openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Tagung zur Konsolidierung vom 25. bis 27. Januar 2018

29.08.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Internationale Tagung zur Konsolidierung vom 25. bis 27. Januar 2018
Das Tagungsplakat (HAWK)
Das Tagungsplakat (HAWK)

(openPR) HAWK-Restaurierung feiert 2018 ihr 30jähriges Bestehen / Öffentlicher Vortrag zu Tutanchamuns Bart

---
Das Studienangebot der Konservierung und Restaurierung von Kulturgut für Bachelor und Master ist einzigartig in Norddeutschland und feiert im Wintersemester 2017/2018 den 30. Jahrestag seines Bestehens. Anlässlich dieses Jubiläums veranstalten die beiden Studiengänge im Januar 2018 eine internationale Tagung mit Vertreter/inne/n aus Wissenschaft und Politik mit dem Titel: „Konsolidieren & Kommunizieren. Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog“. Die Tagung wird aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab gefördert.



Das Thema „Konsolidierung und Kommunizieren“
Ausgewählt wurde zu diesem besonderen Anlass das praxisbezogene Thema der Konsolidierung, also der Sicherung von gealterten, geschwächten Materialstrukturen mit angepassten Mitteln und Methoden. Es ist eine zentrale Aufgabe der Konservierung und Restaurierung, auf der alle weiteren Erhaltungsmaßnahmen aufbauen.
Neuartig am Tagungsthema der HAWK ist, dass man sich nicht - wie sonst üblich - auf die Konsolidierung eines Materialbereichs konzentriert, sondern ausdrücklich die Kommunikation, also den Austausch zwischen den verschiedenen Materialbereichen, verstärken will. So wird die Hauptfrage der Tagung sein, welche Konsolidierungsmittel in welcher Applikationsart auch für Objekte aus anderen Materialien verwendet werden können.

Die Tagung im Einzelnen
Es werden Fachleute aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien und Malta sprechen. Als inhaltliche Grundlage des Tagungsthemas wird Velson Horie. (Manchester) in einer Keynote Lecture den Begriff „Konsolidieren“ und die Problematik seiner Anwendung im Bereich der Erhaltung von Kulturgut erläutern. Horie hat mit seinem Buch „Materials for Conservation, Organic Consolidants, Adhesives and Coatings“ ein Grundlagenwerk für Restauratoren geschaffen.

Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl, HAWK-Vizepräsident für Forschung und Transfer, stellt anschließend die Ergebnisse seines Forschungsteams zur Anwendung der Plasmabehandlung von Holz und Holzwerkstoffen vor. Prof. Dr. Steffen Laue (FH Potsdam) wird die Datenbank POLYKON und den Einsatz von Polymeren zur Diskussion stellen, Hannah Flock M.A. (Uni Saarbrücken/TH Köln) ihre Ergebnisse zur uniaxialen Zugprüfung freier Bindemittelfilme.

Ferner referieren Dr. Wanja Wedekind (Göttingen), Prof. Dr. Karol Bayer, Dr. Tabita Dreyfuß (Universität Malta), Prof. Dr. Nicole Riedl-Siedow (HAWK), Gerhard D´ham (HAWK), Christine Fiedler und Ralf Buchholz (HAWK), Prof. Jörg Freitag (FH Potsdam), Dr. Andrea Pataki-Hundt (TH Köln), Philip Kron Morelli (Florenz), Prof. Dr. Antje Potthast (Universität für Bodenkultur Wien), Laura Völkel M.A. (Anna Amalia Bibliothek Weimar), Prof. Karolina Soppa (FH Bern), Mona Konietzny (FH Bern) und Jens Klocke (Hildesheim).

In den beiden kommunikativen Mittagspausen gibt es Gesprächskreise zu bestimmten Konsolidierungsmitteln.

In der Poster-Sektion werden Kolleg/inn/en aus Deutschland, der Schweiz, Ägypten, Litauen und den USA ihre Ergebnisse vorstellen und mit den Tagungsteilnehmer/inne/n diskutieren.

Im Workshop zu Klebstoffgittern stellen die Teilnehmer/innen Silikonformen her, um die Produktion von Gittern aus verschiedenen Klebstoffen zu erproben. Jede/r kann eine Form mit nach Hause nehmen. Mit der Anwendung von Störleimgittern für die Verklebung von Geweben wird experimentiert.

