openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommarkt unter Druck

20.04.200610:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Pressemitteilung zur 12. Handelsblatt Jahrestagung

"Telekommarkt Europa"
31. Mai bis 2. Juni 2006, Bonn

Düsseldorf, 20. April 2006. Der Druck auf die Branche wächst: Die EU-Kommission ist entschlossen, mehr und mehr regulierend in die Mobilfunkmärkte einzugreifen. So droht Viviane Reding, die Bundesregierung vor das EuGH zu bringen, falls sie das neue DSL-Netz der Deutschen Telekom nicht reguliert. Auch die Roaming-Gebühren sind der EU-Kommissarin ein Dorn im Auge: " Ich werde eine gesetzliche Regelung auf den Weg bringen, die Roaminggebühren beseitigen wird", kündigte sie an. Die Bundesnetzagentur wiederum strebt eine deutliche Senkung der Gebühren an, die Anbieter für die Weiterleitung von Gesprächen aus dem Festnetz verlangen (handelsblatt.com).



Auf der 12. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" diskutieren TK-Experten die Auswirkungen der aktuellen EU-Vorgaben, neue Geschäftsfelder für den Mobilfunk und das Festnetz sowie internationale Konsolidierung und Restrukturierung. Weitere Themenschwerpunkte sind Voice over IP, Breitband, Triple Play und Fixed Mobile Convergence. (Link zum Programm: http://www.tk-europa.de/pr-tke06 )

IPTV: wichtiges Geschäftsfeld

Der Swisscom-Konzernchef Carsten Schloter stellt auf der Handelsblatt-Tagung die neuen Strategien in veränderten Märkten vor. Sinkende Tarife machen den Telekomanbietern zu schaffen, daher sind neue Ideen gefragt: "Wer defensiv ist, reagiert nur noch auf Aktionen der Wettbewerber. Das darf im Telekom-Markt nicht passieren", stellte Schloter in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung fest (9. April 2006). Mobiler Datenverkehr und Internet-Fernsehen sind für den Swisscom-Chef wichtige Geschäftsfelder. Im zweiten Halbjahr 2006 ist der Start für das TV-Angebot geplant. "Obwohl viele Verbraucher nicht wissen, was sich hinter dem Begriff IPTV verbirgt, zeigen sie großes Interesse an den erweiterten Möglichkeiten, die durch diesen Service geboten werden können", stellt Dr. Nikolaus Mohr die Ergebnisse einer aktuellen Accenture-Studie vor. In seinem Referat nennt der Accenture-Geschäftsführer die Erfolgsfaktoren einer digitalen Unternehmensstrategie und geht auf die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage ein.

Bei der IPTV-Einführung werden die Franzosen an der Spitze stehen: Die frühzeitig gestarteten Angebote besonders kostengünstiger Dienste von Firmen wie Neuf und France Telecom sollen jetzt schon dafür sorgen, dass knapp die Hälfte der westeuropäischen IPTV-Seher heute in Frankreich wohnen. Bis 2010 sollen sie ein Drittel der Kunden stellen. Didier Lombard, Chairman und CEO der France Telecom, stellt auf der Handelsblatt-Tagung die neue Strategie der France Telecom vor: Der Ex-Monopolist aus Frankreich kämpft vor allem mit der schnellen Verbreitung der Internet-Telefonie. Lombard setzt allerdings weiter auf die Konvergenz von Mobil- und Festnetz-Services. Der Plan "next", mit dem er den Konzern seit Juni auf Wachstumskurs führen will, soll beschleunigt umgesetzt werden. (handelsblatt.com, 15.2.2006)

Aufschwung Ost

Die Chancen und Risiken für Telekom-Anbieter in Osteuopa stellt Elek Straub, Chairman und CEO der Magyar Telekom aus Ungarn vor. Straub plant zu expandieren und hat dabei den Balkan im Blick. Auch der Aufbau des digitalen Fernsehens in Ungarn steht auf seiner Agenda, erste Pilotprojekte dazu starteten bereits Ende 2005. Zur Telekom-Tochter gehört der größte ungarische Mobilfunkanbieter, der größte Internetanbieter des Landes und die zweitgrößte ungarische Kabelfernsehgesellschaft. Allerdings verfügen in Ungarn inzwischen 88 Prozent der Einwohner über ein Handy, gleichzeitig ist der Marktanteil von Magyar von 54 Prozent im Jahr 2001 auf 46 Prozent gefallen (handelsblatt.com, Juli 2005).

Festnetz und Mobilfunk sind die Zukunft

Wachstum durch Innovation hält auch der Vodafone-CEO Friedrich P. Joussen für den richtigen Weg. Auch Vodafone hat derzeit mit einem Verfall der Preise zu kämpfen. "Hier findet ein Substitutionskrieg statt", sagte Joussen in einem Gespräch mit der Welt. "Dies führt zwar vorübergehend zu geringeren Gewinnmargen. Aber es wird sich lohnen." (welt.de, 6. März 2006) In seinem Vortrag geht Joussen auf UMTS, HSDPA und Festnetzsubstitution ein, beschreibt ein intelligentes Umsatz- und Preismanagement und macht Markttrends bei Kunden aus.

