openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Privatisierung von Verkehrsnetzen und ethisch korrekte Immobilien - Die neuen Renditebringer

16.08.200609:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Bonn, ne-na.de - Infrastruktur ist das kommende Boomsegment auf dem Immobilienmarkt. Auslöser: Der Staat zieht sich zurück. In Südeuropa sind Bezahlstraßen schon lange verbreitet. Einen ähnlichen Trend erwartet Trendletter-Chefredakteur Axel Gloger http://www.trendletter.de (Fachverlag für Marketing und Trendinformationen) auch für Deutschland. „Selbst in den USA – letzte Bastion eines rein staatlichen Verkehrsnetzes – sind private Investoren auf dem Vormarsch: Erst unlängst hat ein australisch-spanisches Konsortium den Betrieb der Stadtautobahn von Chicago übernommen. Gründe für den Boom: Derzeit ist die europäische Infrastruktur 4,5 Trillionen Euro wert - das entspricht der Größe des klassischen Immobilienmarktes. Das Segment ist überwiegend noch in staatlicher Hand. Großprojekte wie Flughäfen werden häufig durch öffentliche Kredite abgesichert. Das Wassersystem einer europäischen Stadt bringt im Schnitt eine Rendite zwischen 10 und 14 Prozent; bei anderen Infrastruktur-Investments können die Erträge bei fast 20 Prozent liegen. Wer vom kommenden Boom profitieren will, sollte entweder direkt in ein Unternehmen – etwa Flughafenbetreiber oder Versorger - investieren oder spezielle Fonds erwerben“, schreibt Gloger in der September-Ausgabe des Fachmagazins Trendletter.



Einen ähnlich lukrativen Markt sieht Gloger bei „ethisch korrekten“ Immobilien: „In Zukunft fragen immer mehr Investoren Gebäude nach, die besonders energieeffizient sind und nicht zur Zersiedelung beitragen. Noch fehlen Standards, doch Wohnungsbaugesellschaften experimentieren bereits mit diesem Verkaufsargument“, so Gloger. So habe der australische Bauträger Lend Lease auf allen Baustellen mehrfarbige Container zum besseren Recycling von unbenutztem Baumaterial eingeführt. „Die britische Immobiliengesellschaft Land Securities konnte die Stromrechnung in einem ihrer Objekte um 80.000 Euro senken – nur dadurch, dass sie die Bewohner per Brief ermunterte, alle Lichter beim Verlassen der Wohnung auszuschalten“, weiß Gloger.

