openPR Recherche & Suche
Presseinformation

300 Gäste diskutieren beim Deutsch-Indischen Wirtschaftsforum in München

11.09.201708:30 UhrVereine & Verbände
Bild: 300 Gäste diskutieren beim Deutsch-Indischen Wirtschaftsforum in München
vlnr E. Huber, L. Spaenle, M. Dutta Tomar, S. Mudgal, M. Duesmann
vlnr E. Huber, L. Spaenle, M. Dutta Tomar, S. Mudgal, M. Duesmann

(openPR) Konferenz plädiert für Deutsch-Indische Kooperation in Zeiten transatlantischer Unsicherheit

Das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende Deutsch-Indische Wirtschaftsforum ist auf große Resonanz gestoßen. Etwa 300 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft kamen in der BMW-Welt und im Bayerischen Wirtschaftsministerium zusammen, um die Potentiale der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der größten Volkswirtschaft der EU und dem indischen Subkontinent zu diskutieren.



Die Konferenz fand im Umfeld einer volkswirtschaftlich anspruchsvollen Großwetterlage statt. So zeigen etwa der Beschluss über den Austritt Großbritanniens aus der EU und die protektionistische Rhetorik des US-Präsidenten, dass die Globalisierung keine Einbahnstraße ist.

Im Lichte dessen wollten viele Teilnehmer das Treffen als positives Beispiel gelingender und chancenreicher Zusammenarbeit der beiden großen Volkswirtschaften verstanden wissen. Die Beiträge der Konferenzteilnehmer machten immer wieder deutlich, dass Deutschland und Indien mit ihren demokratisch und föderal aufgebauten Staatswesen über eine belastbare gemeinsame Wertebasis verfügen.

Doch auch konkrete Themen wie Digitalisierung, E-Mobilität, Innovation, Patentrecht, Transportwesen sowie Information und Austausch von Best Practices zur Unternehmensgründung in Indien und Deutschland standen auf der Agenda der Veranstaltung. Im sogenannten „Leaders Talk“, der tagsüber stattfand, gaben hochrangige Manager wie Günter Butschek (Tata Motors), Vikram Pawah (BMW Indien) und Wilfried Aulbur (Roland Berger Indien) Einblicke in ihre strategischen Überlegungen.

Die Abendveranstaltung legte mit Beiträgen der indischen Botschafterin Mukta Dutta Tomar, des Bayerischen Wissenschaftsministers Ludwig Spaenle, des Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtags Erwin Huber sowie des BMW-Vorstands Markus Duesmann den Fokus verstärkt auf politische Inhalte wie beispielsweise dem Abbau von Handelshemmnissen.

Siddharth Mudgal, der die Veranstaltung als Vorsitzender der Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit ins Leben gerufen hat, zeigte sich zufrieden: „Das Potential der wirtschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland und Indien ist enorm und bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Mit dem Deutsch-Indischen Wirtschaftsforum möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die beiden Länder enger zusammenzuführen. Dabei geht es um die unternehmerische Seite, aber auch – untrennbar verbunden – um die partnerschaftliche Begegnung zwischen Deutschen und Indern.“
Hintergrundinformation:

Seit Mitte der 1990er Jahre erfreut sich die indische Wirtschaft eines starken Wachstums, während sie gleichzeitig die Herausforderungen einer überbordenden Bürokratie und grassierender Korruption meistern muss. Indiens junge Bevölkerung mit zahlreichen Hochschulabsolventen im Technologiebereich beschert dem Vielvölkerstaat auch mittel- bis langfristig günstige Wachstumsperspektiven. Mit einem vom Internationalen Währungsfonds prognostizierten jährlichen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 7 Prozent kann Indien bis zum Jahr 2030 von Platz 7 der weltgrößten Volkswirtschaften auf Platz 3 aufrücken.

Dieses Potential macht Indien zu einem vielversprechenden Ziel für deutsche und europäische Unternehmen. Bereits heute ist Deutschland der wichtigste Handelspartner Indiens in der EU.

Das Deutsch-Indische Wirtschaftsforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit, des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit seiner Ansiedlungsagentur Invest in Bavaria, der Botschaft der Republik Indien, des Indischen Generalkonsulats München und der Landeshauptstadt München.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967802
 1451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „300 Gäste diskutieren beim Deutsch-Indischen Wirtschaftsforum in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.

Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum setzt Zeichen gegen wirtschaftliche Abschottung
Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum setzt Zeichen gegen wirtschaftliche Abschottung
Wissenschaftsminister Spaenle und BMW-Vorstand Duesmann diskutieren in München Trotz leiser Zeichen der Hoffnung auf dem G20-Gipfel in Hamburg: Die Globalisierung ist keine Einbahnstraße mehr. Der britische Austritt aus der EU und noch mehr die Rhetorik des US-Präsidenten Donald Trump stellen für viele einen Paradigmenwechsel dar: Der Globalisierungszug gerät ins Stottern, protektionistische Tendenzen rücken in den Vordergrund. Diese Entwicklung ist auch für das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende Deutsch-Indische Wirtschaftsforum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Roundtable von FIWM, DRW und ARIES: Entwicklung der Beziehungen zwischen bayerischer und rumänischer
Roundtable von FIWM, DRW und ARIES: Entwicklung der Beziehungen zwischen bayerischer und rumänischer
… unter der Schirmherrschaft der bayerischen Staatskanzlei in Kooperation mit dem FIWM (Förderkreis IT- und Medien-Wirtschaft München), DRW e.V. (Deutsch-Rumänisches Wirtschaftsforum), ARIES (Deutsch-Rumänischer Elektronik- und Softwareverband) und der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) ein Roundtable zur Entwicklung der Beziehungen …
Bild: Booster für die deutsch-indische FreundschaftBild: Booster für die deutsch-indische Freundschaft
Booster für die deutsch-indische Freundschaft
… Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe. "Ich freue mich sehr, dass wir uns nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder persönlich treffen und der deutsch-indischen Freundschaft einen kräftigen Booster geben können", sagte Andreas Lapp. Andreas Lapp ist seit 2000 Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um …
Bild: MARWIKO-WirtschaftsforumBild: MARWIKO-Wirtschaftsforum
MARWIKO-Wirtschaftsforum
Deutsch-Russisches Wirtschaftsforum in Berlin Perspektiven für internationale Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Russischen Förderation und der Republik Burjatien Die Marwiko AG als Allianz des Mittelstandes und Handelsnetzwerk für mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Handelsvertretung der Russischen …
Meet the Dutch beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum
Meet the Dutch beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum
Das 6. Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum am 18. November 2015 in Mönchengladbach bietet Industrie- und Handwerksunternehmen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops über die Märkte beider Länder zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Niederlande sind sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten der wichtigste Handelspartner …
Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum, 2./3. März 2010 in Dortmund
Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum, 2./3. März 2010 in Dortmund
… Führungskräften, die sowohl mit afrikanischen Verhältnissen vertraut sind als auch Anspruch und Mentalität in Deutschland kennen. Das Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum Nordrhein-Westfalen 2010 lädt daher auch Absolventen der internationalen Bildungsprogramme von DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und InWEnt (Internationale Weiterbildung …
Bild: 10. Arabisch-Deutsches Wirtschaftsforum in BerlinBild: 10. Arabisch-Deutsches Wirtschaftsforum in Berlin
10. Arabisch-Deutsches Wirtschaftsforum in Berlin
… vom 11. bis 13. Juli 2007 in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Generalunion der arabischen Kammern ihr 10. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum. Das Forum steht unter der Schirmherrschaft von Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Erwartet werden in Berlin ca. 800 Teilnehmer und Gäste aus …
Bild: "Indienwoche Köln“ lädt zu deutsch-indischem Austausch einBild: "Indienwoche Köln“ lädt zu deutsch-indischem Austausch ein
"Indienwoche Köln“ lädt zu deutsch-indischem Austausch ein
Vom 9. bis zum 17.Juni findet die Indienwoche Köln statt. Am letzten Samstag leitete ein indischer Kulturabend im und mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum und der Deutsch-Indischen Gesellschaft Bonn-Köln e.V. ein buntes Programm aus Wirtschaft, Kultur und Politik ein. Bereits zum vierten Mal bietet die Stadt Köln Indien-Akteuren ein Forum, um sich gemeinsam …
Bild: India Week 2009: Hamburg baut seine Beziehungen mit Indien weiter ausBild: India Week 2009: Hamburg baut seine Beziehungen mit Indien weiter aus
India Week 2009: Hamburg baut seine Beziehungen mit Indien weiter aus
… Themen statt: etwa am 26.10. in der Handelskammer zum Thema „Hafen und Schifffahrt – Kooperationen zwischen Indien und Hamburg“. Zum Thema „Neue Chancen für die Deutsch-Indischen Wirtschaftsbeziehungen nach den Wahlen?“ veranstalten GIRT und Handelskammer am 27.10. eine Tagung am selben Ort. Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, …
Bild: Indo-German Trade Network: Bollywood-Events und high-end EngineeringBild: Indo-German Trade Network: Bollywood-Events und high-end Engineering
Indo-German Trade Network: Bollywood-Events und high-end Engineering
… Business Table des Indo-German Trade Networks am 18. Februar in München. Auch dieser Stammtisch zeigt mit den beiden Firmenpräsentationen die Vielfältigkeit der deutsch-indischen Beziehungen: Während die Event- und Filmagentur Arya Bollywood-Atmosphäre nach Deutschland bringt, steht Satyam Ventures für die Präsenz von indischen Hightech-Unternehmen in …
Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum setzt Zeichen gegen wirtschaftliche Abschottung
Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum setzt Zeichen gegen wirtschaftliche Abschottung
… Globalisierungszug gerät ins Stottern, protektionistische Tendenzen rücken in den Vordergrund. Diese Entwicklung ist auch für das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende Deutsch-Indische Wirtschaftsforum ein Thema. Am Montag, den 4. September 2017 diskutieren ab 8 Uhr 30 in der BMW-Welt am Olympiapark Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft …
Sie lesen gerade: 300 Gäste diskutieren beim Deutsch-Indischen Wirtschaftsforum in München