Internationale Tagung
Konsolidieren & Kommunizieren
Materialien und Methoden zur Konsolidierung von
Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog

25. bis 27. Januar 2018
Dommuseum Hildesheim
Domhof 18 – 21
Hildesheim

Öffentlicher Vortrag
„Die goldene Totenmaske und ihr Bart“
Korrektur einer missglückten Intervention an der Ikone ägyptischer Archäologie
Christian Eckmann, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz

Donnerstag, 25. Januar 2017, 18.30 Uhr
Dommuseum Hildesheim
Domhof 18 – 21
Hildesheim

Der öffentliche Abendvortrag bringt das Tagungsthema mit dem großen Interesse der Hildesheimer Bevölkerung an der hochkarätigen ägyptischen Sammlung des Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus Museums zusammen: Christian Eckmann, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, spricht zur goldenen Totenmaske des Königs Tutanchamun, u.a. über die Wiederanbringung des zunächst unsachgemäß geklebten Bartes, erläutert die naturwissenschaftlichen Untersuchungen und stellt neue Forschungsergebnisse zur Herstellungstechnik der Totenmaske vor.

Dokumentation
Ein Tagungsband wird die neuen Erkenntnisse langfristig der (Fach-)Öffentlichkeit erhalten und den wissenschaftlichen Austausch nachhaltig sichern. Angesichts des Jubiläums soll diese Tagungsberichterstattung zunächst als Pre-Print erscheinen und dann nach einigen Monaten über Open Access als kostenfreie Internetpublikation.

Kontakt und Anmeldung

Konferenzsprache: Deutsch und Englisch
Anmeldeschluss: 03. Januar 2018
www.hornemann-institut.de/german/Konsolidieren.php
Tel.: +49/5121/881-385
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.hornemann-institut.de/german/Konsolidieren.php

