(openPR) Das Thema Web 2.0 ist in aller Munde. Den Chancen der Web 2.0-Anwendungen für die Unternehmenskommunikation widmet sich am 25. September der hochkarätig besetzte Kongress "Chance Web 2.0", bei dem der BVDW inhaltlicher Partner ist. Unter den ausgewiesenen Experten befinden sich auch Andrea Schulz (artundweise), Leiterin des Arbeitskreises Zukunftstrends und Jörg Rensmann (infomantis), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Services & Innovationen. Schon in der Vorbereitung besteht unter www.chance-web2-0.com die Möglichkeit, sich aktiv mit den Referenten auseinanderzusetzen und dabei die Schwerpunkte der Veranstaltung zu beeinflussen. Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Kooperationspaketes, dass der BVDW gemeinsam mit directnews,einem der größten Anbieter von PR-Services, anbietet. Die Teilnahmegebühr für BVDW-Mitglieder ist daher deutlich reduziert.
Düsseldorf/Leipzig, 15. August 2006
Mit "Web 2.0" wird vor allem der hohe Vernetzungsgrad der User untereinander beschrieben, aber auch die Tatsache, dass der Internetnutzer von heute dank Weblogs, Podcasts oder Videocasts in der Lage ist, selbst ohne Aufwand Inhalte erstellen und einer mal größeren, mal kleineren Zielgruppe zur Verfügung zu stellen. Das veränderte Kommunikationsverhalten der Internetnutzer bleibt nicht ohne Rückwirkungen für die Unternehmen. Der Kongress befasst sich im Kern mit der Frage, ob und wie Unternehmen die neuen Möglichkeiten möglichst nutzenbringend einsetzen können.
Als Referenten konnten zahlreiche namhafte Experten gewonnen werden. So wird Prof. Dr. Ansgar Zerfass (Uni Leipzig) in die "Chancen für Marketing und PR" einführen und Handlungsoptionen aus Sicht des Kommunikationsmanagements thematisieren. Weblog-Experte Klaus Eck, selbst Blog-Coach und Macher des renommierten PR-Bloggers, wird die Chancen für die Unternehmens-PR weiter veranschaulichen. BVDW-Gesamtvorstand Andrea Schulz (artundweise) liefert Antworten auf die Frage, wie Unternehmen mit Hilfe von Web 2.0-Technologien Kundenbindungssysteme, Loyalty Marketing und Empfehlungsmarketing etablieren können. BVDW-Experte Jörg Rensmann (infoMantis GmbH) widmet sich den Einsatzszenarien von RSS-Technologien im Bereich der internen und externen Kommunikation. Weitere Referenten sind u.a. Angelika Pfahler (SAP), Alexander Hopstein (Adobe Systems), Christian Clawien (construktiv GmbH), Sarik Weber (OpenBC GmbH) und Sten Franke (ethority GmbH).
Exklusive Benefits: BVDW unterstützt Unternehmens-PR
Die Kooperation zur Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Kooperationspaketes, dass der BVDW und directnews vereinbart haben. Mitglieder des BVDW sparen so nicht nur beim Teilnehmerbeitrag, sondern können die gesamten Kosten für ihre Unternehmens-PR spürbar senken. So gewährt directnews den BVDW-Mitgliedern für die Nutzung des handrecherchierten Verteilerdienstes (Deutschland und Europa) einen Preisnachlass, den sie als Einzelunternehmen nicht erreichen können. Die Mediendatenbank von directnews zählt mit 120.000 Journalistenprofilen zu den größten weltweit. Zusätzlich bietet directnews die Möglichkeit, PR-Inhalte ohne jede redaktionelle Bearbeitung in fast alle führenden Nachrichtenagenturen der Welt zu integrieren, etwa bei Reuters, Bloomberg, Associated Press oder Dow Jones.
Auch im Bereich Hörfunk-PR bietet directnews den BVDW-Mitgliedern Sonderkonditionen. Das Unternehmen erstellt Hörfunk-Produktionen gemäß Briefing und adressiert diese gezielt an entsprechende Radiostationen. Detaillierte Informationen zu den BVDW-Tarifen gibt’s im Mitgliederbereich unter bvdw.org oder unmittelbar bei directnews. Ansprechpartner hier ist Michael Schöning (
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Christoph Salzig, Pressesprecher
Tel. 0211 60 04 56 -26, Fax: -33
Über den BVDW:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.
Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.
Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.
Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.
Über directnews:
Die directnews AG in Leipzig ist der zweitgrößte Anbieter bei der weltweiten Verbreitung von Presseinformationen und Marktführer im Bereich Hörfunk-PR in Deutschland. Über 500 deutschen und internationalen Unternehmen, Verbänden und Institutionen - zum Beispiel Citigroup, Forrester Research, Fidelity Investment, ING Bank, FAZ oder BKK - bietet directnews Unterstützung bei ihren Kommunikationsaufgaben.
directnews setzt auf europaweit selbst recherchierte Datenbanken mit Journalistenprofilen und auf die Verbreitung via Nachrichtenagenturen. Seit März befinden sich nun 120.000 Journalistenkontakte in der Datenbank. Seit dem 1.11.2005 gehört directnews zur Hugin Group - dem europäischen Adhoc-und Pflichtmitteilungs-Spezialisten - und bietet damit seinen Kunden ein paneuropäisches Servicenetz für Finanzkommunikation und PR-Dienstleistungen.