Diese Beispiele klingen noch bescheiden, doch der Markt sollte nach Ansicht von Gloger nicht unterschätzt werden: „Sozial verantwortungsvolle Investments sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Anleger kaufen Aktien von Unternehmen, die sich – neben dem Profit – auch dem Gemeinwohl verpflichtet haben. 2,3 Trillionen Dollar warten weltweit noch darauf, ethisch korrekt angelegt zu werden, schätzt die Social Investment Forum Foundation in Washington“, führt Gloger weiter aus. Rückenwind könnte der Markt für ethisch korrekte Immobilien durch eine neue EU-Richtlinie bekommen. Danach müssen Bürogebäude wie Elektrogeräte in Effizienzklassen von A bis F eingeteilt werden.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96543
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Privatisierung von Verkehrsnetzen und ethisch korrekte Immobilien - Die neuen Renditebringer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orientierungslos? In wenigen Klicks zum ZielBild: Orientierungslos? In wenigen Klicks zum Ziel
Orientierungslos? In wenigen Klicks zum Ziel
Imajing präsentiert vom 22. bis 24. September auf der Intergeo ein neues Tool für die Erfassung von Verkehrsnetzen und geografischen Daten Mit der „imajbox“ bietet das Unternehmen eine Lösung zur Erstellung, Aktualisierung und Nutzung von Aufzeichnungen zu allen Arten von Netzen. Die mit „imajbox“ gelieferte Software-Suite „imajview“ ermöglicht dem …
GSW verlängert Zusammenarbeit mit Accentro vorzeitig bis 2016
GSW verlängert Zusammenarbeit mit Accentro vorzeitig bis 2016
… verlängert Zusammenarbeit mit Accentro vorzeitig bis 2016 Berlin, den 30. Oktober 2012 – Die GSW Immobilien AG und die Accentro GmbH verlängern ihre Kooperation beim Vertrieb der Privatisierungsbestände der GSW vorzeitig bis zum Jahr 2016. Zuvor war die Vertriebsvereinbarung bis 2015 vertraglich geregelt. „Wir freuen uns, dass wir den Vertrag mit der GSW …
GGM und GWH betreuen ehemaliges Fraspa-Portfolio für DIC/Morgan Stanley
GGM und GWH betreuen ehemaliges Fraspa-Portfolio für DIC/Morgan Stanley
… Führungsunternehmen im Konzernverbund der Landesbank Hessen-Thüringen. Die GWH erzielt ihre Umsätze in erster Linie mit dem Bewirtschaften von Wohnimmobilien, in der Privatisierung und im Immobilienhandel. Maßgebliche Bedeutung haben darüber hinaus die Projektentwicklung und das Bauträgergeschäft sowie zunehmend die Betreuung von Portfolios für institutionelle …
Kapitalanlage-Immobilie: Worauf zu achten ist
Kapitalanlage-Immobilie: Worauf zu achten ist
Wer später seine Rente mit Mieteinnahmen aufbessern will, muss sorgfältig auswählen. Denn nicht jedes vermeintliche Schnäppchen entpuppt sich später als Renditebringer. Künftige Generationen müssen mit weniger Rente auskommen. Private Vorsorge ist also angesagt, um den Lebensstandard auch im Alter aufrecht zu erhalten. Eine Möglichkeit dazu kann der …
Bild: Kölner Immobilienunternehmen verkauft Wohnimmobilien-Portfolio an Frankfurter Immobilienverwerter S&KBild: Kölner Immobilienunternehmen verkauft Wohnimmobilien-Portfolio an Frankfurter Immobilienverwerter S&K
Kölner Immobilienunternehmen verkauft Wohnimmobilien-Portfolio an Frankfurter Immobilienverwerter S&K
… unlängst von einem Kölner Immobilienunternehmen übernehmen. Über den Verkaufspreis vereinbarten Verkäufer und Käufer Stillschweigen. Die Immobilien sollen entweder im Wege der Privatisierung oder durch Verkauf gesamter Objekte weiterveräußert werden. Auch ein Paketverkauf ist nicht ausgeschlossen, da die Lage der Objekte, die Vermietungssituation sowie …
Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
… Fichtebunkers und des Fichtebunker-Grundstücks ein – im Gegensatz zur Berliner Politik, die für den Fichtebunker und seinem Grundstück eine Privatisierung, Wohnriegelbebauung, Immobilien-Kommerzialisierung, gewerbliche Nutzung und zudem eine Sondereigentums-Wohnbebauung der in Berlin einmaligen Schwedlerkuppel vorsieht. Die Initiative Fichtebunker erinnert …
Bild: Stanislaw Nikolajew unterstützt die Real Estate T&M GmbH in der GeschäftsfeldentwicklungBild: Stanislaw Nikolajew unterstützt die Real Estate T&M GmbH in der Geschäftsfeldentwicklung
Stanislaw Nikolajew unterstützt die Real Estate T&M GmbH in der Geschäftsfeldentwicklung
… T&M GmbH und seine Geschäftspartner zu unterstützen. Sein Hautaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Bauträgern und der Geschäftsanbahnung bei der Privatisierung von Wohnungsbeständen im Bereich B2B.Zu den bekanntesten Geschäftspartnern aus diesem Geschäftsfeld zählen Wohnungsbaugesellschaften und diverse Versicherungsvertriebe. Die Konzentration des …
REITs: Kritik an Zugeständnissen der Großen Koalition
REITs: Kritik an Zugeständnissen der Großen Koalition
… den 23.März, 14:30 Uhr rufen Mieterforum Ruhr, Habitat International Coalition und die Volksinitiative Sichere Arbeitsplätze und Wohnungen zu einer Protestaktion gegen REITS und Privatisierung vor der Hauptverwaltung der Deutschen Annington in Bochum auf. Die Deutsche Annington ist mit 230.000 Wohnungen die größte Fondsgesellschaft auf dem deutschen …
Der Markt für professionelle Immobilien-Investoren in Deutschland erreicht 2012 die 10 Mrd.-Marke
Der Markt für professionelle Immobilien-Investoren in Deutschland erreicht 2012 die 10 Mrd.-Marke
… die Hamburger TAG Immobilien verkauft. Weiterhin sind für 2012 noch zwei weitere große Investitionen auf dem deutschen Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen geplant: Die Privatisierung der bundeseigenen Immobiliengesellschaft TLG und der Verkauf der Dresdner Wohnungen des Immobilienkonzerns Gagfah. Doch auch ohne diese zwei großen Investitionen auf …
Estavis-Tochter Accentro auf Rekordkurs beim Wohnungsverkauf
Estavis-Tochter Accentro auf Rekordkurs beim Wohnungsverkauf
… internationalen Vergleich günstigere Kaufpreise und ein hohes Potenzial für Mietwachstum“, so Mingazzini. Insgesamt habe Accentro alleine in Berlin derzeit rund 3.500 Wohnungen in der Privatisierung. „Nach unserer Kenntnis dürften wir damit in Berlin zu den Marktführern in diesem Segment gehören“, sagt Mingazzini. So hat Estavis jetzt für rund fünf …
Sie lesen gerade: Privatisierung von Verkehrsnetzen und ethisch korrekte Immobilien - Die neuen Renditebringer