(openPR) Vom 17. September bis 15. Oktober 2017 feiert die Künstlerkolonie Worpswede die zeitgenössische Fotografie
Worpswede, September 2017 – Die Vorbereitungen für das RAW PHOTOFESTIVAL laufen auf Hochtouren. Die beiden Fotografen Rüdiger Lubricht und Jürgen Strasser haben bereits die ersten Ausstellungsexponate erhalten. Große Eröffnungsfeier in der Bötjerschen Scheune am 16. September 2017. Breit gefächertes Rahmenprogramm mit interessanten Foto-Workshops, Filmen, Künstlergesprächen, Vorträgen und vieles mehr. Fotomarkt mit namhaften Ausstellern, die ihre IFA-Neuheiten präsentieren.
Die Festival-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Ab dem 17. September 2017 feiert die Künstlerkolonie Worpswede die zeitgenössische Fotografie im Rahmen des RAW PHOTOFESTIVAL. Die beiden Worpsweder Fotografen Rüdiger Lubricht und Jürgen Strasser haben alle Hände voll zu tun. Es bleiben ihnen nur wenige Tage, die Ausstellungen und vielen Festival-Highlights gemeinsam mit ihrem Team vorzubereiten. Neben sechs anspruchsvollen Ausstellungen mit aktuellen Arbeiten von 16 renommierten Fotografinnen und Fotografen aus Deutschland, Österreich und Russland bereiten sie eine Open-Air-Ausstellung in der Marcusheide mit großformatigen Landschaftsfotografien Worpsweder Fotografen vor. Darüber hinaus werden unter dem Motto OFF FOTO // RAW 17 in den Geschäften, Restaurants und Cafés aktuelle Werkreihen von regionalen und überregionalen Fotografen zu sehen sein.
Großer logistischer Aufwand
„Die Organisation eines Fotofestivals ist ein großer logistischer Aufwand“, betont Rüdiger Lubricht, künstlerischer Leiter des RAW PHOTOFESTIVAL. „In den letzten Tagen sind die ersten Exponate eingetroffen. Sie werden momentan fachgerecht zwischengelagert, bis wir sie in den entsprechenden Galerien hängen und ausleuchten können.“ In dieser Woche wird zudem noch der Jugendfotopreis 2017 „GIVE ME MOOR!“, der Volksbank Worpswede eG zusammen mit der Initiative JIM – Jung im Museum - juriert. Die Siegerbilder werden ab Samstag, den 30. September 2017, in der Worpsweder Mühle präsentiert.
Große Eröffnungsfeier am 16. September 2017
Das RAW PHOTOFESTIVAL wird mit einer großen Feier in der Bötjerschen Scheune von Worpswede am Samstag, den 16. September 2017, um 19.00 Uhr eröffnet. Dr. Jörg Mielke, Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei und Schirmherr des Festivals, wird neben Stefan Schwenke, Bürgermeister der Gemeinde Worpswede, einige Grußworte an die Festivalbesucher richten. Die Eröffnungsrede hält Gisela Kayser, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Neben geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik sowie der Kunst- und Kulturszene werden die ausstellenden Fotografinnen und Fotografen vor Ort sein. Alle Foto- und Kunstinteressierten sind recht herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.
Breit gefächertes Festivalprogramm mit vielen Höhepunkten
„Ambitioniert, vielfältig und engagiert“ lautet das Motto des Festivalleiters Jürgen Strasser. Er und sein Team haben ein breit gefächertes Festivalprogramm mit vielen Höhepunkten ausgearbeitet. So werden u. a. die mehrfach ausgezeichneten Tierfotografen Heidi und Jürgen Koch einen Vortrag zum Thema „Das Tier – und Wir!“ in der Ratsdiele von Worpswede am Donnerstag, 21. September 2017, ab 19.30 Uhr halten. Die Zuschauer werden von ihnen mit auf eine ganz spezielle Fotosafari genommen, in der sie hintergründige, humorvolle aber auch anrührende Geschichten von Tieren erfahren.
Gestern noch auf der IFA – heute in Worpswede
In dieser Woche geht die 50. Internationale Funkausstellung in Berlin zu Ende. Rüdiger Lubricht und Jürgen Strasser haben keine Mühen gescheut, namhafte Aussteller zum Fotomarkt des RAW FOTOFESTIVAL nach Worpswede einzuladen. Vom 23. bis 24. September 2017 werden in der Bötjerschen Scheune sowie Ratsdiele Leica, Olympus, Pentax, Sony, Hensel, Novoflex, Schneider Kreuznach, Berlebach und viele weitere Fotofirmen ihre neuesten Produkte rund um das Thema Fotografie präsentieren.
Die beiden Aussteller Olympus und Tetenal werden den Festivalbesuchern zusammen mit dem Hochzeitsfotografen Thomas Pfeiffer im Rahmen einer Portraitshooting-Aktion die Faszination der Fotografie und des haptischen Bildes vermitteln. Alle Festivalbesucher können sich von Thomas Pfeiffer fotografieren lassen und einen Ausdruck ihrer Aufnahme auf Spectra Jet-Fotopapier mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus wird Zoner Software das Jubiläums-Update der Bildbearbeitungs- und verwaltungs-Software Zoner Photo Studio X präsentieren. Der Digitalspezialist aus Osnabrück wird den Gästen zeigen, wie komplette Alben mit Fotos aus unserer Kindheit oder von unseren Eltern mit persönlichen Anmerkungen und Souvenirs digitalisiert, vervielfältigt und auch als eBook zur Verfügung gestellt werden können.
Das gesamte Festivalprogramm kann unter www.raw-photofestival.de eingesehen werden.
Aktuelle Informationen unter:
www.raw-photofestival.de
www.facebook.com/RAWphotofestival
Logo und Bildmaterial stehen zur freien Auswahl im Pressebereich zur Verfügung: www.raw-photofestival.de/pressematerial
Abdruck honorarfrei im Rahmen einer Berichtserstattung über das
RAW PHOTOFESTIVAL WORPSWEDE 2017 – Belegexemplar erbeten.