Neue Hoffnungen und neuen Realismus auf dem konsolidierten TK-Markt thematisiert Thomas Ganswindt. Der Zentralvorstand bei Siemens sieht Geschäftsmodelle mit Zukunft sowohl für das Festnetz als auch für den Mobilfunk. Ausführlich wird Ganswindt die Effekte der Konsolidierung auf Kosten und Qualität beschreiben sowie Umfang und Grenzen der Konsolidierung bestimmen. Die Mobilfunkpreise sinken nach Einschätzung von Rudolf Gröger, CEO bei O2 Germany, auch wegen vieler neuer Billiganbieter weiter. Er rechnet mit einer Absenkung um 10 Prozent bis 15 Prozent in diesem Jahr. O2 wolle sich im Premiumbereich aufstellen, wo durchaus Zahlungsbereitschaft bei den Nutzern bestehe, erklärte Gröger. Auf dem TK-Branchentreff stellt der O2-Chef profitable Wachstumsstrategien vor: Fokussierte Innovationen und neue Märkte durch Value-Chain-Expansion sind Grögers Themen.

Weitere Referenten der Tagung sind unter anderem Kevin Suitor (Redline Communications), Alfredo Acebal (Telefonica S.A.), Philipp Humm (T-Mobile Deutschland), Peer Knauer (Versatel-Gruppe) und Jean Christophe Giroux (Alcatel). Moderiert wird dieser etablierte Branchentreff in gewohnt professioneller Weise von Universitäts-Professor Dr. Torsten Gerpott (Universität Duisburg-Essen). Ausführliche Informationen zum Programm stehen im Internet unter: http://www.tk-europa.de/pr-tke06


Weitere Informationen:

Claudia Büttner
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 80
E-Mail: E-Mail

Handelsblatt

Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 Prozent.

EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2004 860 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2004 bei rund 50 Millionen Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84064
 2043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommarkt unter Druck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rohstoff- und Stahlhunger halten an
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rohstoff- und Stahlhunger halten an
… Deutscher Stahlhandel, Jürgen Nusser. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_rohstoffe_stahlmarkt Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/rohstoffe_stahlmarkt …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Matthias Horx klärt deutsche Telekom-Manager über die Zukunft auf
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Matthias Horx klärt deutsche Telekom-Manager über die Zukunft auf
13. Internationale Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" - 11.-13. Juni 2007, Düsseldorf Düsseldorf, 30.03.07- Technologie treibt die menschliche Zivilisation voran. Aber was treibt die Technologie? Welche menschlichen Bedürfnisse sind die Zentralmotive des technischen Fortschritts? Ist das Internet vielleicht die Fortsetzung der Evolution …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommunikationsanbieter unter Veränderungsdruck
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommunikationsanbieter unter Veränderungsdruck
11. Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa", 28.-30.06.2005 in Bonn Europäische Telekommunikationsanbieter unter Veränderungsdruck Düsseldorf, Mai 2005. Auf der 11. Handelsblatt-Jahrestagung "Telekommarkt Europa" (28. bis 30. Juni 2005, Bonn) werden neue Ideen, Strategien und Technologien für die Telekommunikationsbranche vorgestellt. 25 Referenten …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Nachbericht Euroforum-Konferenz
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Nachbericht Euroforum-Konferenz
… "Fixed Mobile Convergence" 20.-21.09.2005 in Düsseldorf - QSC AG ab Anfang 2006 mit DSL- und Mobilfunk-Kombination - Kein eigenständiges Mobilfunkangebot - Nur wenige Kunden in Deutschland verzichten aufs Festnetz Düsseldorf, 21. September 2005 - Die Festnetzanbieter sind auch in Deutschland durch die neuen Billigangebote im Mobilfunk à la Tchibo, …
Comarch auf der internationalen Tagung „Telekommarkt Europa 2010“
Comarch auf der internationalen Tagung „Telekommarkt Europa 2010“
Comarch und E-Plus sind Sponsoren der Abendveranstaltung der 16. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung „Telekommarkt Europa“, die am 15. und 16. Juni 2010 in Düsseldorf stattfindet. Dort präsentiert die Comarch Group ihr breites IT-Portfolio für Telekommunikationsunternehmen. Der „Telekommarkt Europa“ ist eine der größten strategischen Veranstaltungen …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Automobilhandel gerät noch stärker unter Druck
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Automobilhandel gerät noch stärker unter Druck
… neuen Herausforderungen des Automobilhandels auszutauschen. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/pr-automobilhandel Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der Weg führt in die Versicherungsfabrik
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der Weg führt in die Versicherungsfabrik
… Bereiche Verwaltung, Marketing und Vertrieb bedeutet. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.euroforum.de/direkt-fabrik07 Weitere Informationen: Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 www.euroforum.com
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Detecon - „IP-Technologie öffnet Telekommunikationsmärkte“
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Detecon - „IP-Technologie öffnet Telekommunikationsmärkte“
Pressemitteilung 11. Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa", 28.-30.06.2005 in Bonn Detecon: "IP-Technologie öffnet Telekommunikationsmärkte" - Spezialisten für Sprach-Daten-Konvergenz drängen auf den Markt - Nur Anbieter mit ausgeprägter Innovationskultur haben eine Chance - Gerätehersteller und Netzbetreiber sind gemeinsam gefordert Düsseldorf, …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: IP und Internet verändern die Telekommunikationsmärkte
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: IP und Internet verändern die Telekommunikationsmärkte
Pressebericht zur 11. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa", 28.-30.Juni 2005 Bonn IP und Internet verändern die Telekommunikationsmärkte Bonn, 4. Juli 2005 - Das Thema "Konvergenz" beschäftigt derzeit intensiv die Strategen und Techniker der bislang noch getrennten Branchen der Informations- und Telekommunikationstechnik. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Energienetze unter Rentabilitätsdruck
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Energienetze unter Rentabilitätsdruck
… Stadt Dortmund, Dr. Christiane Uthemann. Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/pr-energienetze07 Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/energienetze07 …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Telekommarkt unter Druck