(openPR) Immer neue Technologien sorgen heute für den Einzug des Fernsehers in nahezu alle Lebensbereiche und dafür geeignete neue TV-Programme oder Inhalte sind gefragt wie nie zuvor. Ob Point Of Sale, Informationssystem oder Entertainment-Plattform: jeder Bildschirm lässt sich mit MoPOS in ein interaktives Terminal verwandeln, und so effektiv als Präsentationsplattform nutzen. Durch die Interaktion über das Mobiltelefon kann der Zuschauer in Echtzeit das TV-Programm bedienen, Daten über sein Mobiltelefon mit dem TV-Programm austauschen, gezielt Informationen abrufen oder einkaufen. Kundennähe und Kundenbindung durch verstärkte Präsenz sind strategisch wichtige Verkaufspotentiale.
· Der Verkauf von LCD- und Plasma-TV ist von 2001 bis 2006 von 0,01 auf 3,2 Mio. gestiegen
(„Es lebe die Röhre!!“, Der Spiegel, 24/2006)
· 98 % der Zielgruppe zwischen 14 und 29 Jahren verfügen über ein Handy, knapp die Hälfte nutzt dieses ausschließlich zur Telekommunikation
(„Jugendliche sind wichtigste Zielgruppe der Netzbetreiber“, PC Welt, 01/2006).
· Neue Technologien und der Ausbau der Netze ermöglichen die Integration von interaktiven Formaten und Applikationen ins TV. Die Rolle des Zuschauers wandelt sich damit immer mehr vom passiven zum aktiven, mitwirkenden und bezahlenden Kunden
(„Euroforum-Konferenz: Interactive TV“, Portel.de, 11.07.2006)
· Jugendliche ab 10 sind sehr affin zu Handycontent wie Logos, Klingeltönen, MMS, Spielen etc.
(GfK Media Scope Handy, 03/2004)
· Zum 1. August stieg die Zahl der Handy-Anschlüsse auf 82,8 Millionen. Das gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien bekannt. Die günstige Preisentwicklung und der Trend zum Zweithandy hätten die Entwicklung in den vergangenen Monaten beschleunigt.
(„Erstmals gibt es in Deutschland mehr Handys als Einwohner“, Bild, 14.08.2006)
MoPOS ist ein Content-Management-System (CMS). Ein CMS ist ein Programm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten ermöglicht und organisiert. Denn digitale Informationen werden heutzutage als Content (Inhalt) bezeichnet. Er kann als Datei, die einzeln verarbeitet wird, oder auch als zusammenhängendes Dateisystem vorliegen. Der Benutzer kann das System auch ohne Programmier- und Webkenntnisse bedienen. MoPOS ist wie ein herkömmliches Web-CMS aufgebaut und kann über einen beliebigen Webbrowser von allen internetfähigen Plattformen aus bedient werden. Das Einlogverfahren ist so angelegt, dass verschiedene User aus unterschiedlichen Benutzergruppen an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten können.
Weitere Infos unter www.mopos.info
World2U Media Deutschland GmbH
Bismarckstr. 104
41061 Mönchengladbach