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965627
 561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Tagung zur Konsolidierung vom 25. bis 27. Januar 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Bild: Recruiting in der ImmobilienwirtschaftBild: Recruiting in der Immobilienwirtschaft
Recruiting in der Immobilienwirtschaft
Wie sich Arbeitgeber beim Branchennachwuchs bewerben / Practice meets Campus an der HAWK in Holzminden --- Aus Arbeitgebern werden Bewerber – und die Nachwuchskräfte entscheiden. Zugegeben, das ist eine gewagte These. Das Grundprinzip ist aber klar: Um geeignete Nachwuchskräfte zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber heute mehr denn je ins Zeug legen. Wie groß die Nachwuchssorgen tatsächlich sind und welche Maßnahmen sich besonders lohnen, haben Personalverantwortliche im Rahmen des HR-Kongresses „Practice meets Campus“ an der HAWK in Holzminde…
Bild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche IntelligenzBild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Beim Design-Zoom an der HAWK Hochschule in Hildesheim ging es um Künstliche Intelligenz und wie sie die Berufswelt verändert --- Gefühle, Intuitionen und Kreativität werden noch viele Jahre – vielleicht immer – dem Menschen vorbehalten sein. Das ist die gute Nachricht vom Design-Zoom der HAWK-Fakultät Gestaltung. Rund achtzig Gäste waren zu der Tagung nach Hildesheim auf den Campus Weinberg gekommen. Das Thema: „Künstliche Intelligenz – welchen Einfluss werden die aktuellen Entwicklungen auf den Beruf des Designers/der Designerin haben?“ Abe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Experimentelle Psychologie: Leistungsschwäche motiviert zur Teambildung
Experimentelle Psychologie: Leistungsschwäche motiviert zur Teambildung
… Katrin Bittrich, Sven Blankenberger und Josef Lukas veröffentlichten die Abstracts. Die Textsammlung beginnt bereits mit einem spannenden Thema: Bekanntlich fördert der Schlaf die Konsolidierung von Gedächtnis - sowohl für Inhalte des deklarativen als auch des prozeduralen Gedächtnissystems. Magdalena Abel und Heinz T. Bäuml (Regensburg) stellten demgegenüber …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der offene Himmel: Klima-Killer oder Job-Motor?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der offene Himmel: Klima-Killer oder Job-Motor?
… andere Themen der Branche sind Gegenstand der von EUROFORUM organisierten Tagung: Die zunehmende Konsolidierung der Airline- und Airportbranche, die Herausforderungen internationaler Hubs, der steigende Wettbewerbsdruck sowie die Luftsicherheit in Europa. Konsolidierung der Fluggesellschaften Die Konsolidierung des europäischen Fluggeschäfts ist seit …
Nicht den Stabilitäts- und Wachstumspakt für solide Staatsfinanzen über Bord werfen
Nicht den Stabilitäts- und Wachstumspakt für solide Staatsfinanzen über Bord werfen
… längerer Dauer und wachstumsfreundlich ist. Erhöhungen von Steuern und Sozialabgaben würden dagegen die wirtschaftlichen Leistungsanreize schwächen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit und das Potenzialwachstum negativ beeinflussen. Bei Steuersenkungen ohne Gegenfinanzierung auf der Ausgabenseite werden mögliche Selbstfinanzierungseffekte empirischen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommarkt unter Druck
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommarkt unter Druck
… eine deutliche Senkung der Gebühren an, die Anbieter für die Weiterleitung von Gesprächen aus dem Festnetz verlangen (handelsblatt.com). Auf der 12. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" diskutieren TK-Experten die Auswirkungen der aktuellen EU-Vorgaben, neue Geschäftsfelder für den Mobilfunk und das Festnetz sowie internationale …
Bild: Beratungsschwerpunkt soziale EinrichtungenBild: Beratungsschwerpunkt soziale Einrichtungen
Beratungsschwerpunkt soziale Einrichtungen
… austauschen, mit Fachleuten ins Gespräch kommen oder individuelle Fragen klären. Kernthemen der Tagung sind die Pflegerechtsreform 2011, die Problematik der Konsolidierung, umsatzsteuerliche Fragestellungen und die Frage nach einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Controlling. Daneben wird unter anderem der praktische Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems …
Bild: 18. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 28. Juni 2022 in München und ONLINEBild: 18. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 28. Juni 2022 in München und ONLINE
18. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 28. Juni 2022 in München und ONLINE
Themenschwerpunkte der 18. Auflage der Internationalen Anti-Geldwäsche-Tagung werden unter anderem sein: FIU LU: Verfolgung von digitalen GeldflüssenBekämpfung von illegalem GlücksspielFIU DE: Anforderungen an das Verdachtsmeldewesen im Zeichen komplexer GeldwäscherisikenFIU CH: Möglichkeiten und Herausforderungen in der internationalen ZusammenarbeitFIU …
Deutsche IFRS Anwendergruppe - Neuer Vorstand gewählt
Deutsche IFRS Anwendergruppe - Neuer Vorstand gewählt
… Vertretung vorstellen. Des Weiteren werden Inhalte rund um das Thema IFRS besprochen. Besondere Schwerpunkte werden diesmal unter anderem latente Steuern, Hedge Accounting, Im Pairment und Konsolidierung sein. Die Tagung wird diesmal im Frankfurt Marriot Hotel ausgerichtet. Leider gibt es nur noch wenige freie Plätze. Aber als Trost für alle Anwender die …
Bild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in MünchenBild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
In den zurückliegenden zehn Jahren hat die Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung einen festen Platz im Terminkalender zahlreicher Geldwäsche-Beauftragter und Compliance Officer erhalten, so dass in 2015 bereits die "11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung" stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet für die Teilnehmer erneut eine exzellente Möglichkeit …
Bild: 12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in MünchenBild: 12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in München
12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in München
Seit der "1. Internationalen Anti-Geldwäsche-Tagung" im Jahr 2005 hat sie einen festen Platz im Terminkalender zahlreicher Geldwäsche-Beauftragter und Compliance Officer erlangt, so dass im April 2016 bereits die "12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung" stattfinden wird. Im Rahmen der Tagung wird wieder ein hochkarätiger Austausch im Kollegenkreis …
Bild: 9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in MünchenBild: 9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in München
9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in München
Auch im Rahmen der 9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung haben Sie die exzellente Möglichkeit zu einem intensiven fachlichen Austausch mit Ihren Kollegen über Landes- und Institutsgrenzen hinweg. Im April 2013 bieten wir Ihnen ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie erhalten von …
Sie lesen gerade: Internationale Tagung zur Konsolidierung vom 25. bis 27. Januar 2018