation dokumentiert:

https://dini.de/service/nachrichten/nachricht/x/_/wahlpruefsteine_zur_bundes/

Über die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)
Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland. DINI ist Partner von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen.

Weitere Informationen:
- https://dini.de/service/nachrichten/nachricht/x/_/wahlpruefsteine_zur_bundes/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968203
 326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wahlprüfsteine zur Digitalisierung von Forschung und Lehre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

Prämierte Ideen für das digitalen Lehren und Lernen der Zukunft
Prämierte Ideen für das digitalen Lehren und Lernen der Zukunft
Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) prämiert Ideen für das digitale Lehren und Lernen der Zukunft. --- Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter - die heutigen Möglichkeiten der Vermittlung von Information und Wissen an Studierende scheinen unbegrenzt. Doch werden die Chancen der Digitalisierung auch ausgeschöpft? Dieser Frage ging die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) in einem Wettbewerb für Studierende nach. Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka wurden Visionen zum digita…

Das könnte Sie auch interessieren:

Thüringen – Koalitionsvertrag von CDU und SPD bedeutet Tierschutz ohne Fortschritt
Thüringen – Koalitionsvertrag von CDU und SPD bedeutet Tierschutz ohne Fortschritt
… Tierrechte über den heute im Thüringer Landtag vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU und SPD, denn die SPD hat die in ihrem Regierungsprogramm sowie in ihren Wahlprüfsteinen* ausgewiesene Einführung der Tierschutzverbandsklage nicht für den Koalitionsvertrag durchgesetzt. „Wenn die SPD vor der Wahl vehement für das Klagerecht im Tierschutz eintritt, …
Bild: Dr. Helga Andree wird neues administratives Vorstandsmitglied und Kaufmännische Direktorin am INPBild: Dr. Helga Andree wird neues administratives Vorstandsmitglied und Kaufmännische Direktorin am INP
Dr. Helga Andree wird neues administratives Vorstandsmitglied und Kaufmännische Direktorin am INP
Dr. Andree war zuletzt Dekanin der Fakultät Life Sciences an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Dort setzte sie Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung sowie der engeren Verzahnung von Forschung und Lehre. Zuvor war sie unter anderem Verwaltungsleiterin am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin, leitete die Geschäftsstelle …
Digitale Unisammlungen -  Forschungsobjekte im Netz
Digitale Unisammlungen - Forschungsobjekte im Netz
… entwickelt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Zusammenarbeit mit dem Germanischen Nationalmuseum (GNM) anhand von sieben FAU-Sammlungen eine gemeinsame Dokumentations- und Digitalisierungsstrategie. Aufgabe des Projektes ist es, die Bestände zu erfassen, digital zugänglich zu machen und zu vernetzen, mit dem Ziel, Forschung …
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz – Koalitionsvertrag soll hohes Tierschutzniveau festschreiben
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz – Koalitionsvertrag soll hohes Tierschutzniveau festschreiben
… entschieden auf eine artgerechtere und umweltverträgliche Tierhaltung zu konzentrieren. Die Auswertung der Wahlprogramme von SPD und Grünen in Verbindung mit den Antworten der Wahlprüfsteine haben laut Menschen für Tierrechte gezeigt, dass ein rot-grün regiertes Rheinland-Pfalz die von der SPD in der letzten Legislatur begonnenen Tierschutzentwicklungen …
Wissenschaft gestalten, Zukunft ermöglichen: Die Universität Greifswald verabschiedet eine Strategie
Wissenschaft gestalten, Zukunft ermöglichen: Die Universität Greifswald verabschiedet eine Strategie
… Governance, Verwaltung und Infrastruktur. Die Zehn-Jahresziele erläutert für die Verwaltung Kanzlerin Dr. Juliane Huwe: „Wir legen Wert auf, die Digitalisierung der Verwaltung, Personalentwicklung und Fachkräftegewinnung, serviceorientierte Prozesse und nachhaltige Campuskonzepte. Damit schafft die Verwaltung effiziente Rahmenbedingungen für Lehre und …
Landtagswahl in Thüringen – Tierrechtler befragen Parteien
Landtagswahl in Thüringen – Tierrechtler befragen Parteien
trument, um die Entwicklung tierversuchsfreier Verfahren gezielt zu fördern. Ein solcher Lehrstuhl nehme Einfluss auf die akademische Lehre, Forschung und gesellschaftliche Akzeptanz. Außerdem fördere und sichere er den wissenschaftlichen Nachwuchs und ziehe Wissenschaftler aus der ganzen Welt an.Wahlprüfsteine Landtagswahl: www.mag.tierrechte.de/54
Tengelmann stiftet Professur für E-Commerce an der Hochschule Ruhr West
Tengelmann stiftet Professur für E-Commerce an der Hochschule Ruhr West
Die Unternehmensgruppe Tengelmann setzt stark auf die Chancen der Digitalisierung und investiert seit 2009 intensiv in diesen Bereich. Um insbesondere das Thema E-Commerce weiter voranzubringen, übernimmt das traditionsreiche Mülheimer Handelshaus für fünf Jahre die Finanzierung einer Stiftungsprofessur an der Hochschule Ruhr West. --- Insgesamt stellt …
Bild: Strategische Partnerschaft zwischen den Universitäten Zürich und GenfBild: Strategische Partnerschaft zwischen den Universitäten Zürich und Genf
Strategische Partnerschaft zwischen den Universitäten Zürich und Genf
Die Universitäten Zürich und Genf gehen die Herausforderung des digitalen Wandels gemeinsam an: Sie gehen eine strategische Partnerschaft ein, arbeiten bei der Digitalisierung verstärkt in Lehre und Forschung zusammen und unterstützen den Studierendenaustausch. --- Der digitale Wandel verändert die globale Gesellschaft tiefgreifend. Er wirkt sich auf …
Bild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführtBild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
… Spessert als Prorektor für Forschung und Entwicklung und Dr. Thoralf Held als Kanzler zur Seite. Für seine sechsjährige Amtszeit plant Teichert unter anderem, den Schwerpunkt der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft mit all seinen Dimensionen in Lehre, Forschung und Transfer der Hochschule zu verankern. In seiner Antrittsrede skizzierte er die …
Neue Vizepräsidentin und neuer Vizepräsident an Frankfurt UAS gewählt
Neue Vizepräsidentin und neuer Vizepräsident an Frankfurt UAS gewählt
… Forschungsprofil der Frankfurt UAS weiter zu schärfen. Insbesondere in der anwendungsorientierten Forschung stärkt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit das Profil. Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz bieten an der interdisziplinär ausgerichteten Hochschule eine Vielzahl an Forschungs- und Entwicklungsoptionen. Durch …
Sie lesen gerade: Wahlprüfsteine zur Digitalisierung von Forschung und Lehre